Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln

Search the Community

Showing results for tags 'gesundheit'.



More search options

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • AKTIV MIT MS
    • Neuigkeiten
    • Wünsche & Anregungen
  • THEMEN IN UNSEREM FORUM
    • Neue Mitglieder
    • MS Therapie
    • MS Symptome
    • Begleitmedikation
    • Ärzte, Kliniken & Reha
    • Barrierefrei
    • Jugendliche & MS
    • Angehörige
    • Reisen & MS
    • Ernährung
    • Recht & Soziales
    • Aufmunterung
    • Sport & MS
    • Partnerschaft & MS
    • Beruf & MS
    • Treffpunkt
    • Sonstiges

Found 37 results

  1. Schokoladenkuchen

    Hallo Zusammen, Heute habe ich mir einen Schokoladenkuchen gebacken. Es ist ein einfaches und schnelles Rezept. Zutaten: 2 Eier 150 g brauner Rohr-Rohzucker 2 Bananen 100 ml Pflanzenöl 200 ml Kuhmilch, Hafermilch oder Kokosdrink 300 g Weizenmehl Typ 550 / Roggenmehl Typ 997 1 Päckchen Backpulver 1 Päckchen Vanillezucker 3 Esslöffel Backkakao Zubereitung: Die Eier mit dem braunen Zucker schaumig schlagen. Reife Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Pflanzenöl, Milch, Mehl, Backpulver, Vanillinzucker und Backkakao zur flüssigen Masse dazugeben. Backzeit: 200 Grad / 45 Minuten Viel Spaß beim Ausprobieren.
  2. Fußbad

    Hallo Zusammen, Ich nehme mir Zeit für mich, genieße ein schönes Fußbad. Fußbad ist eine Möglichkeit mal Abzuschalten sich eine Tasse Kaffee oder Tee zu gönnen während sich die Füße im warmen Wasser entspannen. Regelmäßige Fußbäder können Infekte verhindern, weil sie dem Körper Wärme zuführen und die Durchblutung der oberen Atemwege anregen. Besonders gut wirken sie zur Vorbeugung von Erkältung und Grippe, wenn die Temperatur langsam gesteigert wird. Was benötige ich für ein Fußbad? eine Schüssel mit warmen Wasser Handtuch Fußcreme Baumwollsocken Duftöl (beispielsweise Teebaumöl oder Lavendel) Kernseife dalli Dalli Pflegekernseife vegan ohne Rindertalg Dalli Kernseife mit Rindertalg basisches Fußbad mit Natron 2 Teelöffel Natron Duftöl warmes Wasser Dauer des Fußbades mindestens 40 Minuten oder mehr, damit der Körper die Inhaltsstoffe über die Haut aufnehmen kann. Viel Freude beim Ausprobieren. Gruß Silke
  3. Leberwert erhöht durch Copaxone?

    Hallo zusammen, Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.. Ich Spritze seit Juli 2016 Copaxone (Juli hatte ich täglich 20mg und habe dann im August 2016 auf 3x wöchtl. Di, Do, So 40mg umgestellt). Bisher hab ich Cop sehr gut vertragen, ganz zu Anfang paar Quadeln nachm spritzen aber das war's. Habe seit ca. 2 wochen mit meinem Magen Probleme (Appetitlos, Magenkrämpfe, Völlegefühl) zudem hab ich Haarausfall bekommen und einen unerträglichen Juckreiz am Körper. Bin dann zum Hausarzt, es wurde Blut abgenommen und da nun ist ein Leberwert erhöht.. Symptome passen dazu.. Mir stellt sich jetzt die Frage, hängt das mit Cop zusammen? Meine Hausärztin hatte mich nämlich direkt damit abgefertigt, hatte nur in die Akte geschaut "ganz klar du hast MS und spritzt Cop" ohne mich mal abzutasten oder ähnliches.. hab zudem 'nur CIS'.. Blutbild wollte die mir erst auch nicht machen erst nach meinem Bitten hin... Hat jemand damit welche Erfahrungen? Hatte mal gelesen das Cop eigentlich nicht über die Leber geht.. Liebe Grüße Denise
  4. Stürze vermeiden

    Hallo Zusammen, Wie vermeide ich Stürze im Alltag! - Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen - Tragen Sie feste und geschlossene Schuhe - Tragen Sie bequeme, nicht zu weite oder zu lange Kleidung - Benutzen Sie nur intakte, für Sie geeignete Hilfsmittel - Üben Sie in der Therapie den Umgang mit ihren Hilfsmitteln ( z. B. Gehwegen, Rollstuhl, Haltegriffe) ein, bevor Sie diese alleine benutzen - Achten Sie auf mögliche Stolperfallen ( z. B. Telefonkabel, Bordsteinkante, Fußstützen am Rollstuhl, Teppich) - Passen Sie ihre Alltagsaktivitäten ihren Fortschritten in der Therapie an weitere Tipps: - Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse. Schalten Sie besonders nachts das Licht an, wenn Sie aufstehen - Sprechen Sie bei Veränderungen ihres Wohlbefindens oder bei Schwindel mit ihrem Arzt - Folgen Sie den Anweisungen des Arztes z. B. nicht alleine auf die Toilette oder ohne unterstützende Begleitung außer Haus gehen
  5. Sanarium

