Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Miss Sylt

Erwerbsunfähigkeitsrente

7 posts in this topic

Hallo zusammen,

ähnlich, wie es bereits von Einigen hier genannt wurde, befasse ich mich aktuell mit dem Thema.

Vor rd. 13 Jahren bin ich wg. der Geburt meines Kindes in Teilzeit zu 65 % gegangen, ich habe dabei einen eigentlich ganz gut bezahlten und anspruchsvollen Job. Jahrelang war ich damit glücklich. Gesetzlich hätte ich damit noch einen Anspruch von weiteren 5 Jahren auf diese Teilzeitbeschäftigung.

Seit geraumer Zeit habe ich einen neuen Chef, der meint, mein Zeitmanagement umkrempeln zu müssen. Dabei bin ich froh, dass ich mittlerweile etwas Dampf bei mir raus nehme. Mein Chef kennt meine Erkrankung namentlich, aber ich glaube, es interessiert ihn nicht die Bohne, was da Sache ist.

Ich bin derzeit doch recht frustriert, weil ich nie mehr im Leben ganztags arbeiten werden kann mit dieser Erkrankung, ich habe gar keine Kraft mehr dafür. Wenn ich nach 5 Arbeitsstunden zzgl. insg. 2 Std. Fahrzeit nach Hause komme, bin ich nur noch platt und schaffe zuhause kaum mehr was bis in die Abendstunden, dann geht es wieder aufwärts.

Klar die Jüngeren können alles besser und schneller, haben halt nur eben nicht die Fachkompetenz mehr und die Erfahrung, sind aber einfach besser zur führen im Team als so alte Hasen wie unsereins.

Nun habe ich schon vorsorglicherweise den Schwerbehindertenvertreter in der Firma mal eingeschaltet, zudem eine Beratung bei der Rentenversicherung wahr genommen wq. der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei teilw. Erwerbsminderung. Und jetzt auch noch wg. der betriebl. Altersvorsorge die Personalabteilung vertraulich eingeschaltet, um hier mal Zahlen und Fakten auf den Tisch zu bekommen, wenn z. B. eine vollständige Erwerbsminderung oder auch eine teilweise Erwerbsminderung festgestellt werden sollte. Ich sehe mich selbst eher im letzteren Bereich, aber man weiß ja nie, wo ein Antrag hinführen würde.

Jetzt werde ich bald 50 - wisst Ihr, ob das irgendwelche Bedeutung bei der Rente hat?

Im Laufe Oktobers habe ich mal einen Termin mit den Antragsformularen bei meiner Neurologin vereinbart.

Meine Frage an Euch - habt Ihr Tipps zu diesem Thema für mich?

Was mir auch gerade noch einfällt, der Abschlag von 10,8 % für KV + RV ist doch m. E. der Gleiche, wie wenn man den früheren Renteneintritt aufgrund der Schwerbehinderung (derz. noch in 50 %) wählt - er wird doch nicht doppelt angesetzt oder?

Interessant ist durchaus die Variante Erwerbsminderungsrente mit teilweise Weiterbeschäftigung, weil ich so mtl.  mehr auf dem Konto hätte, als wenn ich die Teilzeit beibehalte

Im voraus herzlichen Dank - ich muss derzeit mein Leben aufräumen, so kann es nicht weitergehen, berufl. und privater Stress - hallo Schub, wo bist Du?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Es ist egal wie alt du bist, wenn es eben nicht mehr geht dann halt nicht...

Warst du schonmal in Reha? Die stellen da immer ein "Gutachten" aus das die Rentenversicherung als Vorlage nimmmt.

So wie ich es raus lese hast du eine 25h Woche. Teilerwerbsminderungsrente heißt 15-30h pro Woche bzw. 3-6h täglich. Somit wärst du schon drin.

Volle Rente heißt 0-3h oder 0-15h in der Woche.

Deine Teilrente kannst du dem Schreiben der Rentenversicherung entnehmen, das du jährlich bekommst. Der Betrag auf dem Zettel ist die volle Rente die du dann ca. halbieren kannst dann bist du bei der Teilrente.

Ich habe den Rentenantrag auf dem Rathaus gestellt. Musste nur ein paar Frage beantworten und die nette Dame hat alles eingetragen. Würde ich dir auch raten.

Gerade bei uns ist es doch wichtig Stress zu vermeiden, also denk dran du bist die Nummer 1 in deinem Leben :)

Hast du einen Schwerbehindertenausweiß? %?

:allesgut:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo kleine Maus,

Danke für dein Feedback.

Ja, ich habe einen Schwerbeh.ausweis - noch derzeit mit 50 %, kann sein, dass dies demnächst evtl. durch meinen Neuro höher beantragt wird.

Auch war ich schon mal in Reha vor ca. 4 Jahren in der Schmieder Klinik in Konstanz, mit Sicherheit eine der besten Kliniken für uns, aber irgendwie für mich nicht so viel bringend außer einer tollen psysischen Begleitung und unwahrlich supernetten Mitpatientien.

