Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Honey

GdB Rechtsstreit

113 posts in this topic

Hey Anja,

danke für Deinen ausführlichen Bericht!

Ja wirklich irgendwie versteht man nicht ganz wie das alles läuft, umständlich hoch 10!

Sorry, vielleicht müsst ich es ja wissen, aber bist Du berufstätig? Wieso glaubt der Arzt ne Reha bringt nix! Also ne Reha tut doch immer gut um die Leistung und den Gesundheitszustand zu erhalten!

Im VdK bin ich, aber beim letzten mal Vertrauensarzt hat das auch geklappt so weit ich mich erinner, ich werd erst mal den Artz um ne Bescheinigung bitten und wenn der Schwierigkeiten macht dann frag ich bei der Rentenversicherung nach, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Doc mir keine Bescheinigung geben wird das ich bei ihm war, hmm.... hoff ich mal!

Grüßle

Honey

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo

@Longracer, wie meine PN ist nicht freigegeben? Werde nochmal in meinem Profil nachsehen....

@Honey, nein, ich bin nicht berufstätig. Kann natürlich sein, das mein Neuro sich sagt, die geht eh nicht arbeiten, aber das Arbeitsamt hängt mir an den Hacken und möchte mich auch gerne arbeiten sehen. Wundern tut mich das schon irgendwie mir der Reha. Aber abwarten, wer weiß wie es nächste Woche aussieht, wenn ich zum Neuro gehe. Ich habe immer mehr last mit meiner linken Seite und könnte mir vorstellen, das ich vielleicht doch irgendwann in eine Reha muss. Wenn hoffe ich, das ich die hier an der Klinik ambulant machen kann um nicht so lange von meiner Familie weg zu müssen.

Liebe Grüße

Anja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hey Anni,

ja das wär schon möglich das der Neuro das so sieht, aber Du solltest doch auch Deinen Haushalt und Deinen Alltag meistern können und wenn Du da keine Kraft mehr dazu hast was hat es dann gebracht, dass er Dir keine Reha vermitteln wollte???!!! Versteht ja wieder mal kein Mensch!!

Meine erste Reha hab ich zusammen mit meinem Hausarzt beantragt, da hatte der Neuro gar nix mit zu tun.

Also bleib da dran und lass Dich nicht abwimmeln, mach ihm klar, dass Du immer größere Schwierigkeiten hast Deinen Alltag zu bewältigen und Dich um Deine Familie zu kümmern!

Dich drück Dir die DAumen

Grüßle

Honey

Share this post


Link to post
Share on other sites

Vielen lieben Dank Honey.......

Mein Hausarzt sagt mir, das ich das mit meinem Neuro machen muss......

LG Anja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr Lieben,

habe, da ich ja schon wieder einen Schub hatte und es wieder schlechter geworden ist, meinen Verschlechterungsantrag gestellt. Die Krankengymnastik sagte mir, das ich nicht aufgeben soll, das ich meine Arme kaum nutzen kann, meine Beine mich eh nicht lange tragen, mir würden 100% aG B zustehen. Für mich hört sich das erstmal schrecklich an, aber sie hat ja Recht. Ich komme allein mit meinem Rolli nicht weit und mit dem Rollator sowieso nicht. Also müssen meine Ärzte nochmal dran glauben und für mich nochmal Berichte ausfüllen. Dabei habe ich dafür erst einen Rüffel von meinem Hausarzt bekommen. Aber kann ich was dafür?

Habe mir nun einen E-Rolli beantragt. Nun muss ich auf die Zusage von der Krankenkasse warten. Hoffe ja mal das es durchgeht, denn ich will allein unterwegs. Ich will wieder raus wann ich es will und nicht immer warten bis mein Mann Zeit hat. Aber ich denke mal das ich es durch bekomme, denn der Gutachter der Krankenkasse will ja auch, das ich mir ein Krankenbett anschaffe um besser aus dem Bett zu kommen.

Manchmal fühle ich mich unwohl bei dem Gedanken, das ich innerhalb eines Jahres soviel von der Krankenkasse bekomme, ich frage mich manchmal ob es wirklich sein muss, aber ohne geht es auch nicht, also sollte ich dankbar sein.

Liebe Grüße

Anja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr,

bei mir läuft grad alles schief :(. Stress/Mobbing bei der Arbeit und heute flatterte noch die Rückstufung meines GdB ins Haus....! Soll von 50% auf 30% zurückgestuft werden. :(( Der Kampf fing Anfang des Jahres an, da jetzt die 3. Verlängerung angestanden hätte von meinem B-Ausweis...

*Ironie an* Sehen wir´s doch mal positiv, ich bin ein Wunder!!! Vielleicht bin ich ja geheilt?! *Ironie aus*

In dem Schreiben steht, da ich medikamentös gut eingestellt bin und somit stabil, bestehe keine Notwendigkeit für einen GdB von 50%!

