Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
bobolinchen

behindertenstand?

44 posts in this topic

Hallo bobolinchen,

sorry dass ich erst heute antworte, aber der SOVD hat bei mir nen Antrag auf Neufeststellung gestellt und den Bescheid hab ich grade erst vor 10 Minuten per Post erhalten. Bei meinem ersten Antrag, den ich dooferweise allein geastellt habe hatte ich auf 2 Jahre befristet einen GdB von 50. Nun habe ich rückwirkend ab 01.12.2011 einen GdB von 60 und unbefristet. Als Merkzeichen habe ich G und B. Leider reichen das Merkzeichen G und GdB 60 nicht für nen Parkausweis. Na muss ich mich mit meinem Rollator eben weiter quälen um einkaufen und auf öffentliche Veranstaltungen gehen zu können.

Viel Glück und liebe Grüße

sissitt

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

habe Eure Beiträge gerade erst gelesen und den Verdacht das einige denken das die GdB addiert werden. Dem ist aber nicht so. D.h. wenn man z. B. wegen der MS 30 und wegen Asthma 20 bekommt, hat man am Ende nicht 50 sondern es bleiben die höchsten, in diesem Fall also 30 GdB.

Ich selber habe beim ersten Antrag 20 und nach einem weiteren Schub dann unbefristet 50 bekommen.

LG und einen schönen Abend

Karin

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo alle Lieben zusammen,

Teilweise bin ich echt erschüttert,wo sind Grenzen bei den Einstufungen,wirklich traurig.Heute ging mir mal wieder etwas besser,auch psychisch,Hang heute fast 7 Stunden am Telefon,und hab einiges klären können.Auch meinen Antrag für die Neueinstufung,allerdings,wenn ich eure Zeilen lese,denkt wieder,oh Mann,dieser Bürokratiestress macht einen echt krank.

Na,ja,viel Hoffnung habe ich nun ja nicht,ich melde mich dann auf jeden Fall wieder,mal sehen wies ausgeht.

Vielen Dank für eure Antworten,es ist nur,manchmal finde ich es schade,nicht falsch verstehen,aber mein Name ist schreibbar,man kann auch mir mit Antwort schreiben.Fällt mir halt öfters auf,die Neuen werden nicht beim Namen genannt,etwas schade

Trotz allem vielen vielen Dank für viele nette Antworten,

Seid alle ganz lieb gedrückt,die neuen und die alten Schreiber........alle

Share this post


Link to post
Share on other sites

@bobolinchen: das kannst du laut sagen, das mit dem bürokratenstress! schafft mich auch jedesmal total, wenn ich das zeugs kaum lesen kann - weil viel zu klein für mich - und dann auch noch kaum was verstehe.

dass man die gdb nicht einfach addieren kann, war mir schon klar, aber ich wünschte mir dann, dass die sachbearbeiter (die ja auch nur ihren job tun) mal einen tag mit so benebeltem hirn rumlaufen und dann auch noch arbeiten und bürokratenzeugs erledigen müssten!

wünsch dir viel erfolg!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Unmöglich! Das ist doch überhaupt nicht fair! Kann die Fatigue da nicht auch mitberechnet werden? Die ist müsste doch eigentlich das Entscheidende daran sein...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Achso:D Jetzt gewöhn ich mir hoffentlich endlich mal an, zu schauen, ob auf den folgenden Seiten noch Beiträge stehen, die meine Frage beantworten könnten:) Hat sich also erledigt!

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest thomaspahl

Hallo Sarah:)

Ich leide seit 2004 an MS und ebenso unter dem Fatigue- Syndrom. Und genau im zweiten Teil des Wortes steckt der Teufel (im Detail) Fatigue ist nun mal bei den Behörden ein Syndrom, also keine eigenständige Erkrankung die dauernt zu einer Beeinträchtigung der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft führt. § 69 Abs. 3 SGB IX. Hot stuff, gebe ich zu und musste mich auch damit abfinden und so erhielt auch ich nur 30% Genauso ist das mit der Gehbeinträchtigung. Da ich nicht auf Dauer an einen Gehstock gebunden bin, wurde auch das abgezogen.

VLG, thomaspahl

Share this post


Link to post
Share on other sites

hab vorhin das lra angemailt und nochmals gesagt, dass mein widerspruch aufrecht erhalten wird. die haben sich seit 10 wochen nciht mehr gemeldet. gleichzeitig habe ich kopien der unterlagen angefordert, um nachzuvollziehen, was die genau berücksichtigt haben.

in den letzten tagen war ich fleißig im netz unterwegs. es ist nicht so, dass ms automatisch gdb 30 bedeutet, teilwiese ist die rede von 50 bis 60. bei mir haben sie die kognitiven sachen und fatigue auch absolut nicht berücksichtigt, obwohl zumindest kognitive probleme in der gdb tabelle durchaus drin sind. die probieren s halt...

