Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Schnecke

Reha mit Hund

60 posts in this topic

Guten Morgen Sandra,

ich lasse jetzt den Dingen seinen Lauf und gehe davon aus, das ich dann nächstes Jahr irgendwann auf Reha gehe oder auch gar nicht. Nachdem mir ja der Gutachte zu meinem hervorragenden Gesundheitzustand gratuliert hat.

LG Schnecke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Schnecke,

ob es mit einer Krankschreibung schneller gegangen wäre ist nicht gesagt. Ich hab am 18.01.12 eine Reha eingereicht (bin seit 17.10.11 krankgeschrieben). War auch schön bei der sozialmedizinischen Begutachtung. Ende Mai hab ich dann die Genehmigung für die Reha bekommen und ab dem 16.08. durfte ich dann endlich auf Reha nach Konstanz.

Lg

Moni

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ihr lieben,

wollte euch nur mal auf dem Laufenden halten. Ich rufe ja regelmässig wegen meiner Reha an. Und bei jedem Anruf, bekomme ich die Info, dass das Gutachten immer noch nicht da ist. Kurze Zeit später die Aussage, das es doch im Hause ist. Beim der nächsten Nachfrage werde ich immer gefragt, wie ich den darauf kommen, dass das Gutachten schon da wäre. Es wäre noch nie im Haus gewesen.

Na der Eilantrag ist ja erst vom Juli 2012.

LG Schnecke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

hier der neuste und auch der letzte Stand der Dinge.

Ich habe heute Post von der Deutschen Rentenversicherung bekommen.

Zitate aus dem Schreiben:

Die eingereichten medinzinischen Unterlagen zeigen folgende gesundheitlichen Beeinträchtigungen

MS

Burn out

Hyertonie

Diese sind jedoch nicht so erheblich, dass eine Leistung zur medizinischen Rehabilitation erforderlich wäre.

usw. weiter unter kommt dann noch folgender Passus bei der Begründung:

... die geminderte Erwerbsfähigkeit (kann nach ätzlichem Gutachten nicht mehr wie 6 Stunden arbeiten) diese durch Leistungen zur medizinischen Rehabilation ... wesentlich gebessert oder weiderhergestellt werden kann.

Mein Interpretation hierzu ist jetzt, sie sind zwar nachgewiesen krank, aber ändern kann man eh nichts mehr.

Ich werde keinen Widerspruch einlegen auf diesen Antrag.

LG Schnecke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Du solltest natürlich Widerspruch einlegen und ihn begründen. Betone noch mal, dass du die Reha vor allem zur Erhaltung deiner Arbeitsfähigkeit brauchst. Ein Kommentar deines Arztes (unbedingt Neuro) würde die Sache sehr unterstützen und ist mit Sicherheit hilfreich. Biete ihnen an, dich nochmal von einem Gutachter (Arzt) ihrer Wahl untersuchen zu lassen(macht sich gut und unterstreicht deinen Willen, alles zu tun.).

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo WER,

das habe ich doch schon alles gemacht, war ja auch bei diesem bescheuerten Gutachter. Ich hatte die Unterlagen vom HA, vom Neuro und von meinem Therapeuten beigelegt.

Es ist mir jetzt wirklich egal. Wie gesagt, was mich ärgert ist die Begründung. Aber im Grunde haben sie ja recht, MS ist halt nicht heilbar.

LG Schnecke

o. k. zur Zeit villeicht etwas depri und resigniert.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Leg trotzdem Widerspruch ein.

Ich wünsche dir einen Arzt, der sich mit dir dahinterklemmt, dass kann echt hilfreich sein!

Es ist oft gängige Praxis und eine willkürliche Sache der Bearbeiter, und diejenigen, die Einspruch einlegen, bekommen meist die Reha beim zweiten Versuch.

Deshalb musst du durchhalten und weitermachen.

Wirf deine Möglichkeit nicht so schnell weg.

MS ist bei keinem je geheilt worden, trotzdem kann man mit MS eine Reha genehmigt bekommen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ach Schneckchen,

ich kann dich so gut verstehen und drück dich ganz fest!

Aber du darfst nicht aufgeben, lege Wiederspruch ein, die sollten doch daran interressiert sein, dass die 6 Stunden Arbeitsfähigkeit erhalten bleiben und es sich nicht alles verschlimmert!

Geh denen auf den Keks, bis sie merken sie haben es nicht mit einem Weichspüler zu tun :-))

Wünsch dir ganz viel Kraft!!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

nachdem so viele Anteil nehmen, auch in dem anderen Beitrag, schreibe ich jetzt doch noch einmal hier.

Ich hatte den Antrag bei der Rentenversicherung gestellt. Es ging in dem Antrag vorrangig darum, mir meine Arbeitskraft für die 6 Stunden am Tag zu erhalten. Sowohl mein Hausarzt, mein Therapeuth und meine Neuro waren bei Antragstellung der Meinung, das ich keine 6 Stunden am Tag mehr arbeiten kann. Hier ging es aber weniger um die Eingschränkung durch die MS, sondern um den Burne Out.

Daraufhin wurde von meinen Ärzten ein Eilantrag im Juli 2012 gestellt.

Ich wurde dann zum Gutachter geschickt, einem Neurologen. In dem Gutachten wurden mir die MS, der Burne Out und die Hypertonie (die mich vor 2 Jahren durch eine Hypertonekrise fast umgebracht hätte) bestätigt.

Aufgrund dieses Gutachtens wurde entschieden, das diese Erkrankungen nicht schwerwiegend wären. Zum anderen wurde festgestellt, das eine Reha zu keiner Gesundung führt.

Ich werde diese Woche noch bei meinem Neurologen aufschlagen, wegen eines akuten Schubes, davon geht zumindest mein Hausarzt aus.

Ich werde mal schauen, was sie dazu meint, ebenso habe ich noch einen Termin bei meinem Hausarzt zum Check up 35. Also mal schauen, wie es mir nach Ansicht der Ärzte geht.

Danach kann ich mich immer noch entscheiden, ob ich Widerspruch einlege.

LG Schnecke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this