Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Anna1975

Blasenentzündung bei ISK

7 posts in this topic

Hallo ihr Lieben,

 

ich brauche mal wieder eure Hilfe, und ich hoffe, jemand von euch weiß hier Rat.

Seit etwa einem Jahr katheterisiere ich mich selbst, weil sich die Blase aufgrund eines atonen Detrusors nicht mehr spontan von selbst entleert. Nun war ich am Donnerstag bei einer Neuro-Urologin, und sie hat mit mir einen Trink- und Katheterisierungsplan erstellt. Vorher habe ich das einfach immer so gemacht, wie's gerade kam...  :-) Jetzt habe ich Schmerzen im Unterleib und heute Morgen einen Teststreifen benutzt, der mir sagte, dass ich wohl zuviel Nitrit im Urin habe - also wohl eine Blasenentzündung. Ich teste das morgen früh noch einmal, aber ich gehe davon aus, dass das wohl so ist. Nun meine Frage: Eigentlich soll ich laut des neuen Plans sechs bis sieben Mal am Tag katheterisieren, also etwa alle drei Stunden tagsüber. Das ist schwierig im Moment, weil ich dauernd das Gefühl habe zu "müssen". Weiß jemand von euch, ob es bei Blasenentzündung ratsam ist, öfter zu katheterisieren? Es kann ja nicht so gut sein, wenn der infizierte Urin dann erst gemütlich drei Stunden in der Blase wartet, oder?

 

lg

Anna

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo anna,

ja bei blasenentzündung solltest du mehr katherisieren

als ich das erste mal beim urologen war und dort zu viel restharn festgestellt wurde

und ich deshalb seither  isk mache

wurde damals auch eine ordentliche blasenentzündung festgestellt, von der ich aber selber nichts merkte (keine schmerzen und so!!!)

damals sagte der doc zu mir ich solle mindestens alle zwei std kathetern und natürlich auch mehr trinken

auch kann ich cranberry saft empfehlen, er ist sehr gut für die blase, hauptsächlich wenn man zu entzündungen neigt

und ihn dann zur vorbeugung trinkt

ich katheriesiere mich nun alle 3 std und trinke 3 liter über den tag verteilt

 

lg gabi

 

falls du noch mehr infos braucht bitte fragen..........

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo gabih

mich würde einmal interessieren, ob Du bei dem Saft nur den Direktsaft trinkst oder geht auch Konzentrat? Mit dem Trinken weiß ich, das man 2-3 l trinken soll. Ich habe allerdings das Problem, das ich eh schon so oft muss und wenn ich dann unterwegs bin, ist das echt stress..... 

Als ich neulich mal Blasenprobleme hatte, habe ich mir so einen Blasen und Nierentee geholt, hat glaub ich auch ganz gut gewirkt.....

Renny

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Renny,

ich trinke nur den direktsaft und kein konzentrat

 

und renny je weniger man trinkt desto häufiger meint die blase zu müssen

trink mehr und regelmässig mehr dann musst du auch nicht mehr so oft wo hin

"normaler"tee wirk genauso bei blasenproblemen, da dann evtl vorzugsweisse einen kräutertee wählen

 und bei blasenproblem heisst es überhaupt viel trinken, das die blase gut durchgespühlt wird, so das sie das "böse" schnelllos ist ->grins<

lg gabi

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Gabi,

 

vielen Dank für Deine Antwort und die Information. Dann werde ich das in den nächsten Tagen mal so machen und öfter katheterisieren. Von dem Trick mit dem Cranberry-Saft habe ich auch schon gehört, allerdings meine ich auch irgendwo mal gelesen zu haben, dass Studien die vorbeugende Wirksamkeit nicht bestätigt haben. Aber wenn's hilft dann ist ja gut.

Ich nehme jetzt erstmal Cystinol, weil ja erstens bekanntlich Wochenende ist, und ich daher nicht zum Arzt kann, und ich zweitens eigentlich auch kein Antibiotikum nehmen will. Am Mittwoch habe ich zufällig einen Termin bei meiner Gynäkologin - mit der werde ich dann mal darüber sprechen und mal sehen, wie die Lage der Dinge bis dahin aussieht...

 

lg

Anna

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Anna,

ja stimmt es ist nicht bewiesen per studie das cranberrysaft für die blase wirklich hilft......

aber wieviele trinken ihn und haben dann weniger probleme mit der blase

und ich habe auch schon gehört, das es der urologe jemanden als tip gegeben hat er solle sich das mal holen und schauen ob es ihm auch was bringt.....

lg gabi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo

 

auch ich kenne dieses Problem zu genüge. Trotz ISK Blasenentzündungen.

Und mir hilft dann tatsächlich nur noch starke Antibiotika, deshalb vorbeugen.

Ich nehme Hormone für die Schleimhaut und esse oft Meerrettich, (Sahnemeerrettich den ich mir selber mache)aber es gibt bestimmt auch guten zu kaufen. Und viiiel trinken. Cranberrysaft vertrage ich nicht, er ist zu säurehaltig, aber ich esse getrocknte Cranb. bzw. sie kommen ins Müsli. Außerdem kommt keine Farbe mehr in meine Haare. Meine Friseurin sieht da zwar keinen Zusammenhang, aber auf jeden Fall ist die Häufigkeit der BE zurückgegangen

Wichtig ist aber auch dass du einen guten Katheder hast, der nicht reibt! Und vorher richtig desinfizieren.

 

Ich wünsche dir gute Besserung

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this