Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Ronja1

Blutspende ?!?!?

18 posts in this topic

Hallo,

mich würde mal interessieren ob jemand von euch zum blutspenden geht?

ich persönlich würde es sehr gerne machen. Da ich auch schon von anderen leuten blut benötigt habe. ich finde es wirklich schön durch so eine kleinigkeit anderen zu helfen.

ich habe meinen neurologen gefragt was er mir rät. er meinte er wäre in meiner situation etwas zurückhaltend. nicht wegen den spritzen sondern wegen dem MS. da es noch nicht geklärt ist ob MS patienten blut spenden dürfen.

würde mich über antworten freuen.

schönen tag noch

Ronja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also ich wollte auch immer.. traute mich aber wegen meiner schiß vor Spritzen und Co immer nicht.

Jetrzt würde ich gerne- habe aber gehört, dass MS-ler nicht spenden sollen/dürfen/können.

Mal sehen, was die anderen evtl. so dazu sagen?

LG

Share this post


Link to post
Share on other sites

DMSG schreibt:

Obwohl die Blutspende eines MS-Patienten wahrscheinlich weder für den Spender noch für den Empfänger mit einem nennenswerten Risiko verbunden ist, rät u.a. der ärztliche Beitrat der DMSG grundsätzlich ab.

Ein wichtiger Grund dafür ist, dass man nach wie vor zu wenig über die mögliche Rolle von Autoantikörpern weiß, die im Blut von Menschen mit MS zirkulieren und die in geringer Menge selbst mit Erythrozyten-Konzentraten übertragen werden können.

Edited by W E R ?

Share this post


Link to post
Share on other sites

hey ronja!

blutspende? vergiss es.... schade, aber wahr. ich wollte knochenmarkspenden, aber da haben sie mir schon gesagt das sie nicht mal blut nehmen würden....

somit sind wir raus aus der spendendatei- warum allerdings kann niemand zu 100% sagen. SO hab ich es erlebt :-(

glg niknak

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hey @ all

vielen Dank für eure Antworten.

Hmm finde ich wirklich sehr sehr schade.

Damit wir keinen anderen in der Beziehung helfen können.

Ansich ist es ja keine große Sache das Blutspenden. Grad wenn jmd. eine seltene Blutgruppe hat ist es ja toll.

Aber nein unser Blut will ja niemand.

VG Ronja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ein ähnliches Thema ist der Oranspendeausweis. Auf meinen habe ich ganz groß MS-Patient draufgeschrieben.

Auch da ist es so, dass Organe nicht gespendet werden dürfen, aber Hornhaut sehr wohl.

Wenigstens etwas.

Viele Grüße, Nathalie

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest

bei meiner diagnose hat mein arzt mir folgendes gesagt:

Butspende: "vergessen sie´s! so dreckig kanns keinem gehen, als das er IHR blut wollen würde"

Organspendeausweis: "behalten! wenns jemand so dreckig geht, dass er ein organ braucht, dann nimmt er zur not auch ihrs"

soweit von mir. also ich geh nicht mehr blutspenden. aber meinen organspendeausweis hab ich. tut ja nicht weh den mitrumzutragen... wenn die organe im ernstfall dann keiner will, hab jedenfalls ich mein möglichstes getan....

grüße und schönen abend an alle da draußen

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest

Hallo Zusammen, auch ich habe gehört, dass weder unser Blut noch unsere Organe gewünscht sind...Gruß, Nykohle

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe mich aus der Knochenmarkspenderdatei löschen lassen, wollten die ja nicht mehr mein Knochenmark, dann eben nicht! Mein Blut würden die vom DRK aber trotzdem nehmen. Bin Universalspender, habe nähmlich die älteste Blutgruppe und auch keinen Rhesusfaktor (0 negativ). Nur wenn bei uns gesammelt wird, hab ich dooferweise immer, tatsächlich immer, ne Erkältung. Hat jemand hier schon gespendet? Ich kann ja nicht die einzigste sein mit dieser Blutgruppe! Mich würde interessieren, wie ihr es vertragen habt. Meine Ärztin und die vom DRK sagten, wird im allgemeinen gut vertragen. Nun würde ich aber lieber noch nen Erfahrungsbericht von euch haben. Nur für den Fall, dass ich tatsächlich mal erkältungsfrei sein sollte.

Grüße an alle aus Südniedersachsen

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest flummy

Hallo,

also mir wurde gesagt, dass wir nicht spenden dürfen weil wir Cop, Avonex oder andere starke Medis nehmen..

Sie können das Blutbild ja auch verändern zB. Die Leberwerte. Und ganz ehrlich ich würde das Blut eines MS-Patienten auch nicht haben wollen(wenn dieser immummodulierende oder immunsuppressive Medikamente zu sich nimmt).

