Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Schwestersophia

Erwerbsunfähigkeitsrente bekommen - wollte ich gar nicht!

24 posts in this topic

Da ich hier gelesen habe, wie schwer es manche haben die Rente zu bekommen wollte ich mal ein anderes Beispiel einstellen.

Ich bin seit April 2011 Krank geschrieben, die Diagnose MS habe ich seit Juni Mai 2011.

Ich hatte 2011 drei behandlungsbedürftige Schübe, der letzte war im Dezember, sodass ich passend am 24.12. Aus dem Krankenhaus kam. Im Juli/August war ich sechs Wochen in Reha. Nach dem Reha Bericht sollte ich nach 3-4 Monaten Rekonvaleszenz mit der Wiedereingliederung beginnen. Durch den letzten Schub hat sich das dann in den Januar verschoben. Dann stellte sich mein Arbeitgeber quer, Krankenkasse hat Druck gemacht und der Integrationsfachdienst hatte ein (nicht fruchtendes) Gespräch mit dem AG. Auf Anraten des Integrationsdienstes habe ich dann bei der BFA einen Antrag auf "Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben" gestellt. Sechs Wochen später segelte mir dann die Ablehnung selbiger ins Haus, gleichzeitig mit dem Bescheid der Teilerwerbsunfähigkeitsrente Auf Dauer + der Verpflichtung für mich einen Antrag auf volle Erwerbsunfähigkeitsrente aufgrund verschlossenem Teilzeitarbeitsmarkt zu stellen, sonst würden mir Konsequenzen wegen "Nichtmitarbeit" drohen!

Der Wisch für den Arbeitgeber, dass er keinen Teilzeitarbeitsplatz für mich habe, war auch gleich dabei!

Also hab ich alles wunschgemäß ausgefüllt, bzw. Ausfüllen lassen und abgeschickt.

Vor vier Wochen kam nun der endgültige Bescheid über die volle Erwerbsunfähigkeitsrente rückwirkend zum 01.03.2012 vorerst befristet bis zum 28.02.2015!

Alles was ich wollte war wieder, vorzugsweise in Teilzeit, arbeiten zu gehen!!!

Nun hab ich neben einem Schwerbehindertenausweis mit GdB 60 auch noch einen Rentnerausweis!

Ich glaube immer mehr, das ganze Zeug wie Schwerbehindertenausweis und Rente hängt fast ausschließlich davon ab was man für einen Sachbearbeiter hat und wie der drauf ist!

Übrigens Gutachter kenn ich auch nur vom Höhrensagen, mich wollte keiner sehen. Alles wurde nach Aktenlage entschieden.

Ich weiß bis jetzt nicht, ob ich mich freuen soll oder nicht, weil ich nun Rentner bin.

Gut ist, dass ich erstens nun noch eine Rentennachzahlung bekommen habe und der Stress mit dem Arbeitgeber aufgehöhrt hat, von dem ich auch noch den ganzen Urlaub von letztm Jahr ausbezahlt bekomme, da nun das Arbeitsverhältnis Im Einvernehmen beendet wurde.

Schlecht ist, ich bin 36 Jahre alt und Rentner, die MS sieht man mir normalerweise nicht an und ich fühl mich an manchen Tagen auch deswegen einfach Uralt!

Gut, ich hab vor allem unter der Fatigue zu Leiden und die letzten Woche waren vom Wetter her die Hölle, aber trotzdem fühl ich mich meistens noch ein bischen produktiv.

Ich wollte die Rente eigentlichste nicht und bekomm sie nun praktisch nachgeworfen und Andere können kaum krauchen und müssen mit Krallen und Zähnen dafür kämpfen.

Also ich versteh es nicht so ganz wie das Gänze zugeteilt wird.

Ich will mich jetzt damit nicht beklagen, sondern nur Mals schildern wie es auch laufen kann!

Liebe Grüße und an alle mit laufenden Rentenantrag ein "Kopf hoch" manchmal geht es auch einfach auf Anhieb gut!

Schwestersophia

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest Sandra70

Hallo Schwestersophia,

soll ich dir jetzt gratulieren oder nicht? Ich sag trotzdem Herzlichen Glückwunsch!! Ich hoffe du weißt, das du nicht kündigen musst, da die Rente nur befristet ist. Erst wenn die unbefristet ist, musst du kündigen. Lass dich mal richtig beraten. Die Rentenkasse macht sowas auch. Ich hatte jemanden von der Rentenkasse der mir alles gemacht hat, da ich als arbeitsunfähig aus der Reha entlassen worden bin. Die haben dann alle Schritte für mich in die Wege geleitet. Aber ich warte noch auf meinen Bescheid. Ist aber auch erst einen Monat her.

