Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
joshka

Anschaffung Rollstuhl mit Zubehör

39 posts in this topic

Servus Miteinander!

Bitte um Eure Hilfe.

Meine Gesundheitslage wird jetzt ernst.

Trotz guter Verfassung reicht meine Kraft für Besorgungen kaum noch. Lange dauert es nicht mehr und ich kann das Haus nicht mehr weit gehend verlassen. Haushalt in Ordnung halten geht gerade noch.

Einen Rollstuhl werde ich gut möglich bald brauchen, vielleicht auch Hilfe in der Wohnung. Als gesetzlich Versicherter gibt es, glaube ich, einen Zuschuss.

Aber ich habe noch keinen Plan dafür. Hilft der Hausarzt für einen Krankenkassenantrag? Kann der Rollstuhl von mir selber ausgesucht werden, oder wird er von der Krankenkasse zugewiesen?

Außerdem brauche ich vor dem Haus eine „Garage“ für den Rollstuhl. Die richtige Garage ist hundert Meter vom Haus entfernt, und wäre zum Abstellen zu weit weg. Gibt es auch dafür einen Zuschuss von der Krankenkasse?

-Reicht es, mich dazu bei der Krankenkasse zu erkundigen?

-Oder soll ich das dem Hausarzt überlassen?

-Wer stellt fest, dass ein Rollstuhl notwendig ist?

-Gibt es von der Krankenkasse einen Zuschuss für die „Garage“ für den Rollstuhl?  (Rechnung für die Garagenerrichtung an Krankenkasse, oder gibt dazu eine Zuschußpauschale?).

Wie war Eure Erfahrung für solch einem Fall?

Danke sehr für das Lesen und vielleicht auch um Euren guten Rat.

 

Freundliche Grüße von Joshka!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joshka,

also zum Rollstuhl kann ich dir etwas sagen.Hast du einen Neurologen? Der wird den verschreiben und das Sanitätshaus sollte dich dann beraten.Ich kann nur empfehlen, wenn du selber fahren möchtest, einen Aktivrollsruhl zu nehmen. Der ist leichter und besser zu bewegen.Auch das sollte der Neurologe am besten auf das Rezept schreiben und begründen.Sonst bekommst du einen Standardrollstuhl,der geschoben werden muss.

Wenn du sonst noch Fragen hast, melde dich noch mal.

Zu der Haushaltshilfe kann ich nur sagen, das sie bei mir abgelehnt wurde, da ich keine Pflegestufe habe.Die Garage wird dir bestimmt nicht bezuschusst, aber probier es.

Viel Erfolg wünscht dir   Uschi

Share this post


Link to post
Share on other sites

guten morgen Joshka,

gehe ins sanitätshaus und lass dich beraten was für einen rollstuhl du brauchst, möchtest.

da du ja selber fahren und alleine unterwegs sein wirst wird es ein aktivrollstuhl sein.

speziell für ms wurde auch der e-motion perfekt sein, der hat antrieb in den rädern, lass dich aber deswegen vom sanihaus beraten, sie wiegen einiges, bzw die räder, da der antrieb in jedem rad ist

ich habe mich dagegen entschieden da mir die zu schwer sind

den die räder müssen bei mir ins haus zum aufgeladen zu werden

ich habe nun einen anderen antreib (smartdrive von maxMobility)

lass dir vom sanihaus aufschreiben was auf dem rezept stehen muss für deinen rolli

das rezept bekommst du dann vom neuro, bzw evl auch vom hausarzt oder ....

dieses gibst du dann im sanihaus ab und die machen dann alles für dich betreffs der kk

wegen einem rollstuhlplatz habe ich bei manchen mitbekommen das die was von ihrer kk mehr oder weniger bekommen haben, ich habe meinen selber bezahlt

im link ist mein rolligarage

https://www.biohort.com/shop/de/storemax-160-silber-metallic.html?gclid=CJGQ-_2X8M8CFVcW0wodPGkLZQ

gruss gabi

Share this post


Link to post
Share on other sites

2015-03-24123252.jpg das ist meiner, ich habe übrigends die mittlere box

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joshka,

ich habe mich damit auch schon beschäfftigt. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Elektro- Scooter verschreiben zu lassen. Damit wäre man dann noch flexibler. Ich habe da auch beim Neurologen gefragt. Das Rezept würde ich von dort kriegen. Mit dem Unterstellen habe ich mich noch nicht erkundigt. Ich wohne in einem behindengerechtem Haus zur Miete und hoffe, dass sich da der Vermieter was einfallen lässt. Wenn Du in einem privaten Haus wohnst, kannst Du Glüch haben, dass Du von der Kasse was kriegst. Sonst siehts schlecht aus.

