Liebe PSP und Community Mitglieder,
unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.
Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.
Euer Aktiv mit MS Team
Search the Community
Showing results for tags 'Sport'.
Found 16 results
-
Hallo Zusammen! Letzte Woche war ich beim Hausarzt, habe mir eine Verordnung für Reha-Sport geholt. Es gibt zwei Fitnessclubs in unserer Region, die die Sport unter medizinischer Anleitung anbieten. Wirkt sich Sport positiv auf die MS aus. Gruß Silke
-
Hallo Leute ich bin neu in diesem Forum und es ist sehr schön zusehen das es andere MS'ler gibt die auch gerne Sport betreiben wenn Sie können. Kurz zum mir: Ich bin 38, habe seit ca. 10 Jahren MS und bin mittlerweile der Überzeugung das körperliche Bewegung für mich das Ding ist wie ich meine MS am besten positiv beeinflussen kann. Vor der Diagnose habe ich eigentlich keinen Sport betrieben, aber glücklicherweise habe ich nach der Diagnosestellung (Grippeln / Gehprobleme) langsam damit angefangen . Da ich mir dachte wann wenn nicht jetzt. Da ich einen Bürojob habe – mache ich am liebsten längere Radtouren wo ich auch mal an meine Grenzen gehen kann. So und jetzt komme ich auch langsam mal zu meiner Frage: Ich habe die Erfahrung gemacht dass ich nicht während des Sport ermüde, sondern danach in einer Regenerationsphase. Wenn ich z.B. untrainiert eine mehrstündige Radtour mache, gehts mir beim Radfahren eigentlich sehr gut. Danach brauche aber je nach Verfassung bis zu 3 Tage Zeit wo ich wirklich Ruhe geben muß auch meine Symptome stärker werden. Wenn ich also längere Touren machen möchte, muß ich langsam daraufhin trainieren, wie ein anderer bei einem Wettkampf. Wie ist das bei euch? Trainiert Ihr regelmäßig damit ihr nicht zu geschafft seid? Wäre toll wenn Ihr mir berichten könntet, wie das bei euch ist ! P.S. Sport ist relativ – manchmal kann eine Gehstrecke um den Häuserblock schon zum Extremsport werden. Lasst euch nicht entmutigen wenn euer Extremsport für andere ein Katzensprung ist
-
Hallo Zusammen, Die Winterzeit neigt sich dem Ende zu. Ich freue mich, die warmen Sonnentage zu genießen ohne Risiko. Zu viel Sonne kann schädlich sein - aber auch zu wenig. In der Urlaubszeit haben wir allerdings eher mit einem Sonnenbrand zu rechen, als mit einem Vitamin D-Mangel. Für die Herstellung von Vitamin D benötigt unser Körper das energiereiche UV-Licht der Sonne. Leider wird das Hautkrebsrisiko durch UV-Strahlung noch immer völlig unterschätzt. Als Krebsauslöser der Gefahrenklasse I steht UV-Licht auf einer Stufe mit Rauchen und Asbest. Die energiereiche Strahlung kann das Erbgut der Hautzellen schädigen und dazu führen, das noch Jahrzehnte später Tumore entstehen. "Die Haut vergisst keinen Strahl" - Je mehr Sonne die Haut im Laufe des Lebens abbekommt. desto höher ist das Erkrankungsrisiko. Vor allem Nasenrücken, Ohren und Stirn bekommen ungeschützt viel Sonne ab. Was also ist zu beachten? Raus aus der Sonne vor und nach