Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Guest

Reha-Klinik

16 posts in this topic

Guest

Bin ganz neu im Forum, habe seit 2011 MS. Wollte mich erst nicht mit der Krankheit auseinandersetzen und keinen Kontakt zu anderen Betroffenen. Inzwischen informiere ich mich sehr und habe auch gemerkt, dass es mir hilft, mich mit anderen auszutauschen.

Bin 50 Jahre alt. Meine Neurologin hat mir zu einer Reha geraten. Habt ihr Erfahrungen in einer Reha-Klinik gemacht, könnt ihr mir eine empfehlen?

Habt ihr euren Arbeitgeber über die Erkrankung informiert?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Madeira!

Ich habe seit 11/2007 MS. Mir ging es ähnlich wie Dir. Ich glaube erst 1 Jahr später habe ich angefangen in diesem Forum zu lesen und noch viel später habe ich mich hier angemeldet.

Eine Reha wird Dir sehr gut tun.

1. Du wirst Zeit für Dich haben.

2. Durch ein Sport-Programm wird es Dir besser gehen.

3. Du wirst nette Leute kennen lernen, den es ähnlich geht wie Dir.

Ich war gerade im Sommer zur Reha und bereue es absolut nicht.

Meinen Arbeitgeber habe ich damals von meiner Krankheit berichtet, aber auch nur weil ich meine Stunden reduzieren wollte, was dann auch geklappt hat. Wenn es aber keinen Grund bei Dir gibt, würde ich es nicht machen.

Viele fangen dann an Dich auf die MS zu reduzieren und das nervt dann schon. Oder Du bekommst keine Weiterbildungen mehr. Das mußt Du für dich dann entscheiden.

Alles Gute Mares

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hatte Juli 2008 meinen 1. Schub (Rückenschmerzen-Verdacht auf Bandscheibenvorfall, der sich aber nicht erhärten konnte). Die MS wurde aber im Juli 2009 nach 2. Schub (Doppelsehen) festgestellt.

Habe mich auch mit anderen Betroffenen ausgetauscht und daraus viel für mich gewonnen.

War im Frühjahr 2011 dann erst in Reha ind Bad Orb. Die Therapeuten waren in Ordnung. Trotzdem würde ich nicht mehr dorthin wollen, die Zimmer waren nicht sehr schön. Die Ärzte, bis auf eine schwedische Assistenzärztin, nicht besonders gut drauf und widersprachen sich teilweise selbst. Die Umgebung dagegen war schön. Die Zimmer verfügen über keinen Kühlschrank, so dass ich meine Medikamente und meine Kühlpads bei den Schwestern unterbringen musste, die fast immer zu der Zeit, wo ich mir meine Sachen holen wollte, keine Zeit hatten- ich musste teilweise 1/2 Stunde warten. Da mein Zimmer zu weit weg war, bin ich nicht zurück gelaufen.... Aber sonst hat mir die Reha viel gebracht.

Hast Du schon einen Behindertenausweis beantragt? Ich habe meinem Chef erst gesagt, was ich habe, als ich den Ausweis in der Hand hatte. Wegen meiner Fatigue habe ich mittlerweile auch auf 22 Stunden/ 3 Tage in der Woche verkürzt, was mein Chef gerne für mich organisiert hat, denn diese 3 Tage bin ich meist ohne Ausfälle da.

Sollte, wie es manchmal vorkommt, der Grad der Behinderung unter 50 festgestellt werden, dann Gleichstellung beim Arbeitsamt beantragen!

Hier im Forum findest Du aber auf fast alles eine Antwort. Man muss nur manchmal etwas suchen.

Alles Gute!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Madeira,

zuerst mal herzlich Willkommen in unserem "unfreiwilligen" Club.

Meine Reha habe ich 3 Jahre nach meiner Diagnose gemacht und sie hat mir damals sehr gut getan.Im nächsten

Jahr werde ich wieder versuchen eine zu bekommen,schließlich will und muß ich noch ein paar Jahre arbeiten gehen.Ich war körperlich sehr erschöpft und hatte mich beruflich total übernommen.Also kann ich dir nur dazu raten

eine Reha zu machen.Meine Klinik war in Bad Zwesten die Hardwaldklink1,kann sie empfehlen mir wurde

sehr geholfen und die Ärzte und Therapeuten waren toll.

