Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Benedikt

Versteht einer noch die Rentenwelt?

26 posts in this topic

Ich bin seit dem 1.2.2011 voll Erwerbsunfähig!

Krieg aber keine Rente??

Ich hatte 2006 einen Rentenantrag gestellt auf Anraten meines Arztes, zu der Zeit hatte ich einen vollen Job. Dieser wurde abgelehnt.

Da es mir aber immer schlechter ging, verringerte ich die Stundenzahl, bis ich schließlich kündigte.

Ich hab mir dann einen 400 € Job gesucht, den ich bis heute erledige.

Das beste ist, es werden nur geringe Rentenbeiträge eingezahlt, dass ich aber aus eigener Tasche bis zum Pflichtteil Betrag selber einzahlen muß, hatte ich nicht gewusst.

Somit bekomme ich keine Rente bezahlt, da mir 19 Monate Pflichtbeiträge fehlen!

Weiß hier jemand, wie hoch, dieser Eigenanteil eigentlich ist?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Benedikt,

Sorry, aber warum hast du gekündigt? OK ist ja nun das Kind in den Brunnen gefallen. Der Pflichtanteil ist nicht so hoch, da rufe einfach an bei der Rentversicherung oder frage Goggle. Und dann frage beim Integrationsamt ob die dir da weiterhelfen können.

Du hast doch hoffentlich Schwerbehinderung beantragt!?!

Gute Nacht

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo,

ich hab das gefühl, da ist einiges schiefgelaufen! wer hat dir denn gesagt, dass du voll erwerbsunfähig bist?

und du hast arbeit reduzier bzw.gekündigt, ohne dich vorher schlaugemacht zu haben? die drv hat eine recht gute internetpräsenz und außerdem sprechstunden vor ort....

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Maria!

Ja, die Erfahrung musste ich leider auch machen. Eine Aufklärung diesbezüglich gibt es nirgends, obwohl jeder Minijob-Arbeitgeber eigentlich auch verpflichtet ist, auf die Aufstockungsmöglichkeit hinzuweisen. Ist mir jedoch auch noch nie untergekommen und so kommt man meist erst dahinter, wenn es zu spät ist :-(. Ich hab hier was für Dich: Minijob-Zentrale/Rentenaufstockung

Liebe Grüße

Doro

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Maria,

es gibt auch noch andere Tücken in der RV. Ich habe erst vorletzte Woche diesen doofen Schrieb bekommen, worin steht, wie hoch Deine Altersrente wäre, wenn...

Zur EU stand dort, könnte ich nicht beantragen, weil ich in den letzten 5 Jahren nicht die Pflichtbeiträge für mindestens 36 Monate gezahlt hätte. Wie auch? Vor 37 Monaten wurde meine Lütte geboren und ich hatte beschlossen von Voll- auf Teilzeit umzusteigen, wenn der Zwerg in den Kiga geht, war bei meinem Arbeitgeber aber nicht möglich, also hab ich gekündigt. Die Diagnose hab ich leider auch erst bekommen, als die Kleine 9 Monate alt war. Also es sind noch mehr Kinder in den Brunnen gefallen. Ich habe nun auch das Glück warten zu müssen, bis ich Altersrente bekomme, sind ja nur noch 24 Jahre! Ich habe selbst schuld, dass ich 3 Kinder bekommen habe und 2 schon so groß sind, dass sie RV-Beiträge zahlen. Im Hinblick auf die RV kann ich nur sagen, bekommt keine Kinder!!! Das wird bestraft. Zumindest dann, wenn man sich um die Kinder kümmern möchte und nicht wie es früher im Osten üblich war, die Kinder von Fremden grossziehen lassen möchte!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Sissitt,

wir im Osten hätten auch gern unsere Kinder bis zur Schule selber groß gezogen, nur waren wir verpflichtet arbeiten zu gehen,weil es Hausfrauen in dem Sinn bei uns kaum gab.

Als Alleinerziehende Mami, ging es leider auch nicht.

