Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
JaKo

Überlastet und demotiviert

1 post in this topic

 Hallo,

ich bin 46 und habe seit 22 Jahren MS. Bin voll berentet und habe ein Kleinkind von 3 Jahren. Mein Mann hat ebenfalls MS und ich pflege seine Mutter, die 84 ist und im Haus mit uns lebt.

Mein Eindruck ist, dass ich niemand mehr gerecht werde. Fürs Kind habe ich zu wenig Zeit und setze sie der Pflege wegen oft hintenan.

Mein Mann ist zwar nicht pflegebedürftig, aber stark eingeschränkt durch Hemipherese und starke Fatigue. Er tut daheim quasi nichts und lässt sich bedienen.

Oma ist mit Parkinson und Demenz an der Grenze zur Bettlägerigkeit. Sie fordert volle und ständige Aufmerksamkeit und ist auch körperlich schwer händelbar wegen starken Übergewichtes. Nachts muss sie bis zu 6x auf den Toilettenstuhl. Tagsüber ruft sie auch ständig und braucht dies und jenes.

Mein Haushalt ist schon total schlampig, die Wohnung seit 2 Jahren nicht grundgereinigt. Vorrang haben immer Kind, Pflege und Mann. Der Garten verkommt zusehends.

Ich verkomme auch, war seit Jahren nicht mehr beim Friseur (schneide selbst) oder einfach mal mit Freunden zusammen. Meine Tysabritermine werden oft verschoben und andere Krankheiten wie Veneninsuffizienz bleiben unbehandelt. Nur Ergotherapie und Rehasport mache ich regelmäßig, weil es für die Arbeitskraft unerlässlich ist.

Ich hätte gern eine Haushaltshilfe, aber habe wohl keinen Anspruch darauf. Mit der Minirente kann ich mir auch keine so leisten.

Doch meine größte Sorge: Was, wenn ich einmal ausfalle?

Wie fange ich das an, dass etwas Ruhe und Struktur in den Alltag kommt... Und mein Kind mehr Zuwendung erfahren kann?

Müde Grüße von Jane

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this