Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
befe

soja

15 posts in this topic

Hallo,

ich bin neu hier und hätte da mal eine Frage die Sojaprodukte angehen.

Habe etliche Bücher für die Ernährung bei MS aber in keinem kann ich so wirklich was über Soja finden.

Ist Sojamilch oder überhaupt Soja gut oder schlecht bei MS? Genauso geht es mir mit Lachs und Thunfisch. Einerseits heißt es Fisch ist gut habe aber jetzt wieder gelesen das Thunfisch eher nicht gut ist und Lachs ( hatte immer den abgepackten von der Kühltruhe) gar nichts ist, da er geräuchert ist? Was nun?? Weiß schon nicht mehr was man essen soll und was nicht. Wie sieht eure Ernährung aus? Freue mich auf viele Antworten.

LG Bettina

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wieso ist Lachs nicht gut, weil er geräuchert ist? Und:Lachs kann man ja auch sonst frisch kaufen.

Soja halte ich selber auch für umstritten, da vornehmlich in Monokulturen angebaut, das ist auch nicht sonderlich förderlich für die Artenvielfalt.

Thunfisch schadet vor allem den Delphinen, da die mit ins Netz gehen beim Fischen.

Ich versuche, mich gesund zu ernähren und auch wenn ich nicht so viel Geld habe. Da eß ich lieber ein Stück weniger vom Fisch, aber dann vom frischen. Die Rechnung geht - denke ich - auf.

LG Raquel

Share this post


Link to post
Share on other sites

Jupp, geb ich Raquel recht.

Ausserdem kommt es ja auch auf die Mengen an, die man isst.

Also ich steh sowohl auf geräuchrten als auch "frischen" Fisch.. ich gebe zu, mir scheint hier in Bayern (sorrysorry) kein Fisch so frisch wie an der Küste, drum hierzulande meist TK und warum auch nicht?

Wobei ich dann eben auch eher mal mehr Geld dafür ausgebe und in soclhen vom Bioladen investiere .. Darüber kann man sich jetzt wieder titdiskutieren, ich denk halt, wenn keiner anfängt, ess-technisch umzudenken, dann bleiben wir halt ewig bei Monokulturen und antibiotika-geschwängertem Fisch/ Fleisch.

Wie schonn in vielen Fragen zum "MS-Essen" gesagt: Im Endeffekt ist es eigentlich kein spezielles Essen.. sondern g e s u n d e s Essen kann jedem net schaden.

Da sollte man sich nicht kirre machen lassen, sondern sich auch mal überlegen, was man sich da eigentlich so alles reinpfeift. Wie ich mal wo las und sehr treffend fand: "Für ihr Auto sehen sie zu, hochwertiges Öl zu nehmen- und für Ihren Körper nehmen Sie das billigste,was Sie finden"

KAnn man auf alle Lebensmittel übertragen und ist da nicht was dran?

Und nein- man kann sich auch "gut" ernähren ohne im Lotto gewonnen zu haben.

Ich eß viel Gemüse, gerne Fisch, seltener Fleisch (aber das liegt eher dran, dass das Essen daheim als Kind sehr Fleisch-lastig war).. wenn Fleisch, dann bin ich -wegen früher Selbst-Schlachten- tatsächlich verwöhnt und gönn mir leiber Bio-Lamm statt Billig (schmeckt einfach ganz anders, wie Holland-Tomate im Vergleich zu der aus dem eigenen Garten).. Schäuferle (es leben die Franken ) darf´s auch mal sein.. vermeiden tu ich nix und schein damit ganz gut zu fahren.

Also einfach mal Ernährung überdenken, sklavische Zwänge vermeiden.

Nen Guten!