dem Sonnenhöchststand. Lässt sich die direkte Bestrahlung nicht vermeiden, beispielsweise beim Wandern, dann sollte UV-dichte Kleidung getragen werden und natürlich eine Kopfbedeckung (Kappe oder Sonnenhut). Aber nicht nur am Strand sollte Lichtschutzfaktor auf die Haut aufgebracht werden - am besten 50 sondern bei jedem Sonnenspaziergang und auch bei Fahrten mit dem Cabrio z. B. Oh Weh Sonnenbrand! Spätestens wenn die Haut gerötet ist, Juckreiz, Spannen und Brennen auftreten, als erstes einmal - raus aus der Sonne ab in den Schatten. Eine weitere Sonnenexplosion sollte jetzt unbedingt vermieden werden. Besonders tückisch: Bereits einige Zeit bevor sich erste Anzeichen von Sonnenbrand bemerkbar machen, haben die UV-Strahlen Schäden in den Hautzellen hinterlassen. Auf lange Sicht wird so der vorzeitigen Hautalterung der Weg geebnet. Auch das Hautkrebsrisiko steigt. Die betroffene Haut zunächst kühlen! Denn so lassen sich entzündliche Prozesse möglichst früh unterbrechen. Da die Hautbarriere bereits geschädigt ist, wird das Eindringen von Mikroorganismen begünstigt. Umso wichtiger ist es daher, Wasser mit Trinkqualität zu verwenden, um Infektionen vorzubeugen. Auch kühlende Gels werden empfohlen. Ungeeignet zum Kühlen bei Sonnenbrand sind allerdings Eis oder Kühlkissen, da auf diese Weise eine zusätzliche Schädigung der Haut möglich ist. Bei Sonnenbrand gilt grundsätzlich: Viel trinken, am besten Wasser! Denn so unterstützen Sie den Regenerationsprozess der Haut und gleichen den Flüssigkeitsverlust direkt aus. Auch der Kreislauf, der nach übermäßiger Sonneneinstrahlung häufig in Mittleidenschaft gezogen ist, kommt mit einem Plus an Flüssigkeit wieder auf Trab. Gruß Silke Sonnencreme.pdf HautpflegeWinter.pdf
- 1 reply
-
- depression
- sport
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Irgendjemand hier, der auch mit Ausdauersport seine MS Symptome bekämpft und in Schach hält? Würde mich gerne über Erfahrungen austauschen. Habe erst vor ca. 3 Jahren, im zarten Alter von 43 eher zufällig das (Renn) Radfahren für mich als Antifafigue und -depressionsmittel entdeckt. Hatte vorher eigentlich nie Sport gemacht und bin praktisch erst (und ausgerechnet) durch MS dazu gekommen. Mittlerweile ist der Ausdauersport neben Tysabri (vorher Copaxone) meine wichtigste Therapie. Sogar das vorher so von mir gehasste Laufen/Joggen gehört inzwischen dazu. Bin bei Wind und Wetter draußen, weil sich der Effekt eben nur wirklich im Freien einstellt. Schwimme auch sehr gerne, vor allem weil das bei meinen Sehstörungen wie Yoga für die Augen ist. Obwohl mein meine Hirn auf den MRTaufnahmen aussieht wie ein Schweizer Käse und die Aktivitäten zwischendurch richtig heftig waren, halten sich meine Schübe und Symptome in Grenzen. Bilde mir ein, dass bei mir der Sport hilft immer schön weiter neue Synapsen zu verknüpfen und die Löcher im Hirn zu kompensieren.
-
Entzündung im Kleinhirn entwickelt sich die Behinderung wieder zurück?
