Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
susie-sommer

Reha abgelehnt , und nu ?

29 posts in this topic

Hallo an Alle,

ich hatte gerade einen Anruf meiner Krankenkasse , Sie haben meinen Antrag auf Reha abgelehnt. Ich habe seit 14 Jahren MS und habe noch nie eine Reha beantragt. Zur Begründung meinten Sie es ginge mir noch zu gut und ich hätte die Ambulanten möglichkeiten wie Ergotherapie und Krankengymnastik nicht ausgeschöpft. Ich habe jetzt seit 3 Jahren meine Mutter ,sie starb vor 2 Jahren , und bis jetzt meinen Varter nebenbei gepflegt . Habe auch noch einen 12 Jährigen Sohn und bin im Moment total erschöpft und erledigt . Und hatte natürlich jetzt die Hoffnung mal mich richtig um meine Ms kümmern zu können auf Reha .

Was kann ich jetzt machen , das sie vielleicht doch noch genehmigt wird ? Hat jemand einen Rat für mich ??

Danke schon mal im Vorau :)

LG Susie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hast du schon einmal über deinen Neuro versucht, den Antrag zu stellen? Versuche mal ein Gutachten bei deinem Arzt zu bekommen, der die Notwendigkeit einer Kur entsprechend begründet. Gleichzeitig nimm ambulante Möglichkeiten (KG, Physiotherapie u.ä.) an.

>> … und ich hätte die Ambulanten Möglichkeiten wie Ergotherapie und Krankengymnastik nicht ausgeschöpft. <<

Grundsätzlich sind die Krankenkassen verpflichtet, mit dem Geld ihrer Versicherten (Beitrag) verantwortungsbewusst umzugehen und nur Leistungen zu bewilligen, die auch eine gewisse Erfolgsaussicht (z.B. Rehabilitationsziel) beinhalten. Soweit ein Behandlungserfolg oder Rehabilitationsziel auch mit günstigeren Leistungen erzielt oder erreicht werden kann, sind diese vorrangig vor kostenträchtigen Leistungen zu bewilligen - also nach dem Prinzip: Ambulant vor Stationär.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo susie-sommer,

ich rate dir auf jedenfall, Widerspruch gegen die Ablehnung einzulegen.

Grundsätzlich wird glaube ich nämlich jeder Reha-Antrag erstmal abgelehnt,

ich kenne niemand, bei dem das anders gewesen wäre... :confused:

Auch bei mir war das vor einem Jahr so, und zwar mit der Begründung, eine Reha würde nur nützen, solange noch keine MS-Symptome vorhanden wären... :rolleyes:

Habe denen dann ne gepfefferte Mail geschickt, und siehe da, knappe zwei Wochen später war meine Reha genehmigt.

Also nur nicht zu schnell aufgeben, die sollen froh sein, dass du erst nach sovielen MS-Jahren eine Reha brauchst!

LG eva

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo,

vielleicht kannst du dich an den VDK wenden.

Die helfen bei Widersprüchen und helfen bei den Formulierungen.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo eva,

Danke für Deine Antwort. Habe nicht gedacht das es so schwer ist mit MS eine Reha zu bekommen. Es ist doch irgendwie eine Verkehrte Welt wenn erst mal Alle Anträge abgelehnt werden . Was für ein Aufwand auf Kosten der Kranken. Ich werde es versuchen und mich jetzt wohl noch erst Mal schlauer machen was meine Rechte sind , scheinbar geht es nicht anders.

Also Lieben Dank

Susie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo WER ?

Mein Neurologe hat den Antrag gestellt und leider kennt mich der Neurologe erst seit kurzem da meiner überraschend seine Praxis aufgegeben hat und eigentlich den Antrag noch stellen wollte .

Gruss Susie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Susie,

wer noch besser helfen kann als der VdK ist die DMSG - schau doch mal im Internet, wer für dich zuständig ist.

