Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Schubi

Behinderten- Ausweis

71 posts in this topic

Hallöle Ihr Lieben!

Es wurde bestimmt schon hundert mal gefragt:......... AAAber, ich möchte einen Behindertenausweis beantragen und habe mir die Formulare vom Versorgungsamt heruntergeladen, ausgedruckt unf bin am ausfüllen.Aber beim letzten Punkt weiß ich nicht was ich ankreuzen soll, G; B, aG usw. ich habe keine Gehbehinderung und brauch auch keine Begleitung. Ich habe temprär spastiken in den Handen und die Feinmotorik ist im Eimer. Ich bin Physiotherapeutin, das ist also schon recht unangenehm. Was soll ich nun ankreuzen???

Ideeeen? :-)

Eure Schubi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Schubi,

also ich habe auch keine Gehbehinderung, ausser dass ich halt etwas schneller als die Gesunden erschöpft bin und meine Beine und Hände werden gern mal pelzig und taub. Mein Behindertenausweis wurde 1998 in der Reha für mich beantragt mit 50% und einem G, auf aG hast du keine Chance und das B steht wohl für stark sehbehindert, denk ich mal.

Ich hoffe, das hilft dir weiter und wünsche dir viel Glück :)

LG eva

Share this post


Link to post
Share on other sites

GI = Gehörlos und Hörbehindert

B = Begleitperson

G = Gehbehindert

H = Hilflos

aG = aussergewöhnlich Gehbehindert

BI = Blind

das zu den Buchstaben der Behinderung, hoffe habe nichts vergessen und ist auch ne Hilfe gewesen.

Meinen antrag zum Behindertenausweiss haben sie auf der Reha ausgefüllt.

Guten Morgen

gabi

Edited by gabih

Share this post


Link to post
Share on other sites

Guten Morgen Schubi,

ja, das ist beim ersten mal echt kompliziert, aber du kannst auf jeden Fall G ankreuzen, auch wenn du noch nicht direkt gehbehindert bist. Du kannst auch noch mehr ankreuzen, weil die werden das bei deinen Ärzten schriftlich nachfragen und dann wird entschieden. Ablehnen tun die eh das eine oder andere, aber gib denen ruhig was zu tun. 30% solltest du am Anfang auf jeden Fall bekommen.

Ich hatte am Anfang 50% und G. Da konnte ich noch recht gut laufen, arbeiten und Auto fahren. Das hat mit der Zeit leider nachgelassen, hab einen Verschlimmerungsantrag gemacht und hab jetzt 70% mit G und B.

Versuch es einfach und lass dich nicht einschüchtern. Mit der Krankheit bist du auf jeden Fall behindert.

Drück dir die Daumen und zieh es durch :)

LG Hasilein

Share this post


Link to post
Share on other sites

eva, mit automatisch gdb 50, das war einmal, heutzutage muss man, wenn man "nur" ms hat, mit 30 hochzufrieden sein.

ich hab wiederspruche eingelegt und im detail begründet. abgelehnt.

in ein paar monaten werde ich einen verschlchterungsantrag stellen. es kommt auch immer auf lust und laune des sachbearbeiters an, scheint mir!

aber wieso sollte jemand, der keine gehbehinderung hat "g" ankreuzen? ich denk, da kommen die dahinter und dann wird alles andere um so genauer angeschaut mittlerweile.

ich kann auch noch recht gut laufen, wenn auch mit schneller ermüdung, nicht mehr autofahren und arbeite nicht mehr voll (em-rente). das hat die null interessiert! und von fatigue scheint man noch nie was gehört zu haben.

wenn es immer heißt, der gdb beziehe sich auf einschränkungen, im vergleich zu gesunden gleichaltrigen, so frage ich mich schon, weshalb dann die unfähigkeit, voll zu arbeiten auf fatigue da nicht anerkannt wird. die ganzen formulierungen, die man so findet, sind auch sehr wischiwaschi...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Claudia,

ja das ist mir schon klar, dass das schon lange nicht mehr so ist mit den automatischen 50% bei Diagnose MS. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass es die in der Reha waren, die mir das G angefordert haben und ich dachte mir halt, die werden schon wissen, was sie tun... ;)

Und das G sollte man doch auch bekommen, wenn man nicht mehr allzu weit laufen kann, egal ob man das sieht oder nicht.

LG eva

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also G bedeutet, dass du 2 km nicht in einer halben Stunde schaffst; wenn du sie in einer halben Stunde schaffst, aber danach müde und erschöpft bist, ist das kein G. Wenn du natürlich gar keine 2km mehr laufen kannst, ist das G.

Bei der Fatigue würde ich nochmal genau nachfragen (bei jemandem, der sich auskennt), evtl. fällt das unter psychische Beeinträchtigungen, und dafür gibt es schon Prozente, allerdings werden die dann nicht einfach zu den anderen dazugezählt, sondern nach einem Schlüssel verrechnet, so kommt bei mir z.B. bei 50%, 50% und 30% insgesamt 80% heraus.

LG

Stockrose

Edited by stockrose

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also ich hab automatisch 50% bekommen...und bin froh drum. Hilft manchmal doch weiter.

