SilkeL Posted November 17, 2017 Hallo Zusammen, Meine medizinische Rehabilitation an den Kliniken Schmieder in Gailingen hat am 15.11.2017 begonnen. Kliniken Schmieder ist ein regionales Familienunternehmen. Ich fuhr mit der Schwarzwaldbahn bis Singen / Hohentwiel, S-Bahn 22 bis Gottmadingen, Bus Gailingen Haltestelle "Zum Löwen". Der eigene Klinikbus bringt die Patienten zur Rehaklinik. Die Anmeldung ist im Gebäude "Hohentwiel". Es gibt WLAN und Fernsehen kostenfrei. Einzelzimmer mit WC und Dusche. Waschmaschine und Trockner ist in jedem Haus vorhanden. Wertmarken für die Waschmaschine sind am Empfang erhältlich. Das Essen ist im Haus Baden. Das Mittagessen und das Abendessen findet in zwei Gruppen statt. Jeder Patient kann zwischen Voll- und mediterraner Kost wählen. Sonntags bieten die Kliniken Schmieder für alle Patienten ein Brunch-Buffet an. Zeiten: 07:30 Uhr - 13:00 Uhr im Speisesaal des Hauses Baden donnerstags gibt es immer vegetarische Menüs Klinikbus Die Kliniken unterhalten eine kostenfreie Buslinie. Sie erreichen damit den Ort und die Brücke zum Schweizer Nachbarort Diessenhofen. Den Fahrplan findet man am Empfang im Prospektständer sowie an allen Bushaltestellen. Nordic Walking Strecken 》 Nordic Walking Gruppe A - insgesamt 2.000 m 》 Nordic Walking Gruppe B - insgesamt 3.000 m ( Schmieder Nordic Walking Strecke / rote Schilder) 》 Nordic Walking Gruppe C - insgesamt 4.000 m (Schmieder Runde / blaue Schilder Kennzeichnung A - J) Nordic Walking Stöcke können im Haus Hohentwiel im Zimmer "Anmeldung Sport" ausgliehen werden. Gruß Silke Share this post Link to post Share on other sites
SilkeL Posted November 17, 2017 Neurologische Spezialstationen Phase C und B Die Behandlung kognitiver Störungen nach Hirnschäden unterschiedlicher Art. Schädelhirntrauma, Schlaganfälle, Hypoxien, entzündliche Prozesse des ZNS / Multiple Sklerose Ziel des Rehabilitationsaufenthaltes ist es, die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern, Alltagskompetenzen zu fördern, vorhandene Fähigkeiten zu stabilisieren, Alltagsstrukturen zu installieren, Selbstständigkeit im Alltag zu erreichen und um Eigenverantwortlichkeit zu gewinnen. Dadurch wird sowohl die Lebensqualität als auch die Teilhabe am sozialen Leben gefördert. Behandlungsteam Es besteht aus: Pflege, Neuropsychologen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Sprachtherapeuten, Sporttherapeuten, Sozialarbeitern und Ärzten. Gruß Silke Share this post Link to post Share on other sites
SilkeL Posted November 18, 2017 Die Kliniken Schmieder in Gailingen ist vergleichbar mit einem kleinen Dorf mit verschiedenen Häusern. Haus Hohentwiel: Empfang, Hohentwielsaal, Verwaltung, Ärztliche Leitung, Pflegedienstleitung, Anmeldung und Sporttherapie Haus Baden: Speisesaal, Klinikcafe, Marmorsaal (medizinische Vorträge und Begrüßung neuer Patienten), Freizeitbereich Haus Tirol: Bäderabteilung (Schwimmbad, Massage, Physiotherapie), Labor (Blutentnahme), Andachtsraum (katholischer und evangelischer Gottesdienst), Sonographie, Friseur (nicht empfehlenswert), Fußpflege, Kiosk (Wasserflasche für Brunnen) Haus Tirol gibt es von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr kostenfrei Kaffee Haus Bayern: psychologische Einzelgespräche, interaktive Gruppengespräche (Themen frei wählbar) Haus Schwarzwald: Gerätetraining (Einweisung durch Sporttherapeuten) Haus Württemberg: Berufstherapie, Ergotherapie, Werktherapie, Psychologie, Sprachtherapie, Sozialdienst Das Haus Würtemberg über das Haus Tirol mit dem Fahrstuhl Ebene T1 erreichbar. Haus Hegau / Zenith: Musiktherapie, Kegelbahnen, Gestaltungstherapie, Weitere Berichte meines Aufenthalts folgen Share this post Link to post Share on other sites
SilkeL Posted November 21, 2017 Pflichtseminare: ärztlicher Vortrag Reha im Haus Baden - Marmorsaal Begrüßungseminar im Haus Baden - Marmorsaal Seminar Reha im Haus Hohentwiel - Hohentwielsaal - Rentenversicherung Seminar Ernährung im Haus Hohentwiel - Hohentwielsaal Seminar Stress im Haus Baden - Marmorsaal Seminar Bewegung im Haus Baden - Marmorsaal Seminar Alltagsdrogen Seminar Multiple Sklerose im Gespräcb Share this post Link to post Share on other sites
SilkeL Posted November 22, 2017 Medizinische-Berufliche Rehabilitation - Wege zurück ins Berufsleben Die berufliche Wiedereingliederung ist ein Ziel, das die medizinisch-therapeutischen Teams mit hoher Priorität in Gailingen verfolgen. Neurologische Erkrankungen beeinträchtigen Bereiche wie: - Sensomotorik (z. B. Halbseitenlähmung, Schreibmotorik) - Kognition (z. B. Aufmerksamkeit, Gedächtnis-, Planungs- und Organisationsfähigkeit, geistige Ausdauer, räumliche-visuelle Funktionen) - Sprache (z. B. Wortabruf, schriftsprachliche Leistungen) - Zahlen (z. B. Zahlenverarbeitung, Rechnen) - Emotionale Verarbeitung (z. B. Ängste bei Leistungsanforderung, Depression) Share this post Link to post Share on other sites
