Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
uli 58

Rollstuhl-Verordnung

66 posts in this topic

Hallo Markus,

da der Rollstuhl schon Anfang Dezember ausgesucht und zusammengestellt wurde, weiß ich mal wieder nicht mehr die Marke. Ich stelle ihn hier einfach mal vor, wenn ich ihn habe.

In dem Sanitätshaus der Rollstuhlsportgemeinschaft wird auch Rollstuhlmobilitätstraining angeboten und dazu habe ich mich bereits angemeldet.

LG

Uli

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ihr lieben,

bei der DMSG wird jetzt auch immer öfter Rollstuhltraining Angeboten. Falls nicht die Selbsthilfegruppe einmal anregen.

Markus seine Ratschläge sind wirklich super und man könnte noch ergänzen, das man am besten in einer Reha dieses 

sich am besten auch ausprobieren, Trainieren und verordnen lässt. Dies geht auch schneller und ich denke man merkt

sich am besten die Aufstellung von Markus und beachtet sie. Gruß nochmal an dich und vielen Dank für deine Arbeit! Super!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Markus,

 Hier kommt ein Bild von meinem neuen Rollstuhl. Ich mus noch ein wenig üben, aber ich denke dann komme ich mit diesem Stuhl klar.     IMG_20180315_104049.thumb.jpg.5ff1f1c727823810dd6ef075b255bc7f.jpg

Außerdem bin ich bereits bei einem 2 tägigem Rollstuhlmobilitätskurs vom DRS angemeldet.

LG

Uli

Share this post


Link to post
Share on other sites

Guten Morgen Uli,
na, das sieht doch schon ganz anders aus und wie ein Küschall, oder? Und für alle Zweifler: Hier seht Ihr den Beweis, dass gute Rollstuhlversorgung möglich ist, dass man sich als MS-Patient nicht einfach mit irgendeinem Mist abspeisen lassen darf und dass man mit einem Widerspruch auch Erfolg haben kann.

Falls Du mit den Greifreifen nicht klarkommen solltest, da gibt es Alternativen. Ich hatte da jedenfalls Probleme, aber das müssen ja nicht deine sein. Jetzt kommt erst mal die Probier- und Erfahrungsphase, für die ich Dir jedenfalls viel Spaß wünsche. Und immer dran denken - schön den Kopf und die Ellenbogen hoch, wenn Du umkippst. Aber was rede ich da. Du lernst ja schon bald das kontrollierte Kippeln und auf dem nächsten Foto sehen wir Dich bestimmt auf den Hinterrädern beim Einräumen der Waschmaschine - und bis zu den nächsten Paralympics hast Du ja noch 2 Jahre Zeit :biggrin:

Liebe Grüße

Markus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Grundinfo für  " Neuroller "

fand besonders die Tabelle mit den Stuhl Varianten interessant.

Nach meinen Erfahrungen besonders geeignet für "Infight "  mit den KK- Teebeutelaufbüglern und anderen  Entscheidungsbremsern.

 

https://www.sunrisemedical.de/rollstuehle

 

 

Viel Erfolg , gute Nerven und Härte beim Streben etwas Ordentliches unter den Hintern zu bekommen

Pete

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Pete,
danke, dass Du diesen Link hier teilst. Vielleicht hilft er, wenigstens ein paar der hier immer wieder geschilderten Versorgungskatastrophen zu verhindern. Wäre ja schon ein Erfolg, wenn Kassen und Versorger einsehen, dass für jemanden, der sich selbständig im Rolli bewegen will, grundsätzlich nur ein Aktivrollstuhl in Frage kommt.

Gruß

Markus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe eien Empfehlung für einen Rollstuhl bekommen. Jetzt wollte ich mal fragen ob es für einen Aktivrollstuhl eine Gewichtsbegrenzung gibt.

VG Mona

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Mona,
die meisten Aktivrollstühle sind im Standard auf 120 Kg ausgelegt. Es gibt aber auch spezielle Schwerlastmodelle, die dann ggf. auch breiter sind. Bei höherem Körpergewicht sollte man vielleicht auch gleich an eine elektrische Unterstützung denken (E-Fix o.ä.). Du solltest damit halt nicht zum Sanitätshaus an der Ecke, sondern zu einem auf Rollstühle spezialisierten Versorger gehen.

