Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Miss Sylt

Vitamin D - Spiegel - Kostenübernahme ?

15 posts in this topic

Moin, gerade komme ich von meiner mtl. Blutabnahme. Vierteljährlich soll lt. Neurologin mein Vit-D-Spiegel gemessen werden.

Heute musste ich erstmals eine Kostenübernahmeerklärung i. S. Igel unterschreiben, sonst hat es immer die Kasse übernommen.

Ich  habe einen Hals.........bin stinkesauer!

Welche aktuellen Erfahrungen habt ihr dazu gemacht? Habt ihr gute Stichpunkte, die ich im Gespräch mit der Krankenkasse mit einbringen kann?

Ich habe mittlerweile das Gefühl, meine Krankenkasse, die dak gesundheit, unterstützt nur noch Schwangere, aber keine chronisch kranken Leute mehr, zumindest keinesfalls uns Msler. Kann sein, dass ich das falsch sehe, aber ich habe eine Mordswut. Ich frage gleich auch bei der Praxis meiner Neurologin mal nach, ob die mir noch Tipps geben könnten dazu.

Natürlich weiß ich, dass der Otto-Normalverbraucher den check bezahlen muss, aber hier geht es doch um ganz was anderes.

Jetzt erst mal einen Mohrenkopf-Brötchen-Frühstück, dann geht es bestimmt schon ein bisschen besser.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

nach meiner Erfahrung ist es vom Arzt abhängig. Bei meiner Hausärztin muss ich es bezahlen, bei meinem Neurologen und bei meinem Psychiater läuft es über die Krankenkasse.

Plum

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Miss Sylt,

warst du beim Hausarzt Blutabnehmen?

Beim Neurologen ist die Untersuchung des Vitamin D-Spiegels sowie auch ein Rezept für Medi kostenlos wird auf jedenfall von der Krankenkasse  übernommen.

Liebe Grüße Birgit

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

moin zusammen,

ja ich war beim Hausarzt zur Blutabnahme, weil dies ein paar Tage vor meiner Tysabri-Infusion gemacht wird. Aber Danke für Euer Feedback, mit dieser unterschiedlichen Sichtweise muss ich meine Krankenkasse mal konfrontieren.

Übrigens - die Mohrenköpfe haben geholfen :rolleyes:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Das liegt u.U.garnicht an deiner KK, entweder liegt das an der Handhabung deiner Hausarzt Praxis oder aber an gewisse Regularien die vorgegeben sind seitens der kassenärtzlichen Vereinigung.  

Zwei Beispiele aus meinem Alltag um dir zeigen das es nicht unbedingt an der Kasse liegt. ...ich lasse nicht einfach streng nach Plan eine Impfung auffrischen sondern lasse vorher den Impfschutz/Titter bestimmen ob nötig, bei Hepatitis war das auch bei meinem Hausarzt nie ein Thema, als ich mal in einer Vetretungspraxis war und musste dort Blut abgeben hatte ich nachgefragt ob man nochmal Hepatitis checken kann, Aussage , ja Igel Leistung kostet mich 20€, eine Woche später bei meinem Hausarzt kostenlos....

Bei meinem Hausarzt hatte ich mal nach einem Rezept wg, meiner Neurogene Darmlähmung gefragt, daß Rezept bekomme ich problemlos vom Neuro und muss nichts zahlen, ausser normale Zuzahlung in  der Apotheke, beim Hausarzt wurde mir dann erklärt daß ich zwar ein Rezept bekommen könnte, aber ein Privatrezept, also komplett selbst zahlen, auf nachfragen wurde mir dann erklärt das es mit meinem Krankheitsbild zusammenhängt....das Medikament wird nur bei bestimmen Diagnosen von der Kasse bezahlt und dann muss der zuständige Facharzt das Rezept dazu austellen.

Vermute auf mal stark das es bei Vitamin D ähnlich ist, denn es hat einen neurologischen Hintergrund und das kann dein Neuro begründen, aber beim Hausarzt wird es schwieriger, abgesehen davon habe ich mal mitbekommen das für Neuro die Blutuntersuchungen bei uns MSler immer budgetfrei sind, zumindest steht das bei mir immer unter dem Labor berichtet,  beim Hausarzt nicht....

Aber abgesehen  davon bin ich der Meinung das das Thema Vitamin D und MS eine leichte Modeerscheinung ist, in der Reha gab es ein Arzt der da auch voll darauf abfuhr,  aber in der Realität hatten wirklich alle MSler einen vollkommenen normalen Vitamin D Spiegel, auch ich...und trotzdem habe ih MS und ein Schub nach dem anderen, trotz Vitamin D in Ordnung, Sport und gesunder Ernährung..,.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Allerseits ,

nachdem der HA zuerst gezickt hat , war die Sache schnell geklärt.

Das Halbgöttchen in weis hat in der ärztlichen Nachhilfe  einige " RECHERCHIN " machen lassen.

Ergebnis:

Bei den MSlern gehört die engmaschige Blutkontrolle zum Pflichtprogramm incl. dem bei dieser Art von Erkrankungen/Risikopatient zu prüfenden D WERT.

Basta und verkündet.

Kassenleistung und von HA oder dem Neuro zu veranlassen.

Fröhlichen Aderlaß

Pete

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe sowohl das Vitamin D Präparat als auch die Laboruntersuchungen noch nie bezahlt. Egal, ob vom Neuro, Hausarzt oder dessen Urlaubsvertretung.

