Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Biene2404

Hat jemand Erfahrung mit Propicum

61 posts in this topic

Hallo Zusammen,

auf einer MS Veranstaltung wurde ich aufmerksam auf der Nahrungsergänzungsmittel 'Propicum ' 

Kennt das jemand von euch? Hat jemand schon Erfahrungsberichte?

Liebe Grüße

Biene

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Biene2404,

hab ich mir mal geleistet - wirkt auf TH17 glaub ich - in der angegebenen Dosis genommen - könnte ein Baustein sein den Krankeitsfortschritt vielleicht etwas zu verlangsamen - jedoch auch nur ein Baustein zur BT und zwar dauerhaft. War mir aber auf die Dauer auch zu teuer - der Mist schreitet trotzdem auch mit BT  weiter und weiter.... so oder so - bis zum.......

Naja, ohne wirkliche Heilung kannst Du in alles mögliche Deine paar Kröten stecken und hoffen und hoffen.......mach ich ja trotzdem

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Calubax,

hat du dich damit in irgendeiner Weise besser gefühlt?

Liebe Grüße

Share this post


Link to post
Share on other sites

http://www.propicum.com/

 

einer freundin vom mir wurde es vom neuro empfohlen auch wegen des darmes

so lange nimmt sie es aber noch net, das man da was sagen kann

das hat sie zu mir geschreiben deswegen:

ah okay... gabi schreib ihr gerne, dass du eine kennst, dies vom neuro empfohlen bekam wegen starker darmprobleme , wahrscheinlich durch langjährige bt, und dass es mir zumindest bis jetzt sehr guttut

neuro empfahls mir, weil 85% des Immunsystems im Darm sitzen...

und der mich eh ständig plagt

ich schlag also quasi 2 fliegen mit einer klappe

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Biene2404,

möchte mich bei Dir Entschuldigen - war mal wieder etwas schlecht drauf - und dann sollte ich doch auch lieber nichts schreiben.

Was auf der Propicum Seite beschrieben wird ist ja das Propionsäure die regulatorischen T-Zellen fördert. So soll im Verbund mit einer BT die Neigung zur Entzündung gebremst werden - und das ist schon gut. Propionsäure ist ja als Konservierungsmittel in Schnittbrot eingesetzt worden und wird wohl auch im großen Mengen produziert. Eine dauerhafte Einnahme ist wohl in unserm Falle angesagt - das wären dann knapp 400 € im Jahr - schön abgepackt natürlich.

Alles an unserer Krankheit muss immer plötzlich soviel Kosten nur weil etwas ein bischen gegen MS ist - das finde ich sehr, sehr schade.

Auf der Wikipedia Seite (hab ich jetzt erst vor kurzem gelesen) zu Propionsäure steht das man zum Abbbau von Propionsäure im Darm Vitamin B12 benötigt. Weis nicht ob das auf der Propicum Seite vielleicht auch genannt werden sollte - aber vielleicht ist das ja auch gar nicht so .... ich weis es doch auch nicht.

Vitamin B12 führe ich aber auch zusätzlich zu.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Calubax,

du musst dich nicht entschuldigen, jeder hat mal ein schlechten Tag und ehrlich habe ich das auch nicht ernst/persönlich genommen.

Kurzkettige Fettsäuren sollen die Immunzellen und die Darmflora positiv beeinflussen.

Vitamin B12 bekomme ich eh schon seit 11 Monaten hochdosiert gespritzt, ist zufällig bei der Vitamin D Kontrolle aufgefallen...

Ja in der Konservierung von industriell hergestellten Backwaren und zur Käseherstellung (Emmentaler) ist Propionsäure enthalten, allerdings heute deutlich weniger als früher (siehe Bericht Deutsches Rotes Kreuz "Propionat gegen Multiple Sklerose")

Liebe Grüße

Biene

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Für die Darmgesundheit habe ich längere Zeit ein fermentiertes Produkt von Tisso genommen.

Darin enthalten sind hauptsächlich Kräuterauszüge und eine Menge beigefügter Darmbakterien.

