Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
hexschle

80 % Arbeitsfähig, was nun?

6 posts in this topic

Hallo,

ich habe seit Januar MS und bin gerade in der Wiedereingliederung, arbeite gerade 3 Std pro Tag. Mein Neurologe rät mir nur noch 80 Prozent zu arbeiten. Jedoch fehlen mir dann Netto 250 Euro pro Monat, was für mich viel Geld ist.

Nun dachte ich, habe ja eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Jedoch springt die erst ein wenn man 50 Prozent Berufsunfähig ist. Und eine Erwerbsminderungsrente bekommt man doch nur wenn man in gar keinem Beruf mehr richtig arbeiten kann, oder?

Wie macht ihr das?

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest Turtle
Hallo,

Und eine Erwerbsminderungsrente bekommt man doch nur wenn man in gar keinem Beruf mehr richtig arbeiten kann, oder?

Eine teilweise Erwerbsminderungsrente heißt so, weil sie einspringt, wenn die Erwerbsfähigkeit gemindert ist - eben auch teilweise. Und zwar dann, wenn Du mindestens drei, aber weniger als 6 Stunden am Tag arbeiten kannst. Weniger als 6 Stunden wären allerdings weniger als 75 Prozent, wenn ich richtig gerechnet habe.

Eine volle Erwerbsminderungsrente gibt es dann, wenn Du auch keine drei Stunden am Tag arbeiten kannst.

Siehe auch hier:

http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Gesetze/a261-erwerbsminderungsrente-767.pdf?__blob=publicationFile

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo und guten Abend,

ich habe auch eine Erwerbsminderungsrente und das ist gut. Reiche auf jeden Fall die Rente ein. Ohne das dein Doc die 80% in den Befund schreibt. Wenn du einen Arbeitstag von 8,0 Std. hast, muss das gehen. Ich habe dass mit der Rente zusammen mit dem Sozialverband gemacht. Die haben da ausreichend Erfahrung und helfen dir bei allen Anträgen und den dann folgenden Regularien. Die können dir auch vorher sagen ob es Erfolg haben wird.

Liebe Grüße

Angelika

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Hexschle!

Lass Dir von der Deutschen Rentenversicherung einen Rentenantrag zuschicken. (Anrufen reicht!) Da mußt Du dann sehr viel eintragen und ausfüllen, vor allem das Du eine Teilrente beantragst. Das ganze dann abschicken und wenig später wirst Du zu einem Gutachter in deiner Wohnortnähe eingeladen. Der wird es dann einschätzen müssen, ob Dir die Rente zusteht oder nicht. Mit deinem Neurologen hat das alles nichts zu tun, da ich diese Aussage "80%" arbeitsfähig absolut doof finde und sie Dir auch nicht weiterhilft. Denn finanziell mußt nur Du alleine klar kommen.

Wichtig ist, so schnell wie möglich beantragen-Datum der Antragstellung zählt, wenn Du die Rente bekommen solltest.

Berichte mal, wenn Du magst!

LG Mares

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Hexschle,

die neurologen stellen sich das immer so leicht vor, ich habe 2005 meine Diagnose erhalten, da hieß es auch ich müsste unbedingt die Stunden reduzieren. Nach einigem überlegen und Gesprächen mit meinem Mann, meinen Chefs und auch einigen Kolleginnen, habe ich dann den Entschluß gefasst, ich arbeite erstmal weiter wie bisher Vollzeit, und sehe dann, ob ich es schaffe oder nicht.

(Meine damaligen Arbeitgeber, alle Mediziner, haben die gesamte Diagnose mitbekommen, wußten also Bescheid und hatten auch Verständnis)

Ich habe noch ca. 1 1/2 Jahre weiter Vollzeit gearbeitet, bis es dann leider immer beschwerlicher und auch zu stressig wurde.

Wenn Du die Möglichkeit hast, probiere es aus, was bei Dir noch geht, Stunden reduzieren kannst Du dann immer noch, aber der Weg von Teilzeit wieder auf Vollzeit ist deutlich schwieriger zu bewältigen, und die meisten Arbeitgeber lassen sich auch nicht darauf ein, da die anfallende Arbeit ja dann schon anderweitig verteilt wurde.

Ich habe dann noch 30 Stunden gearbeitet. Das hab ich noch gut 5 Jahre durchgestanden, danach wurde auch das zuviel, und ich habe bei der Rentenversicherung einen Antrag auf Teilrente gestellt, und wollte dann 20 Stunden /Woche arbeiten.

Der Antrag auf Erwerbsminderungsrente wegen Stundenreduzierung wurde von der Rentenversicherung/ Gutachter damals abgelehnt, mit der Begründung ich wäre nicht oft genug krank gewesen, und außerdem heißt es ja auch Reha vor Rente. Also habe ich brav einen Antrag für eine Reha gestellt. Zwischenzeitlich habe ich dann durch die MS und Interferon eine mittelschwere Depression bekommen, so dass ich 1 1/2 Wochen zwischen Weihnachten und Neujahr krankgeschrieben wurde. Prompt bekam ich meine Kündigung.

Nun ist es so, dass ich fast 1 Jahr krank und zuhause war, natürlich zwischendurch in der Reha, dann neuen Antrag bei der Rentenversicherung gestellt, und nun, nach einem 3/4 Jahr hat die Rentenversicherung mir eine Vollrente bewilligt.Befristet auf 2 Jahre, man kann ja vielleicht noch wieder gesund werden :-)

Also, was ich damit sagen will, es ist nicht so einfach mit der Erwerbsnminderungsrente, deshalb solltest Du über meinen Vorschlag mal nachdenken. Probier es aus, wenn Du die Möglichkeit hast.

LG

Sabine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

hast du schon eine reha gemacht? obwohl es bei mri mit der rente zeitlich etwas gedauert hat, ging die aber problemlos durch nur anhand des rehaberichts. also ohne andere gutachter.

und in der reha hat man auch klipp und klar gesagt: nicht auf eigene faust reduzieren!! damit schneidet man sichnur ins eigene fleisch, auch in bezug auf die altersrente.

klar, nachher kommt netto etwas weniger raus, aber für mcih gleicht das der plus an lebensqualität auf jeden fall aus!

viel glück!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this