(sagt der Franke statt guten Appetit)

:-)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo SchnickSchnack,

das ist gut mit dem Auto und dem Öl. Stimmt schon. Also ich lebe ja auch in Bayern und war vor nicht zu langer Zeit mal im Urlaub auf Rügen, der Fisch dort schmeckte natürlich schon viel besser als der bei uns. Ich mag von Haus aus, schon immer nicht viel Fleisch, vielleicht 2 mal im Monat. Fisch hab ich immer schon gerne gegessen. Seit ca. 12 Wochen achte ich mehr den je auf die Ernährung da ich einen neuen Schub hatte. Den letzten Schub hatte ich vor 6 Jahren. Momentan weiß ich wirklich nichtmehr was ist gut und was ist schlecht aber wahrscheinlich mach ich mir da zu viel Gedanken. Ich muß aber sagen seit 12 Wochen esse ich vermehrt sehr viel Obst ( hab ich vorher nie gemacht) nahm lieber Nahrungsergänzungen ( 24 Vitamine). Die lasse ich jetzt und esse mehr Obst, jeden Tag. Seit ich mich aber sehr sehr gesund ernähre( Vegetarisch) muß ich feststellen ich bin nicht mehr so fit. Lasse alles Süße weg vorher war ich ein Süßigkeitsfanatiker. Ist doch komisch oder?

LG aus Bayern ( Bei uns gibts die mehr die Weißwürscht)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wahrscheinlich steht dein Körper gerade unter Schock ;-)

Also gegen moderaten Fleischkonsum und Fisch spricht ja gar nichts. Da sind eben auch wichtige Sachen drin, vom Eiweiß mal gar nicht zu reden. Vegetarier leben nicht unbedingt gesünder.

Ich hab mittlerweile mein Schweinefleischkonsum fast auf Null gefahren, auch in bezug auf Wurst. Dafür kommt jetzt mehr Geflügel auf den Tisch (natürlich vom Züchter meines Vertrauens ;-)).

Dazu eben viel Obst und Gemüse, und wenig bis nichts aus der Welt der Nahrungsmittelindustrie.

Gruß,

Nick

Share this post


Link to post
Share on other sites

Nur vegetarisch halte ich für problematisch. Wenigsten Fisch sollte es schon mal sein. Ich kenne keinen Vegetarier, der nicht auch noch Vitamine einschmeißt und das scheint mir auch nicht die gesündeste Lösung, weil Chemie.

Raquel

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest

Hallo, ich esse auch kein Fleisch mehr, aber Fisch und Meeresfrüchte. Nur Eisen bekommt man nich so gut aus vegetarischer Ernährung, alles andere muss man nicht künstlich einschmeissen (nur Veganer haben hier Bedarf). Viel Gemüse und Obst, Vollkornprodukte und auch viel Bewegung sind gut. Ich fühl mich seit der Ernährungsumstellung kein bischen schlapp, eher im Gegenteil. Nach so nem fetten Stück Fleisch oder frittierten Pommes war ich früher schlapp. Zu Soja: als Veggi aus meiner Sicht unverzichtbar, man sollte aber der Umwelt zuliebe auf Bio gehen. So nun bin ich meine persönnlichen Weisheiten auch los geworden :-))) Lieben Gruß von Nykohle

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ha jo, also hier sind´s denn auch die Drei im Weckla :-))

Vitamin-Gedöns, ja das nehm ich auch.. kam drauf, als ich nebenbei noch eben ne Ausbildung in 6 Monaten abschloss und merkte, dass ich das doch sehr fordernd fand und an meine Grenze kam.

kriegte es von meiner Schwester empfohlen und witzigerweise stellte sich auf NAchfrage raus, dass meine Hausärztin das gleiche nimmt.

Nahm es den Winter 09 über, schien mir gut zu tun, hatte auch trotz Stress kene einzige Erkältung.

Zum Vergleich: Winter 10 hab ich vergessen, es zu nehmen (Packung war zu ende, nimmer dran gedacht) und hatte 2mal nen megatollen grippalen Infekt.

Im Moment nehm ich das Zeugs nur sporadisch, habe mir aber fest vorgenommen, das zum Herbst hin wieder täglich zu schlucken, denn den Erfolg bei Erkältungen hab ich ja nun auch schon gesehen.

Bei rein vegetarisch muss man wirklich zusehen, alle Nährstoffe zu kriegen, man kann sich da dummerweise auch mal Mangel-ernähren und das muss ja nicht sein.

Merke auch, dass ich manchmal richtig Obst-Attacken hab und denk mir, das will der Körper dann wohl und es tut ihm gut.