Gruß

Moni

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo an Alle ,

mein Neurologe schreibt mir ein neues Medizinisches Gutachten und dann werde ich Einspruch erheben . Habe mich im Internet schlau gemacht worauf ich noch Alles achten muss.

Also noch Mal Vielen Lieben Dank an Alle für die Unterstützung !!!!!

Lieben Gruss

Susie

Share this post


Link to post
Share on other sites

@eva1964: dieses Jahr war ich zu meiner ersten Reha. Und ob du es glaubts, oder nicht ..... im ersten Anlauf und völlig ohne Probleme. Allerdings war bei mir die Knappschaft (Rentenkasse) zuständig, da ich ja noch voll berufsfähig bin.

Ansonsten kann auch ich nur allen anderen beipflichten. Widerspruch !!!

Die wollen (denke ich) einfach nur Geld sparen. Und wenn man sich bei der ersten Ablehnung nicht wehrt, dann haben die ihr Ziel erreicht.

Ich drück Dir die Daumen, daß das neue Gutachten erfolgreich ist und Du bald ein paar Wochen ausspannen kannst ;-)

Share this post


Link to post
Share on other sites

@ mosh256,

na das ist doch schön, dass es auch Ausnahmen von der (ziemlich lästigen) Regel gibt, da gratuliere ich dir!

Bei mir war der Kostenträger auch die Rentenversicherung, und nach dem Widerspruch gings dann ja auch ganz schnell mit der Bewilligung und dem Reha-Antritt. :D

Aber meistens wird halt doch erstmal abgelehnt, sagt zumindest jeder, und das ist einfach sch...ade!

lg eva

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo eva 1964 und mosh256,

bin gerade dabei meinen Einspruch zu verfassen werde aber am Dienstag noch mal in der Selbsthilfegruppe ein Paar Erfahrende fragen . Ist ja meine erste Reha nach 14 Jahren MS:-) Wo wart Ihr in Reha ? Ich habe ja schon viel Gutes über den Quellenhof in Bad Wildbad gehört, ist aber natürlich ziehmlich weit weg von Hamburg , aber das würde mich nicht stören :-)

Lieben Gruss Susie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi susie,

im Quellenhof war ich schon zweimal zur Reha, war von der Therapie auch gut aber der große Nachteil dort ist, dass du für ein EZ 50,-€ pro Tag zahlen musst, ansonsten kommst du in ein DZ und es kann sein, dass sie dir jemanden dazulegen, was ich für ne Reha echt saublöd finde.

Dieses Jahr war ich in den Schmieder-Kliniken Konstanz und da gabs nix, absolut gaaarnix, zu meckern, Therapien, Zimmer (nur EZ vorhanden, alle mit Bad und TV), Lage, Freizeitmöglichkeiten - alles allererste Sahne!

Aber von Hamburg ist das (beides) natürlich ein ordentliches Stück entfernt, mach dich doch mal kundig, obs nicht etwas näher auch was Adäquates (schreibt man das so?) gibt.

LG eva

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo an alle!

also bei mit hat es auch gleich beim ersten antrag auf anhieb geklappt und ich kenne mehrere, bei denen es auch so war.

also dass zuerst mal abgeleht wird, kann man wirklich nciht sagen. allerdings war auch immer die drv zuständig.

dz gehen für mich in einer reha auch gar nicht. war auch bei schmieder (gailingen) und voll zufrieden!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Auch ich habe noch keine negativen Erfahrungen bei Beantragung einer REHA gemacht. Drei mal war ich zur REHA und drei mal wurde es ohne Ablehnung genehmigt (2 mal über DRV, einmal über TKK).

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo.

wenn du eine Kur machen willst, Widerspruch bei der Krankenkasse einlegen und wenn nötig nochmal.

Wenn du eine Reha machen willst, was wahrscheinlich sinnvoller ist, die musst du bei der Rentenversicherung beantragen.

