Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
SilkeL

Stürze vermeiden

20 posts in this topic

Hallo Zusammen,

Wie vermeide ich Stürze im Alltag!

- Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen

- Tragen Sie feste und geschlossene Schuhe

- Tragen Sie bequeme,  nicht zu weite oder zu lange Kleidung

- Benutzen Sie nur intakte, für Sie geeignete Hilfsmittel 

- Üben Sie in der Therapie den Umgang mit ihren Hilfsmitteln ( z. B. Gehwegen,  Rollstuhl,  Haltegriffe) ein, bevor Sie diese alleine benutzen 

- Achten Sie auf mögliche Stolperfallen ( z. B. Telefonkabel, Bordsteinkante, Fußstützen am Rollstuhl, Teppich)

- Passen Sie ihre Alltagsaktivitäten ihren Fortschritten in der Therapie an

weitere Tipps:

- Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse. Schalten Sie besonders nachts das Licht an, wenn Sie aufstehen 

- Sprechen Sie bei Veränderungen ihres Wohlbefindens oder bei Schwindel mit ihrem Arzt

- Folgen Sie den Anweisungen des Arztes z. B. nicht alleine auf die Toilette oder ohne unterstützende Begleitung außer Haus gehen

Share this post


Link to post
Share on other sites

Risiken in der eigenen Wohnung 

- Verschlechterung des Allgemeinbefindens

- Sehstörungen oder nicht verwendete Brille

- Unzureichende Beleuchtung

- Offene Schuhe mit unzureichendem Halt

- Stolperfallen wie Türschwellen, umliegende Gegenstände und lose verlegte Teppiche

- Risiken in der Umgebung, z. B. steile Treppen, zu wenig oder keine Haltegriffe, nasse und rutschige Fußböden

- Erkrankungen mit dem Risiko einer kurzen Ohnmacht, z. B. Unterzuckerung, zu niedriger Blutdruck, Krampfanfälle, Herzrhytmusstörungen

- Taubheitsgefühl in den Beinen

- Medikamente z. B. Schlafmittel,  Beruhigungsmittel, einige Schmerzmittel 

- Fremde Umgebung unebene Gehwege und schlechte Wetterbedingungen 

- Angst vor erneutem Sturz

Gruß 

Silke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo miteinander, 

bin vor einer Stunde gestürzt, oder gefallen, auf dem Weg von der Küche, mit einem Joghurtbecher in einer Hand, zum Bett. Das Ausknipsen des Küchenlichts war ein Fehler. Ich war zuvor schon ermüdet, mit Küchenaufräumarbeiten mit viel Hin und Her. Und nun das plötzliche Weitergehen mit zuwenig Licht und zuwenig in den Beinen brachte mich auf dem Flur zu Fall.

Nochmal Ursache für Sturz in der Wohnung: zuwenig Licht, zuwenig Kraft in den Beinen.

Freundliche Grüße von Joschka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Joschka,

wie geht's dem Joghurt? Spaß beiseite, passiert mir auch, wenn ich beim Laufen an was denke oder abgelenkt bin. Beides gleichzeitig kriegt die Rübe nicht mehr gebacken und dann haut es mich hin. Zum Glück bislang ohne schlimme Folgen für mich.

Bleib standhaft! Markus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

mir ist letztens auch was passiert. Ich wollte mich , wie früher eben, ruckartig in eine andere Richtung drehen. Glück gehabt, dass jemand da stand. Bin ihm in die Arme gefallen. :smile:Fazit: erst überlegen und dann bewegen. Schnell geht eben nicht mehr. :angry:

Schönen Tag euch allen

VG Mona

Share this post


Link to post
Share on other sites

Beim QiGong haben wir auch meditatives Gehen geübt. Was nichts anderes bedeutet, als daß man bewußt einen Schritt vor den anderen setzt (neben ein paar Begleitübungen :rolleyes: ). Nun ist man im Alltag ja nicht unbedingt "meditativ" drauf, hat viele Sachen im Kopf. Aber die Drehung, die ich dabei gelernt habe, benutze ich auch im normalen Leben, weil  dann mein   Stand viel sicherer ist. Achtsamkeit braucht man ab und zu, bringt bißchen Ruhe rein...

 

GlG KarU

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Markus,

fein, daß Du dich über den Jogurt Sorgen machst. Es ging ihm dabei schlecht. Die Verschlußfolie blieb ganz, aber der Becher platze übel auf und die Hälfte Joghurt war dann auf dem Boden. Der Rest im Becher wurde an Ort und Stelle ausgelöffelt.

Beim Laufen denke ich schon lange nicht mehr, weil es nicht mehr geht, aber beim Gehen schon. Auch hier: Spaß beiseite :-), aber bei dem noch bisschen noch Gehen können, paß ich schon auf, vorallem, weil ich auf dem gleichen Flur bei einem anderen Sturz eine volle Schale mit leckeren Reis vor 10 Tagen fallen lies.........Ruhe bitte, ich brauche keine Ratschläge mehr, weil ich eh schon viel darüber gelernt habe.