LG Bambus

Share this post


Link to post
Share on other sites

man idealisiert immer gerne das, was man nicht hatte oder hat: die mütter im osten hätten ihre kinder gerne selbst großgezogen, die im westen hätten sie leiber in eine krippe gegeben, um guten gewissens arbeiten zu können!

sorry,aber das leben ist nun mal kein ponyhof und man muss es größtenteils halt so nehmen, wie es eben kommt.

dass das in den seltensten föllen optimal ist, steht auf einem anderen blatt!

welch glück, dass wir unsere tollen politiker haben... was will man mehr als knapp 700 euro altersrente!!!!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Sissitt,

also, da kann eigentlich was nicht stimmen. Kindererziehungszeiten werden bei der Rente berücksichtigt und zwar glaube ich bis zu 3 Jahren pro Kind mit dem Betrag den du vorher verdient hast bzw. bis zur Höchstgrenze (zu meiner Zeit war das bei 4Tausend und ... DM). Das geht allerdings nicht automatisch. Man muss das beantragen (du weißt, in D geht nichts ohne Antrag....). Lass dir von der Rentenversicherung Unterlagen zur Klärung des Rentenkontos zuschicken (ist ziemlich aufwändig) oder gehe zum Versicherungsamt deiner Stadt und lass dir dort helfen.

Liebe Maria,

auch dir würde ich raten zum Versicherungsamt zu gehen bzw. bei der Rentenversicherung nachzufragen. In manchen Fällen gibt es die Möglichkeit Rentenbeiträge nachträglich einzuzahlen. Da kenn ich mich allerdings nicht mit aus. Aber fragen kostet bekanntlich nichts.

LG Cumeira

Edited by Cumeira

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke für die schnellen Antworten!

War beim VDK, der hat mir keine Hoffnungen auf Rente gemacht. Ich kann es nur noch mit einer Klage versuchen, obwohl diese auch nicht unter einem guten Stern steht.

Nun werd ich mich weiterhin zur Arbeit quälen und meine Beiträge aufstocken ( ca. 16 €) bis halt dann garnichts mehr geht!

Ich könnte mir selber in den Hintern beißen!

Share this post


Link to post
Share on other sites

@cumeira,

ich habe mein Rentenkonto schon vor 8 Jahren klären lassen. Es geht ja um die Zeit der letzten 5 Jahre und Kindererziehungszeiten werden nicht so berücksichtigt, wie die meisten denken. Nur Kinder, die vor 1992 geboren wurden. Meine sind nun mal 1992, 1994 und 2009 geboren, also nach dem 01.01.1992!

Und ich wollte doch nicht die Mütter aus dem Osten angreifen! Das ihr arbeiten musstet ist mir bekannt, habe immerhin direkt nach der Grenzöffnung das Büro meines Ex-Chefs im Leipzig mit aufgebaut und die Kolleginnen eingearbeitet! Ja, ich war damals erst Anfang 20, aber die Ohren haben trotz Discobesuche gang gut funktioniert, worüber unterhalten sich Frauen denn, die nicht voneinander wissen? Über Kinder oder Männer! Also nicht auf den Schlips getreten fühlen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

@sissitt

Kindererziehungszeiten werden immer noch berücksichtigt. Für Kinder die nach 1992 geboren wurden sind es sogar 3 Jahre.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest thomaspahl

Hallo,

...nach der ablehnenden Haltung der RV zur Erlangung der Erwerbsminderungsrente habe ich auch keinen Versuch gestartet, Teil- Erwerbsminderung zu erlangen, sondern bin zum Amt und habe über SGB XII meine finanziellen Regelung getroffen. Da bin ich besser gestellt, denn meine Wohnung, sowie Nebenkosten werden übernommen und ich reiche jährlich die Verbrauchskostenabrecnungen Strom/Gas/Wasser ein. Dann werden sogar dort noch Kosten teilweise übernommen. Und bitte, ich bin nun einmal Single, ich habe mich bewusst dazu entschlossen, zumindest hier in der BRD keine Familie zu gründen, eigensinnig, aber so war das. Trotzdem sollten wir uns nicht gegenseitig beäugen und beurteilen, denn das Schicksal hat uns doch erst mit der MS- Erkrankung zusammengeführt, hier in Forum. Wir sollten uns doch als Menschen mit Einschränkungen in der Lebensführung akzeptieren und das Beste aus Allem machen. Nehmen wir uns doch so an, wie wir sind, wenn es schon die Politik nicht tut!!! Ich wünsche euch nur das Beste, in jeder Situation...