LG Henkel

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich hatte damals 50 % und Mz G bekommen. Vor einem Jahr wurde es auf 70 % Mz G erhöht (unbefristet kam damals nach ca. 3 Monaten)

Ich gebe trotzdem niemals auf und versuche, soviel es geht zu gehen.Der Reha-Sport hilft mir auch sehr.

Share this post


Link to post
Share on other sites

ich kann sehr gut gehen, lediglich beim treppe aufw#rts hab ich schwierigkeiten.

nachdem ich auch gehbehinderte im kopf hatte, als man mich auf einen sba angesprochen hat, hab ich mich belehren lassen, dass "behindert" eher "eingeschränkt im vergleich zu gleichaltrigen" bedeuten würde.

und ich ärgere mich über die ignoranz der versorgungsämter, die in erster linie auf die sichtbaren symptome schauen und fatigue, kognitive probleme etc. schlichtweg ignorieren.

nein, nicht mal die tatsache, dass ich rente bekomme, konnte die "erweichen". aber auch ich geb nicht auf. kann doch nicht sein, dass man kaum mehr gehen können muss, um einen sba zu bekommen!!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich denke, ich komme vllt. wieder zu spät mit dieser Info, trotzdem: Ab dem 01.01.2013 löst der Schwerbehindertenausweis in Plastik den bisherigen in Papierform ab. Benutzerfreundlich im Checkkartenformat.

Mehr Infos dazu auf www.amsel.de/facebook

VlG, aeonfoxx

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wie lang hat es denn bei euch gedauert vom Antrag bis zur Entscheidung? Ich habe Mitte Oktober beantragt und bisher nur ne Mitteilung bekommen, dass ich vor Ablauf von 12 Wochen nicht nachfragen soll, es dauert halt. Wenn man GdB 30 bekommt, kann man ja den Gleichstellungsantrag stellen. Mir wäre das ziemlich wichtig, weil man ja erst ab GdB 50 bzw. Gleichstellungsbescheid einen Kündigungsschutz hat. Mein Arbeitgeber neigt dazu, Arbeitnehmer die mehr als einmal im Jahr krank sind, zu entlassen. Ich war zwar bisher erst einmal für ne Woche krank, aber man kann ja nie wissen. Ich würde mich schon besser fühlen mit Kündigungsschutz.

Share this post


Link to post
Share on other sites

bei mir hats genau 3 Monate gedauert. Beim ersten Mal und auch jetzt beim Verschlechterungsantrag.

Share this post


Link to post
Share on other sites

meinen Antrag hatten sie am 30. 7. erhalten gehabt und ich bekam den Bescheid das es bewilligt ist am 5.9.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Dann ist meine bisherige Wartezeit ja noch im Rahmen. Und wieviel GdB habt ihr so bekommen? Ich hab mal gelesen, dass es bei MS auf jeden Fall 30 gibt. Bei allem, was darunter ist, kann man ja auch keinen Gleichstellungsantrag stellen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

bei mir hat es auch genau 3 monate gedauert, habe vor weihnachten 50% bekommen, aber auf 3,5 jahre befristet...ist es normal, so eine befristung?

Share this post


Link to post
Share on other sites

habe 60 % G unbefristet

gibt doch aber erst einen ausweiss ab 50%

Edited by gabih

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Mia,

oft ist es so, dass es ein/zwei mal befristet gibt und bei der nächsten verlängerung beantragen gibt es unbefristet. Wird aber von Amt zu Amt auch unterschiedlich gehandhabt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

einen Ausweiss gibt es erst ab GdB 50. Die Ausweisse werden immer befristet ausgestellt, ausser es handelt sich um eine irreversible Behinderung dann wird der Ausweiss unbefristet ausgestellt. Bei einer Unterschenkelamputation z.B., da wächst ganz bestimmt kein neues Bein nach.

Behinderungen durch die MS können sich durchaus im Laufe der Zeit auch wieder bessern, deshalb gibt es da nur einen befristet gültigen Ausweiss.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also, ich hatte früher einen befristeten mit H (nicht wegen der MS sondern wegen was anderem). Zu meinem 18. Lebensjahr wurde das H dann gestrichen und ich bekam lange Zeit immer befristete - ich vermute mal, da die sich dachten, wenn sich schon einmal was geändert hat, kann es das ja wieder. Ein Jahr vor der MS Diagnose wurde er dann nach vielen Jahren unbefristet. Die MS hatte eine Erhöhung der Prozentzahl und ein G zur Folge, aber der neue Ausweis war auch gleich wieder unbefristet.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe gleich einen unbefristeten ausweis bekommen,und da war bei mir nur die ms.

Und der ist auf 60% G ausgestellt

Edited by gabih

Share this post


Link to post
Share on other sites

@ WER? und die anderen,

ich danke für die antworten und ein schubfreies neues jahr wünsche euch noch!

Share this post


Link to post
Share on other sites

man muss einfach glück haben mit dem versrogungsamt. bei mit hat es ein halbes jahr gedauert bis die ablehnung kam. auch der widerspruch bracht nichts. die sind bei 30 geblieben! dieses jahr kommt allerdings ein verschlechterungsantrag.

ich ärere mich, weil eine dame vom vdk mich erst auf die idee gebracht hat; sie kennt mich auch privat. und die rechtsberaterin vomvdk hat es allerdings ganz anders gesehen...

es sind übrigens KEINE prozent, sondern grad!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this