Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Miss Sylt

An Finanzgenies - Rente vs. Krankengeld

1 post in this topic

Hallo zusammen, ich bitte mal um Eure Hilfe. Es geht mir lediglich darum, ob ich rein rechnerisch einen Denkfehler mache.

Nehmen wir mal an, dass eine Verrentung ansteht. Grundsätzlich sagt ja jeder, den man so zwischendurch befragt, "nutze möglichst lange die Krankschreibung, bis dich die DRV oder Krankenkasse auf die Reha oder den Rentenantrag anspricht, weil Rente ist normal betraglich weniger wie Krankengeld".

Jetzt zu meiner Rechnung, geht bitte einfach mal beispielhaft von folgenden Werten aus:

Rente gem. Info der DRV Erwerbsminderung EUR 1.700

zzgl. Betriebsrente EUR 1.200

= gesamt 2.900

abzgl Abschlag wg. Frühverrentung und Steuern aus EKST-Erkl. mit pers. Steuersatz pausch. 900

= Endergebnis etwa EUR 2.000

Krankengeld ohne Zahlung eines Krankengeldzuschusses EUR 1600, das noch in EKST-Erklärung steuerlich berücksichtigt wird.

 

Habe ich da ein falsches Verständnis, dass ich so eigentlich so schnell wie möglich meinen Rentenantrag stellen sollte - wie gesagt, es geht hier nur klar reduziert, die finanzielle Seite zu betrachten. Ich denke,  während einer AU wird es kaum mehr Rentenpunkte geben.

Oder wisst Ihr dazu mehr ?

Ein weiterer Punkt ist die Betriebsrente (Pensionsfonds), steigt diese normalerweise aufgrund der Länge der Zugehörigkeit oder / und auch abhängig vom Status, also z. B. der aktiven Tätigkeit im Job und im Gegenzug der AU ?

Es ist klar, dass ich hier nicht von einer Steuerberatung ausgehe, aber vielleicht hat der ein oder andere schon Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt und kann mich daran freundlicherweise teilhaben lassen. Herzlichen Dank. Den VDK werde ich auch gesondert noch mal befragen bzw. mich auch in meinem Betrieb zur Betriebsrente befragen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now