Hallo zusammen!
Erstmal die besten Wünsche zum neuen Jahr an alle, vor allem viel Gesundheit!
Bisher dachte ich eigentlich, dass ich eine relativ gut informierte Patientin bin, aber man lernt ja immer dazu ;-).
Nachdem ich mich mal wieder ein bisschen im Forum herumgetrieben habe, kommt mir da doch die ein oder andere Frage.
Ich frage mich seit kurzem, ob und wenn ja welche Blutwerte regelmäßig unter der Therapie mit Copaxone kontrolliert werden sollten. Da gehen die Meinungen offensichtlich auseinander.
Ich spritze jetzt seit Mitte November 2011 Copaxone. Als mein Hausarzt das nach ungefähr 2 Wochen hörte (bin dort u.a. wegen Schilddrüsenverkalkung unter regelmäßiger Kontrolle), hat er direkt mal ein sog. "großes Blutbild" gemacht, um Ausgangswerte zum Vergleich in der Dauertherapie zu haben. Die Werte seien alle in Ordnung. Um welche Werte es sich da handelt, habe ich Dussel nicht nachgefragt, vertraue meinen Ärzten immer, dass sie mir sagen, wenn etwas nicht in Ordnung ist und dann entsprechend handeln. Hat bis jetzt immer gut geklappt. Habe meinen nächsten Termin beim Neuro am 13.01, vorher wird ein Kontroll-MRT gemacht (letzte 2 Schübe im September und Oktober). Zu dem Termin wollte ich mir eigentlich die Blutwerte aushändigen lassen und an meinen Neuro weitergeben, damit der nicht auch noch auf die Idee kommt, ein Blutbild zu machen.
Frage: Sind die Werte eines "großen Blutbildes" aussagekräftig genug oder muss ich auf bestimmte Werte besonders achten, die nicht unbedingt vom Allgemeinmediziner und Kardiologen (sehr umsichtiger u. informierter Arzt) abgefragt werden?
Würde mich über Hinweise freuen, damit ich die Werte ggfs. auch noch abnehmen lassen und für weitere Kontrollen anmerken kann.
Danke schon mal an die besser Informierten.
Viele Grüße
Gabi