Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln

Search the Community

Showing results for tags 'rollstuhl'.



More search options

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • AKTIV MIT MS
    • Neuigkeiten
    • Wünsche & Anregungen
  • THEMEN IN UNSEREM FORUM
    • Neue Mitglieder
    • MS Therapie
    • MS Symptome
    • Begleitmedikation
    • Ärzte, Kliniken & Reha
    • Barrierefrei
    • Jugendliche & MS
    • Angehörige
    • Reisen & MS
    • Ernährung
    • Recht & Soziales
    • Aufmunterung
    • Sport & MS
    • Partnerschaft & MS
    • Beruf & MS
    • Treffpunkt
    • Sonstiges

Found 4 results

  1. Servus Miteinander! Bitte um Eure Hilfe. Meine Gesundheitslage wird jetzt ernst. Trotz guter Verfassung reicht meine Kraft für Besorgungen kaum noch. Lange dauert es nicht mehr und ich kann das Haus nicht mehr weit gehend verlassen. Haushalt in Ordnung halten geht gerade noch. Einen Rollstuhl werde ich gut möglich bald brauchen, vielleicht auch Hilfe in der Wohnung. Als gesetzlich Versicherter gibt es, glaube ich, einen Zuschuss. Aber ich habe noch keinen Plan dafür. Hilft der Hausarzt für einen Krankenkassenantrag? Kann der Rollstuhl von mir selber ausgesucht werden, oder wird er von der Krankenkasse zugewiesen? Außerdem brauche ich vor dem Haus eine „Garage“ für den Rollstuhl. Die richtige Garage ist hundert Meter vom Haus entfernt, und wäre zum Abstellen zu weit weg. Gibt es auch dafür einen Zuschuss von der Krankenkasse? -Reicht es, mich dazu bei der Krankenkasse zu erkundigen? -Oder soll ich das dem Hausarzt überlassen? -Wer stellt fest, dass ein Rollstuhl notwendig ist? -Gibt es von der Krankenkasse einen Zuschuss für die „Garage“ für den Rollstuhl? (Rechnung für die Garagenerrichtung an Krankenkasse, oder gibt dazu eine Zuschußpauschale?). Wie war Eure Erfahrung für solch einem Fall? Danke sehr für das Lesen und vielleicht auch um Euren guten Rat. Freundliche Grüße von Joshka!
  2. Habe im September diesen Jahres meine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik(FKL) angefangen und ich in letzter geht es mir auch nicht so gut.Ich denke oft darüber nach was mir die Zukunft bringt,wenn die liebe MS mal richtig Party macht.Wir kennen natürlich die Angst Nummer 1...Rollstuhl!Was ist wenn es mal so ist und dann für immer,kann ich dann weiter als FKL arbeiten kann.Ausbilder kann ich dazu nicht befragen ,weil er mir darauf keine klare Antwort geben kann,weil es eben noch nicht so weit ist und dann würde es eher darum gehen wieso ich diese Angst habe.Und die Antwort darauf könnte ich nicht klar geben,weil ich selbst nicht ganz begreife wieso ,wieso das jz wieder hoch kommt und warum nur die Angst vorm Rollstuhl da ist und was mir die Zukunft bringt. Soviel erstmal dazu. nun hätte ich einige Fragen. Als was arbeitet ihr? Oder arbeitet ihr nicht mehr?warum? Was für Möglichkeiten in eurem Beruf habt ihr,wenn Einschränkungen dazu kommen? Lg missflufflepuff
  3. Hallo Ihr Lieben! Meine Gehstrecke verringert sich immer mehr und ich trau mich kaum noch mit Rollator aus dem Haus. Es gehen nur noch kurze Strecken … und die Folge ist, dass ich im Grunde allein nirgendwo mehr hinkomme. Das ist so frustrierend. :( Ich habe einen Rollstuhl und ich habe den auch im letzten Jahr während eines heftigen Schubs benutzen müssen. Aber nun scheine ich dauerhaft auf das Gefährt angewiesen zu sein, wenn ich mal aus dem Haus will. Und das ist vom Gefühl her eine ganz „andere Nummer“. :huh: Ich werde jetzt auch versuchen, an einen e-Rollstuhl heranzukommen. Die Angelegenheit mit Sanitätshaus und Krankenkasse läuft bereits an. Aber was gleichzeitig innerlich abläuft, ist das Schamgefühl, was sich mehr und mehr bei mir bemerkbar macht. Das kenne ich ja im Grunde schon, als ich anfangs den Rollator benutzen musste … aber den „Umstieg“ oder „Abstieg“ auf den Rollstuhl vor allem in der Öffentlichkeit fällt mir schwerer als ich es vor einigen Wochen noch gedacht hätte. Ich habe Angst vor dem Gegaffe der Leute und Bekannten und den entsetzten Blicken: „Meine Güte, so weit ist die schon!“ :o Wie geht Ihr mit dieser Scham um? :wub: Wie habt Ihr das geschafft? „Augen zu und durch“!? <_< Könnt Ihr mir mal Mut machen?! Danke schon mal und liebe Grüße Evi
  4. Rolli

    hy leute ich hab mal eine frage zum thema rollstuhl und zwar hat einer von euch einen rolli den er nur hin und wieder benutzt? ich meine für kurze zeit oder so. ich kann eigendlich laufen aber nicht länger wie max 1 std. am stück nach 2 std. hab ich keine kräfte mehr ich überlege mir nen rolli anzuschaffen den ich mit nehmen kann damit ich halt mobiler bin. auf der anderen seite sagen mir viele du kannst laufen was soll das... geht es einem von euch auch so? bin hin und her gerissen was ich machen soll :(