 

Inhaltsstoffe:

Wasser; Melasse und Zuckerarten (die Melasse und Zuckerarten werden während des Fermentationsprozesses von den Mikroorganismen verbraucht und in Milchsäure umgewandelt); Kräuter- und Pflanzenmischung; Mikroorganismen
In der Kräuter- und Pflanzenmischung enthalten: Ananas; Angelikawurzel; Anis; Basilikumkraut; Dillfrüchte; Fenchel; Hagebuttenfrüchte; Heidelbeerblätter; Himbeerblätter; Holunderblüten; Ingwer; Olivenblätter; Oreganum; Pfefferminze; Rosmarinblätter; Rotbusch; Rotkleeblätter; Salbeiblätter; Schwarzkümmelsamen; Süßholz; Thymian; Grapefruitkern-Extrakt; Traubenkern-Extrakt (OPC); Ling Zhi
Da es sich um ein natürlich fermentiertes Produkt handelt, können die Zellzahlen schwanken.

Enthaltene Bakterienkulturen (ca. 1 • 1011 = 100.000.000.000 Keime pro 100 ml): 
1. Bacillus subtilis
2. Bifidobacterium animalis
3. Bifidobacterium bifidum
4. Bifidobacterium breve
5. Bifidobacterium longum
6. Bifidobacterium infantis
7. Bifidobacterium lactis
8. Enterococcus faecium
9. Lactobacillus acidophilus
10. Lactobacillus amylolyticus
11. Lactobacillus amylovorus
12. Lactobacillus bulgaricus
13. Lactobacillus casei 01
14. Lactobacillus casei 02
15. Lactobacillus casei 03
16. Lactobacillus crispatus
17. Lactobacillus delbrueckii
18. Lactobacillus farraginis
19. Lactobacillus gasseri
20. Lactobacillus helveticus
21. Lactobacillus johnsonii
22. Lactobacillus paracasei
23. Lactobacillus parafarraginis
24. Lactobacillus plantarum
25. Lactobacillus reuteri
26. Lactobacillus rhamnosus
27. Lactobacillus salivarius
28. Lactobacillus zeae
29. Lactococcus diacetylactis
30. Lactococcus lactis
31. Streptococcus thermophilus

 

Ich weiß leider nicht, ob ich das Produkt hier posten darf, aber da ich verschiedene Darmpräbiotika und Probiotika versucht habe, kann ich für mich behaupten, dass dieses hier bei mir am besten gewirkt hat. Die Inhaltstoffe haben mich auch überzeugt. So eine Flasche enthält 1 Liter, man nimmt täglich 50 ml ein, das heißt eine Flasche ist für 20 Tage. Kostenpunkt pro Flasche ca. 34 Euro. Mein Arzt hat mir unter anderem das Produkt empfohlen, weil meine Darmflora waaaahnsinnig miserabel war. 12 Wochen ist bei ihm die Mindestbehandlungszeit gewesen, umgerechnet wären das also ungefähr 5 Flaschen. Man kann und sollte aber die Darmbehandlung ruhig länger machen. Wie gesagt sind zwölf Wochen seiner Meinung das Mindestmaß um Erfolge zu erzielen.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Myelin,

vielen Dank für deinen Hinweis...

Ich habe für Propicum als Ernährungszusatz und Begleitmedikation zu Copaxone entschieden und nehme es seit Anfang März.

Liebe Grüße

 

Die Seite von Propicum

http://www.propicum.com/blogs/immunsystem-news

Deutsches Rotes Kreuz

http://www.drk-karlsruhe.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/detailansicht/archive/2016/august/article/propionat-gegen-multiple-sklerose.html?tx_ttnews[day]=12&cHash=85aa9d8fa051f11015b5f32007b57991

Ein Bericht auf der Aktiv-mit-ms Seite zur kurzkettigen Fettsäuren

http://www.aktiv-mit-ms.de/leben/artikel/ernaehrung-kann-verlauf-der-multiplen-sklerose-beeinflussen/

Share this post


Link to post
Share on other sites

Habt ihr positive Veränderungen bemerkt, nach der Einnahme? (ein Monat später z.B.)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Liebe Leute,

auch ich bin jetzt auf die Empfehlungen zu Propicum und die diesbezüglichen Hinweise von der Ruhruniversität Bochum aufmerksam geworden. Das Konzept leuchtet mir ein, die Frage ist nur, für welches Mittel und für welche Kosten man sich entscheiden möchte.