Derzeit setzt mir am meisten die Arbeit zu, jeden Tag Verantwortung und wichtige Entscheidungen treffen, irgendwie kann ich nicht mehr. Beruflich sind bei mir vom Einsatz her m. E. keine wesentlichen Veränderungen möglich - außer mit großen Einschneidungen, die ich eigentlich nicht auf mich nehmen möchte.

Ich träume davon, einfach mal in den Tag zu leben, keine Verantwortung für irgendwas inkl. Familie zu tragen - von der ich leider keine Unterstützung arbeitstechnisch erhalte - die kapieren das überhaupt nicht, dass auch die Kraft für die Haus-Arbeiten fehlt.

Was die Teilerw.mind.rente betraglich ausmacht, habe ich mir schon errechnen lassen, das ist soweit noch okay, zumal ich betrieblich noch mit einer Zusatzrente rechnen darf - da muss ich jetzt mal schauen, wie es weiter geht.

Ich muss natürlich auch damit rechnen, das ich ggf. die volle Erw.minderung erhalte, das wäre aber auch irgendwie für mich komisch, halt ungewohnt. 

Wichtig ist jetzt nur, dass ich etwas verändere - so geht es nicht weiter.

Zwei Dinge sind mir jedoch noch wichtig.

Jetzt werde ich bald 50 - wisst Du/Ihr, ob das irgendwelche Bedeutung bei der Rente hat? Also der Antragstellung vor 50 oder nach 50.

Was mir auch noch einfällt, der Abschlag von 10,8 % für KV + RV ist doch m. E. der Gleiche, wie wenn man den früheren Renteneintritt aufgrund der Schwerbehinderung (derz. noch in 50 %) wählt - er wird doch nicht doppelt angesetzt oder?

Es ist für mich sehr anstrengend, immer gut drauf zu wirken, gute Mine, Freundlichkeit etc., obwohl ich mich doch so gerne mal hängen lassen möchte. Das geht immer nur im Urlaub mal, wenn ich alleine oder mit einer Freundin verreise - aber so viel kann ich ja gar nicht wegfahren, wie ich das bräuchte. Sicherlich sind das Phasen mit Depressionen. Und da  kommt immer der Gedanke, das Glas ist halb voll - aber warum muss ich immer alles so positiv sehen, wenn ich doch vielmehr einfach heulen möchte - ein Gefühls-Chaos.

Trotzdem einen schönen Sonntag.

Share this post


Link to post
Share on other sites

hab das grad im online chat der drv gefragt und folgende antwort bekommen:

"Eine teilweise EM Rente ist eine halbe Rente. Wird diese bis zum Beginn einer Altersrente bezogen, so behält der Anteil welcher schon bezogen wurde die Abschläge auch in der Altersrente. Der Anteil der Rente, welcher noch nicht bezogen wurde , erhält dann die Abschläge welche zum Rentenbeginn der Altersrente für schwerbehinderte Menschen anfallen."

also je länger du arbeitest, desto geringer die abschläge auf die 2. hälfte der rente!

Share this post


Link to post
Share on other sites

kannst dich auch einfach im online chat einloggen, für kurzfristige infos der drv.

Und noch was: einfach nur lustlosigkeit ist kein kriterium für eine rente, auch der wunsch nach "sich hängen lassen" nicht. und außerdem kann einem arbeit auch helfen, dass man sich gerade nicht so hängen lässt! im extremfall bekommt man andernfalls noch weniger auf die reihe, wenn man sich mal in seinem müßiggang eingerichtet hat.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Und noch was: einfach nur lustlosigkeit ist kein kriterium für eine rente, auch der wunsch nach "sich hängen lassen" nicht. und außerdem kann einem arbeit auch helfen, dass man sich gerade nicht so hängen lässt!

Liebe Claudia, Danke für Deine Arbeit bei der drv-Recherche.

Früher hätte ich sicherlich auch so geantwortet, wie du es gerade hier anmerkst. Die Arbeit "hilft" mir schon seit vielen Jahren - ich war stets ein 180 Prozent-Mitarbeiter, das hat keineswegs etwas mit Lustlosigkeit oder gar Faulenzerei zu tun, das geht leider eher in Richtung Burnout. Zumindest meint mein Umfeld, dass ich definitiv zu viele große Baustellen habe, die gar kein normaler Mensch bewerkstelligen kann.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

die Idee mit einer neuer REHA Antrag könnte Dir bestimmt weiterhelfen. Eine kurze Zeit raus aus dem Betrieb und dem Haushalt schafft unter Umständen sogar neue Energie und vor allem dem Kopf frei. Selbst wenn man denkt es geht nicht ohne mich. Wenn man dann ganz ausfällt, dauert es oftmals länger als wenn man eine nötige Auszeit nimmt. Nach 4 Jahren sollte es mit der Genehmigung auch funktionieren. Zudem sind dort, wie schon gesagt, die Experten für Rentenanträge.

Drücke Dir die Daumen Astride

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now