SilkeL Posted November 22, 2017 Therapieangebot - Physiotherapie - Ergotherapie (Einzel- und Gruppentherapie) - Logopädie - Neuropsychologie - Berufstherapie (kaufmännische und handwerkliche Berufe) - findet im Haus Württemberg statt - Werktherapie - Massage und medizinische Bäder ( Entspannung ) - Sporttherapie (Sporttherapien können individuell bei der Anmeldung Sport im Haus Hohentwiel angepasst werden) 》 Nordic Walking 》 Wassergymnastik 》Gruppengymnastik 》Rückengymnastik 》Verbesserung des Gleichgewichts - Sozialdienst (Reintegration durch Rentenversicherung, Schwerbehindertenausweis usw.) - Gesundheitsberatung - Musik- und Tanztherapie - Kunst- und Gestaltungstherapie (Einzel- und Gruppentherapie findet im Haus Hegau statt) Schreibwerkstatt, Ton -und Gestaltung von Bildern - Freizeittherapie (Bastellabende, Schminkkurs und Kinoabend) Share this post Link to post Share on other sites
kirchenmaus Posted November 22, 2017 Ich frag mich was dieser Beitrag soll Share this post Link to post Share on other sites
SilkeL Posted November 23, 2017 Hallo Zusammen, Das Zwischenfazit meines Aufenthalts an den Kliniken Schmieder ist für mich eine WinWin Situation. Meine berufliche Situation ist die, dass ich wieder auf den ersten Arbeitsmarkt ausgegliedert werden kann. Gruß Silke Share this post Link to post Share on other sites
Marc_ Posted November 23, 2017 Wow! Am 15.11 eingecheckt und am 23.11 wieder "fit für den ersten Arbeitsmarkt". Da unten passieren ja Wunder... Share this post Link to post Share on other sites
kleineMaus Posted November 28, 2017 Ist in Gailingen schon was in Sache Umbau/ Renovierung im Gang? Share this post Link to post Share on other sites
claudia19 Posted December 4, 2017 Ich war zweimal in Gailingen! Das erste mal war ich hin und weg, auch wegen des absolut kompetenten Arztes! Aber vier Jahre später ... nichts, wie es mal war. Es hat einfach rein gar nichts funktioniert wie gedacht, und auch mehrfach angemahnt. Die Ärztin hat es schön eingetippt und dann war es halt wieder nicht auf dem Plan. Konnten auch die Therapeuten nicht verstehen. Also für mich gilt seither Schmieder - nie wieder! Ich war damals drauf und dran, das abzubrechen, habe dann aber sogar eine woche verängert, in der Hoffnung, dass es dann schon klappen wird, was natürlich nicht der Fall war. Da ich Mitte der Woche angereist war,. ist in der letzten Woche eigentlich gar nichts mehr passiert. Wenn ich es nicht ständig angesprochen hätte ... Share this post Link to post Share on other sites
SilkeL Posted December 6, 2017 Hallo Zusammen, Im Frühjahr 2018 beginnen die Umbau-Massnahmen bei den Kliniken Schmieder in Gailingen. Das Haus Baden wird neu gebaut. Es soll ein Hallen- und beheiztes Freibad entstehen. Außerdem ein Speisesaal mit Terrasse. Haus Bodensee bekommt einen zweiten Assistenzarzt. Alle anderen Häuser werden schrittweise saniert. Frühstück, Mittagessen und Abendessen findet weiterhin in zwei Gruppen im Haus Tirol statt. Gruß Silke Share this post Link to post Share on other sites
Simon H. Posted March 27, 2019 Hallo liebe Community, ich war bis letzte Woche (Mitte März 2019) in Gailingen. Die Umbaumaßnahmen haben begonnen. Die Häuser Hegau sind abgerissen und werden neu aufgebaut. Das Haus Baden ist als nächstes dran. Haus Österreich und Haus Bayern haben mittlerweile Laminat in den Zimmern und nicht mehr den ekligen Teppich :) Ich finde das Konzept aus Psychosomatischer Betreuung und Gesprächen / Gesprächsgruppen sowie Berufstherapien und Sport / Fitness sehr gut. Kann das nur jedem empfehlen. Viele Grüße Simon Share this post Link to post Share on other sites
claudia19 Posted March 28, 2019 echt, das hattest du, simon? ich nicht, und als ich es mehrfach angesprochen hatte bei der Ärztin, gab es ein einmaliges Gespräch mit einem Psychologen aus einem anderen Haus, der aber gleich gesagt hat, er hätte keine kapazitäten frei. dabei war das auch im reha-antrag! richtige psychologische betreuung hatte ich erstmals 2017 in bad zwesten! der psychologe war bei jeder visite dabei und ich hatte teilweise 3 termine pro woche. spitze! dagegen war gailingen absolut unterirdisch. wenn ich es nicht angesprochen hätte, habe ich aber! ich hatte damals wirklich den eindruck, man ruht sich auf alten lorbeeren aus, schmieder hat nun mal eigentlich einen guten ruf, meine neurologin ist auch der absolute schmiederfan! aber die realität sah zumindest bei beim zweiten mal komplett anders aus. für mich ist das thema schmieder somit erledigt. Share this post Link to post Share on other sites