Eine Packung Propicum enthält laut Hersteller-Website 60 Kapseln je 500mg Natriumpropionat. Dabei handelt es sich um eine wohl gut verträgliche natürliche Substanz, die unter der Bezeichnung E 281 als tonnenweise produzierter Zusatzstoff für Lebensmittel zugelassen ist. Ausserdem wird sie in der Tiermedizin zum Beispiel für die Verdauungsverbesserung bei Rindern eingesetzt, und das läßt sich finanziell nutzen.
 
Tatsächlich habe ich mir jetzt gleich ein ganzes Kilo pharmazeutisches Natriumpropionat-Pulver für unter 20 Euro inklusive Versand bei einem tiermedizinischen Versandhandel bestellt. Mithilfe meiner Feinwaage (dies es ansonsten z.B. bei amazon um die 10 Euro gibt) kann ich mir dann jeweils 500 mg, also 0,5 g abwiegen und erhalte so zum Preis einer Packung Propicum aus einem Kilo Natriumpropionat nicht nur 60 Portionen für 30 Tage, sondern 2000 Portionen für 1000 Tage.
 
Natürlich muss jeder selbst entscheiden, ob er einer solchen Bezugsquelle vertraut. Weil die Substanz aber auch als Lebensmittel-Zusatzstoff tonnenweise hergestellt wird und auch die Rinder ja nicht damit vergiftet werden sollen, kann ich mir nennenswerte Qualitätsunterschiede bei Natriumpropionat bis auf weiteres nicht vorstellen.
 
 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo magerbaer,

wie geht es dir inzwischen mit dem propionat vom tierhandel?

kann man das auch unverkapselt einnehmen? (ich denke, ja?)

hast du in der zeit schon was positives bemerkt? (oder jemand anderes hier?)

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo partner2,

ich habe einfach einen kleinen Kunststoff-Messlöffel, der dann gestrichen voll rund 500 mg des Pulvers enthält. Das leere ich in einen kleine Glasschale, die etwa die Größe eines halben Tennisballs hat und giesse Wasser dazu. Danach trinke ich die Schale aus, und zwar jeweils morgens und abends vor dem Essen.

(Die Tiere bekommen das Mittel auch in Wasser aufgelöst.)

Den Geschmack finde ich ziemlich neutral - weder gut noch schlecht. Nachteile habe ich davon  noch nicht bemerkt, aber auch noch keine definitiven Vorteile. Nachdem ich schon  seit Jahren eine gewisse Reizbarkeit im Darm feststellen konnte, hat das Propionat auch sicher erst mal eine Menge Arbeit an meiner Darmflora zu verrichten, bevor sich eine spürbare Funktionsverbesserung durchsetzt.

Ich bin jetzt einfach mal geduldig, mein Pulver reicht ja noch mindestens 900 Tage...

Alle guten Wünsche einstweilen,

magerbaer

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo magerbaer,

danke für deine antwort! (bekam leider keine benachrichtigung, deswegen erst jetzt)

hab vorher schon eine packung mit den teuren kapseln gekauft. werde deins dann auch mal bestellen und vergleichen (ist ja ziemlich sicher eh dasselbe).

werde berichten!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

ich wollte mal nachfragen wie es Magerbear geht? Bemerkst du eine Verbesserung nach den Monaten?

Viele liebe Grüße an alle

Biene

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Biene 2404,

Danke der Nachfrage, bislang erkenne ich weder Vor- und Nachteile. Mit dem Propionat soll das Immunsystem ja vom Darm und seiner Flora her verbessert werden, aber da ich in diesem Bereich sowieso auch Probleme habe und sicher auch die Psyche dort mit hineinspielt, kann ich wohl erst über längere Zeit eine spürbare Wirkung erhoffen. Ich gebe Nachricht, sobald ich eine Änderung im Status bemerken sollte.  

Liebe Grüße einstweilen

magerbaer 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo magerbaer,

bin gerade über deinen Post bzgl des Propionats gestolpert. Drücke dir die Daumen, dass es hilft und deine Psyche positiv stabil mitspielt.

