Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Scherenfee

Überfordert wegen Schwerbehindertenausweis und dem "Danach"

8 posts in this topic

Hallo Zusammen,

 

ich hoffe mir kann hier jemand meine Verunsicherung nehmen und mir ein wenig weiterhelfen. Danke im Voraus. Ich habe seit 15 Tagen endlich die Diagnose MS. Lebe aber wohl schon 9 Jahre damit.

 

Im Krankenhaus, wie auch im privaten Umfeld bekomme ich immer wieder zu hören, dass es jetzt super wichtig ist einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen. Ich habe mir die Formulare schon ausgedruckt und angefangen auszufüllen. Gutachten, Befunde, etc. werden von meinen Ärzten geschrieben und an mich gesendet. Für mich war bis dato klar, dass ich wieder arbeiten gehe oder ggf. eine Umschulung oder ein Studium beginne, solange meine kognitiven Dinge noch gut funktioneren.

Heute meinte ein guter Freund, dass ich je nach Grad gar nicht mehr arbeiten darf! Das wäre für mich eine Katastrophe, weil ich wirklich gerne arbeite und mich weiterbilde. Hat hier jemand Erfahrung wie sich der GdB auf meinen Alltag auswirkt? Es ist doch sicher von Behinderung, Krankheit usw. unterschiedlich, oder sehe ich das falsch?

Ich habe diesbezüglich auch nicht wirklich einen Ansprechpartner oder wüsste nicht, an wen ich mich da wenden kann.

LG Anja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Scherenfee,

der Grad der Behinderung sagt nichts über die eigentliche Arbeitsfähigkeit aus. Bei 50 Grad und mehr hat man lediglich mehr Urlaub (bei einer 5 Tage-Woche 5 Tage SBH Urlaub) und einen besonderen Kündigungsschutz, d.h. bei einer beabsichtigten Kündigung muß auch das Integrationsamt informiert werden. Mancher SBH-Arbeitnehmer spricht daher auch von "Narrenfreiheit". Also egal wie hoch Ihr festgestellter Grad ausfällt, Sie dürfen und können Arbeiten in welchem Umfang Sie möchten.

Arbeitszeiteinschränkungen bzw. Dazuverdienstgrenzen gibt es meines Erachtens bei der Erwerbsunfähigkeitsrente.

Alles Gute für Sie von Eva

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Scherenfee, 

alleine bzw. nur mit der Diagnose MS bekommt man heute keinen Schwerbehindertenausweis mehr. 

Man braucht deutliche Einschränkungen,  damit man einen bekommt. 

Plum

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Plum,

leider ist die MS nicht das einzige Manko, was mich beeinträchtigt. Ich werde Montag einfach bei uns das Versorgungsamt anrufen und nachfragen, ob es jetzt schon sinnvoll ist. 

 

Lg

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Scherenfee, 

das ist immer sehr blöd, wenn noch andere Sachen zur MS dazu kommen. 

Ich habe meinen Schwerbehindertenausweis, auch nur durch andere Krankheiten bekommen. 

Plum

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe gestern Abend noch den Tipp bekommen, mich an den VdK zu wenden. Das werde ich morgen machen. Da ich morgen auch einige Arzttermine habe, werde ich auch meine Ärzte Mal dazu befragen. Wenn man noch "neu" auf dem Gebiet ist, gibt es am Anfang so viel, was auf einen ein prasselt. Heute bin ich zumindest wieder ein Stück " aufgeräumter".  :) Ich denke aber auch, dass das am Anfang auch einfach normal ist.

Lg

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

naja, der VdK ... Wenn du Glück hast, gerätst du an einen kompetenten Ortsverein. Aber du kannst im Zweifel da einfach wechseln.

Ansonsten wurde ja schon gesagt, dass die Rente mit dem SbA nichts zu tun hat. und das Versorgungsamt kann dir nicht verbieten, weiter zu arbeiten! Selbst mit Rente kannst du noch arbeiten. Heißt nicht umsonst "Erwerbsminderung" und nicht mehr "Erwerbsunfähigkeit"

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now