Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
nick80

Arbeitsagentur/ Arbeitslos mit MS!?

30 posts in this topic

Hallo,

vielleicht hat hier jemand das gleiche durchgemacht:

Bin ab Ende nächsten Monats arbeitslos und werde einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen.

Da ich mich nicht wirklich in der Lage fühle einen `normalen` 8-Stunden-Job zu machen, stellt sich die Frage, inwieweit die Agentur was passendes für mich finden muss, was ich tun muss, was für Jobs ich angeboten bekommen darf, und welche ich annehmen müsste, wenn ich nicht gerade scharf drauf wäre, dass die mir das Arbeitslosengeld kürzen.

Also Fragen über Fragen :-)

Eventuell kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen.

Vielen Dank und Grüße,

Nick

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Nick,

da fällt mir gerade ein, die haben doch einen "Amtsarzt" dort bei der ARGE. Zumindest fordert der immer seitenweise Befunde und Gutachten an, natürlich muß das innerhalb von 14 Tagen sein, logisch. Ich gehe davon aus, wenn Du das alles dort angibst, wie Du arbeiten kannst und so, werden die Dich sicher zu dem Arzt zitieren und der sagt dann, ist so okay oder Nick kann noch 10 Stunden im Steinbruch arbeiten. Hör Dich dort mal um oder sie sagen es Dir gleich.

Wünsch Dir ganz viel Glück!!!

LG Bambus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Bambus,

Jo, die haben wohl einen Ärztlichen- und einen Psychologischen Dienst, eine spezielle Abteilung (Reha-Team) die sich anscheinend um die Vermittlung von Menschen mit Behinderungen (sind WIR behindert?) kümmert, und dann gibt es ja auch noch die Integrationsämter...

Nur: Genaues weiss man (ich) nicht.

Dachte, ich frag mal vorher, ob das jemand schon durchlaufen hat. Nicht, dass die mir noch blöd kommen wollen.

Gruß,

Nick

P.S. Im Steinbruch könnte man sich dann wenigstens schon mal den eigenen Grabstein klopfen ;-)

Edited by nick80

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Nick!

Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du schon einen SBA hast. Wenn nein, dann schnell VDK Mitglied werden und über die einen SBA-Antrag stellen. In der Voraussetzung, dass Du 50% bekommst. Über den VDK geht es schneller und ist für Dich einfacher.

Bei der ARGE musst Du dich auf alle Fälle kränker machen wie Du bist. Du schaffst es nicht mehr Vollzeit (ARGE-deutsch=Vollschichtig) zu arbeiten. Damit die nicht glauben, Du kannst noch über 6 Stunden arbeiten. Alles ein wenig glaubhaft übertreiben.

Vor allen keine Umschulung aufdrehen lassen oder PC-Kurs. Sonst jaben sie Dich am Wickel.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Nee, Nick, nix da mit Grabstein!

Wir wollen das Leben doch noch geniessen, wir sind jung, wir haben Zeit dafür ;-)

LG Bambus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für deine Tipps.

Ich stelle gerade fest, dass ich viel zu wenig über die rechtliche Seite weiss :-(

Es werden immer mehr Fragen, als weniger...

Einen SBA hab ich noch nicht.

VDK ist mal notiert. Ob ich 50% bekomme, wage ich zu bezweifeln.

Was würden mir 50% bringen? Was, wenn weniger rauskommt?

Umschulung hätte ich auch schon ausgeschlossen, und am PC schlaf ich ein ;-)

Ich denk schon, dass ich irgendwas arbeiten könnte, aber eben nicht Vollzeit, nichts schwer körperliches...

Verdammt, das ist doch alles Kacke!!!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich würd mal vorschlagen: mach ne Reha und dann laß da beurteilen, wie es um Deine Arbeitsfähigkeit steht. Als ich arbeitslos wurde und sagen mußte, was ich habe, da hätte die Arge-Tante fast meinen Grabstein reingerollt. (Die haben nämlich von Krankheiten keine Ahnung da) und nun habe ich über die Reha medizinisch eine Reha arbeitstechnisch, was bei mir heißt Umschulung, das kann aber bei jedem anders sein z.B. ein geförderter Arbeitsplatz nach DEINEN Bedürfnissen. Also ich empfehle Reha über die DRV!

LG

Raquel

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Nick,

nicht verzweifeln. Vielleicht sind die auf der ARGE ganz nett (was ich schon wieder bezweifle) und helfen Dir, wo sie nur können. Soll ja auch nette Menschen dort geben!

Vielleicht gibt es noch viele, die Dir hier noch viele Tipps geben können, was Du beachten mußt und so.