Mach dir mal 3 ruhige Jahre und genieße das Rentendasein :)

LG Sandra

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Schwestersophia,

freu Dich einfach. Man darf auch mal Glück haben im Leben! Wenn man hier so ein bisschen liest, dann hat man das Gefühl, es wird alles in einen großen Topf geworfen und wer Glück hat wird gezogen und darf in Rente. Nee im Ernst, Gräm Dich nicht deswegen! Zumindest bist Du den Stress mit Deinem Arbeitgeber erstmal los. Warum solltest Du auch nicht mehr produktiv sein? Du könntest Dir nen Minijob suchen, der zu Dir passt oder Du wirst in einem Verein aktiv oder, oder, oder. Zum alten Eisen gehörst Du ja noch nicht! Und wenn so ein Nebenjob Spass macht, dann ist das ja auch nicht grade verkehrt! Außerdem wird man dann noch gebraucht. Mache nur das, was Du willst und kannst!

LG

von der ein bisschen neidischen

sissitt

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Schwestersophia,

jede Medaille hat zwei Seiten:rolleyes:

Sieh es als Chance neue Dinge auszuprobieren, machen, lernen, Gutes tun.....;)

Ich hab´auch den Eindruck, dass vieles auf Bearbeiter, Arzt (-bericht) und auf die Tagesform der Beteiligten ankommt, gerecht ist oftmals was anderes:rolleyes:

Du kannst dir jetzt in Ruhe auch stressfrei einen neuen Job/Arbeitgeber suchen

lg

Petra

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo und Danke für eure Antworten.

@sandra70

Weiß schon, dass ich nicht kündigen muss, der Arbeitsvertrag ruht während einer Fente auf Zeit, die Kündigung war aber einvernehmlich, da es der Firma im Moment nicht so gut geht und ich lieber jetzt noch das ausstehende Geld abgreife anstatt in Drei Jahren den ganzen Zinnober nochmal von vorne anfang.

Liebe Grüße

Schwestersophia

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Schwestersophia,

habe mich hier mal im Forum registriert, um Dir auch eine Antwort schreiben zu können.

Als bei meiner Frau zu Ostern 2008 die MS diagnostiziert wurde, brach für uns eine Welt zusammen. Meine Frau war bis dato, naja und ist es mit Einschränkungen auch immernoch, von Taten- und Arbeitsdrang geprägt.

Tine arbeitete damals noch in einer Allgemeinarzt-Praxis, allerdings in einer der Praxen, wo es immer voll und stressig ist. Dank einer der beiden Ärzte im Praxisteam wurde die Diagnose nach anfänglicher Ratlosigkeit, recht schnell gefunden.

Meine Frau und ich waren bzw. sind, ähnlich wie Du Anfang 30. Tine wollte und konnte sich mit der Diagnose MS und den damit verbundenen Einschränkungen nicht wirklich anfreunden und tat sich sehr schwer damit, zu akzeptieren, dass nach längerer Arbeitsunfähigkeit und auf drängen von mir, ein Antrag auf EU-Rente das Beste in Ihrer Situation wäre. Ähnlich wie bei Dir kam ein gewisser Druck von der Krankenkasse und auch die Erkenntnis von Tine, dass die Arbeit in "Ihrer" Praxis nicht mehr möglich sein wird.

Auch Tine sieht man nach einem zweiten Schub im Januar 2011 ihre MS und damit verbunden die 70 % GdB nicht an, obwohl Sie aber ähnlich wie Du, u.a. durch die Fatigue bei der Hitze im Moment wieder stark zu kämpfen hat.

Sieh die Rente als Geschenk und Chance, einen neuen Lebensabschnit zu starten, dich neu zu orietieren und das zu machen, wozu DU schon immer Lust hattest!

Speziell für mich war der Kampf mit der Rentenversicherung und der Krankenkasse ein großer Kraftakt. Tine hatte nicht den Nerv und die Kraft für den Behördenkampf. ABER, wir haben es geschafft und 4 Jahre danach hat meine Frau IHREN Weg gefunden! Die EU-Rente bietet eine soziale Sicherheit für unsere Familie! Nach anfänglicher Befristung ist die Rente seit Weihnachten nun unbefristet vom Amt bestätigt!

