Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
debz

MS bei Bewerbung im öffentlichen Dienst (Gesundheitsamt) angeben?

3 posts in this topic

Hallo zusammen,

 

Ich möchte mich gerade beim Gesundheitsamt bewerben.  In deren Bewerbungsformular soll man angeben, ob eine Behinderung oder eine Schwerbehinderung vorliegt (im Sinne des SGB IX). (mit * gekennzeichnet)

In dem nächsten Feld kann man den Grad der Behinderung auswählen. (Also nur ein KANN, da es nicht mit * gekennzeichnet ist)

Ich weiß mittlerweile (nach längerem Googlen), dass das Gesundheitsamt als Teil des öffentlichen Diensts dazu verpflichtet ist, Bewerber, bei denen eine Behinderung oder auch eine Schwerbehinderung vorliegt, zu einem Bewerbungsgespräch einzuladen. Ich habe einen Schwerbehindertenausweis oder eine Gleichwertigkeit allerdings nie beantragt.  Zu Beginn der Diagnosestellung war das zwar im Gespräch, aber ich war irgendwie damit überfordert zu der Zeit.

Ich spreche meine Erkrankung bei Bewerbungsgesprächen aber trotzdem immer an, da es im Nachhinein, falls die MS mir im Arbeitsalltag in die Queere kommt, ja zu einem "Vertrauensbruch" beim Arbeitgeber kommen könnte. Und das dann nicht so gut ankommt. 

 

Aber wie ist das denn hier? Da sie mich ja zu einem Bewerbungsgespräch einladen müssten, wär das ja gut. Aber ich habe einen Grad der Behinderung ja nie feststellen lassen. Darf ich dann denn angeben, dass Behinderungen im Alltag auftreten?

 

Kennt sich da vielleicht jemand aus? ?

 

Danke schon mal im Voraus :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Mal was Grundsätzliches... Man muss Krankheiten in Bewerbungsgesprächen nie angeben und auch keine Fragen dazu beantworten. Aber ich nehme an, das ist bekannt (?) ?

Zu der Frage hab ich leider keine konkrete Antwort, sorry ?

Klingt aber eher so, als ob da so ein Ausweis benötigt werden würde.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi @debz,

da bei dir nie ein Grad der Behinderung offiziell festgestellt wurde, würde ich das Feld auch nicht ausfüllen.

Denn du kannst diesen ja nicht belegen, weil kein Ausweis vorhanden ist.

Wenn du da jetzt was angibst, aber kein entsprechendes Dokument vorweisen kannst, kommt das Thema natürlich unweigerlich auf den Tisch und ohne Ausweis sind sie natürlich auch nicht verpflichtet dich zu einem Gespräch einzuladen.

Ich denke es ist sehr fair von dir anzugeben dass du eine Erkrankung hast, aber es ist, wie schon @taivaantuli gesagt hat, keine Pflicht und der Arbeitgeber kann dir auch nichts vorwerfen wenn es dann zu Einschränkungen kommt. Im schlimmsten Fall kann er dir natürlich kündigen.

 

Ich kann dir nur raten dir einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen, vielleicht auch mit Hilfe des VDK.

Ich finde es hat einige Vorteile, gerade beruflich.

 

Viel Erfolg und alles Gute!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this