Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Benedikt

Ich Glückspilz, Rente abgelehnt !

17 posts in this topic

:(:(:(:(

Kaum zu glauben aber wahr, mein Rentenantrag wurde im Wiederspruchsverfahren abgelehnt! Toll!!!!

Bei der letzten Reha von November 2011, wurde festgestellt, dass ich nur noch 2 Stunden am Tag arbeiten kann. Darauf wurde der Rentenantrag gestellt. Es fehlen aber 36 Monate an Beiträgen, da mein Arbeitgeber es versäumt hatte, mir zu sagen, dass ich 19,00 € im Monat selber zur Rente einzahlen muß, um meinen Pflichtbeitrag zu erfüllen.

Leider geht es mir noch schlechter als 2011 und ich kann kaum noch 50 m gehen, verfalle dann in Schnappatmung und muss ca 20 min pausieren, bis ich wieder weiter kann.

Mein Arbeitgeber ist auch nicht mehr der alte, er sperrt mir jetzt meinen Urlaub und Krankheitstage werden auch nicht mehr bezahlt.

Hat irgendwer noch einen Tipp für mich?? Was zum Teufel mach ich falsch??

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Benedikt!

Melde dich doch mal bei der DMSG. Ich denke Du brauchst unbedingt mal eine soziale Beratung, wie Du weiterhin vorgehen mußt. Vielleicht kann man ja die 19 Euro noch nachzahlen?

Hast Du auch schon mal eine Beratung beim VDK gehabt?

Eine Grundsicherung steht aber jeden zu.

LG Mares

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Mares

ja ich bin beim VDK. Die haben auch die Anträge geschrieben. Aber leider ist das so, dass mir 36 Monatsbeiträge abgehen und ich diese auch nicht nachbezahlen darf.

Bei einer Erwerbsunfähigkeit würde ich so um die 190 € monatlich bekommen, die muß ich jetzt erstmal beantragen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin Maria....

was`n das`n für`n Arbeitgeber ??

Ist das korrekt, kann der den Urlaub sperren ??

Allerdings wenn ich mich da draussen so umsehe ist Dein Fall wohl keine Seltenheit mehr.....

Ich denke Du machst gar nichts falsch denn Unterstützung hattest Du ja aus der Reha-Einrichtung und dem VDK.

Was sagen die denn dort zu der aktuellen Entscheidung ?

Liebe Grüsse und immer den Kopf hoch

Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

Beim VDK hab ich erst am 18.1. den Termin, um zu fragen wie es weitergehen soll!

Der Arbeitgeber kann den Urlaub nicht sperren und auch Krankheitstage muß er laut Gesetz zahlen.

Leider muß ich dafür zum Arbeitsgericht und dies einklagen. Ich hab ja sonst keine Sorgen, warum nicht auch das noch!!

Das alles kostet unheimlich Nerven, die ich mitlerweile mit meiner Gesundheit bezahle. Es reibt mich auf.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Genau das hab ich mir gedacht Maria, das Du nämlich zur Durchsetzung Deiner Rechte zum Arbeitsgerich gehen musst. Das Dir das auf den Senkel geht, Dich das krank macht kann ich auch verstehen. Ginge mir auch so. Als wenn wir nicht eh gebeutelt sind.......

Übrigens hab ich mir auch schon selbst mal Gedanken in solche Richtungen gemacht.... kann ja jedem so ergehen, nicht nur Dir. Ich hab mich über das Thema mit einem Anwalt meiner Gewerkschaft unterhalten.

Sollte es mir mal so gehen wie Dir...... brauche ich ihn nur anzurufen.

Habe sogar ne Handy-Nr. bekommen.

Vielleicht hast Du auch solch eine Möglichkeit ??

Dir ganz, ganz, ganz starke Nerven

wünscht Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

Nein leider nicht, aber ich bin Rechtschutzversichert. Ich hoffe die können mir dann einen guten Anwalt empfehlen.

Ja durchhalten sage ich mir jeden Tag, aber wie heißt es so schön: " Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her".

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Maria,

ich bin ganz neu hier und trau mich gar nicht recht Dir hier zu schreiben. Trotzdem, es tut mir leid, dass Du deinen Rentenantrag abgelehnt bekommen hast. Bei einer Antragstellung werden zuerst die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen geprüft. Wenn du die nicht erfüllst, kann man leider noch so krank sein - eine Rente bekommt man nicht. Ich weiß jetzt nicht wieviel Monate Dir fehlen... kenn mich auch nicht gut genug aus. Zu prüfen wäre dann, ob evtl. mit dem Antragsdatum noch etwas zu machen wäre. Vielleicht sind zu einem späteren Antragsdatum die Vorraussetzungen erfüllt? Noch ein Tipp... War bei Deinem Ablehnungsbescheid ein Hinweisblatt beigefügt? Das Hinweisblatt muss Dich darauf aufmerksam machen, dass Du künftig freiwillige Beiträge entrichten kannst. Im Falle das Dein Arbeitgeber keine Rentenversicherungsbeiträge mehr für Dich leistet (nur bei einer Entlassung). Du kannst auf jeden Fall versuchen, mit deinem Sachbearbeiter bei der Deutschen Rentenversicherung zu sprechen. Nimm die Telefonnummer von Deinem Ablehnungsbescheid. Das ist kostenlos und er oder sie kann dir konkrete Auskünfte geben, ab welchem Zeitpunkt Deine versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Evtl. kannst Du dann nochmal einen erneuten Antrag stellen. Ich wünsche Dir alles Gute.

Liebe Grüße

Nicole

Edited by Caspari

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Nicole,

warum traust du dich nicht, mir zu schreiben? Das ist ein Forum und jeder von uns freut sich über die Tipps, die hier gegeben werden!