Gruß

Markus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Markus,

da habe ich noch ein bisschen Luft nach oben. :biggrin: Leider werde ich ins nächste Sani-Haus gehen (müssen). Mit euren Informationen, gehe ich ja nicht ganz unvorbereitet hin. Mal gucken wie es läuft.

VG Mona

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 2 Stunden, Mona L. hat geschrieben:

Hallo Markus,

da habe ich noch ein bisschen Luft nach oben. :biggrin: Leider werde ich ins nächste Sani-Haus gehen (müssen). Mit euren Informationen, gehe ich ja nicht ganz unvorbereitet hin. Mal gucken wie es läuft.

VG Mona

Hallo Mona,
wieso musst Du ins nächste Sani-Haus? In welcher gottverlassenen Ecke wohnst Du denn? Wenn kein geeigneter Versorger in unmittelbarer Nähe wäre, würde ich eher eine weite Reise in Kauf nehmen, als dass ich mir von einem Ahnungslosen irgendeinen Schrott andrehen lasse. Aber vielleicht findet sich ja doch einer in nicht allzu weiter Entfernung. Kannst mich auch direkt anschreiben.

Gruß

Markus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Mona!

Höre auf Markus und fahr notfalls ein wenig weiter - es lohnt sich bestimmt.

Mir haben Markus Tipps sehr geholfen. Anstelle eines Oma-Rollstuhls habe ich jetzt einen Aktivrollstuhl mit dem ich mir meine Selbständigkeit erhalten kann.

Viel Erfolg

Uli

Share this post


Link to post
Share on other sites

Liebe Mona ,

wenn du , wie auch andere wegen eines Gruppenvertrages der Kasse , zum  SanHaus gezwungen wirst stell gleich am Anfang die Stacheln auf .

Hol dir deine Grund Informationen wo auch immer ( Rolligruppe , Internet etc.) . Nimm Kontakt zum Sanhaus auf und frage ob die Turbo Fix Variante von Wurliwups geliefert werden kann.

Wenn ja , 

Ist Fachpersonal  ROLLI  ( zum Ausmessen )  vorhanden , ist Service für Betreuung / Reparaturen vor handen ,

reagieren  die Kadetten freundlich auf Fachfragen ( Kann ich auch den neuen Schwalbe Evolution haben , was für ein Jaykissen  wird geliefert, wieviele Speichen hat das  Spinergyrad und kann ich auch farbige Speichen haben  ) ...........

 

erst dann rückst du dein Rezept raus .  ( siehe Uli )

Es ist Dein HINTERN der wirklich zählt. (und nicht der vom Sachbearbeiter der  KK )

AUF IN DEN KAMPF.

Du hast eigentlich nur den einen Versuch.

Sei best möglich vorbereitet und wie es im chin. Staatszirkus immer so treffend heißt:

AUF DASS DIE ÜBUNG GELINGEN MÖGE

 

LG

PETE

 

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

danke für eure Tipps. deswegen habe ich euch gefragt, um nicht ganz unvorbereitet dort aufzuschlagen. Ich will erst mal hin und mich erkundigen, wie es so abläuft. Und dann werde ich entscheiden.

Markus, das mit dem irgendwo hinfahren ist für mich nicht so einfach. Ich versuchs erst mal hier.

VG Mona

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

da ich mich auch gerade mit dem Thema Rolli beschäftige und bislang nur still mitgelesen habe, würde ich gerne die ein oder andere Frage stellen :-)

Hoffe, es ist okay, wenn ich mich dem Thema einfach anschließe...

Bin noch absoluter Neuling in der Thematik,  aber hab mir versucht schon so einiges anzulesen, unter anderem natürlich hier :-)

 

Im Moment habe ich gerade einen Helium für ein paar Tage zum testen bekommen, da ich darin bislang das beste Sitzgefühl hatte, allerdings bisher in dem nur 1x kurz testen konnte und ich unbedingt auch längere Wege vor allem in meindm Umfeld zurücklegen möchte. 

Möchte mich so gut wie möglich vorab informieren, da man doch daran die nächsten Jahre gebunden ist und der Kostenfaktor auch nicht beiseite gelassen werden sollte...

Wer von Euch hat vielleicht einen und kann mir noch den einen oder anderen Tip geben?

 

Was ich bislang noch garnicht einschätzen kann ist z. B. ob man 0° oder 3° Radsturz wählen sollte und wie groß die Lenkräder sein sollten, tendiere zu 5 zoll. 

Nun hab ich den test-Rolli mit 3° und 3 zoll rädern, hatte davor einen anderen zum testen, allerdings falter mit 0° und 4 zoll rädern... 

