Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Bea-s

Wer hat EMR erhalten und aus welchen Gründen

9 posts in this topic

Hallo Ihr Lieben 

 Habe heute eine ganzes Päckchen an Formularen von meiner Rentenversicherung bekommen. 

 Antrag für eine Erwerbsminderungsrente. Puh das sind ganz schön viele Zettel. ?

 Was welchen Gründen habt ihr Rente beantragt beziehungsweise bekommen? 

 Im Vordergrund stehen meine kognitiven Störungen, Merkfähigkeit. Konzentrationsschwäche, Artikulationsschwierigkeiten, Wortfindungstörungen. 

Bin seit 27 Jahren Arzthelferin und im Momente arbeitsunfähig . 

Habt ihr Tipps für mich ??

Sonnige Grüße 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Bea-s,

bei mir haben sie damals (vor elf Jahren) den Antrag in der Reha-Klinik gemacht. Was ich auch generell besser finde, wenn du erstmal eine Reha machen würdest. Die können das besser beurteilen, wie lange du eventuell noch arbeiten kannst oder auch nicht. Und leiten dann alles weitere in die Wege. Und du musst dich um nichts kümmern.

VG Mona

Share this post


Link to post
Share on other sites

Da bin ich ganz deiner Meinung, Mona! in der Reha kann das sicher besser beurteilt werden, als nach einem einmaligen Gespräch bei einem Gutachter, der u.U. gar nicht vom Fach ist.

Ich bin recht optimistisch in meine erste Reha, dann aber mit der Empfehlung, nur noch Teilzeit zu arbeiten, entlassen worden. Kurze Zeit später kam ein Schreiben von der DRV, dass ich lt. Ihren Informationen nur noch teilweise erwerbsfähig sei, und ich einen Rentenantrag stellen solle. Hab ich gemacht, und paar Wochen danach war das durch. Vollkommen unkompliziert!

Hab die Teilrente wegen Berufsunfähigkeit auf Dauer und war weder vor Antritt der Reha noch bei Entlassung arbeitsunfähig, das spielt nämlich auch nicht wirklich eine Rolle.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Bea-s

Es ist immer am einfachsten, wenn man Mitglied im VDK ist. Die Stellen für einen den Antrag und wissen was man dazu braucht. So habe ich es auch gemacht.

LG Longracer

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Longracer:also ich war im September 2017 zur Reha und mir wurde zur Teilerwerbsminderungsrente geraten und ich habe daraufhin einen Termin beim vdk gemacht, Fazit, der vdk kann und darf keine Rentenantrag stellen, das muss man selbst und alleine machen, entweder bei der Rentenberatung, Rentenältesten oder bei der zuständigen Verbandsgemeinde . Der vdk kannn sich dann auf Wunsch in den Vorgang mit einklinken und der Postverkehr über den Vdk laufen, aber stellen können und dürfen sie keine Rentenanträge, so die Auskunft und Ablauf bei mir.

Ich würde grundsätzlich immer erst eine Reha beantragen, denn es gilt auch der Leitsätze Reha vor Rente, daher werden auch oft Leute nach einem Rentenantrag erst in Reha geschickt. Wenn man allerdings selbst erst in Reha geht und man dort nach umfangreichen Testung zum Ergebnis kommt das Rente sinnvoller ist, wird das vor Ort zum einen in den Unterlagen festgehalten, diese gehen dann zur RV und man bekommt im Anschluss an die Reha einen Brief nach Hause mit der Aufforderung einen Rentenantrag zu stellen und der war zumindest bei mir dann in 14 Tagen ohne Probleme durch. Ich hatte im Vorfeld dem vdk eine Vollmacht gegeben und sie nach dem Stellen des Antrages bei unserer VG darüber informiert das ich den Antrag nun gestellt habe und sie haben daraufhin die RV informiert das sie von mir bevollmächtigt wurde  den ganzen Prozess zu  betreuen

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Bea-s,

ich habe meinen Rentenantrag alleine vollständig gründlich ausgefüllt, sehr gründlich. Alle Ärzte, alle Krankheiten, viel erklärt an Beispielen, auch den Selbsteinschätzungsbogen. Auch vorhandene Befunde mitgegeben. Dazu Anlagen geschrieben, weil das Blatt zum erklären nicht ausgereicht hat. Hab auch meinen Mann immer drüber schauen lassen, ob ihm noch was einfällt. Alles kopiert für mich.  Ich wollte nach Möglichkeit nicht zur  Kur wegen einem behinderten Kind zu Hause, Problematik der Betreuung. Vor dem Abgeben bei der  Rentenstelle  habe ich den VDK mal drüber lesen lassen. Dann musste ich zum Gutachter, war ein Neurologe. Auch ihm habe ich vorhandene Befunde abgegeben. Und eine Aufstellung meiner Beschwerden. Nach einer Weile bekam ich die Information das die Rente bewilligt wurde.  Gesundheitliche Problemen waren zahlreiche, sind leider auch trotz zuhause in Rente so geblieben und werden schleichend mehr. Erschöpfung, div. kognitive. Probleme, ständig Müde, sehr geringe Belastungsfähigkeit, ständige Kopfschmerzen, schlechtere Motorik, Probleme Hashimoto, HWS, LWS, Depression, Gastritis  usw.  Bei mir war es damals eine schwere Entscheidung in Rente zu gehen, aber genau die nur am Ende einzig mögliche. 

VIELE Grüße und alles Gute

Sonnenblume  71

Share this post


Link to post
Share on other sites

Herzlichen Dank für eure Antworten.

Renten Antrag mit Wunsch das ich gerne eine Reha hätte sind raus. 

Mit Auflistung meiner Beschwerden.

jetzt heißt es Daumen drücken .

war gestern auch noch im Klinikum München rechts der Isar . 

Dort mache ich bei der TUMMs Studie mit. 

Kennt die jemand?? 

Alles Gute 

bea 

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Sarah1280bei mir hat es der VDK gemacht, sonst hätte ich es nicht geschrieben. Ich bekomme schon ein paar Jahre meine Rente (Erwebsminderung) vielleicht machen sie es jetzt nicht mehr. Das weis ich natürlich nicht.

LG Longracer

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also ich hab nach der 1. reha den rentenantrag alleine gestellt, was zwar etwas aufwendig war, aber schließlich hatte ich alle unterlagen beschafft , was ja für das Ego auch nicht schlecht ist, sich da durchzuwursteln. Und dann ging es seinen Gang, nach kurzer Zeit hatte ich die Teilrente

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now