Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Joschka

Rollstuhl für die Wohnung

16 posts in this topic

Hallo miteinander!

Welcher Rollstuhl wäre für die Wohnung am geeignetsten. Die Wohnung hat hat einen 1,5 Meter breiten Flur und ist 6 Meter lang, ist aber durch Schuhschrank und Garderobe mit Schränken teilweise weiter verengt

Der Wohnungsrollstuhl muß nicht für alle Räume, wie Bad, oder das kleinste Zimmer paßen. Aber in die Küche muß er passen, die an knappen Stellen nur noch 1,5 Meter breit ist. In der Wohnung gibt es leider keine Zimmerschiebetüren. Die Breite der Türen reicht zwar für meinen Aktivstarrahmenrollstuhl, aber er ist mir beim Wenden irgenwie zulang.

Der Wohnungsrollstuhl sollte ein bisschen kürzer sein, als der normale Rollstuhl. Es liegt wohl an der herausführenden Beinablagekonstruktion des Normalrollstuhls.

Was für einen Wohnungsrollstuhl kennt ihr, der besser passen könnte?


Freundliche Grüße von
Joschka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joschka,
ich bin der Meinung, dass ein Rollstuhl immer so schmal wie möglich sein sollte. Egal, ob man ihn nur drinnen oder auch draußen benutzt. Von daher kommt auch für die Wohnung nur ein Aktivrollstuhl in Frage, wobei ein Starrrahmen hinsichtlich der Länge oft variabler ist. Bei Leuten mit extrem langen Beinen und insbesondere Unterschenkeln hat das manchmal aber Grenzen, ich weiß wovon ich rede. Es gibt aber auch sehr geeignete Falter und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der Avantgarde von Otto Bock auch in der Länge sehr kompakt konfiguriert werden kann. Geeignete marken/Modelle gibt es viele, aber richtige Konfiguration und Anpassung sind der Schlüssel zum Erfolg. Der Weg zum optimalen Stuhl führt daher immer über ausgiebigen Vergleich und damit über einen Versorger, der Modelle verschiedener Hersteller vertreibt und zur Ansicht/Test im Laden hat.

Viel Erfolg, beste Grüße und schöne Weihnachten, Markus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Markus,

Deine Sachkenntisse und Erfahrung über einen Rollstuhl sind überragend. Das hat sich rumgesprochen. Danke sehr für Deine Kommentare. 

Mein Rollstuhl ist ein Aktivstarrrahmen und sehr schmal.  Kein Problem damit auch durch  Badetürrahmen zu rollen. Meine Beine sind, bei Körpergesamthöhe (Größe) von 180 cm, ganz normal lang. Nur beim Drehen, oder Wenden, im Gang oder Zimmern wünsche ich mir den Rollstuhl weniger lang.

Dazu fällt mir eigentlich nur die Fußablage des Rollstuhls ein. Und ein Rollstuhl in der Wohnung könnte doch auch kürzer sein, oder?

Freundliche Grüße hon
Joschka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joschka,

bei einem Aktivrollstuhl den man Falten und auch die Beinstützen abnehmen kann, könnte ich mir vorstellen, das du weniger Platz 

beim Drehen benötigst. Das wäre evtl. etwas sinnvolles! Hoffentlich hast du deinen Sturz gut verarbeitet.

Ich wünsche dir alles liebe und gute 

Moni

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joschka,
danke für das Lob.  Beschäftige mich halt seit Jahren intensiv damit und Versuch macht kluch - Fehler auch?.

Die Länge des Stühle ist, abgesehen von der Körpergröße, abhängig von der Geometrie des Vorbaus und von der Position der Lenkräder. Der Avantgarde ermöglicht z.B. einen extrem engen Radstand, wobei die Lenkräder fast schon unter den Antriebsrädern stehen. Damit ist er natürlich extrem wendig. Bei manchen Starrrahmen kann der Rahmen auch so stark abgewinkelt werden, dass Fussbrett und Füße unter den Knien positioniert sind. Das ist sehr sportlich und macht den Stuhl auch kompakt, ist aber nicht jedermanns Sache. Probieren ist alles.

LG Markus

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Moni,

nix für ungut, aber abnehmbare Fussrasten sind Bullshit. Zumindest für Joschka, so wie ich ihn einschätze. Und wenn Falter, dann nur mit durchgehendem Fussbrett.

Gruß Markus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Markus und hallo Moni,

ich werde mal versuchen, was sich an dem vorhandenen Rollstuhl verstellen läßt, ansonsten vielleicht einen Gebrauchten kaufen, der nur in der Wohnung gebraucht wird.