Liegt wohl daran, was der Arzt angibt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

Als ich meinen HA wegen Vitamin D  angesprochen hatte, hst er mir eonen Vortrag gehalten, dass da nur gib Riesen Hype drum gemacht wird.

Trotzdem hat er einen bluttest gemacht, den ich nicht bezahlen musste. Ergebnis: viel zu niedriger Spiegel. Er gab mir ein Rezept, allerdings privat also selbstzahler. 

Heute weiß ich, dass die KK die Kosten übernommen hätte.

LG Ilona 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin zusammen, die Frage ist nur, wie kann ich meine Krankenkasse und meinen Hausarzt davon überzeugen ? Die ganze Zeit bezahlte ich die Dekristol-Kapseln privat, okay, einverstanden - aber die Blutabnahme mit Spiegelcheck ist eine andere Haus-Nr.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Gag am Rande: selbst ein und derselbe Neuro/ Doc kann das mal unterschiedlich gestalten.

Hab bei meinem früheren Neuro eine gte Freundin kennengelernt.

bei ihr wollte er den Vitamin-D-pegel ermitteln.. liess es selber machen, Kasse zahlte und sie kriegt Medis auf kassenrezept.

Mir wurde es nahegelegt, ich habe es dann beim Hausarzt machen lassen, selber gezahlt und einen grottig niedrigen Wert gehabt (3mal so niedrig wie Freundins). Medis auch selber zahlen. Auch als ich den Neuro darauf ansprach.

Scherzigerweise haben wir auch.. die gleiche Kasse.

Gleicher Arzt, gleiche Kasse, unterschiedliche Handhabung.

 

Ich weiss, ich hätte das vielleicht mal direkt mit Kasse klären sollen.. aber ich hatte keinen Nerv.

Vergackeiert fühlt man sich schon.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich stehe gerade vor der gleichen Problematik und drehe mich im Kreis und habe einen Hals.

In meiner REHA wurde mein Vit. D gemessen: 8,15. Empfehlung an den weiterbehandelnden Arzt die Behandlung mit Vit D.

Jetz war ich beim Hausarzt und bekam den ähnlichen Vortrag, wie hier Einige und gab mir ein Privatrezept. Seiner Meinung nach wird hier die Nächte "Vitaminsau" durchs Dorf getrieben. Auch die Kontrolle des Spiegels soll auf eigene Kosten erfolgen. Ein Anruf bei meiner Krankenkasse ergab, dass sie das sehr wohl übernehmen würden, wenn der Arzt die Notwendigkeit sieht und verschreibt. Jetzt habe ich einen Termin bei meinem Neurologen-der hat mir vorher schon angedeutet, dass das Hausarzt-Angelegenheit sei. Ich erwähnte noch zusätzlich, dass Mutter und Schwester unter starker Osteoporose leiden und eine Knochendichtemessung bei mir schon die Vorstufe dazu ergeben hatte.  Diese Messung hat übrigens mein Gynekologe veranlasst. Jetzt versuche ich mit diesem Ergebnis und dem Rehabericht über ihn weiterzukommen. Es bleibt spannend.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin, ja - das ist irgendwie auch der Hammer. bei dir Meine letzte Messung habe ich nun jetzt selbst mit den rd. EUR 40 getragen, weil mein Hausarzt sich deshalb in die Hose macht. Okay - er soll nicht drauf sitzen bleiben.

Der Check durch die Neurologin wird anscheinend bezahlt, d. h. künftig lasse ich es dort machen und sie ist auch dazu bereit. Ich war auch vor einigen Jahren bei einem Wert von 4 - und dabei höchst anfällig für neue Schübe. Das haben wir aber erst zu spät entdeckt.

Deshalb lass mich dir die Empfehlung geben, wenn deine Nieren mitspielen und kontrolliert werden bzgl. der Blutwerte, überlege und bespreche mit dem Neurologen jetzt sowieso auch im Winter  1 x Dekristol 20000 in der Woche zu schlucken.

Wennn das dein Neuro nicht nachvollziehen kann, würde ich mir stark überlegen, den Neuro zu wechseln. Alles Gute.

Ich muss sagen, ich habe einen Mega-Frust gegenüber den Krankenkassen. Die bezahlen alles für junge, schwangere Frauen, aber nicht, wenn genau die mal alt werden - und dafür nehmen dann noch einige den höheren Zusatzbeitrag.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Meine Erfahrung war auch: Vom Hausarzt die medizinische Notwendigkeit attestieren lassen und dann einen Antrag auf Kostenübernahme aufgrund einer speziellen medizinischen Lage stellen. Hat bei mir gut funktioniert, obwohl es „nur“ der Hausarzt war.

 

Alles Gute!

Silver

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Allerseits

Ich nehme auch Dekristol 20000 IE einmal in der Woche. Mein Hausarzt hatte es damals angesprochen und den Spiegel veranlasst (nachdem ich zugestimmt hatte). Mein Stand und meine bisherige Erfahrung: Hausarzt gibt nur Privat Rezept und den Spiegel zu kontrollieren muss ich auch dazu zahlen. Die Praxisdamen haben mir erklärt, dass der Arzt das nicht bezahlt bekommt. Bei der Kasse habe ich noch nie nachgefragt - irgendwie habe ich da wenig Nerv mich ständig rum zu "schlagen".

Blutabnahme bei der neurologischen Klinik wo ich bin, wird gemacht wenn ich dort bin. Vitamin D war da noch nie ein Thema. Und nachdem die  Klinik 60 km einfach weg ist, fahre ich da nicht extra hin. Und Neurologen habe ich keinen zusätzlich.

 

Liebe Grüße

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now