Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
sommerfrische

Sprachstörungen

89 posts in this topic

Hallo Sommerfrische,

leider kann ich Dir da keine Auskunft geben, da ich es noch nicht hatte.

Aber es gibt sicher einige, die Dir da weiter helfen können.

Logopäde wäre da aber der richtige Ansprechpartner.

Erstmal aber noch ein herzliches Willkommen.

LG Bambus

Share this post


Link to post
Share on other sites

man unterscheidet zwischen wortfindungs-, sprech- und sprachstörungen, was oft verwechselt wird. was meinst du konkret?

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest Sandra70

Hallo Sommerfrische,

erstmal ein fröhliches HALLO in unserer Runde.

Leider hab ich auch solche Sprachstörungen. Das geht von lallen als ob ich betrunken bin bis zur Heiserkeit als ob ich total erkältet bin. Dabei ist es egal ob ich viel oder wenig geredet habe. Es gibt auch Tage an denen nichts ist, aber das ist selten. Die Menschen, die mich kennen, wissen bescheid und alle anderen sollen denken was sie wollen.

Achso, Wortfindungsprobleme hab ich natürlich auch. Selbst wenn ich was sehe, fällt mir das passende Wort nicht ein. Es nervt echt ungemein, aber ich kann nichts dran ändern.

Erzähl mal von deinen Sprachproblemen. Vielleicht gibt es noch mehr MSler mit ähnlichen Problemen.

LG Sandra

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest BiKo

Hallo Sommerfrische,

herzlich Willkommen bei uns.

Glücklicherweise leide ich nicht unter einer Sprachstörung. Nur die von Sandra beschriebene Wortfindungsstörung wird bei mir immer schlimmer. Das merk ich vor allem beim Kognitiven Training. Mir fällt partout nicht ein, wie z. B. die Lebensmittel auf dem Kassenband oder auf dem Tisch heißen. Dementsprechend schwer kann ich sie mir auch merken. Und leider hab ich dieses Problem auch im täglichen Leben. Wenn ich einfach was erzähle, oder sogar beim Denken, fallen mir plötzlich Worte nicht ein. Das nervt gewaltig. Genau wie Sandra kann ich aber wohl auch nichts dagegen machen.

Wie ist das denn bei Dir?

Lg, BiKo

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest Sandra70

Hey BiKo,

ist das nicht total äzend? Seh die Pilze auf dem Laufband und weiß nicht wie das heißt. Komm mir manchmal wie ein Kleinkind vor, das laufen und sprechen lernen muss und das mit 42 :)

Na wenn das nicht zum lachen ist, dann weiß ich auch nicht ;)

LG Sandra

Share this post


Link to post
Share on other sites

Guten Abend,

ich reihe mich in die Runde der Sprachstörungen ein. Bei den Schüben hatte ich alles zusammen. Aber am schlimmsten sind diese Wortfindungsstörungen. Sie sind da wenn es sich anfühlt als bekomme ich einen Schub,der nicht kommt und wenn ich erschöpft bin geistig und/oder körperlich.

Da fehlen mir mitten im Gespräch einfach die Worte. Meistens schaffe ich es darüber zu lachen, weil es ist ja auch manchmal komisch ist oder ich bitte mir auf die Sprünge zu helfen.

Guten Abend

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest BiKo

Hallo Sandra,

ja, das ist echt ätzend. Da kann ich Dir nur aus vollstem Herzen zustimmen. Und das schlimmste ist: ich hab das Gefühl, das wird immer schlimmer! Und ich bin erst 33. Will gar nicht wissen, wie das später mal wird. Und was das Kassenband im Training angeht: es ist, als fehlt mir da eine Verbindung vom Hirn zum Mund. Mir will und will das Wort einfach nicht einfallen, dabei hab ich das doch schon tausend Mal benutzt. Es handelt sich schließlich um Pilze und nicht um ein Fremdwort aus der Quantenphysik ;) Der Vergleich mit dem Kleinkind kam mir da leider auch schon in den Sinn. Was anderes als Lachen kann man da echt nicht mehr, auch wenns manchmal recht gequält aussieht ;)

Bin schon froh, dass ich damit wenigstens nicht allein bin. Da können wir uns die Hand drauf geben :)

Lg, BiKo

Edited by BiKo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Sommerfrische,

herzlich wilkommen in unserer Runde.