Janine Molossian posted a topic in MS Symptome
Hallo, liebe Forum Teilnehmer Ich habe einige Fragen fange aber erstmal klein an und werde keinen Roman schreiben. Ich habe einen frischen Schub und der sitzt im Kleinhirn meine Frage dazu ist, ob Entzündungen im Kleinhirn sich wieder zurück bilden und man wieder so wird bevor der Schub aufgetreten ist? Ich weiß ja nicht ob es ein Unterschied ist ob man im Kleinhirn Vwrletzngen hat oder im Haupthirn rechts und links. Ich würde mich über Antworten freuen liebe grüße Janine- 13 replies
-
- gleichgewichtsstörung
- motorik
- (and 6 more)
-
Hallo Zusammen, Vor einigen Wochen war ich in einem Sportgeschäft, sah ein Balance-Sitzkissen. Daraufhin unterhielt ich mich mit meiner Ergotherapeutin, ist das was für mich, um das Gleichgewicht und die Wirbelsäule zu stärken. Das Sitzkissen nahm ich spontan zur Physiotherapie mit, die Therapeutin war von den Balance-Sitzkissen begeistert. Vorteile: Fussreflexzonenmassage durch die Noppen Wirbelsäule hat die Aufgabe Ungleichgewicht auszugleichen Ich stelle mich auf das Balance-Kissen in der Küchenzeile, somit habe ich die Möglichkeiten mich im Notfall festzuhalten. https://www.ergotopia.de/blog/balance-kissen Gruß Silke
-
Hallo Zusammen, Während der kalten Tage, verbrachte ich viel Zeit im Schwimmbad in meiner Region. Das Hallenbad hat eine Sauna und ein Sanarium. Was mir besonders gut gefällt sind die ätherischen Öle die sich positiv auf meine Atemwege auswirken. Des Weiteren hat es für mich Entspannung pur. http://www.sauna.com.de/sanarium-was-ist-ein-sanarium-und-wo-liegt-der-unterschied-zur-klassisschen-sauna/ Viel Spaß beim Ausprobieren. Gruß Silke
-
Hallo Zusammen, Das Ergometer-Training bringt mehrere Vorteile für das Herz-Kreislaufsystem und die Leistungsfähigkeit mit sich. Die Ausdauer wird effektiv trainiert und ich kann zu Hause trainieren mit Musik. Außerdem bin ich wetterunabhängig. - Ausdauertraining höchstens 30 Minuten / langsam steigern - Wattzahl 50 - Einstellung des Sattels auf Hüfthöhe. Wer hat ein Ergometer zu Hause?
- 3 replies
-
- sport
- gesundheit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Zusammen, Ich habe gehört, dass es besonders wichtig ist, seine Füße zu pflegen, insbesondere wenn man sich für Nordic Walking oder längere Trekking oder Wandertouren macht. Das tägliche eincremen mit Hirschtalgcreme verhindert Blasen an den Füßen. Die Haut wird stark und robust . Es ist, als würde der Hirschtalg den Füßen eine zweite Haut verleihen Wenn man rissige Hornhaut und Schrunden hat, kann man diese mithilfe von regelmäßigen Hirschtalg-Einreibungen zum Verschwinden bringen. Werbelink gelöscht 21.11.2017 Werbelink gelöscht 21.11.2017 Grüße Silke
-
Hallo, ich frage mich ob Sport einen Schub auslösen kann. Ich habe seit 23 Jahren MS. Am Anfang hatte ich viele Schübe, die sich aber alle relativ gut zurückgebildet haben, in den letzten Jahren war ich oft lange schubfrei. Ich habe eine zeitlang Betaseron genommen, jetzt aber nicht mehr. Mein letzter Schub mit eindeutig neuen Symptomen war vor ca. 5 Jahren nachdem ich jahrelang keine größeren Probleme hatte. Das einzige das diesem Schub an veränderten Lebensbedingungen vorausgegangen war, war dass ich über mehrere Wochen ein Lauftraining absolviert hatte ("from couch to 5k"). Das war nicht mal besonders anstrengend und hat langsam aufgebaut von 2 über 3, dann 4 und 5 km gehen und dann immer etwas längere Strecken laufen. Ich hatte das Gefühl dass mir das richtig gut tut und habe mich fit gefühlt. Bis dann der Schub kam. Obwohl