Nach anfänglicher Ablehnung, hat Tine sich eine Zeit lang Unterstützung bei einem Therapeuten geholt. Erst als in einem medizinisch-psychologischen Gutachten, der um Rat und Beratung gebetenen Agentur für Arbeit (die haben wir von uns aus aufgesucht!) schriftlich zu lesen war, dass Sie noch nicht die Diagnose akzeptiert habe, war sie zu diesem Schritt bereit. Von da an hat sie erkannt, es gibt auch ein Leben mit MS und mit Rente.

Tine braucht auch heute noch, ähnlich wie Du die Anerkennung, das Gefühl gebraucht zu werden! Sie arbeitet jetzt im Rahmen der zulässigen Stunden in einer Ergotherapie-Praxis. Managed dort den ganzen Praxisbetrieb, bekommt die Anerkennung und hat weiterhin Ihre Patienten, das Gefühl "auf Arbeit gehen zu müssen" und SIE trägt einen zusätzlichen Teil zum Haushaltseinkommen bei. Da die EU-Rente von der Höhe ganz gut ist, haben wir jetzt unterm Strich etwa 100,- Euro mehr im Monat.

Die soziale Absicherung hat aber noch etwas anderes bewirkt. Wir sind 2009 in eine größere Wohnung mit Fahrstuhl umgezogen (man denk an Eventualitäten) und haben unseren gemeinsamen Traum von einem zweiten Kind erfüllt.

Die Ärzte sahen keinen Grund der dagegen sprechen würde und mit der Sicherheit eine sichere planbare Summe zu haben, war das möglich, worüber man "vorher" zuviel nachgedacht hat.

Alles in allem, wie von anderen vorher schon geschrieben - ein gewisses Geschenk, dass man dankend annehmen kann, wenn man will. Manchmal wendet sich ein denkbar schlechtes Blatt auch ins Positive. Man muss bereit sein Chancen zu nutzen - neue Wege zu gehen! Es gibt immer Wege und ein Weg kann übrigens auch die gemeinnützige Arbeit sein!

Ist etwas länger geworden die Antwort, hoffe sie hilft Dir und vielleicht auch anderen, Ihren Weg zu finden.

Gruß

Daniel

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo, auch ich habe meine rente damals relativ schnell durchbekommen. also nicht nur du machst solche erfahrungen. allerdings war der antrag bei mir gewollt, da ich innerhalb eines jahres 4 schübe hatte und mich auch noch nicht wieder erholt hatte als der nächste kam. allerdings war bei mir die rente von anfang an unbefristet. lg jacqui

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Jacqui,

herzlich willkommen hier.

LG Bambus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Schwestersophia ,

also ich habe letztes Jahr ein Antrag gestellt und mußte zu 2 Ärzten hin . Nach 6 Monaten dann der Bescheid das ich auch befristet Rente bekomme . Kündigen muß ich noch nicht erst, wenn ich unbefristet Rente bekomme . Das sagte mir mein Chef . Ja es kommt auch drauf an wie doll man betroffen ist . >>Ich bin auch erst mitte 40 und muß da durch.

Ich mache alles was mir spaß macht und was ich kann . Bin viel draußen in der Natur und gehe spazieren . LG Silke

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo,

ich mache es so wie Silke,gehe viel spazieren mit meinem Hund.Zur zeit ist Aquajogging angesagt.Da mir die Schwüle sehr zuschaffen macht und ich mich im Wasser schon immer wohl gefühlt habe.

meine Rente ist auch befriestet aber ich hoffe wenn die 3 Jahre rum sind das sie unbefristet weiter geht.

Bin auch mitte 40 und möchte meinen Gesundheitszustand solange es geht so erhalten und nicht im Stress mit Arbeitgeber usw.kämpfen.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest Hundstratzer

Herzlichen Glückwunsch den Rentnern!

Ich beneide euch!!

Ich selber kämpfe seit März 2011 um die Rente und gesundheitlich geht es mir bescheiden bis ganz besch..........

Ich verstehe das nicht mehr, es hießt bei mir fehlen 15 Monate Versicherung, d.h. vom letzten Antrag an.

Ich kann es doch nicht beeinflussen, wann ich einen Schub hab oder nicht!

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo,

also ich hab die erfahrung gemacht, dass die drv recht unkompliziert sein kann, während sich das versorgungsamt und mit das regierungspräsidium quer- bzw. dummstellt! man geht einfach nicht auf die punkte im widerspruch ein und entscheidet rein nach aktenlage.

die sache mimt der (teil-)rente bei mir hat halt gedauert ... aber sonst ging's ohne gutachter o.ä.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

mir geht es mit meiner privaten BU-Rente so.Die haben meinen Antrag abgelehnt weil ich mich nach der Kündigung arbeitslos gemeldet hatte.Das muss man ja machen sonst streichen die ja die Leistungen.Die Nürnberger hat jetzt abgelehnt mit der Begründung ich hätte mich nach der Kündigung ja schließlich beworben und wäre somit ja nicht Erwerbsunfähig.

das ich mittlerweile berentet bin interesiert die nicht.Da ich eine gute Rechtschutzversicherung habe werde ich dagegen angehen mal sehen was der Anwalt spricht.