Auch ich habe Wortfindungsschwierigkeiten, mir ist bei meinem Schüler, mit dem ich Hausaufgabenbetreuung machte, aufgefallen, daß mir der deutsche Begriff fehlte, aber in englisch, spanisch oder latein ist er mir spontan eingefallen. So habe ich ihn eben in der Sprache gesagt. Das hat ihm sehr gefallen, er hat adhs, ist sehr sprunghaft und inteligent. Für ihn war das ein interessantes, rasantes Spiel. Zum Glück hat er nicht bemerkt, daß das nur aus einer Notlage heraus kam. Ich hab mir angewöhnt die Worte in der Sprache zu sagen, die mir einfällt und dann weiterzudenken. Meine Familie versteht mich, wenn auch meine Schwiegertochter bei latein und Spanisch nachfragen muß. Aber das ist längst nicht so schwierig, wie wenn ich ewig nachdenken muß und doch nicht draufkomme. Oft umschreibe ich auch, wenn es nicht Namen sind, die mir fehlen. Bei den kognitiven Training regt es mich auf, weil ich da dann zu viel Zeit verliere oder mir die Gegenstände nicht merken kann.

Hilfe, ich hab ms und keiner kann's sehen!!! Das sind die Dinge, die man nicht in Statistiken festhalten kann.

Momentan kann ich noch gehen und mich unterhalten und bin noch zufrieden damit, bleibt mir ja auch nichts anderes übrig.

Alles Gute

Vida

Share this post


Link to post
Share on other sites

vida, ganz genau! ich habe die wortfindungsstörungen zwar noch relativ selten, aber bislang auch immer nur im deutschen. null probleme, mit englisch, französisch oder italienisch! als ich das der neurologin gesagt habe, wollte sie esgar nicht glauben.

jetzt bin ich froh, dass ich damit nicht alleine dastehe!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Leute,

ich kann mich nur allen anschließen.Manchmal komme ich mir vor wie ein Kleinkind oder wie meine Oma mit 95 Jahren.

Es nervt total da ich beruflich mit Kunden zu tun habe.Wenn dann im Gespräch mal das Wort fehlt,oder ich über ein Wort stolpere versuche ich irgendwie etwas anderes passendes zu sagen,leider klappt das nicht immer.Dann wird die Situation unangenehm für mich,aber ich versuche das nicht zu sehr an mich ran zu lassen.Was natürlich nicht funktioniert.Außerdem passiert es mir manchmal das ich meine Kunden nicht wiedererkenne und aus versehen die falschen Leute anspreche!

Das ist absolut ätzend,man kommt sich wirklich blöd vor.Dann versuche ich immer mit einem Scherz abzulenken.

Ich kann nur wie Vida sagen hilfe,man siehts nicht.Aber es nervt total!!Ich will das nicht meht haben!!!!

LG Obi

Edited by obi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

Sprachstörungen in vorm von, wenn ich oft laut vorlese sehe ich zwar das Wort

und weis wie man es ausspricht aber ich bring es einfach nicht richtig raus.

Wortfindungsstörungen mir geht es sehr oft so, dass mir Worte wenn ich mit meinem Chef oder Anderen spreche Worte nicht einfallen dann sag ich ein anderes oder wenn sie über mich Bescheid wissen, dass es mir grad nicht einfällt.

Aber es kommt vor, dass ich beruflich vor vielen Menschen sprechen muss und mir dann wichtige Worte und Sätze nicht einfallen, dann ist es für mich nur noch peinlich und ich hab gemerkt, dass nicht jeder versteht oder Verständnis dafür hat und mich wahrscheinlich einfach nur für beschrenckt hält.

Ich hab gemerkt, dass mein allgmeiner Wortschatz kleiner wird und ich auch mit der Rechtschreibung Probleme habe die ich früher nicht hatte.