mir mein Arzt erzählt hat, dass das nichts mit dem Sport zu tun haben kann, erschien mir der zeitliche Zusammenhang doch sehr verdächtig. Die starken Sensibilitätsstörungen in der rechten Hand haben sich auch zum ersten Mal nicht mehr richtig zurückgebildet. Ich bekam zwar Kortison, aber vielleicht erst zu spät. Jedenfalls war das für meine Verhältnisse ein starker Schub. Danach habe ich ausser Spaziergängen und gelegentlichen Radtouren keinen Sport mehr gemacht und hatte keinen weiteren Schub mehr. Nun sind wir in diesem Jahr umgezogen (was natürlich auch Stress bedeutet hat), und anders als bisher, fahre ich nun seit 2-3 Monaten nicht mehr mit dem Auto, sondern mehrmals pro Woche mit dem Fahrrad zur Arbeit. Die Strecke ist 9 km lang, also 18km pro Tag, alles flach. Ich empfinde das nicht als besonders anstrengend, komme nur ein bisschen außer Puste und manchmal leicht ins Schwitzen. Insgesamt fühle ich nicht damit viel fitter und ausgeglichener als bevor. Nun habe ich seit ein paar Tagen neue MS Symptome: Doppelbilder, Schwindel, Augenzittern. Für mich steht fest, dass das mit dem Sport zu tun hat. Meine Erklärung ist: Sport stärkt das Immunsystem, MS ist eine Auto-Immun-Erkrankung, ein stärkeres Immunsystem erhöht das Risiko eines MS Schubs. Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ein Experte diesen Zusammenhang bestätigen? Hat das mal jemand wissenschaftlich untersucht? Danke für Euer Feedback, Maita
- 13 replies
-
Hallo Zusammen, Meine Nordic Walking Trainerin ist auch eine erfahrene Bogenschützin. Ich weiß, dass Bogenschießen auch in bestimmten Reha-Kliniken aus gesundheitlichem Aspekt angeboten wird. Bogenschießen kann ein Teil in einer Therapie sein. Außerdem stärkt es die Wirbelsäule, verbessert die Atmung, eignet sich hervorragend zur Meditation und verbessert die kognitiven Fähigkeiten. http://www.gesundheitstrends.de/gesundheitstrends/aktuelletrends/bogenschiessen.php Freue mich mal eine Probestunde zu nehmen. Grüße Silke
- 2 replies
-
- bogenschießen
- sport
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo ihr Lieben :) , ich benötige eure Hilfe um meinen Abschluss zu erreichen. Ich studiere Informationsmanagement im Gesundheitswesen an der Hochschule Ulm und schreibe gerade meine Bachelorarbeit. In der BA wird erörtert ob Wearables (Health Tracker) Multiple Sklerose erkrankte Personen in ihrem Alltag unterstützen können. Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ihr kurz an meiner Umfrage teilnehmt, denn sie ist das Kernstück meiner Arbeit. Die Umfrage dauert keine 3 Min. Hier ist der Umfragelink: https://www.umfrageonline.com/s/18e71b3 Als kleines Dankeschön kann ich euch die Ergebnisse der Umfrage zuschicken, wenn sie euch interessieren. Dazu müsstet ihr eure eMail Adresse in der Umfrage hinterlassen. Diese wird auch nicht weitergegeben. Vielen lieben Dank. Hab euch lieb ツ
-
Hallo Zusammen, meine MS ist seit ca 9 Monaten mein Begleiter. Angefangen hat sie im April mit einer Sehnerventzündung im linken Auge. Was folgte, weiß hier wahrscheinlich fast jeder...MRT und Therapie. Ich spritze seit Juni Copaxone (ohne Probleme). Die Entzündung ist auch fast wieder komplett ausgeheilt. Was mich jetzt ein wenig verunsichert und mich Hilfesuchend hierher verschlägt, ist Folgendes. Seit 3 Wochen nehme ich an einem Schwimmkurs teil. Rein konditionell und bewegungstechnisch ist alles kein Problem. Allerdings: ca 1h nach dem Schwimmen bekomme ich sehr helle Lichtblitze vor beiden Augen - das macht mich schon stutzig. Und dann ist der ganze Spuk nach ca 10min auch wieder vorbei...komisch, oder? Hat jemand von euch so etwas ähnliches erlebt? Ich vermute die Schwimmbrille (wgn. Unterdruck am Auge) dahinter. Kann so etwas sein? Einen Schub schließe ich aus. Meine Augen funktionieren ansonsten wieder einwandfrei und die Symptome treten auch nur nach dem Schwimmen auf. Jeder andere Sport macht keine solchen Schwierigkeiten. Danke für eure Hilfe Rike