Sicher, ich arbeite auch brav meine 39,5h die Woche, aber das durch die MS total platt bin, wenn ich heimkomme und ohne Unterstützung meines Partners nicht klarkommen würde, das begreifen die nicht :(!

Durch die MS bin ich recht müde, habe Konzentrationsschwierigkeiten, scheinbar arbeite ich dadurch auch langsamer als meine Kolleginnen und habe nun auch noch Streß in meiner Abteilung. Ach man, was soll ich bloß machen??? Möchte ja auch nicht ständig rumheulen.... Ich war immer tapfer bis jetzt. Aber finde das einfach nur ungerecht, ständig kämpfen zu müssen...!

LG,

Anja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Woher kommt eigentlich diese immer wieder seltsame verschiedenen Einstufung? Ich habe gleich 50% unbefristet bekommen und das "nur" wegen Sehfeldeinschränkung (die auch nicht immer gleich ist) und einer Spastik im Bein. Ich mein, ich bin froh drum, aber ist schon seltsam...oder???

LG Raquel

Share this post


Link to post
Share on other sites

@ Alle

Hallöchen.

Es würde mich interessieren wie das mit den Schwerbehinderten% gehandhabt wurde. Es liest sich ja doch recht unterschiedlich.

Bis jetzt habe ich 30% wg chronischer Schmerzen, werde aber jetzt einen Verschlimmerungantrag stellen. Mein Neurologe hat gesagt dass ich mit Allem, was unter 50% liegt, nicht zufrieden geben soll. Und wenn es dann doch so kommen sollte, dann sollte ich auf jeden Fall Widerspruch einlegen!! Ich bin ja mal gespannt.

Hoffe auf Informationen von euch.

Birgit

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Birgit,

also ich habe zuerst 30 GDB. Unser Betriebsrat hat für mich Einspruch eingelegt. Darauf hin wurden die Unterlagen von meinen Ärzten angefordert. Anschließend wurden mir 50 GDB unbefristet zugesprochen. Mein Hauptproblem der MS ist die Müdigkeit und Belastbarkeit. Ansonsten habe ich noch eine Stoffwechselstörung, auf Grund der ich kein Kortison bekommen soll. Was für mich bedeutet, ich muss meine Schübe aussitzen.

LG Schnecke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich wunder mich nur noch, oder wunder ich mich nicht mehr...keine Ahnung. Würfeln die das aus???

LG Raquel

Share this post


Link to post
Share on other sites

http://www.derwesten.de/nachrichten/Wohnort-entscheidet-ueber-den-Behindertengrad-id2993028.html

Hallo an alle!

Leider ist es so, dass die Beurteilungen bzgl. Schwerbehinderung sehr unterschiedlich ausfallen. Der obige Zeitungsartikel ist zwar schon ein wenig älter, aber am Grundproblem hat sich nicht viel geändert.

Vorgehensweise, wenn der Bescheid vorliegt und Ihr nicht zufrieden seid:

- Widerspruch einlegen und gleichzeitig eine Kopie der Akte verlangen (Erstattung der Kopierkosten anbieten)

- genau überprüfen, ob alle angegebenen Gutachten berücksichtigt, Ärzte kontaktiert wurden usw.

- ggf. Unterstützung einholen (VdK, Integrationsamt...)

- Widerspruch formulieren (innerhalb der Frist!)

Abwarten, ggf. klagen.

Gruß Monika

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem mit dem Versorgungsamt, ich glaube die Festlegung des Behindertengrades wird willkürlich vom jeweiligen Sachbearbeiter festgelegt. Ich habe seit 2007 30%, da ich im letzten Jahr einen Schub hatte und seitdem nicht mehr richtig laufen kann, und auch noch Depressionen hinzugekommen sind habe ich Ende November einen Verschlechterungsantrag gestellt. Dieser wurde im Februar abgelehnt, daraufhin habe ich Widerspruch über den VDK eingelegt, mit Hinweis auf eine bevorstehende Rehamaßnahme. Nun sollte der Bericht der Rehaklinik zur Entscheidung des Versorgungsamtes einbezogen werden, und man hat mich zum ich weiß nicht wievielten Mal nach dem Namen meines Neurologen gefragt. In der Reha hatte ich einen erneuten Schub, seitdem ist meine linke Körperhälfte taub, dies steht auch im Entlassungsbericht. Nun wurde auch der Widerspruch abgelehnt mit dem Vermerk es hätte sich bei mir nichts verschlechtert. Sind das alles Legastheniker???

Ich hab jetzt nächste Woche einen Termin beim VDK, dann werd ich eben Klage einreichen.

Dank der Hilfe von Honey, die mir Mut für diesen Schritt gemacht hat.