Definitiv wird es ein starrer bei mir werden, das konnte ich schon für mich herausfinden ;-) 

Habt ihr noch einen Tipp zum Vorder-Rahmenwinkel?

 

@Markus: du hattest ein bild von deinem eingestellt, zumindest auch sopur, darf ich fragen, welches modell das ist?

Bitte entschuldigt,wenn Fehler enthalten sind oder ich etwas durcheinander schreibe...Corti lässt grüssen ;-)

 

Viele Grüße, Dine.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Dine,

der Stuhl auf dem Foto ist auch ein Helium, den ich seit 4 Jahren fahre und mit dem ich immer noch sehr zufrieden bin. Seit einigen Monaten habe ich noch einen Speedy for You von Proactiv von einem anderen Kostenträger. Auch ein Starrrahmen, aber mit geschlossenem Rahmen und dadurch und aufgrund der Radstandsverlängerung noch besser für Vorspanngeräte geeignet.

Ich fahre 4" Räder und komme damit gut klar. Kleinere sind schicker aber auf unebenen Strecken und rauhen Belägen ungünstiger.

Je größer der Sturz bei den Antriebsrädern, desdo breiter ist der Stuhl! Und zwar nicht unerheblich und deswegen sollte man den nur dann stärker (> 1°) wählen, wenn man es wirklich braucht. Bei stabilem Rumpf und intaktem Gleichgewicht braucht man i.d.R. keinen. Ich habe nur bei der Achsverlängerung einen Sturz, da das beim handbiken komfortabler und sicherer ist. Der Sturz lässt sich meist aber auch nachträglich noch ändern, weshalb man es ja erst mal mit weniger oder ganz ohne ausprobieren kann.

Der Winkel des Vorbaus ist bei mir festgelegt, da ich so lange Beine habe. Das musst Du halt ausprobieren, oder dem Rat des Versorgers trauen.

Worauf Du unbedingt achten solltest: So leicht wie möglich und so schmal wie möglich!

Schau mal nach ergonomisch geformten Greifreifen und Kissen. Beide sehr teuer, steigern aber den Gebrauchswert und Komfort beträchtlich und können vom Doc bei MS problemlos verschrieben werden.

Gruß

Markus

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Pete und Markus,

vielen Dank für Eure Hinweise :-)

 

@Markus: deine Hinweise kamen genau richtig, als ich gerade in der Beratung war und konnte nochmal ein paar Fragen genauer stellen ;-)

Habe mich nun nach ausgiebigem testen jeweils 2-3 Tage in meinem Umfeld auf den verschiedensten Untergründen (versch. große Kopfsteinpflaster, etc) und auch leichten Steigungen für den Helium entschieden, da er für mich das beste Fahrverhalten hatte und ich als Anfänger damit -denke ich- schon sehr gut zurecht gekommen bin. Eine objektive Begleitung hat mir mein persönliches Gefühl auch bestätigt, dass ich mit dem Helium fast komplett selbstständig (sogar ohne Kippstützen, waren leider am Test-Rolli nicht vorhanden) gefahren bin und auch die ersten kleinen Bordsteinkanten alleine bewältigt habe :-)

Einen Mobilitätskurs werde ich auf jeden Fall auch noch machen, sobald ich ihn habe...hoffe, noch in diesem Jahr ;-)

 

Bei den Greifreifen war für mich von Anfang an klar, dass ich die Gekkos haben möchte, da ich auch eine Greifschwäche und Gefühlsstörungen in der Hand  habe. Sie sind sehr griffig  im Gegensatz zu Edelstahl oder Alu, bei denen ich immer abgerutscht bin und sie nicht richtig gefühlt hab.

 

Bei dem Kissen hab ich mich auch erstmal für eines entschieden und auch der Rücken war für mich schnell klar, dass ich mit den normalen, die über Gurte gespannt werden,  nicht sicher sitze. Hier wird es ein Jay Rücken, der mir deutlich mehr Stabilität und somit Sicherheit gibt :-)

 

Obwohl ich bei dem Test-Rolli nun mit den 3 zoll im Vergleich zum Falter gut klargekommen bin, nehme ich nun sicherheitshalber doch die 4 Zoll Räder.

