Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln

Search the Community

Showing results for tags 'rehabilitation'.



More search options

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • AKTIV MIT MS
    • Neuigkeiten
    • Wünsche & Anregungen
  • THEMEN IN UNSEREM FORUM
    • Neue Mitglieder
    • MS Therapie
    • MS Symptome
    • Begleitmedikation
    • Ärzte, Kliniken & Reha
    • Barrierefrei
    • Jugendliche & MS
    • Angehörige
    • Reisen & MS
    • Ernährung
    • Recht & Soziales
    • Aufmunterung
    • Sport & MS
    • Partnerschaft & MS
    • Beruf & MS
    • Treffpunkt
    • Sonstiges

Found 9 results

  1. Hallo zusammen, meine MS wurde Anfang des Jahres nach einem Kontroll-MRT bestätigt (2007 Myelitis, 2014 Sehstörung). Seitdem Therapie mit Copaxone 40mg. Nun bin ich auf der Suche nach einer Reha-Klinik, in der zum einem meine gravierenden orthopädischen Diagnosen (Schmerzen durch degenerative Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall, Spinlakanalstenose, Skoliose, HWS-Syndrom) behandelt werden können und ich zum anderem Unterstützung zur Verlängerung der schubfreien Zeit/MS erhalten kann. Seit 2 Tagen habe ich von der Rentenversicherung eine Bewilligung für eine 4wöchige Reha in der Neurologie der MediClin Rhein-Ruhr in Essen. Bei meiner dortigen telefonischen Nachfrage sagte man mir dort, dass eine gemischte Reha nicht möglich wäre, allerdings liegen dort auch meine Unterlagen noch nicht vor. Ich spiele mit dem Gedanken, einen Antrag auf Heilstättenänderung zu stellen. Wer kennt eine Klinik, die sowohl orthopädisch als auch neurologisch behandeln kann bzw. hat schon Erfahrungen mit einer solchen Reha gemacht? Ich würde mich über Eure kurzfristigen Antworten freuen und wünsche Euch nun noch einen schönen, sonnigen Sonntag Viele Grüße Bibies
  2. Hallo, ich habe meine MS Diagnose 2014 bekommen. Mir geht es eigendlich gut. Bis jetzt keine Beeintächtigungen den Bewegungsaparat betreffend...zum Glück. Allerdings nehmen meine Kognitiven Beeinträchtigungen zu, mit der Fatigue kämpfe ich auch jeden Tag. Gerne würde ich jetzt meine erste Reha beantragen. Kann mir jemand Reha Kliniken nennen die bei meinen Baustellen zu empfehlen wären. Würde mich über Kontakt freuen. Lieben Gruß
  3. Hallo ihr Lieben gehe am 13. November in die Celenus Klinik in Hilchenbach zur Reha. Ist schon jemand dort gewesen und kann mir jemand sagen wie es dort ist. LG Amöbe
  4. Mindset?

    Moin Moin, Folgendes Gedankenspiel: Schwere Symptome und somit Einschränkungen sind (vielleicht schon im jungen Alter) da. Statt sie nun zu verharmlosen oder zu verdrängen, konfrontiert ihr euch mit den Fakten und lässt der Angst, Verzweiflung, und Unfähigkeit etwas radikal Verändern zu können, Platz in eurem Leben. Von der Ungewissheit, was in der Zukunft noch dazu kommt, ganz zu schweigen. Welche Möglichkeiten zur Bewältigung gibt es nun?
  5. Psychosomatik

    Hallo alle zusammen... Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer psychsomatischen Reha/Psychosomatik? Bei mir wird jetzt vom KH aus ein Antrag auf AHB gestellt. Weiß jemand, was mich dann dort erwartet & wo es für mich hingehen könnte, hat man die Möglichkeit den Ort mitzubestimmen? Komme aus Sachsen-Anhalt. LG
  6. Teilhabe am Leben

    Hallo Zusammen, Es gibt eine gesetzliche Grundlage, die die Teilhabe von chronisch Kranken am Leben nachhaltig fördern. - Frühverrentung vorbeugen - Pflegebedürftigkeit vermeiden - Arbeits- und Leistungsfähigkeit erhalten Prinzip der gesellschaftlichen Akzeptanz von Behinderten - Ämtern und Behörden (Schwerbehindertenbeauftragten der Landkreise und Städte) - Teilhabe am sozialen Leben (barrierefreie Lokale, Aufzüge an Bahnhöfen usw.) - Wohngemeinschaften mit und ohne Menschen mit Behinderung. Diese Bedarf können nur im kleinen stattfinden. Das Bundesteilhabegesetz ist ein erster Schritt in diese Richtung. Diskutiert mit. Gruß Silke
  7. Hallo Zusammen, Die Anträge für medizinische Rehabilitation bekommt jeder bei seiner Krankenkasse. Das Ausfüllen des medizinischen Teils erfolgt beim behandelnden Facharzt mit den dazugehörigen Befunden. Falls der Facharzt keine Kontingente hat, kann man zu einem Rehaarzt in seiner Region gehen. Der ausgefüllte Rehaantrag kann bei seiner Krankenkasse abgegeben werden. Kostenträger Deutsche Rentenversicherung Krankenkasse Unfallversicherung sein. Gruß Silke
  8. Wunsch und Wahlrecht

    Hallo Zusammen, Es stellt sich für mich die Frage, was für eine Klinik ist für mich als Rehabilitationsklinik geeignet. Die vorgeschlagene Klinik entspricht nicht meinem Wunsch somit habe ich mein Wunsch und Wahlrecht geäußert und Widerspruch bei meiner Krankenkasse eingelegt. http://www.kliniken-schmieder.de/patienten-und-angehoerige/sozialrechtliche-informationen/wunsch-und-wahlrecht.html Wer hat schon mal Widerspruch dagegen eingelegt? Wie läuft es ab? Gruß Silke L
  9. Reha-Klinik

    Bin ganz neu im Forum, habe seit 2011 MS. Wollte mich erst nicht mit der Krankheit auseinandersetzen und keinen Kontakt zu anderen Betroffenen. Inzwischen informiere ich mich sehr und habe auch gemerkt, dass es mir hilft, mich mit anderen auszutauschen. Bin 50 Jahre alt. Meine Neurologin hat mir zu einer Reha geraten. Habt ihr Erfahrungen in einer Reha-Klinik gemacht, könnt ihr mir eine empfehlen? Habt ihr euren Arbeitgeber über die Erkrankung informiert?