Share this post


Link to post
Share on other sites

weiter vorne hat doch jemand geschrieben, dass die fatigue ber+cksichtigt worden sei... und ich kenn wirklich solche fälle! aber zumindest meine kognitionsprobleme haben die gefälligst zu berücksichtigen zumindest lt. gdb liste

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest thomaspahl

Hallo claudia19

manchmal habe ich das Gefühl, dass hier wirklich nach Lust und Laune entschieden wird, wie hoch der Grad der Behinderung nun tatsächlich zu bewerten ist. Für mich ist das Landratsamt Enzkreis zuständig und ich habe mal mitbekommen, dass zwei absolut identische Fälle unterschiedlich bewertet wurden. Liegt`s vielleicht an nichtfunktionierenden Kaffeemaschinen der Mitarbeiter dort. (Frust- Syndrom)?

VLG, thomaspahl

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo allerseits kenn ich auch sone entscheidungen vom versorgungsamt ich hatte nen schwerbehindertenausweis beantragt noch nicht mal 50% erhalten und eine bekannte tat dies auch und hat gleich 100%%icht erhalten... manchmal weiss man wirklich nicht was in den leueten vorgeht die das entscheiden....

Share this post


Link to post
Share on other sites

ariel, dass das versorgungsamt schon auch drauf schauen muss, wer da einen sba kriegt bzw. wer nicht, ist klar. was ich aber nicht verstehe, ist, wenn es nahezu identische symptome, behinderungen sind und einmal kriegst du gdb XX, einandermal YY. und dass dann das ganze mit widerpsruch etc sich dermaßen in die länge zieht. den wünsche ich nur einen tag mit fatigue, kognitive probleme, verlangsamte reaktionen, schnelle erschöpfung, depris etc... das ganze unsichtbare zeug! ein tag nur ... wenn die wüssten, welche probleme einem schon das lesen bzw. versethen eines behördenschreibens machen kann.

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo claudia ja diese probleme die diese wunderrschöne ms mit sich bringt wünsche ich auch den leuten vom amt aber wir als kleiner pups werden nur belächelt die wissen ja nicht für wie es ist sich tag mit unseren problemen rumzuplagen....

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest thomaspahl

Hallo claudia19,

die fünf Erscheinungen, die Du der Reihe nach aufzählst und denen wünschst, haben die doch längst schon. Und zwar unisono: Ständig müde - Akte XY verlegt - Schleichende Gangart - Keine Lust - BTM...(lach) Gehört wohl eher in die Rubrick Witz- Parade. Schönen Montag noch.

VLG, thomaspahl

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo,

bei mir in Reha war jemand der im Versorgungsamt gearbeitet hat,und der hat gesagt das sie Anweisungen haben so wenig wie möglich durch gehen zulassen,mit der Begründung wer sich nicht wehrt hat selber Schuld.Ich finde es war mutig von ihm so was Preiszugeben.Oder was man nicht weiß macht einem nicht heiß.

Viele können oder wollen sich mit dem Amt nicht anlegen und das ist die Strategie von denen.Ich denke das wird in jedem Bundesland so sein.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

hey ped!

genau das habe ich auch schon gehört.

versorgungsamt lehnt erstmal alles ab- und wenn sich mal einer wehrt, DANN wird es bearbeitet....

also richtig arbeiten ist doch wohl anders......

ich meine, nicht jeder hat noch die kraft zu kämpfen ;-(

glg niknak

Share this post


Link to post
Share on other sites

ich fände es ganz interessant, wenn es irgendwo eine grafik über die bearbeitungsschritte geben, wo geht's hin bei widerspruch, wer wird eingeshcaltet etc.... hab ich aber bislang noch nicht gefunden

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich hab noch eine Theorie was die Versorgungsämter betrifft. Kalle Mann Doof mit Plüschohren, also wir, haben ja eh keine Ahnung, also wird erstmal abgelehnt. Schalten wir dann jemand anderen ein, bei mir war es der SoVD, dann wird anders entschieden. Plötzlich müssen sich die lieben Versorgungsämter ja mit jemanden herumplagen, der Ahnung hat. Nach meinem ersten Bescheid hatte ich ja auch Widerspruch eingelegt, der natürlich zurück gewiesen wurde mit der Begründung, ich könne in einer halben Stunde 2 km weit laufen, also ortsübliche Strecke. Das stand aber damals nicht im Bericht meiner Neuro! Nun hat der SoVD einen Antrag auf Neufeststellung gestellt mit den gleichen Berichten und siehe da, ich hab das Merkzeichen G erhalten. Ich hatte seitdem keinen neuen Schub und geändert hatte sich bei mir ja auch nichts! Halt nur die Änderung, die hatten es nun nicht mehr nur mit mir zu tun!

Ich kann also jedem nur raten, holt Euch professionelle Hilfe.

LG

sissitt

Share this post


Link to post
Share on other sites

das hatte ich auch so gedacht, aber die vdk-dame war auch eher lustlos und desinteressiert, nachdem sie gesehen hat, dass ich mit dem gehen kaum probleme hab. sie hat gemeitn, wenn ich noch gut zu fuß sei, gäbe es eigentlich keine chancen auf eine neubewertung. wurschtel mich jetzt allein durch. so soll beim gdb auch der "prämorbide" zustand mit berücksichtigt werden. nur: wer kennt den? außer dem patienten natürlich

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this