Vg Mona

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wenn du sonst noch Fragen hast, melde dich noch mal.

Viel Erfolg wünscht dir Uschi

Grüß Dich Hillebrand!

Und danke für Deine Zeilen. Na klar gibt es einen Neuro, nur sein Nutzen ist mäßig. Behandlung gibt es dort nicht und dessen Schmerzmittel krieg ich auch vom Hausarzt, und den kann ich fast jederzeit aufsuchen, den Neuro aber nicht.

Welcher Rollstuhl es sein muß, ist schon entschieden. Ein Rollstuhl, der geschoben werden muß, scheidet aus. Wer soll denn den schieben?

Ein leichter Rolli wird es sein, den ich selber zum Rollen bringen kann. Der Weg dazu, für den auch die Krankenkassen mitbezahlen soll, weiß ich jetzt:

Im Sanihaus den Rollstuhl mir passend aussuchen. Sanihaus notiert dazu alle Merkmale für das Krankenkassenrezept. Der Hausarzt schreibt das auf das Rezept. Das Sanihaus verkauft dann mir meinen Rolli, und ich bezahle nur den Mehrwert, den die Krankenkasse nicht übernimmt. Oder?

Freundliche Grüße von Joshka!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joshka!

Das Sanihaus verkauft dir nicht den Rolli. Der Rolli gehört der KK, oder dem Sanihaus, wenn er von der KK von diesem gemietet/geleast  ist.

Du bekommst ihn zum Gebrauch zur Verfügung gestellt.

Die Kasse zahlt einen gewissen Betrag. Den Mehrwert und die Extras die du wünscht bezahlst du. Das gehört dann aber letzt endlich alles auch der KK.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Grüß Dich GABIH!

Dein Link und Foto ist genau das, was ich auch brauchen könnte. Eine wunderschöne Garage und gar nicht teuer. Nur das Fundament, worauf es stehen soll, muß noch geschaffen werden. Danke Dir für die Vorstellung!

Der Rolli soll erstmal ohne Motor auskommen. Mit Motor ist das Problem, wo den Akku aufladen?

Ich hab schon ein E-Bike. Dessen Akku ist nur drei Kilo schwer, leicht abziehbar und zutragen. Aufladen kann ich das in der Wohnung.

Akkus von Rollis sind viel schwerer und eher nicht abziehbar und tragbar.

Wenn ich etwas richtig Gutes haben möchte, müßte ich die Wohnverhältnisse ändern. Das bedeuted, Umzug in behinderten gerechten Wohnung, mit Abstellmöglichkeit für solche Rollis, die dort auch aufgeladen werden könnten. Eigentlich habe ich die Mittel für sowas, aber nicht mehr die Kraft für Organisation und Umzug.

Freundliche Grüße von Joshka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joshka,

ich habe mich damit auch schon beschäfftigt. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Elektro- Scooter verschreiben zu lassen. Damit wäre man dann noch flexibler. Ich habe da auch beim Neurologen gefragt. Das Rezept würde ich von dort kriegen. Mit dem Unterstellen habe ich mich noch nicht erkundigt. Ich wohne in einem behindengerechtem Haus zur Miete und hoffe, dass sich da der Vermieter was einfallen lässt. Wenn Du in einem privaten Haus wohnst, kannst Du Glüch haben, dass Du von der Kasse was kriegst. Sonst siehts schlecht aus.

Vg Mona

Share this post


Link to post
Share on other sites

Grüß Dich Mona L.!

Der Abstellplatz bei Deinem Haus soll auch einen elektrischen Anschluß zur Aufladung der Akkus Deines Rolli haben.

Der Elektroscooter ist durch den Akku sehr schwer, kann von Dir nicht in die Wohnung getragen werden, und muß somit am Abstellort wieder aufladbar sein. Der Vermieter soll bei Dir also eine Unterbringung mit elektrischen Anschluß für Deinen Scooter liefern.

Bei mir ist das “privat“ und noch viel mehr unständlich. Ich müßte für sowas umziehen.

Freundliche Grüße von Joshka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joshka!

Das Sanihaus verkauft dir nicht den Rolli. Der Rolli gehört der KK, oder dem Sanihaus, wenn er von der KK von diesem gemietet/geleast  ist.