LG wildwind

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

die Rechtschreibung war bei mir auch schlechter geworden. Ich mache aber auch viele Tippfehler und das schlimme ist,ich überlese sie auch noch bei der dritten Kontrolle.

Die Wortfindungsstörungen habe ich glaube ich damals damit wieder besser in der Griff bekommen, dass ich zwar keine Bücher aber jeden Tag die Zeitung gelesen habe. Am Anfang habe ich nur Abschnitte gelesen und die bis zu fünf mal, weil ich am Schluß nicht mehr wußte was am Anfang stand und dann auch noch laut.Das war schon bei kleinen Abschnitten so. Bücher hatten gar keinen Sinn, weil ich selten über den Anfang hinaus gekommen bin. In der Zeit waren die Sprachstörungen im allgemeinen schlimm aber die Wortfindung am aller schlimmsten. Das hat sich wirklich gebessert. Eben bis auf die Situationen wo ich geistig und/oder körperlich erschöpft bin. Oder wenn so viele Menschen um mich sind, dann kann ich nichts mehr vestehen und keine Unterhaltung mehr führen, dann fällt mir gar nichts mehr ein und ich werde schrecklich müde.

Ich lese auch heute noch die Zeitung ausführlich. Bin froh, dass ich mich für Politik interessiere. Da habe ich immer Lesestoff.

Und ich mache hier das Training, wobei ich aber diese heftigen Mißlichkeiten nicht kenne. Im Einkaufen bin ich eher gut und bei der Photosafari und beim Eisverkaufen auch. Die Würfel und die logische Reihe lassen mich verzweifeln. Wenn ich denke "so nun hast du`s begriffen" bin ich die nächsten Male ganz schlecht. So von Hundert auf Null.

Aber durch die Übungen und das ständige Lesen und Schreiben hier,ist mein Gedächtnis und auch mein Wortschatz besser geworden, da bin ich mir sicher. Mal sehen wie es am Montag ist, da beginne ich mit der Wiedereingliederung nach der OP.

So nun habe ich euch eine Blase an die Augen geschrieben. War mir mal nach. Ein halbes Jahr krank geschrieben und noch weniger aktiv sein als sonst, weil ich ebend mit der neue Hüfte noch nicht wieder so belastbar bin.

Ich wünsche euch einen schönen sonnigen Abend.

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo an alle,

so wie ich das sehe, sollten wir mindestens zu 3 Beiträgen täglich unseren Senf dazugeben, als tägliches Training zur Wortfindung, Rechtschreibung und Leseverständnis.

Meine Kurven bei den Trainingseinheiten sind keine Kurven sondern ein unregelmäßiges Zickzack von 0 bis zum oberen Ende, je nach Tagesform und Wurstigkeit. Wobei, wenn mir alles wurst ist, habe ich die besten Ergebnisse. Wenn ich mich anstrenge, geht's schief.

Mit dem Hören hab ich auch Schwierigkeiten wenn viele sprechen, kann die Nebengeräusche und die einzelnen Stimmen nicht mehr filtern.

Alles Gute

Vida

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Sommerfrische,

Sprachstörungen hab' ich auch. Vor ca. 15 Jahren hat es angefangen mit sog. "Hirnstammanfällen": Ganz plötzlich war die Zunge für ca. 20 sek. lahm, nichts ging mehr (außer unverständliches Gelalle). Damach war es wieder OK, bis ca. in 3 Minuten der nächste Anfall kam. Habe Korti in hoher Dosis benommen, es wurde lansam besser.

Heute habe ich permanent Sprachstörungen, gottseidank nicht so estrem wie damals. Bin deswegen auch in lögopädischer Behandlung, das hatr bisher sehr viel gebracht, ich spreche etwas lansamer, mache gezielt Pausen, insbesondere innerhalb längerer Worte und achte darauf, "von vorne" zu sprechen, also immer schön das Wort mit entsprechenden Mundbewegungen zu "formen".

Da ich mittlerweile progredient bin, muss ich immer am Ball bleiben.