Schließlich habe ich ja Zeit für so ein Kram.

Von wegen Rente genießen!

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

qped.

Na wenn ich das lese, krieg ich ja das kalte K*..

Was für ein Gag, das eine Amt würde Leistungen streichen, wenn man nix tut, das andere interpretiert diese Notwendigkeit als ätschibätsch.

Gestern noch gedacht: So lange man nix hat, darf man gerne Mitglied sein.

Kommt mir das jetzt irgendwie bestätigt vor?

Was hab ich früher innerlich die Augen gedreht, wenn mein Dad sagte "Rechtschutz und Haftpflicht braucht jeder erwachsene Mensch".. okay, dafür hat mich die 1. Rechtssache wegen Diagnose dann ja auch dezente 3000€ gekostet (schlau, wenn man vergisst die Unterlagen zurückzuschicken. War aber trotzdem jeden Cent wert. Und heute definitiv Rechtsschutz haben inkl. Arbeitsrecht).

Ich drück jedenfalls die sprichwörtl. Däumchen!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

habe heute das OK meiner Rechtschutzversicherung bekommen einen Anwalt einzuschalten und habe am Dienstagabend einen Termin bekommen.

Werde berichten wie es weitergeht.Sehe mich bei diversen Gutachter sitzen.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Ped

:kopfhoch: !!! :durchhalten: !!!! *Daumendrück*

GlG KarU

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Karu,

vielen Dank fürs Daumendrücken;)

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo ihr lieben,

hab gestern zusage vom rentestelle bekommen, endlich..., aber gezahlt wird erst ab dezember, 1,5 jhren, dann neuer antrag stellen, wahrsinn, oder? für die wartezeit gibts nichts.

aber ich bin auch so froh, weil mit arbeit mit jetzigen zustand, ist nichts.

Share this post


Link to post
Share on other sites

ja, wiehast du die ganzen monate finanziell durchgestanden? wenn du gearbeitet hast, gibt es natürlich nichts. aber sowas steht extra im bericht bescheid drin

Share this post


Link to post
Share on other sites

OH JEH.

Wegen meiner Fatigue hat mein AG mir einen Heimarbeitsplatz zugestanden :D.

In Büro hab ich jede Woche 2-3 mal gegen Mittag aufgegeben :(.

Ich hab trotzdem nur einen GdB von 30 gekommen :mad:. An Rente wage ich gar nicht zu denken.....

Aber das Eine scheint ja mit dem Anderen gar nichts zu tun zu haben, richtig :confused: ???

Share this post


Link to post
Share on other sites

ne, hat nix miteinander zu tun.wie ich schon geschrieben hab, dauert das mit der drv halt, aber ging bei mir problemlos nach der reha. in sachen sba ärgere ich michnoch immer rum. hab ja auch einen gdb 30, den kannst du in der pfeife rauchen, der bringt gar nix. bis auf ein paar euronen der steuer und die möglichkeit einen gleichstellungsantrag stellen zu können,

warst du in reha? mach das zuerst. dann gehts vielleicht wie bei mir, letztlich in sechs monaten bis zur ersten rentenzahlung, ganz ohne gutachter

Share this post


Link to post
Share on other sites

nein, der Reha Antrag läuft noch. Hab gestern gerade die Eingangsbestätigung von der DRV bekommen. Jetzt warte ich halt...

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo, bei mir ist es genauso mit meiner privaten berufunfähigkeitsrente, vor kurzem hatten sie mir geschrieben das sie den bescheid von meiner erwerbsrente brauchen und dann mir bescheid bgeben. ich frage mich nur warum man sich privat noch absicher soll ,schliesslich hat man sich das doch nicht ausgesucht.

Share this post


Link to post
Share on other sites

verstehe dich jetzt nicht, mautzi! wenn du beides hast, kannst du ja froh sein.

bei mir hakt es grade mit der kommunalen zusatzversorgung... die kommennicht in die pötte. drv ist alles ok.

und warum man eine private absicherung braucht, ist eigentlich nicht einfe frage, wer sich was ausgesucht hat oder nicht, sondern ob man mit der staatlichen absicherung auskommen kann oder nicht. letztlich sind krankheiten auch sowas wie höhere gewalt

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this