Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
SilkeL

Start Copaxone 40 mg

53 posts in this topic

Hallo Zusammen,

Am Montag habe ich das  Copaxone 40 mg zum ersten mal gespritzt.

Die MS-Schwester war bei mir hat mich geschult, die die Copaxone
habe ich gut vertragen. 

Copaxone 40 mg, muss ich jetzt montags, mittwochs und freitags spritzen.

Sie gab mir auch Hautpflegetipps: Fenistil Gel oder Soventol Gel eine halbe Stunde
vor dem Spritzen auftragen.

Wer hat auch mit Copaxone 40 mg oder 20 mg begonnen, bitte schreibt eure Erfahrungen.

Gruß

Silke

 

 

 

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo SilkeL,

ich spritze auch noch nicht so lange Copacone40, da ich vorher Cop 20 hatte. Ich komme sehr gut mit dem 3 maligem spritzen in der Woche klar. Ich kühle nach der Spritze und danach nehme ich Arnikakühlgel.

Schöne Grüße

Renate1812

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Silke,

ich habe  nach 15 Jahren Cop 20 auf 40 mg umgestellt., weil ich meinte nicht mehr genug Einstichstellen zu haben.  Die Cop-schwester hat mir noch weitere Stellen gezeigt, die ich nicht genutzt  hatte. 

Es ist total angenehm nur noch 3 x pro Woche zu spritzen anstatt 7 x.

Ich tupfe die Einstichstellen erst mit einem in schwarzen Tee getränkten Wattepad ab (ist entzündungshemmend und blutstillend), danach kühle ich mit einem Kühlpad und creme die Stelle dann mit Arnikacreme ein. Nach so vielen Jahren hat sich der Körper offenbar gut auf das Copaxone eingestellt, denn ich habe keine Knubbel, Blasen oder ähnliches mehr und es blutet kaum.

Die Creme vor dem Spritzen aufzutragen habe ich bisher nicht gehört. Ich hätte Bedenken, dass ich Cremespuren in die Haut spritze, die dann brennen. Aber jede Haut reagiert anders.

Ich wünsche Dir, dass Du gut  zurechtkommst. Du wirst merken wie schnell das Spritzen zur Selbstverständlichkeit wird.

Viele Grüße

ulrikej

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ulrike
Hallo Renate

Ich spritze Cop 40mg bereits seit zwei Tagen.

Bei Verhärtungen, die über 2 Wochen bestehen bleiben:

- mit Luffa-Schwamm während des Duschens im Uhrzeigersinn massieren.

Was macht Ihr so?

Gruß

Silke

 

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 22 Stunden, SilkeL hat geschrieben:

Hallo Zusammen,

Am Montag habe ich das  Copaxone 40 mg zum ersten mal gespritzt.

Die MS-Schwester war bei mir hat mich geschult, die die Copaxone
habe ich gut vertragen. 

Copaxone 40 mg, muss ich jetzt montags, mittwochs und freitags spritzen.

Sie gab mir auch Hautpflegetipps: Fenistil Gel oder Soventol Gel eine halbe Stunde
vor dem Spritzen auftragen.

Wer hat auch mit Copaxone 40 mg oder 20 mg begonnen, bitte schreibt eure Erfahrungen.

Gruß

Silke

 

 

 

 

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Silke,

ich spritze seid Juli 2016 Copaxone 40 mg und außer den Roten juckenden Einstichstellen(nervig), habe ich sonst keine Probleme damit.

Bei mir helfen die Salben leider auch nicht,habe schon alles mögliche ausprobiert.

Am besten wirken bei mir schwarze Teeauflagen oder ganz einfache Hautsalbe für Kinder(Kaufmann`s Kinder Hautcreme, bekommt man im Drogerie Markt oder bei Marktkauf, falls es den bei euch gibt.

Viel Erfolg mit dem Copaxone!:smile:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo 

Nachdem die MS Schwester weg war, habe ich Balea leichte Bodylotion aufgetragen.

Der Juckreiz und die rote Stelle war verschwunden. 