Den Sturz habe ich nun wie bei dem Tester mit 3 Grad gewählt, da ich arge Gleichgewichtsprobleme habe (oft im Schub auch im Sitzen auf einem Stuhl mit festhalten) :-(

Hab mich beim Test-fahren wirklich sehr sicher gefühlt :-)

Auf jeden Fall weiß ich für mich, dass der Rolli die beste Entscheidung für mich ist und mir deutlich mehr Mobilität und nicht zu verachten somit Lebensqualität gibt. Es wird jetzt wirklich Zeit...

Ich freue mich riesig darauf, es ist ein tolles Gefühl mal wieder flott und fröhlich vorwärts zu kommen und sich sogar dabei unterhalten zu können :-)

 

Nun bin ich gespannt, welche Rezepte ich benötige und was am Ende bei raus kommt und wann ich ihn endlich hab ...

Bin schon irgendwie traurig, dass ich ihn heute wieder abgeben mußte und wieder torkeln mit vielen langen Pausen angesagt ist ...

 

Nochmal vielen Dank, an alle, die in diesem Thema geschrieben habe und viele Hinweise gegeben haben. DANKE.

Viele Grüße, Dine.

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Dine, 

Mein Sanitätshaus hat damals, als ich meinen Aktivrolli bekam, meiner Ärztin genau gefaxt, was auf der Verordnung stehen muss, damit der Rolli auch genau so wurde, wie er sein sollte. Das hat super geklappt.

Vielleicht geht das bei Dir auch.

Viele Grüße und viel Erfolg

Uli

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Dine,

das hört sich alles sehr gut an. Kannst ja mal ein Foto posten, wenn die Karre da ist.

LGM

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi,

 

@ uli: sie schreibt mir noch die entsprechenden Hilfsmittelnummern und was drauf stehen muss und auch,  welche ich noch alle getestet habe , mit denen ich nicht zurecht gekommen bin auf. Ich weiss es schon nicht mehr genau ;-)

 

@ Markus: werde auauf jeden Fall berichten wie es ausgegangen ist :-)

 

Das einzige, wo ich mir noch unsicher bin ist, ob ich die Kröpfung im Vorderrahmen von 3 Grad wie beim Tester drin lasse oder nicht, muss ich ihr nochmal Bescheid geben. 

Im Gegensatz zu Dir schätze ich eher meine Beinlänge wie bei Uli ein, eher bei den kürzer gewachsenen  ;-)

Viele Grüße, Dine.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites
um ‎05‎.‎07‎.‎2019 um 16:37, Murmeltierchen hat geschrieben:

Das einzige, wo ich mir noch unsicher bin ist, ob ich die Kröpfung im Vorderrahmen von 3 Grad wie beim Tester drin lasse oder nicht, muss ich ihr nochmal Bescheid geben. 

Im Gegensatz zu Dir schätze ich eher meine Beinlänge wie bei Uli ein, eher bei den kürzer gewachsenen  ;-)

 

Hallo Dine,
Rahmenwinkel und Kröpfung sind zwei paar Schuh. Wichtig ist es auf jeden Fall, die Sitzbreite so schmal wie möglich zu wählen und wenn dann noch Spielraum ist, kann man einen gekröpften Rahmen nehmen. Wenn das beim Teststuhl gepasst hat und es für die Unterschenkel und Füße nicht zu eng war, würde ich das auf jeden Fall mach. Das macht den Vorderrahmen schmaler und den Stuhl damit noch wendiger.

Gruß M.

Share this post


Link to post
Share on other sites

wenn ich das so lese, habe ich den eindruck, das keiner von euch probleme mit den händen oder armen/schultern hat?

ich wußte nicht, wie ich mit einem aktive rolli auf lange sicht zurecht kommen sollte. rheuma bedingt habe ich oft probleme mit den oberen extremitäten.

habt ihr damit gar keine probleme?

gute mischung, unten ms - oben rheuma....so verschiebe ich das thema in die ferne.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo aorta,
ja, die Leute hier haben wohl alle das Glück, dass sie den Rollstuhl (noch) aktiv bewegen können. Das geht bei Dir wohl nicht. Man kann aber einen Aktivrollstuhl durch Einbau von Radnabenmotoren und eine Joystick-Steuerung auch zu einem selbstfahrenden Elektrorollstuhl machen (s.u.). Im Gegensatz zu den vollelektrischen Monsterstühlen ist der weniger schwer und voluminös und macht Dich in der Wohnung und im Wohnumfeld (< 20 Km) mobil.

Gruß

M.

Quellbild anzeigen

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now