Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
claudia19

Umwandlung antrag auf vollrente eingereicht

8 posts in this topic

Hallo miteinander, 

 

Bin aus unterschiedlichen Gründen seit längerem au. Vom Hausarzt geht das attest bis 3.4.

 

Am 1.4. Hatte ch neurotermin, um mit ihr die weitere Vorgehensweise bzgl des eingereichten verkürzten Antrags auf volle EM Rente zu besprechen. 

 

Bin erstmal bis 29.4. Au, wahrscheinlich noch länger. Von der drv noch nichts gehört. 

 

Ich frage mich jetzt, wann informiere ich meinen AG, wenn ich paar Std wöchentlich gerne noch weiterarbeiten möchte... 

 

Bim I'm öff. Dienst und es gibt in der Abteilung schon andere, die nur 2x die Woche für paar Stunden da sind. 

 

Weiss I'm Moment nicht wirklich, was am sinnvollsten ist, jetzt schon was sagen oder erst, wenn Rente durch ist

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich steuere auch auf die volle EMR zu, nachdem ich im November unter 2 Stunden erwerbsfähig aus der Reha entlassen wurde. Ich habe im Januar den Antrag gestellt, ich warte immernoch auf eine Antwort. Da ich nicht weiß, was ein verkürzter Antrag ist, kann ich nicht sagen, inwiefern es da weniger lange dauert, aber meiner Erfahrung nach, dauert es eben. Dennoch habe ich mit meinem Chef schon kurz nach der Reha darüber gesprochen, wie es weitergehen könnte. Nun bin ich in der Privatwirtschaft und weiß nicht, wie es im öffentlichen Dienst ist, aber ich bin immer für Ehrlichkeit. Damit können alle besser arbeiten, als mit einer klassischen AU.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wie hast das dann gemacht, gesagt, dass Rente beantragt, aber noch nicht genehmigt ist und weiter gearbeitet? 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hast du evtl. ein Behindertenvertreter, der dir helfen kann? Ich denke, es kommt sicherlich auch drauf an, wie du mit deinem Vorgesetzten so zwischenmenschlich klar kommst.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Haben wir, bin seit einem Jahr sogar selber mit dabei, war aber noch nie bei Schulungen, was aber ein anderes Problem ist. Will damit nur sagen, dass ich wenig Vertrauen in die oder den Personalrat habe. Mit Vorgesetzten ist das Verhältnis eher wechselhaft, werde vllt Mal fragen, wann sie alleine da ist für ein gesprach

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Claudia,

nein. Ich bin seit fast einem Jahr AU. Bin letztes Jahr im November in Reha gegangen und leider wurde es da noch schlechter. Dort bin ich unter 3 Stunden arbeitsfähig entlassen worden. Die gesamte Zeit, stand ich telefonisch mit meinem Chef in Verbindung und habe mitgeteilt, was so die weiteren Schritte sind. Und so auch, als ich voll erwerbsunfähig aus der Reha entlassen wurde und dann die Rente beantragt habe. Da ich in einem Beruf arbeite, wo ich das Pensum einigermaßen selbst bestimmen kann, hat er mir von Anfang an gesagt, dass er mich gern behalten will, egal wieviel ich arbeiten kann. Als ich die Rente beantragt habe, sprachen wir darüber, dass ich, wenn die Rente durch ist, dann stundenweise arbeiten kann. Aber dafür muss erst einmal rententechnisch alles geklärt sein. Bis die Rente durch ist DARF man nicht arbeiten, denn man ist ja bis dahin AU und das geht eben nicht nur teilweise. Bis die Rente durch ist, arbeite ich daran, meinen Tag neu zu ordnen und zu strukturieren, meine Kräfte "auszutesten", Technike zur Stressbewältigung zu trainieren, Dinge zu tun, die mir gut tun, mich an meinen Rollstuhl zu gewöhnen und zu lernen ihn als Hilfsmittel zu nutzen und ganz langsam etwas fitter zu werden, aber vor allem mich nicht mehr zu übernehmen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke, das hilft mir weiter. Ich werde es so machen, das mit meiner Chefin zu besprechen, was Sache ist. Zur Zeit läuft ja eh nichts.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this