    Hallo Zusammen, Während der kalten Tage, verbrachte ich viel Zeit im Schwimmbad in meiner Region. Das Hallenbad hat eine Sauna und ein Sanarium. Was mir besonders gut gefällt sind die ätherischen Öle die sich positiv auf meine Atemwege auswirken. Des Weiteren hat es für mich Entspannung pur. http://www.sauna.com.de/sanarium-was-ist-ein-sanarium-und-wo-liegt-der-unterschied-zur-klassisschen-sauna/ Viel Spaß beim Ausprobieren. Gruß Silke
  6. Hallo Zusammen, Heute war ich in der neuroimmunologische Ambulanz an der Uniklinik Heidelberg. Es war mir besonders wichtig, mir eine zweite Meinung an einer neurologischen Institutsambulanz einzuholen. Die Kopfklinik ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, die Buslinie 32 / Neuenheimer Feld, Haltestelle "Kopfklinik" Anmeldung: Kopfklinik, Ebene 01, Leitstelle Tel.: 06221 56-7510 oder 06221 56-7504 Sprechzeiten Montag bis Mittwoch und Freitag 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Brigitte Wildemann Prof. Dr. Ricarda Diem Dr. Brigitte Storch-Hagenlocher Dr. Thorsten Lenhard Dr. Andrea Viehöver Zu den ambulanten Terminen bitte mitbringen: CCT-/MRT-Aufnahmen (auf CD) Arztberichte Überweisungsschein (Haus- oder Facharzt erfolgen) Medikamentenplan Leistungen: Im Fokus stehen Diagnostik und Therapie nachstehend aufgeführter Erkrankungen: Multiple Sklerose Neuromyelitis optica (NMO, Devic-Syndrom) Sehnervenentzündung Myasthenia Gravis Immunneuropathien Myositis Rheumatologische Systemerkrankungen Grüße Silke
  7. Hallo liebe Betroffene, hier ein sehr interessantes Video: http://www.ardmediathek.de/tv/Visite/Wie-die-Darmflora-das-Gehirn-krank-macht/NDR-Fernsehen/Video?bcastId=14049224&documentId=42882402
  8. EU Toilettenschlüssel

    Hallo Zusammen MS Betroffene haben die Möglichkeit einen Toilettenschlüssel für öffentliche Einrichtungen zu bekommen. Adresse: CBF, Pallaswiesenstr. 123 a, 64293 Darmstadt Kostet: 20 € https://www.myhandicap.de/barrierefrei-reisen/reiseorganisation/euro-wc-schluessel/ Gruß Silke
  9. Ergometer

    Hallo Zusammen, Das Ergometer-Training bringt mehrere Vorteile für das Herz-Kreislaufsystem und die Leistungsfähigkeit mit sich. Die Ausdauer wird effektiv trainiert und ich kann zu Hause trainieren mit Musik. Außerdem bin ich wetterunabhängig. - Ausdauertraining höchstens 30 Minuten / langsam steigern - Wattzahl 50 - Einstellung des Sattels auf Hüfthöhe. Wer hat ein Ergometer zu Hause?
  10. Tee

    Hallo Zusammen, Jetzt kommen die kalten Wintertage, da freue ich mich immer auf eine heiße Tasse Tee. Genieße die Ruhe und Entspannung zu Hause mit einer schönen Tasse Tee. Im Augenblick probiere ich verschiedene Teesorten aus. - Inspiration & Dynamik https://www.xxx.html Am Abend vor dem Schlafen gehen, genieße ich noch einen Kräutertee - Harmonie & Balance Alle Teesorten ohne Zuckerzusatz! https://www.xxx.html Gruß Silke
  11. Hallo Zusammen, Nach der Diagnose MS beschäftige ich mich damit, was kann ich für meinen Körper gutes tun. Heute war ich bei DM hab mir von Denkmit Vollwaschmittel Ultra Sensitive, Pulver zugelegt. Es wird ganz auf Parfüm-, Farbstoff- und Konservierungszusatz verzichtet. Werbelink gelöscht 21.11.2017 Was benutzt Ihr so zum Waschen? Gruß Silke
  12. Hallo ihr Lieben :) , ich benötige eure Hilfe um meinen Abschluss zu erreichen. Ich studiere Informationsmanagement im Gesundheitswesen an der Hochschule Ulm und schreibe gerade meine Bachelorarbeit. In der BA wird erörtert ob Wearables (Health Tracker) Multiple Sklerose erkrankte Personen in ihrem Alltag unterstützen können. Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ihr kurz an meiner Umfrage teilnehmt, denn sie ist das Kernstück meiner Arbeit. Die Umfrage dauert keine 3 Min. Hier ist der Umfragelink: https://www.umfrageonline.com/s/18e71b3 Als kleines Dankeschön kann ich euch die Ergebnisse der Umfrage zuschicken, wenn sie euch interessieren. Dazu müsstet ihr eure eMail Adresse in der Umfrage hinterlassen. Diese wird auch nicht weitergegeben. Vielen lieben Dank. Hab euch lieb ツ