Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Loni

Die besten Gedichte und die Weihnachtswünsche

8 posts in this topic

Bald ist wieder die schönste Weihnachtszeit.Ich

möchte hier die Weihnachtswünsche und Gedichte sammeln,welche wir unseren Familien und Freunden

mit Weihnachtsgrüßen versenden können.

" Gerade jetzt zur Weihnachtszeit

werden alle Herzen weit.

Und mit herzlich-lieben Sinn

ziehn die Wünsche zu Euch hin :

Immer sei Euch Glück und Frieden,

Fröhlichkeit und Mut beschieden."

Liebe Grüße-Loni

Share this post


Link to post
Share on other sites

Vom Christkind

Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen!

Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee,

mit rotgefrorenem Näschen.

Die kleinen Hände taten ihm weh,

denn es trug einen Sack, der war gar schwer,

schleppte und polterte hinter ihm her.

Was drin war, möchtet ihr wissen?

Ihre Naseweise, ihr Schelmenpack -

denkt ihr, er wäre offen der Sack?

Zugebunden bis oben hin!

Doch war gewiss etwas Schönes drin!

Es roch so nach Äpfeln und Nüssen!

Anna Ritter (1865-1921)

PETE

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke Pete,

noch eine von mir.

Heilige Nacht,auf Engelsschwingen

nahst du leise dich der Welt;

und die Glocken hör ich klingen,

und die Fenster sind erhellt.

Selbst die Hütte trieft von Segen,

und der Kindlein froher Dank

jauchzt dem Himmelskind entgegen,

und ihr Stammeln wird Gesang.

Heil`ge Nacht,mit tausend Kerzen

steigst du feierlich herauf,

oh`so geht in unsern Herzen,

Stern des Lebens,geht uns auf!

Schau,im Himmel und auf Erden

glänzt der Liebe Rosenschein !

Friede soll´s noch einmal werden

und die Liebe König sein !

Grüße-Loni

Share this post


Link to post
Share on other sites

Weihnachten ist.....

Jedes Mal,

wenn zwei Menschen einander verzeihen,

ist Weihnachten.

Jedes Mal,

wenn ihr Verständnis habt füreinander,

ist Weihnachten.

Jedes Mal,

wenn eine neue Hoffnung geboren wird,

ist Weihnachten.

Jedes Mal,

wenn du versuchst, deinem Leben

einen neuen Sinn zu geben,

ist Weihnachten.

Jedes Mal,

wenn ihr einander anseht

mit den Augen des Herzens,

mit einem Lächeln auf den Lippen,

ist Weihnachten.

Liebe Grüße

Astrid

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich haben für Euch einen Engel bestellt…

…er flog vom Himmel, kam in die Welt,

Sein Auftrag lautet: Euch zu beschützen.

Ich hoffe es sehr, es wird etwas nützen.

Ich möchte Euch glücklich sehen und froh,

gut soll es Euch gehen, das wünsche ich mir

so.

Wir alle brauchen Engel im Leben,

Die eine liebevolle Hand uns geben.

Die mit uns gehen durch die dunkelste Nacht,

Uns behüten , bis der Tag neu erwacht.

Sie wissen , was unsere Seele braucht,

Wenn sie wieder mal in den Abgrund taucht.

Sie freuen sich mit uns , wenn wir Glück e

Sie lachen , wenn sich die Herzen finden.

empfinden,

Wir brauchen nicht Reichtum, und keine

Moneten.

Wir brauchen Engel, die uns vertreten.

Wir brauchen Licht, Wärme und Lachen,

Gelegentlich darf man auch Dummheiten machen.

Ach das gehört zum Leben dazu .

Wir brauchen Engel, Ich und Du .

Wie brauchen den Himmel und diese Erde,

Und brauchen auch Hoffnung, dass es gut werde.

Wir brauchen Liebe vor allen Dingen,

Dann kann unser Leben gelingen.

Gruß Claudia

Share this post


Link to post
Share on other sites

weihnachtsgrüsse allen euch wünsche ich von herzen frohe stressfreie und erholsame weihnachtstage. für das neue jahr viel gesundheit, dass heißt,für uns alle wohl . keine schübe!  darüberhinaus viel glück privat als auch beruflich. beste grüsse eure tanzi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wir haben das heute von einem Kollegen als Weihnachtsgruß bekommen....wirklich putzig

Ein Schüleraufsatz zum Advent

Der Advent

Der Advent ist die schönste Zeit im Winter. Die meisten Leute haben im Winter eine Grippe. Die ist mit Fieber. Wir haben auch eine, aber die ist mit Beleuchtung und man schreibt sie mit K.

