Befragung zur chronischen Erkrankung „Multiple Sklerose“, Bewältigungsstrategien und Umgang mit neuen Medien
Lieber Teilnehmer/In,
im Rahmen meiner Masterarbeit an der Fernuniversität in Hagen beschäftige ich mich der Bedeutung von neuen Medien im Fall einer Erkrankung an Multipler Sklerose. Da Familienmitglieder selbst an MS erkrankt sind, habe ich dieses Thema für meine Arbeit ausgewählt. Deren Meinung allein reicht jedoch nicht für eine Auswertung in einer Masterarbeit, so dass ich auf Eure Hilfe und Unterstützung angewiesen bin.
Mir ist es wichtig, aussagekräftige Daten von Betroffenen zu gewinnen um somit den Alltag aber auch die Bedeutung von Selbsthilfegruppe, Internet, Fernsehen oder auch Zeitschriften in meine Arbeit einfließen lassen zu können.
Ich benötige Ihre Unterstützung und Mithilfe. Welchen Mehrwert bieten Medien für Sie? Welche Risiken und Gefahren sehen Sie bei der Nutzung? Bieten Ihnen Internet und Fernsehen Austauschmöglichkeiten, die in der realen Welt so nicht möglich sind? Was würde Ihnen helfen den Alltag mit dieser Erkrankung noch besser gestalten zu können? Welchen Stellenwert haben Selbsthilfegruppen für Sie?
Neben diesen Fragen, die unter anderem Teil des Fragebogens sind, bin ich ebenso dankbar über Anregungen und Erfahrungen, wie Ihnen der Alltag und die Bewältigung mit Multipler Sklerose gelingt oder gelingen kann.
Dieser Fragebogen wird anonym ausgewertet! Gern stelle ich Ihnen die gewonnen Daten später zur Verfügung.
An folgende Adresse können Sie sich wenden, damit ich Ihnen den Fragebogen per E-Mail zusenden kann.
XXXXXXXXXXX.
Außerdem freue ich mich über Ideen und Anregungen zum Thema um diese in meine Arbeit einfließen lassen zu können.
Herzlichen Dank für ihre Unterstützung und alles Gute!
MB 2009
Anmerkung des Administrators: Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten wurde die oben genannte E-Mail-Adresse entfernt. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Funktion "Private Nachrichten" auf www.aktiv-mit-ms.de.