VlG, thopah

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Sissitt

Ich habe mich nicht von Dir angegriffen gefühlt, wollte es nur mal "richtig" stellen. War auch von mir nicht böse gegen Dich gemeint.

Ich denke,wir verstehen uns und bleiben Freunde.

LG BAmbus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Neben der Anrechnung als Beitragszeit gibt bei der RV auch noch die Berücksichtigungszeit für Kinder:

Die Berücksichtigungszeit

Neben Beitragszeiten wegen Kindererziehung

können Sie auch sogenannte Berücksichtigungs*

zeiten erhalten. Diese wirken sich ebenfalls

positiv auf die Rente aus.

Die Berücksichtigungszeit für Kindererziehung beginnt mit dem Tag der Geburt

und endet nach zehn Jahren. Dabei spielt es

keine Rolle, wann das Kind geboren ist.

Beispiel:

Geburt Ihres Kindes: 5. September 2004

Kinderberücksichtigungszeit:

5. September 2004 bis 4. September 2014

Für die Anrechnung von Kinderberücksichtigungszeiten müssen dieselben Voraussetzungen wie für die Anrechnung einer Kindererziehungszeit erfüllt sein. Sie müssen

während des gesamten Zeitraums, der als

Berücksichtigungszeit angerechnet werden

soll, vorliegen.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest thomaspahl

Hey sanne,

tolle Recherche für heutige Verhältnisse. Meine/unsere Mutter bekam damals auch eine Anrechnung auf die Erziehungszeit. Mein Bruder und ich waren nie im Kindergarten, unsere Mutter konnte uns zu Hause großziehen, da mein Vater genug verdiente, trotzdem verdiente sich unsere Mutter mit dem Bügeln von Gardinen und Vorhängen, die unser Vater auch nach dem regulären Feierabend vorher genäht hatte, immer etwas hinzu, damals waren die Arbeitsverhältnisse auch einfacher geregelt und Raumausstatter waren gerade in der Goldstadt gefragt. Leider ist im Land der Billigheimer kaum noch etwas davon übrig geblieben...sehr schade.;)

VlG, thomas

Edited by thomaspahl

Share this post


Link to post
Share on other sites

Nebenbei: den vorletzten Eintrag von Thomas find ich super. So isses.

Und was ich irre finde: Mit diesen 400€-Jonbs, ich glaub, da wird sooo viel falsch-informiert..

Bei uns hat mein Chef den Leuten immer erzählt, jaa, da geht ja auch Teil für sie an Rente.. sie bauen sich ne Rente auf lala.. Und ich habs auch immer geglaubt und an unsere geringfügigen so weitergegeben, denn Cheffe war doch BWLer und pochte darauf, er wisse es ganz genau.

Als ich später während einer Fortbildung erfuhr: Ja, da geht ein Teil für die Rente, aber in die allgemeine Rentenkasse.. d.h. wenn ich als eifriger 400€ler noch gar keine Rentenanwartschaft habe, dann A'karte, das nutzt MEINER Rente nix..

Echt, da bin ich fast hintenrübergefallen. Dabei betraf es mich ja nicht mal, aber im guten Glauben hab ich gedacht,w as Betriebsleitung und Persobuchhaltung sagen, das stimmt doch..

Erklär das mal einer meinem Gewissen.

Zumal ja eben selbst unsere Personalbuchhaltung (400 Leute im Betrieb) immer meinte, wir sollen den Leuten den Job damit schmackhaft machen.. und nie war was von Aufstockung o.ä. zu hören. Auch nicht, dass es erst für die eigene Rente zählt, wenn Rentenanwartschaft schon erreicht ist.

Ich schreib das hier nur, weil ich denk: wenn einer hier reinguckt: bitte schlaumachen,es ist doch sch*, wenn man da so dumm reinfällt!

Und ich glaub, manche Chefs wissen es entweder gar nicht wirklich.. oder reden halt.. Schande auf ihr Haupt, so oder so.

Edited by SchnickSchnack

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja, SchnickSchnack,

ich war so doof!!!! Ich habe nun 6 Jahre zum Fenster rausgeschmissen!

Den Staat freuts!