Wortfindungsstörungen habe ich auch, aber gottseidank nicht so extrem, wie hier beschrieben. Nur meine Erklärungen werden manchmal recht abenteuerlich, da mir ein wuchtiges Wort fehlt, was genau das auf den Punkt bringt, was ich sagen will. Ist nervig, aber harmlos gegenüber dem, was man hier so liest...

Gruß

Christian

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Sommerfrische !

Ja ich habe damit ab und zu zutun. Als ich den großen schub bekam habe ich nur sehr langsam sprechen können und mußte überlegen wie spreche i8ch das aus. Was hast Du für problem damit ? LG Silke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja, Wortfindungsstürungen gepaart mit Konzentrationsproblemen sind wirklich übel. Das geht mir jedenfalls so! Extrem blöd wird es, wenn ich beruflich Berichte schreiben muss, oder mich mit anderen Ämtern austauschen muss, also mündlich wie auch schriftlich! So langsam weiss ich da auch nicht mehr weiter, zumal es dadurch auch vermehrt Probleme gibt! Mal sehen, wie sich das noch entwickelt! Scheint also des öfteren zu geben

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Claudia& Vida!

Denk grad, ja, babylonische Wirrwarr.. und dann les ich Eure Einträge..

Mir geht es nämlich auch gern so, dass mir das engl. Wort einfällt.. was man ja noch durch meine engl. Lektüre und mal Engl. studiert rechtfertigen kann.. aber Russisch? Französisch? Beides >20 Jahre her.. trotzdem spielt´s Störsender (also so störend find ichs nicht, aber die leute drumherum halten einen ja für bescheuert)

Der Knüller ist, ich sprech gar kein Spanisch, aber nachdem letztens unsere katalanischen Freunde da waren, fällt mir jetzt manchmal nur was spanisches ein..

Ich kalauer dann auch meist "Turmbau zu Babel und so", wahlweise denen die Leut, ich spinne (find ich akzeptabel, wer ist schon normal) oder ich will mich wichtig machen (nervt mich).

Naja, die einen sind halt multitasking-fähig und wir multilingual :-)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen hier ist die gute Blumenfee .Auch ich habe oft einen Knoten in der Zunge.Das ist manchmal recht peinlich beim Umgang mit Kunden.Aber der Neuro ist nicht darauf eingegangen.Scheint normal zu sein.

auserdem wollte ich mal DANKE sagen einfach das ihr daseid.:D:D:D

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

Ja, ich habe auch zeitweise Sprachstörungen meistens wenn ich unter Stress stehe oder in einer Situation gerate die ich nicht abschätzen kann, dann sagt mein Kopf einen Satz den ich verstehe aber mein Mund stammelt nur Buchstaben heraus die keine Wörter ergeben, muss mich dafür unheimlich konzentrieren wenn ich zum Beispiel auf der Arbeit eine Präsentation halten muss.

LG

Share this post


Link to post
Share on other sites

War mal jemand beim Logopäde? Aber wenn die Störungen nur ´´schubweise´´ kommen, kann der ja auch nicht viel richten. Bei mir kommen die Störungen immer zusammen mit,ich nehme mal an, einer Art kurzen spastischen Lähmung im rechten Arm und Bein,meist während oder nach Stresssituationen.

Bf

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich bin so froh, euch zu haben...

Endlich wer, der mich versteht!

Und hier würde sich auch sicher keiner lustig machen, wenn mir die einfachsten Worte nicht einfallen.

Ist das schön hier!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

kann mich ebenfalls nur anschließen, fühl mich nicht mehr ganz so irre, wenn ich lese, dass diese Probleme auch andere haben....anfangs dachte ich, ich bilde mir nur alles ein- man kann doch nicht einfach vergessen, dass eine Gurke Gurke heißt....einige Sachen heißen dann bei mir ab und zu mal Dingsda...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Willkommen Meerstern :)

Wie poetisch :)

Ha, die Gurken! Manchmal komme ich nur mit Umschreibungen weiter, Du weißt schon: die langen grünen Dinger, gleich auf dem Küchentisch vorne links und so ;) So lange andere Worte finden, bis das Gegenüber nicht mehr diese Unmengen Fragezeichen in den Augen hat ;)

GlG KarU

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now