Gruß 

Silke 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe Mitte Dezember mit der COp 40 mg angefangen und ein bisschen mit der Injektionstiefe rumexperimentiert. Daraufhin habe ich jetzt einige ordentlich juckende, rote Schwellungen und würde gerne etwas dagegen tun. Welche Balea Creme ist das genau. Der Schwarze Tee scheint bei mir nämlich leiser gar nicht zu wirken.

Gruß Kathi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Hummingbird1912,

Die MS-Schwester hat mir die Injektionstiefe auf 10mm eingestellt, dass hat sie auch in Ihrem 
Notizbuch dokumentiert.  Ich soll immer unten in die Bauchdecke spritzen.

Anbei findest du einen Link für die Bodylotion von Balea

https://www.dm.de/balea-koerperlotion-leicht-p4010355117755.html

Hautpflegetipps:

Rötungen

Fenistil Gel oder Soventol Gel  eine halbe Stunde vor der Injektion auftragen
Arnica Eisgel: im Kühlschrank lagern und etwa 1 Stunde nach der Injektion auftragen.
Rescue Creme: Bachblütencreme

Schmerz und Rötungen

Traumeel Salbe: ggef. mit Arzt abklären, z. B. morgens auf zu injizierende Stelle auftragen,
abends spritzen, nur vorübergehend anwenden
Hypericum Öl: ggf. mit Arzt abklären, z. B. morgens auf zu injizierende Stelle auftragen,
abends spritzen, nur vorübergehend anwenden.
Purelan Salbe: bei wunder rissiger Haut

Ich hoffe ich konnte ein paar nützliche Tipps geben.

Gruß

Silke

 

 

 

 
 

 

 

 

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,  bin neu hier und habe die Diagnose erst im Dezember 2016 bekommen.  Ich habe die Möglichkeit von drei verschiedenen Medikamenten bekommen.... einmal das Copaxone,  das Aubagio und Dimethylfumarat.

Ich habe mich für Copaxone 40mg entschieden, weil es für mich die wenigsten und harmlosesten Nebenwirkung hat.

Letzte Woche hab ich mit in den Bauch spritzen angefangen und kam gut klar,  etwas rot danach aber ging schnell wieder weg,  die einstichstelle tat danach etwas weh, aber alles erträglich.  Diese Woche hab ich den Oberschenkel getestet ... tut echt mehr weh, werde ich in Zukunft auch nicht mehr nehmen. 

Lg. 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen, 

Heute war ich bei der Selbsthilfegruppe, die meisten spritzen Copaxone 20mg oder 40mg,

da dieses Medikament die wenigsten Nebenwirkungen  hat.

Ich habe gehört, dass einige in den Po spritzen. 

Gruß 

Silke 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo SilkeL,

ich spritze seit 05/2015 Cop 40 und wechsel seitdem auch immer meine Einstichstellen zw. seitlicher Oberschenkel, hinterer "Hosentaschenbereich", Bauchdecke und den hinteren Oberarmen. Natürlich mit unterschiedlichen Einstichtiefen.

So hat jede Stelle genügend Ruhe zwischendurch. 

Sonst mache ich nichts weiter.

So funktioniert es für mich echt gut.

LG und ein schönes Wochenende!

Travelbug

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo SilkeL,

Danke für die Tipps. Werde ich demnächst mal ausprobieren. 

Wie sieht es bei euch mit den Injektionstiefen aus? Woran entscheidet ihr, ob etwas zu tief geht oder zu "flach" war?  Schmerzen habe ich leider bei jedem Mal. Auch wenn diese inzwischen schon viel weniger geworden sind.

Grüße

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich spritze seit 6 Wochen Copaxone 40mg und habe meine Diagnose MS erst seit 10 Wochen. 

Habe anfangs nach dem stechen immer gekühlt mache ich aber nicht mehr. Benutze keine Creme, Salbe oder sonstiges. 

Komme echt gut damit klar.

Hatte nur Anfangs Probleme mit der Einstichtiefe. Ich bin Sportler und habe einen ungefähren Körperfettgehalten von 14%, also habe ich mir die ersten Nadeln direkt in den Muskel gestochen. Kann mich nicht dran erinnern wann ich das letzte mal solche Schmerzen hatte. Das ist auch der Grund warum ich die Beine und Arme nicht mehr zum spritzen nutze. Nur der Bauch und die Hüfte sind okay bei einer Tiefe von 6mm.