Ich habe vor der Diagnose sehr oft Blutplasma gespendet und wurde sofort gesperrt, weil sich bestimmte Werte durch die MS verschlechtert hatten. Die sind da sehr streng und das ist auch gut so.

liebe Grüße

Share this post


Link to post
Share on other sites

Da bringt Ihr mich ja wieder auf ne Idee.. ich dachte immer, meinen Organspendeausweis kann ich auch gleich schrotten.. aber vielleicht hilft´s ja doch wem (der mutig oder verzweifelt genug ist).

Also, das Ding wird wieder besorgt, schaden kann´s ja net :-S

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallöchen!

Also in dem moment als die Diagnose MS gestellt wurde, war ich auch fürs Blutspenden erledigt .. sowohl das Krankenhaus als auch das Rote Kreuz habe ganz klar gesagt, daß ich nicht mehr als Spender in Frage komme unabhängig davon ob eine Basistherapie durchgeführt wird oder nicht.

Beim Blutspende steht im Vordergrund erstmal die Gesundheit/Risiko für den Spender und erst danach kommt das Wohl der Empfängers. Da eine Blutspende für den Körper anstrengend/stressig ist und Stress bei MS-Patienten einen Schub auslösen kann, ist es ein unkalulierbares Risiko für die Gesundheit des Spenders und somit fallen wir aus der Spenderliste raus. Als ich zu denen vom DRK meinte, daß ich meinen Blutspender-Ausweis jetzt einäschern könnte, meinten die nur: Ja, als Spender kommen sie nicht mehr in Frage aber behalten sie ihn einfach als Andenken.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo =)

@donald

naja als andenken würde ich ihn nicht aufheben

mein neurologe sagte zu mir das es nicht wegen den medikamenten ist, sondern wegen dem MS ansich. weil man ja nicht weis woher es kommt und so. aber das risiko ist halt einfach zu groß wenn jemand anders das blut kriegen würde.

ganz ehrlich denk ich mir wenn es jemand soo nötig hätte blut zu kriegen. dann würde die person bestimmt auch das blut von einem MS patient nehmen.

so seh ich es aber auch bei der organ spende.

angenommen es braucht jemand ein herz. die person soll doch lieber das herz eines MS patienten nehmemn bevor sie gar keins kriegt.

naja man kann ja doch nix dagegen machen..

Schönes Wochenende wünsche ich =)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo .....

DEUTSCHE STIFTUNG

ORGANTRANSPLANTATION schreibt:

Eine Blutspende stellt für das Immunsystem des Multiple Sklerose-Patienten eine Stress-Situation dar, die unter Umständen als äußerer Faktor in den Krankheitsverlauf einwirkt und einen Erkrankungsschub auslösen kann.

Die unterschiedlichen Therapien der MS wirken auf verschiedenen Wegen auf das Immunsystem ein. Dabei kommt es auch zu einem Einfluss auf die Blutzellen und auf deren Neubildung im Knochenmark.

Eine Blutspende kann den Therapieerfolg in Frage stellen, denn auch sie greift in die Blutneubildung im Knochenmark ein und kann das Immunsystem beeinflussen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

hmm ok.. nach dem text ist es vlt besser so wenn sie unser blut nicht mögen.

aber ich hätts wirklich gern gemacht =)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr,

ich hab beim Roten Kreuz angerufen, wurde zu ner Ärztin verbunden, die sagte, Leute mit Autoimmunerkrankungen dürfen nicht spenden (laut Transfusionsgesetz). Ich bekam einen neuen Spenderausweis mit dem Vermerk: ALS SPENDER NICHT GEEIGNET.

Dafür bekam ich eine Einladung zur Teilnahme an der "Biobank der Blutspender". Biobanken sammeln Proben, welche eine wichtige Grundlage für die med. Forschung bilden. Für die Teilnahme muss man aber seit dem Jahr 2000 beim Blutspendedienst Blut, Plasma oder Thrombozyten gespendet haben, dann sind schon Proben da, die ja erst nach einer gesetzl. vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist vernichtet werden.

Ich habe mich dazu bereit erklärt. Dann kann ich wenigstens so helfen, nach 65 Blutspenden...

Wer mag, kann sich ja beim Blutspendedienst des Roten Kreuzes melden

Viele Grüße

AnegelStar

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

das wäre ja tatsächlich auch eine idee. aber ich habe leider noch nie blut gespendet. kann da dann also auch nicht teilnehmen.

schönen Abend noch

Ronja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

habe bis kurz vor der MS Diagnose auch immer gespendet.Habe dann beim DRK nachgefragt und die haben ganz klipp und klar nein gesagt.

Schade habe das eigentlich immer gerne gemacht,war zwar nur ein kleiner Beitrag aber wenn man damit jemandem helfen konnte war das auch o.k.

LG Obi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this