Meinen Arbeitgeber habe ich erst informiert als ich 60% hatte,ich wußte nicht das man eine Gleichstellung beantragen kann.Mein Abteilungsleiter hat super reagiert und

versucht auch manchmal Rücksicht auf mich zu nehmen.Wobei ich das nicht immer zulassen will genauso wie

bei meinen Kollegen,irgendwie kann ich mich auch nach 5Jahren immer noch nicht damit abefinden.Das liegt wahrscheinlich

daran das nicht besser wird sondern langsam aber sicher geht alles langsamer und schwerer als früher.Ab April diesen Jahres arbeite ich "nur" noch

32 Stunden.Ich komme damit viel besser klar und kann dafür in der Firma besser arbeiten.

Die meisten Kollegen haben auch verständnis für meine Situation und sind hilfsbereit.Man sieht mir noch nichts

an,nur wenn ich mich sehr angestrengt habe laufe ich nicht mehr so ganz rund.Halt so als ob ich ein bisschen

viel getrunken hätte,aber damit kann ich leben.Bin überigens 48.

Hoffe ich konnte dir damit ein wenig helfen,wenn du noch Fragen hast immer her damit.

LG Obi

Edited by obi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Madeira,

ich war schon zweimal im Quellenhof in Bad Wildbad und einmal in der Schmiederklinik in Konstanz. Kann von der Therapie zwar beide Kliniken empfehlen, aber in Konstanz sind die Zimmer und die Umgebung noch viel schöner als im Schwarzwald und im Quellenhof muss man einen saftigen EZ-Aufschlag zahlen wo hingegen es in Konstanz überhaupt nur EZ gibt! Ich habe seit 14 Jahren MS und mein Chef wusste von Anfang an Bescheid, ich kann mich da auch nicht so gut verstellen. Bin übrigens auch 48.

LG Eva

Share this post


Link to post
Share on other sites

:willkommen:Madeira! Die Kur wird Dir gut tun, wie Mares schon geschildert hat. Besonders die Kur-Bekanntschaften können wertvoll sein! Habe aus meiner letzten Kur 2010 in St. Wendel noch einige Leute, mit denen ich regelmäßig in Kontakt bin.

@Eva: Ich überlege, demnächst wieder in Reha zu gehen. Der Quellenhof ist mir dabei andauernd im Kopf hängen geblieben. Wenn ich aber lese, dass dort im Prinzip nur Doppelzimmer belegt werden können, lasse ich mir das nochmal durch den Kopf gehen. Denn ich fand es damals in St. Wendel immer sehr entspannend, trotz der netten Leute, die dort waren, sich auch mal zurückziehen zu können.

Vielleicht ist dann die Schmieder-Klinik in Konstanz oder vielleicht auch in Gailingen interessanter?

LG Chris

Share this post


Link to post
Share on other sites

Guten Morgen Chris,

freut mich, dass ich sozusagen "ins Schwarze" getroffen habe! :)

Im Quellenhof schauen sie zwar, dass sie die DZ mit nur einer Person belegen, aber bei mir wars dann beidemale so, dass in den letzten Tagen noch jemand dazugelegt werden sollte und ich mich da so darüber aufregte, dass praktisch der ganze Reha-Erfolg wieder futsch war...:rolleyes:, obwohl sie das Vorhaben dann letztendlich doch wieder fallenliessen ;).

Aber schon die Aussicht auf eine Zimmergenossin hat mir den Schlaf geraubt ;).

Schmiederklinik ist halt auch von der Ausstattung um einiges gehobener, es gibt tausendmal mehr Freizeitgestaltungsmöglichkeiten und auch sonst fühlte ich mich rundum bestens versorgt!

Ich glaube, da spielt es dann auch keine Rolle, ob du in der Schmiederklinik Konstanz, Gailingen oder sostwo bist, mir war nur Konstanz wichtig, weil dort meine Tochter studiert :D.