Danke sehr für Euren Rat!

Freundliche Grüße von
Joschka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joschka,

wenn Du gebraucht suchst, wogegen bei der Verwendung als Zweitstuhl in der Wohnung ja nix spricht, dann schau mal unter www.handbike.de unter Kleinanzeigen. Da werden auch immer mal brauchbare Stühle für kleines Geld angeboten.

Gruß du frohes Fest

Markus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Markus,

danke, und habe die Adresse für Kleinanzeige gespeichert!

Freundliche Grüße von Joschka

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joschka und Markus,

ich habe gerade etwas neues entdeckt und weiß noch nicht ob ihr den "Stuhl" schon kennt? Durch Zufall habe ich diesen

recht günstig für die Wohnung gebraucht gefunden, jedoch ist meiner ohne Elektrik. Ich finde den schon nicht schlecht!

Da mir noch nicht bekannt ist, ob es dafür eine Hiwi-Nr. gibt, wollte ich noch an das persönliche Budget

erinnern. Damit 

könnte man evtl. die mon. Mietgebühr finanzieren. Die Seite  https://www.moving-star.de/mieten-statt-kaufen. Bin gespannt 

über eure Meinung!

Viele Grüße

Moni

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Moni,

bei diesen Mietpreisen ist kaufen billiger des  e-scooter 401:

Kaution                       300
24 Monate a 159 = 3816
Summe.                    4116
Kaufpreis.                 3990

Der einzige Vorteil ist hier: Der Vermieter muß das nicht mehr gebrauchte Gerät zurücknehmen. Ich aber würde das Gerät bei Ebay als gebrauchtes Gerät versuchen für, je nach Zustand, 1000-1500€ anzubieten.

Was sagst Du jetzt?

Freundliche Grüße von
Joschka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Moni,

Moving-star ohne Antrieb? Dann benutzt Du ihn als Trippelstuhl, oder? Auch eine Möglichkeit,  wäre mir aber zu langsam und zu unbeweglich. Eigentlich sind die Dinger als Reisestuhl und Alternative zu schweren E-Rollstühlen gedacht. Solange die Armkraft ausreicht, würde ich einen manuellen Stuhl bevorzugen, erst recht Indoor.

Grüße

Markus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Moni ,

Zum trippeln nutzt meine Schwiegermutter seit bereits 2  Jahren diese Gurke.

Kilometer möchte damit zwar nicht machen , aber indoor erprobt  und günstig isses

mal eine Überlegung wert ?

Die sog Fussstützen lassen sich blitzartig  entfernen und entsorgen

 

https://www.aktivshop.de/reiserollstuhl

 

 

LG

Pete

 

PS:

Ja , Dr. Rolli Markus, ich weiss das es nur eine "Knirsch Lösung "sein kann

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Pete,

super! Dank Deinem Link weiß ich jetzt bescheid, was für ein Rollstuhl gemeint ist. Schade, spottbillig ist er und bequem Sitzen kein Problem. Aber, aber, aber.....wegen einer fortgeschrittenen Gehbehinderung taugt er für mich nicht. Die Kraft fehlt meinen Beinen, mich damit genügend vom Boden abzustossen. Das hat auch Markus so gemeint. Ich brauch schon einen Rollstuhl, den ich mit den Händen antreiben kann. 

Such also weiter, bis Du diesen Rollstuhl mit großen Hinterradreifen gefunden hast, den ich dann auch mit den Händen/Armen antreiben kann. Dann ist gut.

Freundliche Grüße von
Joschka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo hier bin ich noch mal,

den Moving Star 100 habe ich (ohne Antrieb) habe ich für 30€ erworben. Man sitzt nicht schlecht und in der

Wohnung  gut zu nutzen da er klein und wendig aber ich muss trippeln - oder geschoben werden. Mit E-Unterstützung

wäre er halt recht wendig da er doch kleiner als ein Rolli ist. 

Für alle liebe Grüße

Moni 

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor einer Stunde, nwmoni hat geschrieben:

Hallo Moni,

ja, mit sowas kann ich leben. Aber nicht ohne Motor. Mit Motor habe ich den derzeit preiswertesten wie folgt gefunden:
https://www.ebay.de/itm/MovingStar-100-faltbarer-Elektrorollstuhl-ROLLSTUHL-mit-Akku-NEU-PREISBOMBE/272959086995?hash=item3f8da12193:g:UOMAAOSwbF1aImiy

Ich überlege, den zu kaufen, suche aber weiter, ob es weitere günstige Angebote gibt.

Freundliche Grüße von
Joschka

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now