@Honey: nochmals vielen Dank !

LG Sabine

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest Hundstratzer

Ja, ich glaube auch die würfeln!!

Hatte nach meinem Schub, 2002, sofort 50%. Mein Sprachzentrum war gestört, konnte kein R sprechen und verschluckte ganze Wortendungen. Alles wieder gut!

Diesmal hab ich Bandscheibenvorfall, leichte Inkontinenz, rechtes Bein taub, Schwindel, Müdigkeit usw. und bekam 40% auf Dauer!

Ja gehts noch???

Bin aber laut meines Rentenbescheides voll Erwerbsunfähig!!!!

Hab ebenfalls Wiederspruch eingelegt!

Diese Ämter habens nicht leicht:)?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Yupp, die würfeln und haben auch gerne mal keine Ahnung.

Als ich Diagnose kriegte, Gdb beantragte, beschied man mich auf dem platten Land, wo ich herkomm, trotz 3 tauber Finger, gerade 2 Wochen Klinik, weil gar nicht mehr laufen können etc, mit vollmundigen 20. Beließ es leider ohne Widerspruch, dabei wäre es für einen Rechtstreit mit Arbeitgeber wichtig gewesen(der hatte mich sofort gekündigt, als er die Diagnose erfuhr, dabei verließ ich das Krankenhaus glücklicherweise flockig selber-gehend).

Als ich nach Umzug dann zu einem erfahrenen Neuro komm, hat der hemmungslos geflucht ud gesagt, das wär mal wieder typisch.. es käm so drauf an, wer da entscheidet und bei mir auf dem Kaff "die haben ja wohl nicht die geringste Ahnung".

Sagt doch alles oder?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich weiß, ich klinke mich ziemlich spät in dieses Thema ein, bin aber erst seit gestern hier im Forum. Soweit ich mitbekommen habe, hat sich das Schwerbehindertenrecht in sofern geändert, dass es auf MS keine 50% mehr pauschal gibt. Es wird mittlerweile beurteilt wie jede andere Erkrankung auch. Es kommt darauf an wie schwer der Krankheitsverlauf ist und in wiefern körperliche Beeinträchtigungen vorliegen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Chris,

ist das wirklich neu?

Ich habe schon 1986 mit erst 30% angefangen und bin je nach Verschlechterung "aufgestiegen".

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich weiß ja nun seit letztes Jahr dass ich MS habe. Wenn ich rausgehe brauch ich einen Rollator. Habe letztes Jahr auch gleich einen Antrag auf Schwerbehindertenausweis gestellt. Der Bescheid kam zurück und lautete 40°. Habe mit Hilfe des VDK Wiederspruch eingelegt und bekam daraufhin 50° mit einem G und unbefristet.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich glaub Ämter abhängig lehnen sie rigoros alles erst mal ab, keine Ahnung was sie damit sparen möchten. Aber der eine oder andere wird wohl auf den Widerspruch verzichten und so sparen sie wohl doch mehr als man denkt.

Also lasst Euch nicht einfach so abwimmeln. Hartnäckigkeit zahlt sich aus.

@Wer, ja das ist neu aber frag mich nicht seit wann genau, irgendwie 200?, ich hab meine Diagnose 2007 bekommen und wie der Neuro mir geraten hat die Schwerbehinderung zu beantragen und sie erst mal abgelehnt wurde, hat er mir erzählt, dass sich das Gesetz wohl vor ein paar Jahren erst geändert hat und davor eben MS Patienten, gleich die 50 bekamen. Allerdings kann das ja trotzdem von Amt zu Amt leicht verschieden gewesen sein. Ämter halt ,-)

Grüßle

Honey

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr lieben,

vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen haben mein Ausweis mit 50% G bekommen auf Grund der Diagnose Schlaganfall den ich letztes Jahr im Oktober hatten.

Im Juni dieses Jahres kam ich im Juni wieder ins Krankenhaus und die Diagnose lautete diesmal MS kann seit diesem Schub nicht mehr Autofahren und auch ohne Rollator nicht mehr wie 100 m selbständig laufen, daher habe ich nun einen Änderunsantrag eingereicht für den Buchstaben aG und B denn mir wurde von meiner Krankenkasse gesagt das ich mit dem aG einen Taxischein bekommen würde da ich ja nicht fahren kann und mit öffentlichen geht hier wo ich wohne garnichts und ständig die Nachbarn fragen naja ist auch nicht immer so angenehm.

Mir wurde gesagt das dieser sehr schwer zu bekommen ist daher möchte ich Euern Rat oder wisst Ihr vielleicht ne andere Lösung....

lieben Dank und Gruß Katharina

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

heute hab ich meinen Bescheid vom Versorgungsamt bekommen, dass ich mir den Schwerbehindertenausweis (GdB 50) abholen kann... schön hat ja auch lang genug gedauert.