LG Bambus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Nett waren sie bei mir, aber UNFÄHIG ;-)

Hallo Nick,

nicht verzweifeln. Vielleicht sind die auf der ARGE ganz nett (was ich schon wieder bezweifle) und helfen Dir, wo sie nur können. Soll ja auch nette Menschen dort geben!

Vielleicht gibt es noch viele, die Dir hier noch viele Tipps geben können, was Du beachten mußt und so.

LG Bambus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke, Raquel!

Reha ist mal notiert.

Wer beantragt die? Der Neurologe?

@Bambus

Ich bin total zuversichtlich! Ja, echt jetzt...TOTALLLLL!!!!

Die Zuversicht quillt mir aus den Ohren ;-)

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Raquel

Leider ist das so.

@Nick

Das war doch mein Anliegen!

LG Bambus

Share this post


Link to post
Share on other sites

was ist denn vdk -ich versuch schon seit fast einem jahr einen sbausweis zu kriegen aber meine neuro stellt sich ziemlich an !

Share this post


Link to post
Share on other sites

@ illa:

ein VdK ist: der „Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands" gemeint.

das kostet wenig, glaube um die 4 €/monat und die beratungen die man da bekommt sollen super sein!!!

also- eine rechtschutzversicherung ist teurer...

glg niknak

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hey Nick,

Reha beantragst Du bei Deiner Krankenkasse oder dirket bei er Rentenversicherung und dann mit den Formularen zum Arzt und ausfüllen ausfüllen ausfüllen und bei der Beschreibung von Deinem Zustand alles reinschreiben was Dir dazu nur einfällt und auch zum Ausdruck bringen dass Du Dir sorgen um Deine Zukunft und Deine Arbeitskraft machst, bei mir hat das sehr gut gewirkt und zack hat ich 4 Wochen Kur genehmigt.

WEnn Du einen GDB von 30 oder 40 erwirkst is auch schon nicht schlecht, dann kannst Gleichstellung beim Arbeitsamt beantragen und damit bist Behindert und sie müssen Dir auch einen für Dich passenden Job suchen und dürfen Dich nich in den STeinbruch schicken. Na ja und mit dem Vdk machst einfach weiter bis Du 50 hast damit hast viele vorteile für Dich auch steuerrechtlich und noch viel mehr... guck doch mal im Inet, das seht recht viel drüber drin.

Musst nur Geduld haben weil alles immer etwas dauert.... aber zuversichtlich kannst ruhig weiter sein!-)

Sicher würd mir noch was schlaues dazu einfallen, weil ich hab das ja alles grad selber an der Backe und renn von Amt zum ARtz und vom Arzt zum Amt, aber mein Hirn tut grad nich so richtig.

Grüßle

Honey

Share this post


Link to post
Share on other sites

HALLO nick 80

Du solltest so schnell wie möglich einen Antrag beim Versorgungsamt

stellen auf GdB ( Grad der Behinderung) SBA. Den Antrag kann man

auch ohne VDK stellen. Den Antrag bekommst Du im Internet, wenn

du auf Versorgungsämter. de gehst

und dann unter Anträge schaust und auf dein Bundesland.

kannst Du dir den ausdrucken. Trotzdem aber dem VDK beitreten.

Die Zeit vom Schwerbehindertenausweis, läuft ab Antragdatum.

Reha ist auch gut, aber so schnell wie möglich den Antrag stellen beim

Versorgungsamt.

Wenn du noch Fragen hast, schreibe mir doch unter PN

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo nick80,

hier kurz mein Erfahrungen:

Also war auch arbeitslos,zum Arbeitsamt und ihnen mitgeteilt das ich leider in meinem Beruf nicht mehr arbeiten kann.

Amtsarzt mich kurz getestet bestätigt das ich in meinem Beruf nicht mehr arbeiten kann.Dann ging es zur Renteversicherung (wegen den Kosten).Die haben mich erst einmal in eine medezinische Reha geschickt.Danach Gutachten an die versicherung,habe mit die Umschulung soweit bewilligt.War vor kurzem in einer 2 wöchigen beruflichen Reha.

So nun warte ich darauf das das Gutachten der Versicherung vorliegt und ich dann eine Umschulung machen kann.

Das ist soweit meine Erfahrung,viel Zeit mitbringen denn von der damaligen Kündigung bis jetzt sind es etwa 2 Jahre.

Gruß Antonia

Share this post


Link to post
Share on other sites

Vielen Dank noch mal allen für ihre Tipps und Berichte.

Immer her damit :-)

Ich hab nächsten Dienstag einen Beratungstermin bei der Amsel.de, und denke,

dass die mal Licht in mein Fragenchaos bringen können.

