Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln

Search the Community

Showing results for tags 'bewegung'.



More search options

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • AKTIV MIT MS
    • Neuigkeiten
    • Wünsche & Anregungen
  • THEMEN IN UNSEREM FORUM
    • Neue Mitglieder
    • MS Therapie
    • MS Symptome
    • Begleitmedikation
    • Ärzte, Kliniken & Reha
    • Barrierefrei
    • Jugendliche & MS
    • Angehörige
    • Reisen & MS
    • Ernährung
    • Recht & Soziales
    • Aufmunterung
    • Sport & MS
    • Partnerschaft & MS
    • Beruf & MS
    • Treffpunkt
    • Sonstiges

Found 5 results

  1. Irgendjemand hier, der auch mit Ausdauersport seine MS Symptome bekämpft und in Schach hält? Würde mich gerne über Erfahrungen austauschen. Habe erst vor ca. 3 Jahren, im zarten Alter von 43 eher zufällig das (Renn) Radfahren für mich als Antifafigue und -depressionsmittel entdeckt. Hatte vorher eigentlich nie Sport gemacht und bin praktisch erst (und ausgerechnet) durch MS dazu gekommen. Mittlerweile ist der Ausdauersport neben Tysabri (vorher Copaxone) meine wichtigste Therapie. Sogar das vorher so von mir gehasste Laufen/Joggen gehört inzwischen dazu. Bin bei Wind und Wetter draußen, weil sich der Effekt eben nur wirklich im Freien einstellt. Schwimme auch sehr gerne, vor allem weil das bei meinen Sehstörungen wie Yoga für die Augen ist. Obwohl mein meine Hirn auf den MRTaufnahmen aussieht wie ein Schweizer Käse und die Aktivitäten zwischendurch richtig heftig waren, halten sich meine Schübe und Symptome in Grenzen. Bilde mir ein, dass bei mir der Sport hilft immer schön weiter neue Synapsen zu verknüpfen und die Löcher im Hirn zu kompensieren.
  2. langjährige Depression

    Hallo ihr Lieben, hier nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir. nachdem ich Mitte letzten Jahres noch jegliche Symptome auf die MS abgewälzt habe, habe ich nun endlich erkannt, dass meine Neurologin völlig recht hatte mit ihrer Einschätzung, dass der weiterführende Ruhestand eher aufgrund psychischer als MS-bedingter Symptome erfolgen sollte. Erst hab ich mich im Inneren extrem gegen die Vorstellung gewehrt, dass ich depressiv bin. Aber nach längerer "Tretmühle" mit Schlafstörungen, Antriebs- und Motivationslosigkeit und daraus resultierende mangelnde Bewegung , Schlappheit, Konzentrationsstörungen habe ich heute mal mein mehrstündiges Abhängen im Internet dazu genutzt, mir einige Infos zum Thema Depressionen zu holen. Und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen - ich habe eine ausgewachsene Depression! Selbst die Verschiebung meines Schlaf/Wachrhythmus ist ein Symptom davon. Also kann ich schon davon ausgehen, dass sie sich bereits über mehrere Jahre aufgebaut hat. vor zwei Jahren habe ich mich noch aus eigenem Antrieb sportlich zu Hause betätigt, jetzt nur noch Physiotherapie. Ich fühle mich ständig schlapp und energielos und hab Kreislauf. Gleichzeitig mit einer Ernährungsumstellung wollte ich meine Bewegung wieder ankurbeln. Leider geht da kein Weg rein. Gedanklich klappt es an manchen Abenden, aber an der Umsetzung am nächsten Tag scheitert es dann kläglich. Am Montag geh ich in die Sprechstunde meiner Neurologin und ab jetzt passiert was in der Angelegenheit, als erster Schritt ist mal die Info über meine derzeitige Verfassung der richtige, denke ich. Und dann folgt ganz sicher auch eine Psychotherapie, denn allein schaff ich es nicht raus aus dem Sumpf. Medikamente nur wenns unbedingt sein muss, denn ich nehme schon Venlafaxin gegen meine Angststörung. Na mal sehen was die Neurologin sagt. Ich melde mich wieder wenn ich mehr weiß. Liebe Grüße Ulrike
  3. Hund

    Hallo Ihr Lieben, wir sind stark am überlegen, ob wir uns einen Labrador anschaffen sollen. Ich habe seit über 25 Jahren MS und momentan leider ich am meistern an meiner Fatigue. Gegen die Depressionen nehme ich schon seit Jahren Citalopram. Ich hoffe, dass ein Hund uns mehr Ausgeglichenheit, Freude, Bewegung und Spaß bringt. Ich habe drei Kinder, die hoffentlich auch davon profitieren würden. Mein Mann ist der einzige, der das Projekt als zu viel Arbeit ansieht. Na klar, Erziehung, Hundeschule etc. aber ich sehe irgendwie nur das positive an einem Vierbeiner. Habt hier jemand Erfahrung mit Hund, Kinder, Fatigue? Ich wäre dankbar für jeglichen Austausch. Alle in meinem Bekanntenkreis mit Hund sind begeistert, aber die haben auch keine MS. Liebe Grüße
  4. neuer Schub?

    Hallo, seit ungefähr einem Monat habe ich das Problem, wenn ich mal ein paar Meter mehr gehe, das ich kaum noch die Füße voreinander bekomme. Es reicht schon aus, einmal z.B. durch Lidl einkaufen zu gehen. War nachdem es mir das erste mal aufgefallen ist, direkt bei meinem Neurologen. Dieser hatte diverse Test durchgeführt, konnte jedoch nichts feststellen. Einige Tage später, hatte ich einen Termin (stand schon länger fest) zum MRT-Kopf. Hatte mir gedacht "Gut wenn der Doc nichts fest stellt, dann spätestens die Röhre". Aber in den Bildern vom MRT war auch alles in Ordnung. Ich frage mich jetzt natürlich, woran kann das liegen? Ich bilde mir das doch nicht ein, wenn ich einige Zeit gesessen habe, geht es erst einmal wieder. Habt Ihr noch eine Idee, oder hat jemand schon mal bei sich ähnliches beobachtet? Lieben Gruß Ulrike Multiple Sklerose seit 05/98
  5. In eigener Sache.....

    Hallo mit MS´ler :-) damit mir mit meiner MS nicht langweilig wird und man soll ja auch Ziele im Leben haben, gibt es seit Anfang letzter Woche ein Projekt welches ich ins Leben gerufen habe. Vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen den das sogar interessiert, oder der wieder jemanden kennt der auch diesen Sport betreibt. Vielleicht macht es aber auch den ein oder anderen Neugirig und probiert es selbst einmal aus und wird danach genauso süchtig wie ich :-) http://www.paddel-news.de Ist eine Plattform von und für Paddler. Kajak, Kanu und auch der "in" Sport SUP (stand up paddling) sind Sportarten die in der Natur stattfinden, ein Ganzkörpertraining ist und auch Bewegung schult. Ich würde mich freuen wenn Ihr mal vorbei schaut, uns weiter empfehlt oder auf Facebook auf "gefällt mir" klickt. https://www.facebook.com/pages/Paddel-Newsde/300643466663964 Danke fürs lesen :-) lg coffee