Du bekommst ihn zum Gebrauch zur Verfügung gestellt.Die Kasse zahlt einen gewissen Betrag. Den Mehrwert und die Extras die du wünscht bezahlst du. Das gehört dann aber letzt endlich alles auch der KK.

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo Joshka,

darum habe ich ja selbst den e-motion nicht

da da ein rad 10 kg wiegt und ich es nicht jedesmal mit ins hause trage kann

na ja und es sind ja zwei räder die jedes getrennt strom möchten

darum habe ich mich ja auch für den smartDrive als antrieb entschieden

(kk zahlte einen teil dazu)

der knabe wiegt 7 kg und ist sehr handlich und kann man ei leichtes ins hause mitnehmen

anbei der link dazu unten

meinen abstellplatz für die garage hat mir eine firma gemacht, die wir auch für anderes schon hatten

die haben den platz geebnet, platten hingelegt -richtig mit steinen und so drunter, was sie alles mitbrachten)  und die garage montiert (kam ja in einzelteilen)

die garage montiere war gar net so einfach gewesen

hat mich 1000 euro gekostet

wobei ich dazusagen muss sie haben noch nebenan einen radplatz nachgeebnet, da dieser durch wetter und co uneben geworden war

lg gabi

 

http://www.maxmobility.de/

Share this post


Link to post
Share on other sites

Grüß Dich Wer?!

Auch gut! Dann halt einen geleasten Rolli. Das müßte dann für mich billiger sein, als einen Gekauften. Ich will schon die Krankenkasse mitbezahlen lassen, weil ich dort teuer versichert bin.

Das Sanihaus muß dann aber den Rolli irgendwann wieder zurücknehmen, weil ich ein besseres und moderneres Modell haben möchte, oder? (= Schrottentsorgung)

Freundliche Grüße von Joshka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja, danke GabiH, das habe ich verstanden.

Der smartDrive bliebe noch übrig als elektrischer Rolliantrieb.

Ich versuche es mit einem AktivRolli ohne Motor. Es gibt bei mir noch das E-Bike (kann ich noch fahren!) und ein Auto gibt es auch noch.

Das E-Bike konnte ich bis vor kurzem noch mit dem Auto transportieren, aber jetzt ist mir das Hinein- und Heraushieven ins Auto zu schwer geworden. Das Fahrrad wiegt mit Akku 23 Kilo und ist mir jetzt, wegen der Behinderung, zu schwer geworden.

Freundliche Grüße von Joshka

Share this post


Link to post
Share on other sites

......

Das Sanihaus muß dann aber den Rolli irgendwann wieder zurücknehmen, weil ich ein besseres und moderneres Modell haben möchte, oder? (= Schrottentsorgung)

........

Joshka, ich fürchte, das wird nicht klappen. Solange der Rolli nicht wirklich Schrott ist, wirst du nichts besseres oder moderneres bekommen. Man sagt ja, ein guter Rolli ist "unkaputtbar".

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joshka,

also bei mir war das so, das ich den Rollstuhl bekommen habe und dann nur den Eigenanteil von 10,00 zahlen musste ( diesen Betrag bekommt dann die KK )

Stimmt aber, das der Rollstuhl noch Eigentum der KK ist.Aber so lange du ihn brauchst, kannst du ihn benutzen.

Von Bekannten habe ich gehört, das einem nach einer  gewissen Zeit ( Jahre weis ich aber nicht mehr) ein neuer zu steht. Aber ohne Gewähr!

Berichte dann doch mal wie es gelaufen ist.

Schöne Grüße          Uschi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

Rollstuhlversorgung ist eine komplexe Sache und wenn es überhaupt funktionieren soll, dann nur, wenn man bei einem dafür auch qualifizierten Versorger landet. Das sanitätshaus asn der Ecke ist es in der Regel nicht. Spezialisierte versorger, d.h. solche, die sich ausschließlich mit Rollstühlen beschäftigen gibt es einige, aber halt nicht überall. 

Der Weg ist dann immer erst der zum Versorger. Erst wenn klar ist, welcher Stuhl es sein soll bzw. welchen Anforderungen er gerecht werden muss, stellt der Arzt das passende Rezept aus.