Grüße,

Nick

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Nick,

das wünsche ich Dir sehr!

Hältst Du uns auf dem Laufenden?

LG Bambus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also meine AA Bearbeiter waren nett, so jetzt hab ich mich geoutet! ;-)

Ich hatte den SBA schon mit 50%, bin zum Amt, die mir gesagt sie sind hier falsch, müssen zur Rehaabt des AA.

Also dort hin, ein kurzes Gespräch mit allen Info`s die mich betreffen, ne Unterschrift wegen Freigabe der ärztlichen Schweigepflicht.

Der Gutachter des AA wollte mich nicht mal sehen und hat nach Aktenlage entschieden das ich unvermittelbar für mehr als 2 h bin.

Mit dem Bescheid dann zum Rentenamt und die haben dann auch nach Aktenlage entschieden das sie mir gerne eine Rente bezahlen wollen.

Also ich hatte insofern ,,Glück" das ich nicht zu irgendwelchen Gutachten antreten mußte.

Eine Sache fällt mir noch zum SBA ein, ich weiß nur nicht ob es das bei Dir auch gibt, den BfB beim Gesundheitsamt Deiner Stadt (Beratungsstelle für Behinderte), die helfen einem auch weiter in Bezug auf die Versorgungsämter und Schwerbehinderten-Ausweis bzw. Gleichstellung.

Vieleicht lernt man ja im Steinbruch auch Feinarbeiten dann kannst Du Skulpturen hauen und teuer verkaufen, als Künstler kann man ja seine Zeit frei einteilen, da reichen auch 2h pro Tag :-)))))

Sei lieb gegruselt von,

Angie!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Angie,

das hat bei dir ja dann wohl alles gut geklappt.

Das mit der Rente ist eben so eine Sache. Ich bin 30, hab vielleicht 8 Jahre Rente einbezahlt, und bekomme

deswegen wohl nix raus, was sich auch nur annähernd `lohnen`würde.

Aber wie gesagt, ich laß mich am Dienstag mal beraten, und dann lasse ich mich mal überraschen (ich hasse Überraschungen...lach) was dabei rauskommt.

Tja, das Künstlerding hab ich auch schon ausprobiert, und ich kann dir sagen, das du erst mal die Leute finden musst, die dir dann deine Kunst aus den Händen reisst, bzw. sollte die Kunst nicht nur aus Händen gerissen werde, sondern zum Ausgleich auch etwas Geld auf die Hand kommen ;-)

Grüße,

Nick

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

habe auch gerade das Problem mit einer Kündigung.Bin Krankenschwester habe aber als Arzthelferin gearbeitet und zwar 11 Stunden in der Woche wegen starker Konzentrationsschwäche,Fatique.Die auf dem Arbeitsamt hat gesagt solch eine Stelle zufinden wird schwierig da ich auch noch angemeldet sein muß da mein Mann Privatversichert ist.Habe erst mal Reha beantragt und Verschlechterungsantrag gestellt habe nur 30% aber das geht alles so langsam.Ich renne jeden Tag gespannt zum Briefkasten und es tut sich nichts.

Gruß Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Nick,

alles okay bei Dir?

Was ist raus gekommen?

LG Bambus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zurück ;-)

ALSO...Beratung war gut, das sinnvollste wird jetzt sein, dass `ne medizinische Reha in die Wege geleitet wird. Die checken einen dann mal durch und stufen in punkto Arbeitsfähigkeit ein.

Mal schauen, was mein Neuro dazu sagt, wenn er mal was sagt ;-)

Empfohlen wurde mir die Schmieder-Klinik und der Quellenhof.

Dann soll ich mir mal noch eine Erwerbsminderungsrente bei der DRV ausrechnen lassen, und zwar eine Voll- und eine Teilrente. Das berechnet sich scheints nicht nur aus den bereits eingezahlten Jahren, sondern da wird wohl noch was dazugerechnet.

Könnte also doch ein paar Euro fuffzig rauskommen ;-)

Schwerbehindertenausweis würde wohl erstmal nix bringen, meinte er.

Das wars eigentlich im Groben.

@Ped

Das mit Angemeldet sein und Privatversichert verstehe ich gerade nicht.

Verschlechterungsantrag!?...Hast du neue Beeinträchtigungen, oder was versprichst du dir davon?

Eventuell könntest du versuchen eine Gleichstellung zu beantragen, vielleicht ließe sich dadurch die Kündigung unwirksam machen.

Eine Erwerbsminderungsrente könntest du dir auch mal ausrechnen lassen.

Grüße,

Nick

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this