 

Freundliche Grüße von
Joschka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joschka,

wenn dann gebe ich Sicherheitshalber nur Tipps, den auch gute Ratschläge sind trotzdem immer Schläge!!

Laß es dir gut gehen

Moni:cool: grinns!!

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Moni,

grins und spöttel Du nur. Aber, mein ist die Rache!
Heute war leider wieder ein wackliger Tag. Vor ein paar Stunden verlor ich im Bad das Gleichgewicht und: boing. Kopf hat wenigstens nix abgekriegt. Jetzt liege ich wieder geschützt im Bett und schlafbereit. Heute wird nix mehr passieren. Das seltsame ist, es gibt Tage, da kann ich sogar Treppengehen. Eine Etage runter und wieder rauf. Aber heute geht sowas leider überhaupt nicht. Ich warte also wieder auf bessere Zeiten. Die kommen doch ganz bestimmt wieder, oder?

Freundliche Grüße von 
Joschka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,
ja Joschka, es kommen immer auch wieder bessere Zeiten, ganz bestimmt. Und an alle hier die Frage, ob Ihr das auch kennt: Wenn ich gehe und ins Straucheln komme, dann sacken meine Beine unter mir wie bei einer Ohnmacht regelrecht zusammen. Das hat mich schon oft vor Schlimmerem bewahrt und ich habe das Gefühl, dass das Absicht ist. Soll heißen, wenn das Gehirn merkt, dass es einen motorischen Ablauf nicht mehr steuern kann, dann drückt es zum Selbstschutz einfach den Notaus. Ist das plausiebel, oder bilde ich mir da was ein?

Grüße

Markus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Markus,

plausibel ist das nicht. Bei einem Sturz, wegen schwachen und wackligen Beinen, riskiert das Gehirn hier seine eigene Verletzung mit Kopf- und Gehirnverletzung, weil es die Schwäche als Notausgang nimmt?

So dumm ist das Gehirn nicht. Das Bewusstsein überlässt den Gehirnbenutzer eine gewisse Entscheidungsfreiheit, mit dem Risiko der Fehlentscheidung des Benutzers. Das Gehirn läßt eher Störung, wie Herzschlag, Atmung, Temperatur, schwere Selbstverletzung usw nicht zu. Aber ansonsten erlaubt das Gehirn vieles, mit der Möglichkeit auf Irrtum. Dazu fällt mir ein: Ich habe als Jungendlicher bei einem Gespräch gelogen und wurde dabei ohnmächtig. Hier hat das Gewissen etwas gebremst. Sowas ist aber etwas Anerzogenes und passiert mir heute nicht mehr.

Das ist aber ein neues Thema!

Freundliche Grüße von
Joschka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Übrigens Joschka,

die Rache kam sofort, da ich von einem Dreh-Rollstuhl mit Höhenverstellung gefallen bin. 

Mein Allerwertester Hintern hat das schlimmste verhindert.

Nicht einmal ein Spaß wird erlaubt - Aber jetzt erst recht!

Laßt´s euch gut gehen

Moni:rolleyes:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Moni,

siehste! Da hast es! Also nix mehr spötteln und dabei auch noch schadensfroh grinsen. Geh jetzt auch ins Bett, da kann nix mehr passieren. Morgen wirst Du den Hintern schon noch spüren, aber nach ein paar Tagen ist der Hintern wieder so wie er war. Sei immer vorsichtig mit der Mechanik von Rollstühlen.

Freundliche Grüße von

Joschka

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

erst einmal ein frohes neue Jahr wünsche ich euch. Hoffe, ihr seit alle gut ins neue Jahr gekommen.

Zum Thema "fast auf die Fresse fliegen" kann ich auch was beisteuern. Habe zwar bisher immer das Glück gehabt, dass ich mich vorher noch rechtzeitig abfangen kann, aber wenn ich z.B. vom Sofa aufstehen möchte, kippe ich direkt wieder nach hinten und lande wieder auf dem Allerwertesten - aber auf dem Sofa :-) Das passiert dann ein paar Mal, bis ich endlich stehen bleibe und nicht mehr zurückkippe.

Letztens habe ich mich beim laufen in der Wohnung selbst ausgebremst, weil mein Fuß nicht hochging... das passiert mir immer öfter in letzter Zeit; da stolpert man quasi über die eigene Teppichkante - geht aber auch ohne Teppich.

Mal eben einen unüberlegten Schritt machen, oder sich ruckartig in eine andere Richtung bewegen funktioniert bei mir auch nicht. Da sagt dann mein Kopf "nöööö - so nicht". Koordination halt. Ich nenne das dann immer "Wattekopf". Dann ist nix mehr mit "eleganten Bewegungen" :-) 

LG

Melanie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo und auch ein gutes Neues,

das mit dem Aufstehen kenne ich nur zu gut und mache selbstverständlich mit.

Beim laufen habe ich auch Probleme, das ab und an der Fußheber rechts nicht

mitmacht und dann schlurfe ich so vor mich hin!