(aber grad gab´s Penne mit Bolognese..)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich trinke oft Sojamilch. Gibt es ja in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Wenn ich die pure Sojamilch habe, mixe ich mir immer das Pulver mit Geschmack für Milch rein. Schmeckt mir lecker. Ob es hilft, weiß ich nicht, ich trinks halt gern und negative Erfahrungen hab ich auch noch nicht gemacht.

LG Bambus

Share this post


Link to post
Share on other sites

mir schmeckt die Sojamilch auch sehr gut, auch die ohne Geschmack. Leider liest man in keinem meiner MS Bücher ob Sojamilch gut ist. Normale Milch ist ja nicht so gut, die fettarme schon aber davon nicht zu viel. Bei Sojamilch, die ja eigentlich auch fettarm ist, keine Ahnung. Esse auch sehr gerne den Joghurt mit Soja von Al...... Echt gut aber keine Ahnung ob gut für uns?

Share this post


Link to post
Share on other sites

@ Befe, ich vertrag keine Sojaprodukte, obwohl ich es ganz gern mag, aber ich bekomm davon immer einen Bauch als hät ich nen Luftballon verschluckt... deshalb bin ich wieder auf Milch umgestiegen.

Wieso soll normale Milch nicht so gut sein?

Grüßle

Honey

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Honey,

mir gehts bei normaler Milch so, sehe dann aus als sei ich im 7 Monat. Ich mag Soja sehr gerne, gestern gab es bei mir ein Sojaschnitzel. Bin aber jetzt keine Vegetarierin. Mochte Fleisch eigentlich noch nie so, ab und zu mal ein Rindfleisch oder Hühnchen. Soll ja nicht so gut sein für uns. Bei Soja meinte ich mal gelesen zu haben das dies eher schlecht sei, keine Ahnung, mitlerweile weiß ich überhaupt nicht mehr was gut und was schlecht ist. Ich esse auch viel mit Leinöl, habe auch mal gehört das Leinöl gut sein sollte, manche nehmen das sogar ein. Einen Teelöffel am Tag soll gesund sein, habe ich aber noch nie in der Art genommen.

LG

befe

Share this post


Link to post
Share on other sites

Huhu,

die Unverträglichkeiten eben, die sind so vielfältig wie sonstwas.

Mag auch ganz gerne Soja, aber auch mal Fleisch.. Fisch sowieso.

Hab mich als Kind vor den Sojabrocken meiner Oma, sozusagen Nahrungsreformlerin der 1. Generation, gegruselt (war aber perfektes Pferdeleckerli!). Heute liebe ich Soja durchaus, gibt so leckere Varianten.. z.B. mit Algen im Bioladen, lecker für asiatische Pfannengerichte.

Leinöl.. war auch so ein Lieblingszeug von Omma und ich hab es damals schon sehr gemocht. Heute kommt´s gern mal an Gemüse/Salat.. und immer mal wieder morgens ein Schlückchen, seitdem hab ich auch viel bessere Haut (arg trocken vorher).

Je nach Marke ist der Eigengeschmack stärker, mal schwächer- ich mags auch gern an Pellkartoffeln mit Quark ujnd Kümmel.

Tschö!

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest Turtle

Wieso soll normale Milch nicht so gut sein?

Weil Milch tierische Fette enthält und tierische Fette (mit Ausnahme von Fischöl, also Omega-3-Fettsäuren) im Körper zu Arachidonsäure umgewandelt werden, die entzündungsfördernd wirkt. Milch ist also besser als Sahne, fettarme Milch ist besser als Vollmilch.

Und Sojamilch ist besser als Milch. 2006 wurde mal ein MS-Präparat im Tiermodell getestet, das aus Soja hergestellt wurde - mit gutem Erfolg.

http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=2460

Ich weiß nicht, was daraus wurde, aber Soja enthält auch Linolensäure, die für uns MSler ja gut, weil entzündungshemmend ist.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen!
Eine Faustregel für eine gesunde Ernährung ist sehr einfach: "Essen Sie keine Lebensmittel, die als gesund angepriesen werden". Oder diätetisch, ausgewogen und so weiter. Es ist eine Art "Iss echte Lebensmittel"-Regel.
LG, Alex2004.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this