LG Eva

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Madeira!

Noch ein kleiner Nachtrag. Ich war in der Reha-Klinik Plau am See. Einen kleinen Eintrag dazu findest Du auch unter "Reisen". Es gab dort übrigends nur Einzelzimmer. Alles andere würde ich bei einer geplanten Rehabilitationsmaßnahme nicht akzeptieren. Schließlich soll man sich erholen.

LG Mares

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Eva,

vielen Dank nochmals für den Hinweis zu Quellenhof und Doppelzimmer :)

Jetzt ist der Quellenhof bei mir in der "Prio-Liste" ganz nach unten gewandert!

Ich warte vielleich noch, was eine Teilnehmerin unserer "JungeIni"-MS-Gruppe in KA erzählt, die ist nämlich momentan in der Schmieder-Klinik in Gailingen zur Reha. Obwohl ... Bodensee (=Konstanz) wäre ja fast schon ein kleiner Urlaub :D

LG Chris

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest

Vielen Dank an alle,

toll, mir haben so viele geantwortet! Und alle sind in der gleichen Lage und verstehen mich. Ich fühle mich gar nicht mehr so allein gelassen mit meiner Erkrankung. Vielen Dank für die ausführlichen Anworten.

Ich hatte ein wenig Bedenken, die Reha zu beantragen (was wird der Arbeitgeber sagen?) Aber ich denke inzwischen, ich muss egoistischer sein.

Ja, ich werde eine Reha beantragen. Meine Neurologin hat mir die Rehaklinik Damp empfohlen. Die Bewertungen im Netz sind durchweg positiv.

Grüße aus Hannover

Edited by Madeira

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Madeira,

wenn du oben bei Forum durchsuchen Damp eingibst hast du einige Beiträge über Damp.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest

Hallo Mares,

hat es Dir in der Reha-Klinik gefallen. Welche Therapiemaßnahmen werden dort angeboten?

LG Simone

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Madeira, noch ganz kurz meine Erfahrungen. Mein AG weiß das ich einen SBA habe, aber nicht aufgrund welcher Diagnose. Es wissen meine direkte Chefin und meine Kollegin, dass ich MS habe.

Zur Reha war ich in der Wicker-klinik in Bad Wildungen und kann es uneingeschränkt empfehlen, besonders gut hat mir gefallen, dass die Klinik relativ klein war und man sich fast familär gefühlt hat. Damp stand ach auf meiner Liste ganz oben, die größe empfinde ich aber als Nachteil. Zudem hat glaube ich im Sommer ein Trägerwechsel stattgefunden, was auch oft zu größeren veränderung führt.

lg sanne

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Madeira!

Mir hat es sehr gut in der Reha-Klinik gefallen. Therapiemaßnahmen gibt es dort viele. Schwimmen, Wassergymnastik (auch im warmen Becken), Krankengymnastik, Verschiedene Sportangebote (z.Bsp. Nordic Walking), Unterwassermassage (hatte ich nur 1 mal), Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Psychologische Betreuung, wenn gewünscht, Hippotherapie und noch vieles mehr.

Die Klinik liegt mitten im Grünen am Plauer See. Die Gegend ist sehr ruhig. Ich war zum Glück im Sommer dort, im Winter und auch Frühjahr ist Damp auch nicht schlecht. Die Ostsee hat doch ein eigenes Flair.

LG Mares

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Eva,

hab grade gelesen, daß du schon mal in der Schmiederklinik in Konstanz warst.Ich möchte/soll nächstes Frühjahr auch dort eine Reha machen. Kannst du mir sagen, ob die DRV Probleme gemacht hat, da die Schmiederklinik ja eigentlich nicht zu den Rehakliniken der DRV gehört?

LG

Copi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Copi,

ich bin zwar nicht Eva, aber ich war dieses Jahr in der Schmiederklinik in Konstanz. Die DRV wollte mich zwar nach Gailingen (gehört auch zu den Schmiederkliniken) schicken, aber die Schmiederkliniken haben mich nach Konstanz geschickt. Es gab mit der DRV keine Probleme. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne eine private Nachricht schicken.

Lg

Moni

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this