Wenn ich beim laufen als so uns bekannte zwischen schritte  oder so mache, sage 

ich nur das ich noch kurz einen Tanzschritt einfüge! Die anderen wollen es ja gar

nicht so genau wissen!

Dies ist meine Art damit umzugehen.

Alles liebe

Moni

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Melanie,

das mit dem Fußheber ist bei mir schon der Normalzustand, mal weniger mal mehr. Bei starker wetterumschwung oder wenn ich mal mehr unterwegs war, ist es immer schlimmer.

Ich nehme immer einen Spazierstock, so quasi als drittes Bein dann kann ich es ausgleichen. Über Teppichkanten stolpern ist bei mir auch sehr oft der Fall. Ich bin deswegen schon so manches mal auf die Schnauze geflogen.

Das aufstehen vom Sofa oder auf der Stelle drehen, geht halt langsamer, das stört mich schon nicht mehr.

LG Longracer

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Ihrs, hatte letztes Jahr häufiger Stolperer der doofen Art. Neuro findet das jaja, - klar,w enn ich die paar Meterchen in seiner Praxis gehe nach 1h Sitzen im Wartezimmer ist das ja auch kein Akt.

Letztendlich hab ich mir dann handliche, faltbare Trekkinstöcke gekauft und immer einen dabei.

Und im Dezember nahm der Doc das dann doch mal ernster, was ich ihm erzählte, und verschrieb versuchsweise Fampyra. Sehr interessant!

Fiel sogar meiner Freundin auf, dass ich auf einmal viel besser lief.

Kriegte dann das Folgerezept verspätet.. 5 Tage Pause.. sehr unlustig zu merken, da wirds aber rapide wieder doof!

Nun ja, nun nehm ichs weiter und muss jetzt abklären,w as das mitd en knallharten Waden ist, die Gehen natürlich auch beeinflussen (laut Neuro kein Zusammenhang zu MS).

aber was ich eigentlich sagen wollte:

ich hab 2x/Woche KG und mach da auch regelmässig was für die Balance.

Wo meine KG anfangs immer wieder überrascht war, wenn sie dachte, ich stürze.. und ich dann doch abfing.

Muss letzztendlich damit zusammenhängen, dass ich immer irgendnen Sport machte, der Koordination und reaktion forderte (sei es Tanzen, Reiten,  Klettern, Fechten, bissl ringen.. vieles, wo man auch fallen lernt..)..

Ich dachte es mir schon, denn paarmal habe ich selber schon gedacht, boarh, wer anders wär jetzt wohl voll auf Fr.. gegangen.

Ich krieg quasi immer im letzten Moment noch ein Bein vor und kann mich stabilisieren.. aber nachdem ich einmal schon in der Waagerechten war, hab ich mir eben für den Fall der Fälle die Stöcke geholt und jetzt immer einen dabei.

 

Ich merk ja, wanns wieder schlechter wird.. und dann kann ich das Ding fix rausholen [ich muss jeden Tag ca /800m über schlechtes Kopfssteinplaster, Pfalster/ Asphalt in einem Industrigebiet zur Arbeit laufen].

 

Sprich, auch wenns jetzt nimmer so läuft.. ich profitiere immer noch von Bewegungserfahrung, die ich früher machte. Und ein bissl kann man eben auch doch trainieren und profitiert im Falle eines (fast) FAlles davon. KG ZNS bei einer sehr engagierten Therapeuten. Kann ich ur empfehlen!

 

Man vermeidet dadurch wohl keinen Fall.. aber reagiert durch die Übung ggf. genau die Sekunde eher die entscheidet, ob aus dem Stolpern ein Sturz wird.

 

Als mich letztens ein Kollege auf Arbeit so einen Hoppsala-Stolperer an einer Türschwelle machen sah, hab ich ihm a la Moni grinsend erklärt, dass ich Monthy Python´s Ministery für Silly Walks nacheifer. Wenn ich wen ablenken oder verwirren will, kann ich dem nen geblümtes Kotelett mit Silbersternchen ans Ohr quatschen  :-]

 

(die wissen hier offiziell nix von meiner MS und die brauchen auch nichts mitkriegen, sollen sie doch denken, das hängt noch irgendwie mit meinem Autounfall 2016 zusammen)

B-)

 

LG

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo,

kann SchnickSchnack beim Thema Physio nur beipflichten. Es macht absolut Sinn das regelmäßig zu machen und dabei auch die Rumpfmuskulatur einzubeziehen. Stabilität kommt vor Mobilität, sagt meine Therapeutin immer.

Wünsche Euch allen ein stabiles und sturzarmes Jahr

 

Markus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr Lieben,

diejenigen, welche keine ausreichende Fitness mehr haben zu einer Physiotherapie zu gehen, müßten also jemanden ins Haus bestellen, oder versuchen sich selbst zubehandeln. Im youtube gibt es viele Übungsvorschläge. Sowas wäre mir viel lieber als so ne Nervensäge ins Haus zubestellen:

https://m.youtube.com/results?q=physiotherapie ms gehbehindert&sm=1

Freundliche Güße von Joschka

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this