Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
SilkeL

Uniklinik Heidelberg

4 posts in this topic

Hallo Zusammen,
Heute war ich in der neuroimmunologische Ambulanz an der Uniklinik Heidelberg. 
Es war mir besonders wichtig, mir eine zweite Meinung an einer neurologischen
Institutsambulanz einzuholen.

Die Kopfklinik ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar,
die Buslinie 32 / Neuenheimer Feld, Haltestelle "Kopfklinik"

Anmeldung:

Kopfklinik,  
Ebene 01,  Leitstelle
Tel.: 06221 56-7510 oder 06221 56-7504

Sprechzeiten
Montag bis Mittwoch und Freitag
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. Brigitte Wildemann
Prof. Dr. Ricarda Diem
Dr. Brigitte Storch-Hagenlocher
Dr. Thorsten Lenhard
Dr. Andrea Viehöver

Zu den ambulanten Terminen bitte mitbringen:

  • CCT-/MRT-Aufnahmen (auf CD)
  • Arztberichte
  • Überweisungsschein (Haus- oder Facharzt erfolgen)
  • Medikamentenplan
     

Leistungen:
Im Fokus stehen Diagnostik und Therapie nachstehend aufgeführter Erkrankungen:

  • Multiple Sklerose
  • Neuromyelitis optica (NMO, Devic-Syndrom)
  • Sehnervenentzündung
  • Myasthenia Gravis
  • Immunneuropathien
  • Myositis
  • Rheumatologische Systemerkrankungen

 

Grüße
Silke

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo SilkeL,

von wem muss die Überweisung sein? Vom Hausarzt oder vom Neurologen?

Gibt es dort auch eine stationäre Behandlung und wenn ja wo?

Gruß

Moni

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Moni,

Die Überweisung kann vom Haus- oder Facharzt Neurologen erfolgen.
Es gibt eine neurologische Ambulanz und stationäre Behandlungen an der Uni Heidelberg.

Mein Termin an der Uni Heidelberg ist sehr gut gelaufen. Die Diagnose MS wurde bestätigt.
Außerdem ist eine weitere Lumbalpunktion vom Tisch und Copaxone 40 mg bleibt. 

Alles Weitere kläre ich mit meinem Neurologen Vorort im Jahr 2018.

Gruß

Silke
 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this