Auch sehr interessant für mich,  Darmprobleme mit/wegen MS, und großes Danke für die Weitergabe. Werde den Bezug davon genauso gestalten wie du es geschrieben hattest. 20 € sind ja gerade so zu verschmerzen. ;-)

 

Liebe Grüße

valendra

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo an Alle, mit Verspätung bin ich nun auch auf dieses Thema gestoßen und habe erstmal wie wild gegoogelt. Nachdem ich für mich entschieden habe, dass ich lediglich riskiere, bei Unwirksamkeit eine überschaubare Summe Geld aus dém Fenster geschmissen zu haben, habe ich mir Propicum in der Apotheke besorgt.  Ich nehme jetzt heute den 6. Tag 2 Kapseln pro Tag- ich bin begeistert. Ich fühle mich viel fitter. Im Laufe des Tages werde ich schon auch mal müde- ist aber ein anderes "müde"  Es ist nicht mehr das Gefühl, dass ein Stecker gezogen wird und dann körperlich und geistig nichts mehr geht. Sonst könnte ich mich morgens nach Bad und Frühstück gleich wieder hinlegen und ausruhen. Ich kann es wirklich nicht fassen, dass es so einfach sein soll. Da jetzt dazu scheinbar doch eine medizinische Studie laufen soll, kann man sich vorstellen, was bei positiven Verlauf der Studie mit den Preisen passieren wird. Ich werde diese Packung zu Ende nehmen. Sollte ich nach Ablauf eines Monats weiterhin so begeistert sein, lege ich mir einen Vorrat an:rolleyes:

Liebe Grüße Nalle

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor einer Stunde, nalle.oe hat geschrieben:

Hallo an Alle, mit Verspätung bin ich nun auch auf dieses Thema gestoßen und habe erstmal wie wild gegoogelt. Nachdem ich für mich entschieden habe, dass ich lediglich riskiere, bei Unwirksamkeit eine überschaubare Summe Geld aus dém Fenster geschmissen zu haben, habe ich mir Propicum in der Apotheke besorgt.  Ich nehme jetzt heute den 6. Tag 2 Kapseln pro Tag- ich bin begeistert. Ich fühle mich viel fitter. Im Laufe des Tages werde ich schon auch mal müde- ist aber ein anderes "müde"  Es ist nicht mehr das Gefühl, dass ein Stecker gezogen wird und dann körperlich und geistig nichts mehr geht. Sonst könnte ich mich morgens nach Bad und Frühstück gleich wieder hinlegen und ausruhen. Ich kann es wirklich nicht fassen, dass es so einfach sein soll. Da jetzt dazu scheinbar doch eine medizinische Studie laufen soll, kann man sich vorstellen, was bei positiven Verlauf der Studie mit den Preisen passieren wird. Ich werde diese Packung zu Ende nehmen. Sollte ich nach Ablauf eines Monats weiterhin so begeistert sein, lege ich mir einen Vorrat an:rolleyes:

Liebe Grüße Nalle

Danke liebe Nalle,

toll, dass du so positive Erfahrungen gemacht hast.  Dein Kommentar regt mich dazu an, es auch einmal auszuprobieren.

Liebe Grüße valendra

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Nale,

ich freue mich dass du positive Erfahrungen damit gemacht hast.

Mir geht es auch sehr gut mit den Kapseln. Ich habe nicht mehr so starke Magen Darm Beschwerden und fühle mich Körperlich viel besser. Bin allerdings auch auf die Dunkle Jahreszeit genannt. Ich liebe zwar den Herbst, aber diese kurzen Sonnenstunden machen mir zu schaffen.

Allerdings finde ich den Ansatz von Magerbear auch super interessant, da es eine große Menge zu einem geringeren Preis ist. Aber es ist viel einfacher eine Kapsel zu schlucken...

Also @ Magerer halte uns bitte auf dem Laufenden!

