Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Vicky94

Verbeamtung

7 posts in this topic

Hallo :)

Ich habe Heute mein Lehramtsstudium begonnen. Dazu stellen sich mir aber einige Fragen in Bezug auf MS. Eine mir sehr wichtige dazu ist die Chance auf eine Verbeamtung. Habe ich diese überhaupt mit MS? Immerhin habe ich schon gehört dass ich wohl nicht mal mehr eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen kann. Tja hätte ich daran mal gedacht während des Abi's.. 

Mein Studium zieh ich durch, ob mit oder ohne Chance auf Verbeamtung. ;) 

 

LG Viktoria, 23

Share this post


Link to post
Share on other sites

Solange deine Leistungen ( Noten etc.) stimmen , darfst du nicht ausgeschlossen werden .

Nach dem Gesetz steht dir sogar ein besonderer Schutz zu.

Achtung nicht erschrecken!!

Über kurz oder lang wirst auch Du ohnehin einen Grad der Behinderung zuerkannt  bekommen und dann hast du einen besonderen Schutzstatus.

Genau wie in anderen Fällen solltest du dich bei Zeiten um entsprechende Hilfe kümmern  ( Neuro - Grad der Behinderung- Versorgungsamt- Ausweis )

Der VdK und die DMSG sind auch bekannte / bewährte Anlaufstellen .

 

Gruß

Pete

      

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Victoria, durchziehen auf jeden Fall!

Und nur so als Gedanke: in welchem Bundesland lebst Du denn, dass Du so konkret von Verbeamtung nach Studium ausgehst?

Vielfach werden Lehrer doch einfach "nur noch" angestellt, gerne auch nur befristet (tschüß zu den Sommerferien, hello again danach).

 

Hab selber mal auf Sek II studiert.. arbeite was ganz anderes, aber sehe ja bei den ehemaligen Kommis und auch generell bei Freunden, wie es da so läuft.

Wenn ich so nachdenke, komme ich nur auf eine, die verbeamtet wurde.. das war so 2006? Und Sonderpädagogik. Alle anderen..

 

Aber wie Pete schon sagt, die Krankheit ist kein generelles Ausschlusskriterium dafür, darf es auch gar nicht sein.

 

Und dem Rest von Petes Info stimme ich auch voll zu.. u.a. mach Dir schon zeitig Gedanken um GDB, grad im öffentlichen Dienst (in den Du ja willst) spielt der dann eine echte Rolle, die Dir zum Vorteil gereichen kann (irgendeinen Vorteil dürfen wir, verflixte Axt, doch auch mal haben!).

 

BU kann unsereins wirklich haken.. da haste recht.  Welche Brandschutzversicherung würde schon noch versichern,w enn die Hütte schon fackelt.. (Vorsicht, wenn Dir da irgendwelche tollen Sachen ohne Gesundheitsprüfung/auskunft angedienert werden).

 

Jetzt geniess erstmal das Stundentenleben (ich fands toll.. einerseits Zugriff auf Wissen³ und dann noch, auch wenn ich nebenbei arbeiten musste, Zeit für.. whatever). Und Lehramt kann einerseits mal voll frustend sein.. und andererseits so zufriedenstellend!

 

Ich wünsch Dir viel von letzerem :-)

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich war gerade erst zwecks Verbeamtung beim Amtsarzt. Ich stehe derzeit zum Glück noch beim RIS und noch keiner diagnostizierten MS, sodass es entgegen meiner Erwartung mit der Verbeamtung auf Probe geklappt hat. 

Der Arzt hat mir aber ganz klar geraten, dass wenn es zu einer Verschlechterung und MS kommt, ich definitiv versuchen soll einen Schwerbehinderung anerkannt zu bekommen. Damit sollte es kaum Probleme bei der Verbeamtung geben, da nur eine Arbeitsfähigkeit von 5 Jahren prognostiziert werden muss.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für eure Antworten! 

Leider habe ich gerade meinen zweiten Schub und bin somit vom Cis jetzt zu Ms gekommen. Das ging mir zu schnell! Ans Studium zu denken ist gerade auch eher nicht drin, der jetzige Schub ist dem ersten sehr ähnlich, jedoch eindeutig durch Stress ausgelöst. 

Während eines Schubs ist es wohl allgemein schwer sich positiv auf zukünftiges ein zu stellen. 

Naja, ich halt mich ! 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Liebe Victoria!

 

Ich hoffe, dass es Dir inzwischen wieder besser geht! Hast Du das Studium wieder aufgenommen? Ich wünsche es Dir!

 

Zur Verbeamtung mag ich nichts sagen, das ist wirklich von Bundesland zu Bundesland verschieden. Der Trend geht ja weg von der Verbeamtung. Ich könnte mir vorstellen, dass es mit der Verbeamtung auf Probe (Referendariat und die ersten Berufsjahre) mit GdB klappt, auf Lebzeit habe ich Zweifel. Ich würde mich an die Behindertenberatung Deines Bundeslands wenden.

 

Was ich Dir noch mit auf den Weg geben möchte:

Du hast Dich für einen sehr stressigen Beruf entschieden, der schon gesunden Menschen an die Substanz geht. Nach 10 Jahren habe ich ganz, ganz viele Leute (auch sehr starke) kaputt gehen sehen, auch ohne chronische Erkrankung. Ich selber musste inzwischen pensioniert werden. Mein erstes MRT nach der Berentung war das erste ohne neue Herde. Das hat mir sehr zu denken gegeben. Du stehst noch ganz am Anfang, ich würde mir überlegen, vielleicht einen anderen Weg einzuschlagen. Ein Beruf, in dem man auch an Tagen arbeiten kann, an denen es einem nicht so gut geht. Bei Schülern musst Du immer fit sein. Und Du hast nach der Schule noch viel Arbeit am Schreibtisch, da müssen die Augen mitspielen. Nach viel Stress am Vormittag ist das manchmal schwer. Denke auch an die Umgebung, in der Du in der Schule bist. Schüler (selbst die ganz, ganz lieben) produzieren eine nicht zu unterschätzende Geräuschkulisse, in den Gängen, in der Pause...Nur so als Gedanke.

Ich wünsche Dir ganz, ganz viel Kraft!

LG Silver

Share this post


Link to post
Share on other sites

Liebe Viktoria,
ich bin Lehrerin und auch auf Lebenszeit verbeamtet. Da du ja noch keine feste Stelle hast, kannst du, wenn du noch keinen GdB von min 50 hast einen Gleichstellungsantrag stellen. Der Amtsarzt wird dich dann  beurteilen wie jemand, der schwerbehindert ist. Das heißt er muss "nur" eine Einschätzung für die nächsten 5 Jahre abgeben. Außerdem besteht auch immer die Möglichkeit in ein Angestelltenverhältnis zu gehen. Das ist oftmals gar nicht unbedingt die schlechtere Variante, gerade in Bezug auf die Krankenversicherung, Rehamaßnahmen etc.
Dass Lehrer nur noch bis zu den Sommerferien eingestellt werden und im Anschluss an die Ferien einen neuen Vertrag bekommen  ist mittlerweile, Gott sei Dank, nicht mehr möglich, zumindest nicht in NRW. Außerdem gilt das ja eh nur für befristete Verträge, da es aber im Moment viel zu wenig Lehrer gibt, gibt es genügend feste Stelle, sodass dich das hoffentlich nicht betrifft.
Prima, dass du an deinen Plänen festhälst, das wird sich bestimmt auszahlen, denn unser Job, so anstrengend er auch sein mag, ist einer der Schönsten, wie ich finde.
Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg.
Viele Grüße
Sabrina  

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this