Hallo,
gestern war ich bei meinem Psychologen und habe ihm von meinen Beschwerden berichtet. Ich habe Fatique und kämpfe seit längerem damit das ich mir nichts merken kann. Ausserdem habe ich sehr oft Probleme längeren Gesprächen zu folgen. Ich kann dann zwar hören was gesagt wird, jedoch nichts davon umsetzen. Irgendwas blockiert dann. Erst wenn ich dann eine längere Pause habe kann ich nochmal nachfragen und versuchen es zu verstehen. Ich kann auch längere Texte nur mit Pausen lesen und verstehen, das ist etwas, was mich nervt, denn ich habe immer sehr gerne gelesen. Filme kann ich auch nicht gucken, weil sie zu lang sind. Ich bin nun kein Mensch, der sich zu Hause hinsetzt und sich nichts vornimmt, aber wenn ich unterwegs bin, schlafe ich kurzzeitig ein. Das fühlt sich folgendermaßen an: Erst geht es mir gut, ich unterhalte mich, dann merke ich ein kribbeln auf der Kopfhaut und schlagartige Müdigkeit. Mein Körper wird ganz schwer und ich bin kurze Zeit am schlafen, das ganze dauert nur ein paar Sekunden, aber ich muss mich danach erst mal wieder zurecht finden. Es ist komisch und oft sehr schwer. Mein Mann meinte am Anfang immer ich soll mich zusammen reißen, aber ich kann es noch so versuchen, ich kann da nicht gegenan kämpfen. Ich gönne meinem Körper schon sehr viele Pausen, lege mich oft für kurze Zeit hin, schlafe oder lasse den Körper einfach nur ruhen und dann geht es weiter, aber trotzdem habe ich immer wieder solche Situationen. Nun meinte mein Psychologe, das psychische und neurologische erkrankungen oft zusammen hängen und auch oft gleich zu deuten sind. Ich soll nun mit meinem Neurologen darüber reden, weil der auch gleich Psychiater ist. Er könnte Tests mit mir machen. Ausserdem wusste mein Psychologe nicht, ob es bei MS solche kognitiven Störungen gibt. Es könne auch mit der Fatique zu tun haben.
Hat das vielleicht einer von Euch auch und kann mir vorab schon mal eine Auskunft geben, ich habe erst nächste Woche einen Termin bei meinem Neurologen.
Liebe Grüße
Anja