Viele liebe Grüße und viel Kraft an alle

Biene

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi zusammen, ich habe gerade gelesen, dass natriumpropionat in der Tiermedizin verwendet wird um Darmtätigkeiten zu verbessern. Auf diese Weise kann man wohl extrem günstig an den Wirkstoff kommen. Habe etwas von unter 20€ für 1kg Pulver gelesen. Hat jemand da Erfahrungen zu? Ich glaube ich würde da Mal die Inhaltsstoffe vergleichen und wenn da nichts groß gefährliches drinnen ist einen Versuch starten. Außer es hat jemand große Bedenken. Vielleicht ist ja jemand aus der Tiermedizin hier? Bei eBay gibt es z.B. von einem scheinbar seriösen Großhändler 1000g für 99€.  Das würde für fast 3 Jahre reichen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Juri,

leider kann ich dir über dies nichts berichten.

Das Propicum aus der Apotheke nehme ich und ich fühle mich dadurch besser.

Aber bevor du dir irgendwas in großen Mengen aus dem Netz besorgst, solltest du mal mit einem Apotheker oder mit deinem Neuro sprechen! Zumal du nicht weißt wie du auf Probiate ansprichst.

Also sei bitte Vorsichtig!!!

Biene

Share this post


Link to post
Share on other sites

Deinen Hinweis es erst einmal auszuprobieren kann ich nur bestätigen. Ich habe die Kapseln etwas über einen Monat genommen. Hatte eine ganz stark belegte Zunge, Mundgeruch und eine starke Verstopfung. Nach Absetzung des Propicum alles wieder in Ordnung.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo,

vor drei tagen habe ich ebenfalls mal mit propicum angefangen. um es auszutesten, nehme ich jetzt erstmal nur eine kapsel pro tag.

wenn ich die artikel dazu richtig verstanden habe, dient das mittel aber gerade nicht dazu, die darmtätigkeit zu verbessern. weil im darm von MS-patienten oft eine geringe vielfalt an darmbakterien angesiedelt ist, führt man sich diese kurzkettigen fettsäuren als medikament zu, weil der darm bei den MS-kranken nicht genug davon produziert.

kurzkettige fettsäuren produzieren die darmbakterien normalerweise aus ballaststoffen, also faser- und inulinreichen lebensmitteln oder resistenter stärke. das sind stoffe, die nicht im dünndarm sondern erst im dickdarm verdaut werden. bei MS-kranken scheint dies oft nicht so gut zu funktionieren, bzw. es fehlen die richtigen bakterien. die kurzkettigen fettsäuren sind aber wichtig für den teil des immunsystems, der antientzündlich wirkt.

diese fehlenden stoffe kann man also durch propicum zuführen.

langfristig noch besser wäre vermutlich, den darm dazu zu bringen, diese stoffe (wieder) selbst zu produzieren. ich ernähre mich schon seit einigen jahren angelehnt an die diät von Terry Wahls. diese ernährung ist sehr ballststoffreich. ich hoffe deshalb, dass mein darm schon selbst für propionat sorgt. (aus neugier probiere ich die kapseln aber trotzdem zusätzlich aus!) die beschriebenen wirkungen sind bei mir aber damals schon allein durch die ballaststoffreichere ernährung eingetreten und das hat auch angehalten.

wenn ihr also selbst was tun wollt, kann ich nur empfehlen, sich mal wegen ballaststoffen schlau zu machen...

 

liebe grüße

kes

 

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallöchen,

 

ich bin hier seit ein paar Jahren stille Mitleserin, habe mich viel mit dem Thema Propicum beschäftigt und werde es jetzt mal ausprobieren.

 

Dazu entschlossen habe ich mich wegen folgender Fakten:

 

Propionsäure wird normalerweise bei balaststoffreicher Ernährung von bestimmten körpereigenen Bakterien im Darm produziert . Sie sorgt für die Entstehung von regulativen T-Zellen, die übertriebene Entzündungsreaktionen im Körper reduzieren. Es hat sich herausgestellt, dass bei MS (und auch bei anderen Autoimunkrankheiten) diese körpereigenen Bakterien fehlen oder nur wenig vorhanden sind.

 

Übrigens wird wird Propionsäure bei der Einnahme bereits im Magen resorbiert. Das würde erklären, warum die Einnahme als Pulver (wie einige oben schrieben) nicht wirkt: weil es gar nicht im Darm ankommt.

 

Ich werde morgen mit den Kapseln anfangen. Nehmt ihr das noch bzw. wie sind eure Erfahrungen?

 

Viele Grüße

Schlafhase (hoffnungsvoll)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now