Zum Rollstuhl: Ich selbst fahre einen offenen Starrrahmen (Helium), der sehr leicht und wendig ist. Möglichst geringes Gewicht und kompakte Bauweise (so schmal wie möglich) sind m. E. die entscheidenden Fdaktoren. Von daher finde ich einen Starrrahmen meist geeigneter als einen Falter. Die sind nämlich wesentlich schwerer und fahren sich auch oft nicht so gut. Auch wenn es ums Verladen in den PKW geht, bieten sie keinen wirklichen Vorteil, es sei denn man hat ein automatisches Verladesystem. Kurzum: so leicht wie möglich und so schmal wie möglich. Über alles andere kann man diskutieren.

Grundlage einer guten Versorgung sind eine ausführliche Beratung (dauert oft mehrere Stunden) und das Testen von möglichst vielen Modellen. Versorger, die sich keine Zeit nehmen und nix zum ausprobieren haben, könnt ihr vergessen. Hilfreich ist es, wenn man sich vorab im Internet schonmal ausgiebig über die verschiedenen Hersteller und Modellvarianten informiert.

Zum Thema Zusatzantrieb: Ja, Rollifahren ist manchmal verdammt anstrengend und es gibt Situationen in denen es ohne Zusatzantrieb nicht wirklich geht. Seit einiger Zeit gibt es aber recht flotte und kompakte Zug- bzw. Anbaugeräte, mit denen man echt Spass haben kann (z.B. von Stricker, oder "Myslave" von Rehability. Vorteil: Sind sie dran, kann man richtig Gas geben - sind sie ab, ist es wieder ein normaler Rollstuhl. Das Angebot ist halt vielfältig und der nachteil ist, dass die geräte oft recht teuer sind und die Kassen sich streuben, das zu bezahlen.

So, jetz hab' ich Euch vollgelabert. Höre mal lieber auf und wenn jemand spezielle Fragen hat, kann er sich ja melden.

Allen eine schöne Woche und Grüße

markus

Share this post


Link to post
Share on other sites
um 23.10.2016 um 07:37, gabih hat geschrieben:

2015-03-24123252.jpg das ist meiner, ich habe übrigends die mittlere box

Hallo Gabih,

wie verschließt Du das Gehäuse? Wo genau ist das Zylinderschloß? Bodennähe oder schulternah? Ich bin arg gehbehindert und kann mich nicht umständlich mit Öffnung und Verschluß des Gehäuses plagen. Wie öffnest und verschließt Du das Gehäuse wieder?

Danke!

Freundliche Grüße von

Joschka

 

 

 

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

guten m orgen, hier auf dem fot sieht man nun die box geschlossen. ma sieht den griff wo die box abgeschlossen wird und natürlich auch geöfffnet wird. diesen griff muss man nach oben/hinten  schieben und dann auch das untere teil nachziehen, geht alles gut im stehen, anders würds bei mir auch nicht gehen. 

lg gabi

2015-03-24 12.30.07-1.jpg

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 3 Stunden, gabih hat geschrieben:

https://www.mein-gartenshop24.de/biohort-geraeteschrank-rolladenbox-storemax

 

hier hab ich mal den link dazu, da wird auch alles schön gezeigt und video ist auch dabei

Hallo Gabih!

Ja, Du warst fleißig. Gutes Video! Es erklärt vieles.  Ich fragte nochmal, weil meine Gehbehinderung sich verschlechterte, weil das Gehen selbst in der Wohnung kaum noch ausreicht, und das mit der Box muß immer einfach sein.

Ich hoffe, Deine Box war bis jetzt einwandfrei und ohne Probleme. Oder?

Freundliche Grüße von
Joschka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joschka,

ich habe nun meinen rolli ca 2 1/2 jahre und genausolange die box, und habe noch nie irgendein problem mit der box gehabt.

ich bin sehr zufrieden mit ihr und will sie nicht mehr missen.

lg gabi

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 39 Minuten, gabih hat geschrieben:

Hallo Joschka,

ich habe nun meinen rolli ca 2 1/2 jahre und genausolange die box, und habe noch nie irgendein problem mit der box gehabt.

ich bin sehr zufrieden mit ihr und will sie nicht mehr missen.

lg gabi

Hallo Gabih,

danke sehr! Der Antrag zur Genehmigung des Fundaments läuft. Sobald das Fundament  fertig ist, kommt die Box drauf. Ich glaube jetzt nix falsch zu machen.

Nochmal danke für Deinen Rat!

 

Freundliche Grüße von

Joschka

Share this post


Link to post
Share on other sites

hi joschka,

ne da machste nix falsch, die box ist super.

lg gabi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this