Grüßle

Honey

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Katharina,

hast Du denn schon den Bescheid vom Versorgungsamt bekommen??

Wenn nicht, muß Du den Bescheid erstmal abwarten.

Sonst können wir auch über PN schreiben.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo wienie 25,

danke für Deine Antwort, habe noch kein Bescheid bekommen sie haben mir nur ein Schreiben geschickt indem steht das es halt länger dauert bis sie alles geprüft haben und soll Geduld haben...

ist ja nichts Neues bei Ämter ;-)

lieben Gruß Katharina

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

für meine an MS erkrankte Lebensgefährtin (sitzt nunmehr im Rollstuhl) habe ich erst 50 dann 70 % plus B beim Versorgungsamt (kurz: VA) erstritten.

Die 80% GdB plus Merkzeichen "aG" und "H" wurden vom VA und nach Widerspruch unsererseits auch von der dem VA übergeordneten Behörde abgelehnt.

Ich habe mich dann mal richtig schlau gemacht und mir alle relevanten Gesetzestexte aus dem Netz gesaugt - alles gut verdaut ;-) und eine ordentliche Klage beim Sozialgericht selber verfasst/eingereicht.

Klage wurde angenommen und das Versorgungsamt ist mit wehenden Fahnen vor dem Gericht untergegangen.

Liebe Leute, ich kann euch nur sagen: Kämpft - jedem MS Kranken stehen 100% GdB zu da MS eine sytemische Erkrankung darstellt. Je nach Art und schwere des Krankheitsverlauf kommen noch die entsprechenden Merkzeichen hinzu.

Die Gutachter des VA sind zudem oft keine Neurologen sondern Augenärzte oder andere Fachärzte.

Oft werden die Anträge grob überflogen oder es wird z.B. das Fatigue nicht ausreichend berücksichtigt (weil objektiv ja auch nicht nachweisbar für das VA) - aber es ist eben doch da und schränkt MS erkrankte massiv ein.

Beachten sollte man auch: Ein Antrag beim VA muss vor Antragsstellung gut vorbereitet werden, sprich Gutachten des Neurologen, Urologen, Nachweis (Kopie der Verordnung) Rollator/Rollstuhl, Vorlagen,Medikamente, Plegestufe, etc. ...

Der Arbeitgeber brauch erstmal nichts von einer Behinderung erfahren - erst ab 50 % GdB habt Ihr einen "virtuellen" Kündigungsschutz - weil der Arbeitgeber doch kündigen kann - Ihr klagt dann zwar und bekommt am Ende euer gutes Recht habt aber erstmal kein Einkommen und viel Ärger (aus eigener Erfahrung meiner Lebensgefährtin die Krankenschwester ist/war).

Ergo eine Schwerbehinderung schützt letztendlich doch nicht vor Kündigung !

Man kann auch rausgeekelt werden oder wird an einen "schöneren Arbeitsplatz" versetzt ...

Denkt auch an die Beantragung einer Pflegestufe (unbedingt ausführliches Tagebuch führen lassen) - private Pflege braucht mehr Zeit als prof. Pflege eines Pflegedienstes - unbedingt bei den Zeitangaben berücksichtigen wenn die Pflege durch Angehörige erfolgt !!!

Also Ihr seit keine Sozialschmarotzer sondern kämpft um euer Recht - GdB`s und Pflegestufe bringen Vergünstigungen und sichern euch sozial und monitär ab !

Meine Lebensgefährtin hat auch jahrelang Steuern gezahlt so wie viele von euch und ich habe nach meiner BW-Zeit ne gelbe Urkunde von der Bundesrepublik an der Wand mit ein paar "Blechorden" hängen - ergo brauchen wir alle (auch Ihr) kein schlechtes Gewissen zu haben - siehe auch Bankenkrise etc...

Ich hoffe ich konnte ein paar Tips vermitteln (könnte hier noch mehr schreiben aber ...)

Liebe Grüße

Sascha

Facit Omnia Voluntas !

Edited by Saphir71

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Sascha,

dein Bericht ist interessant und hilft hoffentlich vielen und der Wille ist sicher auch bei vielen da. Oft fehlt es aber an Kraft, überhaupt wenn man alleine ist.

Ich bin es zum Glück nicht und habe einen Mann, der auch immer für mich kämpft und zudem noch einen Sohn,der Anwalt ist. Dieses Glück hat aber nicht jeder. Leider!

Dem VA muß man viel öfters die rote Karte zeigen und sich mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten wehren.

Danke für Deinen Bericht!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Zusatz!!

Ich vergaß zu erwähnen, daß Sohn zwar Anwlt für Arbeitsrecht ist, aber immer die richtigen Fachkollegen mir nennen kann.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this