Drei Wochen bevor das Christkind kommt, stellt der Papa die Krippe im Wohnzimmer auf und meine kleine Schwester und ich dürfen mithelfen.

Viele Krippen sind langweilig, aber die unsere nicht, weil wir haben mords tolle Figuren darin. Ich habe einmal den Josef und das Christkind auf den Ofen gestellt, damit sie es schön warm haben und es war ihnen heiß. Das Christkind ist schwarz geworden und den Josef hat es in lauter Trümmer zerrissen. Ein Fuß von ihm ist bis in den Plätzchenteig geflogen und es war kein schöner Anblick.

Meine Mama hat mich geschimpft und gesagt, dass nicht einmal die Heiligen vor meiner Blödheit sicher sind.

Wenn die Maria ohne Mann und ohne Kind rumsteht, schaut es nicht gut aus. Aber ich habe Gott sei dank viele Figuren in meiner Spielkiste und der Josef ist jetzt Donald Duck. Als Christkind wollte ich Asterix nehmen, weil der ist als einziger so klein, dass er in den Futtertrog gepasst hätte. Da hat meine Mama gesagt, man kann doch keinen Asterix als Christkind nehmen, da ist das verbrannte Christkind noch besser. Es ist zwar schwarz, aber immerhin ein Christkind.

Hinter dem Christkind stehen zwei Ochsen, ein Esel, ein Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den Saurier habe ich hinein gestellt, weil die Ochsen und der Esel waren mir allein zu langweilig. Links neben dem Stall kommen gerade die heiligen drei Könige daher. Ein König ist dem Papa im letzten Advent beim Putzen herunter gefallen und er war total hin. Jetzt haben wir nur noch zwei heilige Könige und einen heiligen Batman als Ersatz.

Normal haben die heiligen Könige einen Haufen Zeug für das Christkind dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Pürree oder so ähnlich. Von den unseren hat einer anstatt Gold ein Kaugummipapier dabei, das glänzt auch schön. Der andere hat eine Malboro in der Hand, weil wir keinen Weihrauch haben. Aber die Malboro raucht auch schön, wenn man sie anzündet. Der heilige Batman hat eine Pistole in der Hand. Das ist zwar kein Geschenk für das Christkind, aber damit kann er es vor dem Saurier beschützen.

Hinter den drei Heiligen sind ein paar rothäutige Indianer und ein Engel. Dem Engel ist ein Fuß abgebrochen, darum haben wir ihn auf ein Motorrad gesetzt, damit er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann er fahren, wenn er nicht gerade fliegt. Rechts neben dem Stall haben wir das Rotkäppchen hingestellt. Sie hat eine Pizza und drei Bier für die Oma dabei. Einen Wolf haben wir nicht, darum lauert hinter dem Baum ein Bär als Ersatzwolf hervor.

Mehr steht nicht in unserer Krippe, aber das reicht voll.

Am Abend schalten wir die Lampe an und dann ist unsere Krippe erst so richtig schön. Wir sitzen so herum und singen Lieder vom Advent. Manche gefallen mir, aber die meisten sind mir zu langweilig.

Mein Opa hat mir ein Gedicht vom Advent gelernt und es geht so:

“ Advent, Advent, der Bärwurz brennt,

Erst trinkst ein, dann zwei, drei, vier,

dann haut es dich mit dem Hirn an die Tür! “

Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat Mama gesagt, dass ich es mir nicht merken darf.

Eher es man sich versieht ist der Advent vorbei und Weihnachten auch und mit dem Jahr geht es auch dahin.

Die Geschenke sind ausgepackt und man kriegt vor Ostern nichts mehr, höchstens man hat vorher Geburtstag.

Aber eins ist gewiss: Der Advent kommt immer wieder.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Liebe Ni-na,

Danke, dass Du den Aufsatz hier eingestellt hast. Habe schon manchmal im Netz über Schüleraussagen lachen müssen. Besonders über die Erklärung: <Das Quadrat ist ein runder Kreis> ...

Hier aber trotz, oder gerader wegen der Zuversicht des Schülers, lese ich doch eine gewisse Resignation heraus, oder täusche auch mich? Wenn das Gedicht frei erfunden ist, zeugt es von Humor und Wachheit, ansonsten puhhh, eigentlich traurig, wenn die Geschichte sich in dieser Familie real zugetragen hat.

LG Silvie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this