Ich hab nun keine Ahnung wie es weitergehen soll, VDK klagt nun in meinem Namen.

Werde euch weiterhin berichten, was sich noch so alles ergibt!

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Benedikt: jetzt erst wieder geguckt.. hoffe, Du hast das "doof" nicht wirklich auf Dich bezogen. Ich mein im Gegenteil, ich find´s den Hammer, dass Arbeitgeber einen so verarschen..

Ich finds auch nach wie vor zum K*, dass ich meinem damaligen Chef und der Perso-Dame so geglaubt hab, denn dadurch hab ich im Endeffekt, ohne es zu wollen, Mitarbeiter bei uns belogen.

Das passt echt nicht zu meinem Selbstbild, denn ich wollte immer ehrliche und verantwortungsvolle Führungskraft für meine /unsere Mitarbeiter sein.

Insofern vielleichgt kein Wunder, dass ich auf so was keinen Bock mehr hab, mal platt gesagt, ich will mir ja als Assitenz oder gar Cheffe noch selber in die Augen gucken können.. und dafür bin ich dann wohl nicht abgebrüht genug, will keine Erfolg auf Kosten anderer.

Und so ne Vernatzung ist ja nun mal auf Kosten anderer, ich find das ganz schön bitter und zitiere als fröhlicher Ungläubiger doch mal aus dem 3. Buch Mose:

Seid gewiss, Eure Sünden werden Euch finden.

Und das wünsch ich solchen Leuten auch.

;-S so viel zur Nabelschau :-S

LG und ich drück ganz doll Daumen, dass Du Erfolg haben wirst!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Kurze Zwischen Info!

Die Klage wurde abgelehnt! Wie gehts nun blos weiter??

Nun ist mein Mann allein Verdiener, er ist im Vorruhestand, was verkürzte Rente heißt! Uns fehlen nun im Monat 400 €!

Krieg im Moment Corti 3x, soll Verschlechterungs Antrag stellen und mich noch mit dieser Rente abkämpfen?

Ich hab die Schnauze so voll! Deutschland!

Share this post


Link to post
Share on other sites

wir verpflichtet arbeiten zu gehen,weil es Hausfrauen in dem Sinn bei uns kaum gab.

Als Alleinerziehende Mami, ging es leider auch nicht.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Anmerkung des Administrators: Dieser Teil des Beitrags wurde wegen Verstoß gegen die Forum-Regeln gelöscht - Verboten sind Beiträge mit kommerzieller Absicht.

Share this post


Link to post
Share on other sites

ich habe ja mal sonntags zeitung ausgetragen, war weniger als ein minijob, und pro monat kamen rund 120 euro rüber. aber auch davon wurden beiträge zur rentenversicherung geleistet, vom arbeitgeber!

hab es erst gemerkt, alsmein rentenbescheid gekommen ist, gerechnet habe ich ehrlich gesagt nciht damit

und zur vorposterin: verstehe deinen beitrag nicht. wieso kann man als alleinstehende mutter nicht arbeiten?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wieder mal eine kurze Info!

Ende Februar ging ich nochmals zur VDK, die haben nochmal Wiederspruch eingelegt!

Bis jetzt noch keine Nachricht!

Soll ich das jetzt als schlecht oder gut betrachten? :(

Share this post


Link to post
Share on other sites

Nur mal kurz zur Info!

Die ganze Rentensache ging nun zum Sozialgericht, das wiederum schickte mich zu einem Gutachter, der feststellte, dass ich 3-6 Std. arbeiten kann!

Ich kann jetzt ein Gegengutachten machen lassen und weiter streiten!

Ich bin seit April arbeitslos, ohne Arbeitslosen Geld, da ich nur einen Minni Job hatte, Hartz4 ist auch nicht, da ich verheiratet bin!

Ist das nicht toll, was glauben diese Leute, warum ich arbeiten ging? Damit es mir zu Hause nicht langweilig wird!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

das reicht aber doch für eine teilerwerbsminderungsrente oder liege ich da falsch?

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Ped, @rosorchidee

 

ich hab leider Keine Ahnung??? 

Such mir jetzt selber einen Gutachter, den hoffentlich meine Rechtsschutzversicherung zahlt.

Dann werden wir weitersehen!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this