Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
ozi

MS und "richtiges" Reiten

5 posts in this topic

Hallo Ihr Lieben,

mich würde interessieren, ob hier noch andere Mitglieder sind, die trotz MS in ihrer Freizeit mit Pferden zu tun haben? Dabei meine ich nicht Hippotherapie, sondern "ganz normales" Reiten (soweit eben bei uns möglich). Würde mich sehr freuen, wenn man sich vielleicht ein bisschen austauschen könnte.

Da muss ich erstmal ein bisschen von mir erzählen: Bisher sind meine Einschränkungen vor allem das Gleichgewicht und ein Bein, das etwas schwächer ist als das andere. Ich habe einen Westernreitstall hier in der Nähe, bei dem der Inhaber sowohl Ergotherapeut als auch Reittherapeut und Reittrainer ist. Dort mache ich wöchentlich "Ergotherapie mit dem Medium Pferd". Weil es für mich nichts Besseres fürs Gleichgewicht (und die Seele ) gibt, gönne ich mir zusätzlich noch zwei normale Reitstunden im Monat (in der Regel Einzelunterricht). Das habe ich natürlich mit Arzt und Stallinhaber abgesprochen, und man weiß dort Bescheid, was mit mir los ist.

Vielleicht ist hier ja noch wer mit dem "Pferdevirus" :)

Liebe Grüße

Ozi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ozi,

Ich bin vor etwa 50 Jahren immer zu meiner Freundin zum Reiten gefahren, natürlich immer ohne Anleitung. Jetzt habe ich , nach unserem Umzug,Inder Nähe einen Reitlehrer mit etlichen Pferden

gefunden. Ich fahre einmal die Woche dort hin und Nehme Unterricht und es macht mir sehr viel Spaß. Es strengt mich zwar sehr an, aber das ist mir egal.

Ich habe durch die MS zwar keine sichtbaren Einschränkungen, aber meine Kondition ist nicht so sonderlich gut, was natürlich auch mit dem Alter ( 66) zu tun hat.

Das "Pferdevirus"läßt mich ach nicht los.

Viele Grüße 

Marlies

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Marlies,

so ähnlich geht es mir auch. Bin 55 Jahre alt und berufsbedingt Jahrzehnte auf keinem Pferd mehr gesessen (habe täglich stundenlang gependelt). Bin dann in die Nähe meines Arbeitsplatzes umgezogen und habe den jetzigen Stall gefunden. Einschränkungen, die gleich sichtbar sind, habe ich auch keine (laufe halt langsamer). Was ich aber nicht schaffe, ist, den Sattel hoch aufs Pferd zu heben. Die Westernsättel sind halt auch besonders schwer! Zum Glück geht es aber bei uns im Stall sehr nett zu, und es hilft mir immer jemand.

Schön, wenn Reitlehrer uns nicht gleich "abwimmeln". Dass die Pferdebewegung gut bei MS ist, ist ja auch medizinisch bekannt. Außerdem bin ich überzeugt, dass das Tier auf mich aufpasst (habe zum Glück meist das selbe Pferd).

Ich wünsche dir auch weiter viel Freude beim Reiten, und dass du es so lange wie möglich weitermachen kannst (das wünsche ich uns beiden!)

Viele Grüße

Ozi

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest missflufflepuff

Ich reite seit ich 8 bin also 9 jahre schon und immer nur reitunterricht,reite auch bei schüben weiter wie immer und meine lehrerin weiss garnichts von der MS.Bis jz hab ich keine Einschränkungen und solange reiten noch geht,werde ich nicht aufhören

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich will auch auf jeden Fall so lang wie möglich weitermachen. Hab jetzt vielleicht die Möglichkeit, von 2 Mal monatlich auf wöchentliche Reitstunde zu erhöhen und will es auf jeden Fall versuchen. Ich wünsche dir, Missflufflepuff (und uns :)), dass es so lang wie möglich geht.

Viele Grüße

Ozi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this