Viele Erfolg

PM

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo eva1964,

das mit den 50 Euro am Tag hatte ich auch schon gelesen , aber ansonsten fand ich das angebot an therapie möglichkeiten dort wirklich sehr ansprechend und passend für mich. Von der Schmieder - Klinik habe ich noch nichts gehört , werde mich mal schlau machen. Mit der Entfernung von zu Hause habe ich kein Problem , eher würde es für mich mal gut sein nicht erreichbar zu sein für meine Familie. Dann kann ich mich endlich Mal nur um mich kümmern und um meine MS , ist in den letzten Jahren leider auf der Strecke geblieben.

Es gibt bestimmt auch einige Rehakliniken bei uns im Norden , aber hier bin ich ja immer , also warum nicht Mal was anderes sehen , falls meine Reha überhaupt genehmigt wird :-)

LG

Susie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hey Susie,

das kann ich gut verstehen! Ich wollte schon bei der 2. Reha lieber etwas weiter als in den Quellenhof (der ist ja bei mir sozusagen um die Ecke), bin dann aber doch wieder nach Wildbad gekommen. Erst jetzt, nochmal 7 Jahre später, klappte es mit Konstanz und ich kanns nur wieder und wieder betonen, das war (und ist) in meinen Augen das Nonplusultra!!

LG eva

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo eva,

habe mir Konstanz gerade angeschaut und bin sehr angetan . Habe mir Infomaterial bestellt und werde versuchen diese Rehaklinik als meine Wunschklinik anzugeben , hoffe es klappt!!! Sie haben dafür auch einen Vordruck auf Ihrer Homepageseite den man sich runterladen kann. Auf jeden Fall Herzlichen Dank für Deine Hilfe :-)

LG Susie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Susie,

sehr gerne geschehen! Und ich drück dir ganz feste die Daumen, dass es klappt!

LG eva

Share this post


Link to post
Share on other sites

Meine Wunschklinik war eigentlich Damp. Als Flachlandtiroler will man natürlich ans Meer ;-)

Allerdings haben die Betreiber die Anlage aus dem Programm genommen (wegen Streiks) und somit wurde ich dann nach Feldberg in Mecklenburg Vorpommern geschickt. Liegt zwar nicht am Meer, aber zumindestens an einem See *lach

Da es meine erste reha kann ich keine Vergleiche anstellen um das ganze vernünftig zu bewerten.

Aber im großen und ganzen war ich sehr zufrieden. Ich hatte mein Einzelzimmer mit Bad und Balkon. Den Ärzten musste man leider alles aus der Nase ziehen, aber alle Fragen wurden ausführlich beantwortet.

5 Wochen abschalten mit viel Sport (bis 4-5x am Tag duschen war die Regel) hat mir sehr gut getan.

Ein ähnliches Erfolgserlebniss wünsche ich Dir auch !!!

Genieße die Zeit

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Susie.

Mein Reha-Antrag (DRV) wurde sofort und ohne Probleme genehmigt. Mein Neuro hatte denen 3 Kliniken vorgeschlagen, die erste wurde von denen ausgewählt: Plau am See in Meck-Pomm. Dort hat es mir sehr gut gefallen und die Anwendungen während der 4 Wochen haben mir sehr gut getan und geholfen. Wünsche dir, dass dein Widerspruch Erfolg haben wird.

L.G. marie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo mosh256 und marie ,

diese Beiden kliniken habe ich mir auch schon angesehen und fand sie auch ganz ansprechend . Da ich aber gerne weiter weg möchte :-) wäre mein erster Wunsch doch der Quellenhof oder die Schmieder Kliniken in Konstanz. Mal sehen ob es klappt und wenn welche Klinik ich dann bekomme. Im Moment ist erst Mal wichtig das ich überhaupt mit meinem Wiederspruch bei der Techniker Krankenkasse Erfolg habe .

Lieben Dank noch mal

LG Susie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this