Gruß Patrick 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo PH79,

das Problem mit dem Muskel kenne ich nur zu gut denn meine MS Schwester hat gesagt: Zu tief geht nicht nur zu flach.....

Bei meinem Bauch mag das sein aber nicht im Oberschenkel. Ich dachte ich überlebe das nicht als ich das erste mal mit voller Tiefe mir die Kiste reingehauen habe. Nicht nur die Schmerzen sondern auch Schüttelfrost und Übelkeit die mich minimal vom Schmerz im Bein ablenkten waren nicht sonderlich schön.

Man muß die Partien etwas zusammen schieben an der Armlehne oder auf den Sofa und Quasi einen Hautberg bilden und mit der Tiefe etwas spielen aber man bekommt es hin. Da ich mir nicht den ganzen Bauch zerhacken will versuche ich immer neue stellen zufinden und neue tiefen auszuprobieren.

Falls noch jemand Ideen oder Anregungen hat wo es nicht zu schmerzhaft oder wie man noch Stellen erreichen kann dann immer her damit.

Lebt lang und in Frieden ;-)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Auch das ist sehr beruhigt für mich zu lesen. Schüttelfrost und Übelkeit war auch mein Problem. Habe abends um 21.00 Uhr gespritzt, in den Oberschenkel mit einer Einstichtiefe von 10mm, morgens um 4.00 Uhr dann mit dem genannten Symptomen aufgewacht. Meine Frau wollte schon einen Krankenwagen rufen weil der Schüttelfrost sehr heftig war. Nach einer weiteren Stunde Schlaf bin ich dann schwitzend mit Fieber wach geworden,  4 bis 5 Stunden später war alles wieder normal. 

Zum Glück 

Wünsche allen Schubfreie Jahre 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo PH79,

Zurzeit lese ich wissenswertes zum Thema Injektion & Hautpflege.

Welche Nebenwirkungen können bei der Behandlung mit Copaxone auftreten?

"Flush" (Hautrötungen mit Hitzegefühl vor allem im oberen Brustbereich), Brustschmerzen,
Atemnot, beschleunigter Herzschlag. Meist sind die Beschwerden von kurzer Dauer und klingen spontan
und ohne Folgeerscheinungen wieder ab.

Sowohl die Hautreaktionen als auch ein "Flush" sind keine Gründe, um eine Therapie zu unter- oder ganz
abzubrechen
.

Alle Beschwerden und das weitere Vorgehen sollte immer mit dem behandelnden Neurologen besprochen
werden.

Die MS-Schwester meinte, die oben genannten Beschwerden gehen meistens nach ca. 30 Minuten zurück.

Gruß

Silke

 

 

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich nehme Copaxone 40mg jetzt auch seit gut 1 Monat und bereue den Wechsel von Plegridy überhaupt nicht. Unter Plegridy ständig diese grippalen Nebenwirkungen, zudem dann diese Schluckerei von Ibuprofen... hatte dann auch zunehmende Hautprobleme in Form von starkem Juckreiz+Ausschlag, mein Körper ist immer mehr ausgetrocknet... nach 14 Monaten hatte ich definitiv genug von dem Zeug! Unter Copaxone hatte ich bisher kein bisschen an Nebenwirkungen, bis auf dieses Brennen nach der Injektion was aber nach gut 2 Stunden wieder abklingt. Ich kühle die Injektionsstelle immer nach dem spritzen ungefähr 10 Minuten und dann creme ich mich noch ein mit einer selbst angemischten Salbe die ich von meinem Hautarzt mal verschrieben bekommen habe. Ist ein kleiner Anteil Cortison mit drinnen. Meine Lebensqualität ist wirklich enorm gestiegen durch die Umstellung, ich hoffe es bleibt alles so gut wie es aktuell ist . Habe die MS übrigens seit Mai 2015, also noch nicht ganz so lange.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Daniel,