- 3 replies
-
- Sehprobleme
- ms
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
hallo, was haltet ihr von spinning bei ms? ich hab das früher gerne gemacht, nach 9 jahren ms schleicht doch die eine und andere bewegungseinschränkung ein. ich habe koordinations- und gleichgewichtsprobleme. also rennen, springen, radfahren (wenn es nicht fest steht) fällt mir schwer bzw geht gar nich mehr. ich habe vor der diagnose viel sport gemacht und das fehlt mir. oder habt ihr nen anderen tipp, was ich sportlich machen kann? einfach nur wandern oder spazieren geht leider auch nicht :(, nach spät. ner viertelstd fange ich enorm an zu torkeln. lg nicimaus
-
Hallo zusammen, Zuerst schon mal vielen Dank an alle die mich bis jetzt mit ihren ausgefüllten Fragebögen unterstützt haben! Ich würde mich freuen wenn sich der ein oder andere noch meldet, um den Fragebogen noch auszufüllen! Schickt mir einfach hier eine kurze persönliche Nachricht mit eurer Mailadresse dann lass ich euch den Fragebogen zukommen. Wer möchte kann sich den Fragebogen auch unter diesem Link: https://docs.google.com/file/d/0Bz2HmiUSjAjsRC1PVGNCREtPT00/edit?usp=sharing anschauen (in der Online-Version hat sich der Text teilweise leider etwas verschoben) , herunterladen und mir dann schicken. Anbei noch das offizielle Anschreiben der Studie. Im Rahmen meiner Abschlussarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln führe ich in Zusammenarbeit mit dem Institut für Natursport und Ökologie und dem Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport eine Befragung zu sportlichen Aktivitäten von Menschen mit Multipler Sklerose durch. Die Studie untersucht Bedarf und Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen im sog. Natursport (Sport in der freien Landschaft, der unabhängig von Sportanlagen stattfindet) sowie bei allgemeinen Bewegungsaktivitäten (Sportarten, die an Sportstätten/Anlagen gebunden sind) und die vorhandenen Angebote. Ziel ist die adäquate Verbesserung dieser Angebote. Der Fragebogen ist anonym, die Bestimmungen des Datenschutzes werden eingehalten. Angaben zu Ihrem Alter, Geschlecht und Wohnort werden lediglich für statistische Zwecke genutzt. Vielen Dank für die Unterstützung und Mithilfe! :)
-
Hallo mit MS´ler :-) damit mir mit meiner MS nicht langweilig wird und man soll ja auch Ziele im Leben haben, gibt es seit Anfang letzter Woche ein Projekt welches ich ins Leben gerufen habe. Vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen den das sogar interessiert, oder der wieder jemanden kennt der auch diesen Sport betreibt. Vielleicht macht es aber auch den ein oder anderen Neugirig und probiert es selbst einmal aus und wird danach genauso süchtig wie ich :-) http://www.paddel-news.de Ist eine Plattform von und für Paddler. Kajak, Kanu und auch der "in" Sport SUP (stand up paddling) sind Sportarten die in der Natur stattfinden, ein Ganzkörpertraining ist und auch Bewegung schult. Ich würde mich freuen wenn Ihr mal vorbei schaut, uns weiter empfehlt oder auf Facebook auf "gefällt mir" klickt. https://www.facebook.com/pages/Paddel-Newsde/300643466663964 Danke fürs lesen :-) lg coffee