Im Buch wissenswertes zum Thema Multiples Sklerose habe ich folgendes gelesen:

Copaxone wird unter die Haut gespritzt. Es besitzt einen anderen Wirkmechanismus als
Interferone.  Es handelt sich bei dieser Substanz um eine Immunmodulator, der in das 
MS-spezifische Krankheitsgeschehen eingreift. Das Medikament ist im Allgemeinen gut
verträglich. Aus klinischen Studien sind Reaktionen an den Injektionsstellen und unmittelbare 
Post-Injektionsreaktionen als häufigste Nebenwirkungen von Copaxone bekannt. 

 

Interferone werden entweder alle zwei Tage oder dreimal wöchentlich oder alle zwei Wochen
unter die Haut oder einmal wöchentlich in den Muskel gespritzt. Die Medikamente sind ebenfalls
im Allgemeinen gut verträglich.  Bekannte Nebenwirkungen - besonders in den ersten Monaten sind
grippeartige Symptome nach der Injektion sowie Muskel- und Gliederschmerzen.  Die Wirkung der
Interferone kann bei einigen Patienten dadurch abnehmen, dass der Körper Stoffe, sogenannte
Antikörper, gegen das Interferon bildet.

Wie war euer Start mit Copaxone?

Gruß

Silke 

 


 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich spritze nun seit Juni 2016 Copaxone 40 mg und anfangs hatte ich auch enorme Probleme, die richtigen Stellen zum Spritzen zu finden.

Bauch kam für mich nie in Frage. Sobald ich mir in den Oberschenkel gespritzt habe, hatte ich totale Beulen. Da hatte ich teilweise über eine Woche Spaß dran :mellow: Seit November spritze ich daher nur noch in den Po und habe seitdem auch keinerlei Probleme mehr. Es brennt zwar im Anschluss immer etwas, aber da ich nach dem Spritzen meist direkt schlafen gehe, ist mir das eigentlich egal :biggrin: Kühlen tue ich auch gar nicht. Lege mir die Spritzen für die Woche auch immer bereits am Sonntag raus und bewahre diese in der Transportbox auf.

Nebenwirkungen haben ich sonst auch überhaupt keine und die erste MRT-Kontrolle unter Cop ist auch super verlaufen.

Viele Grüße Anne

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Anne,

erstmal ist es schön zu hören das Copaxone bei dir wirkt. Hoffe das es bei mir auch so ist.

Du spritzt in den Po? Meine MS Schwester meinte das wo der Gummibund der Unterhose sitzt. Das ist auch die einzige Stelle die für mich in Frage kommt. Aber wenn der Po direkt möglich ist, würde ich das gerne mal ausprobieren um auch mal zu wechseln. 

Gruß Patrick 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

Zurzeit spritze ich Copaxone 40 mg abwechselnd rechts und links in den Bauch.

Besonders freue ich mich, wenn ihr mir eure Erfahrungen schreibt.

Gruß

Silke

 

 

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,  

Ich spritze abwechseln rechtes Bein, rechte Hüfte , dann linke Hüfte und linkes Bein.  

Bauch mach ich grad pause,  war zweimal richtig rot und dick geworden,  tat auch ziemlich weh., deshalb jetzt die zwei stellen immer in Rotation.  Einstich tiefe ist auf 10 mm geändert worden,  klappt gut jetzt.  

 

Lg 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

den Bauch versuche ich momentan auch zu meiden. Wird immer rot, dick und es juckt Tage lang.  Oberschenkel habe ich 3x probiert aber das geht gar nicht. Trotz Einspritztiefe 6 immer noch in den Muskel gespritzt und das sollte nicht sein. Ist auch verdammt schmerzhaft.  

Habe sehr wenig Körperfett und mache schon jahrelang Krafttraining, deswegen kann ich auch nicht überall spritzen und schon mal gar nicht so tief.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Patrick,

 

ja Po geht auch. Aber spritze auch meist unterhalb vom Gummibund.

Da sind die einzigen Stellen, wo ich keiner lästige Beulen etc. bekomme.

 

Gruß

Anne

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now