Es ist so, dass 2006, bereits die Rentenbeiträge voll bezahlt waren und ich auch 2006 die Rente beantragt hatte, diese wurde abgelehnt. Daraufhin kündigte ich meinen Job und arbeitete seit dem auf 400 €. Es war für mich besser so, da ich gesundheitlich nicht mehr in meinem Job arbeiten konnte. ( Kaufhaus und Privat Detektiv)

Dass ich in meinem 400€ Job selber den Rest Beitrag zu tragen habe wurde mir niemals gesagt, so dass mir jetzt 36 Monate fehlen. Ich kann den Beitrag auch nicht nachbezahlen, was für mich das einfachste wäre, aber das geht nun mal nicht.

Ich hab keine Ahnung wie es jetzt weitergeht, laut meinem Neuro und der letzten Reha 2001 darf ich nur noch eine Stunde am Tag arbeiten, aber da einen Job zu finden dürfte wohl aussichtslos zu sein!

Die VDK hat nun nochmal Einspruch erhoben, es heist wiedermal warten!!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ok-die Rente ist auch nicht das Glück auf Erden. Wenn meine Eltern nicht noch was zuschießen würden müsste ich Grundsicherung beantragen.

Das bedeutet dann, kein Auto mehr da das ja luxus ist! Das Einkaufen wäre dann eine Tortur für mich.

Essen bei der Tafel holen und mit zig anderen anstehen-im Sommer ein horror. Hab ich am Anfang zweimal gemacht-vorgezogen wird man nur mit 80GdB+G.Ich hab nur 70+G...

Also Harz4 ist auf jeden Fall besser, da darfst Du noch ein Auto haben.

Vor der Regierung Schröder gings uns Erwerbsminderungsrentnern noch gut. Der Staat gibt mir das Gefühl ausgegrenzt und abserviert zu sein. Schließlich hab ich mir es nicht ausgesucht krank zu werden:(

Share this post


Link to post
Share on other sites

ja, es stimmt wohl. nur mit der drv rente käme ich auch nicht zurecht. ich bin aber seit 20 jahre im öffentlichen dienst und da kommt noch eine zusatzversorgung hinzu. auch mit 30 jahren beitragszahlung kommt da nicht wirklich viel bei rüber. und ich hab nur teilrente, kann also sschon noch einiges dazuverdienen.

auto fahr ich eh nicht mehr, ist mir zu riskant geworden. wenn ich es nur loskriegen würde ...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Benedikt, ich bin neu hier, aber seit fast 6 Jahren nehme ich Copaxone.

Ich bekomme seit Dez. 2009 Erwerbsminderungsrente und habe 3Jahre nicht eingezahlt, weil ich nicht arbeiten konnte.

Vom Arbeitsamt konnte ich nichts erwarten, weil ich dort nicht mehr gemeldet war.

Der SOVD( den es in ganz Deutschland gibt) hat mir geholfen, trotz Wiederspruch die Erwebsminderungsrente durch zu boxen. Es wäre gut wenn du in den letzten 36 Monate bei einem Arzt warst und der dir ein Gutachten austellt, das du in diesen 36 Monaten nicht arbeiten konntest wegen deiner MS. Der SOVD hat eigene Anwälte u gehen auch damit zum Gericht. Du musst nur einnen geringen Mitgliedsbeitrag bezahlen. Sie helfen dir bestimmt.

Viel Glück lieber Benedikt

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja, das dumme an meiner Geschichte ist, ich habe auf 400€ gearbeitet und tue dies immer noch. Ich war auch immer beim Arzt in den letzten 6 Jahren und habe mich mehr oder weiniger Fit Spritzen lassen, weil ich Blödmann ja unbedingt arbeiten wollte!

Mein HA und der Neurologe haben sich für die Erwerbsunfähigkeits Rente eingesetzt. Bis jetzt wollte mich kein Gutachter oder sonstiges sehen.

Ich habe durch den VDK sehr deutlich durchblicken lassen, dass ich ein unabhängiges Gutachten haben möchte. Nun heißt es erstmal wieder warten!!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ok! Dann Wünsche ich Dir nur das Beste. Lass uns wissen wenn du mehr weißt.

Bis dann Inge

Share this post


Link to post
Share on other sites

du maria, mein team können dir vielleicht helfen, wenn du einen job brauchst, denn wir brauchen immer dringend mitarbeiter für verwaltungstätigkeiten am pc mit internetanschluss., schnelle einarbeitung

unter der email XXXXXXXXXXXXXXXXXX

Edited by Administrator
Anmerkung des Administrators: Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten wurde die oben genannte E-Mail-Adresse entfernt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke Gisela,

ich komme gerne auf dein Angebot zurück!

Lass mich nur erstmal die anderen Sachen alle erledigen, dann hab ich den Kopf frei und kann mich auf neues konzentrieren!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Liebe Maria,

du hast 2006 einen Rentenantrag gestellt. Dieser wurde abgelehnt mir der Begründung, das Dein Leistungsvermögen über 6 Stunden tägl. ist. Bei diesem Ablehnungsbescheid wurdest Du nicht darauf hingewiesen weiterhin Beiträge zu leisten, damit deine versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt bleiben. Stimmt bis jetzt, oder? Daraufhin hast Du Deine Arbeitsstelle gekündigt und auf 400 Euro Basis gearbeitet und keine Beiträge mehr geleistet. Jetzt hast du erneut einen Antrag gestellt. Du bist unter zweistündig leistungsfähig laut Rehaentlassungsbericht. Primär ist es wichtig, das Du das mit den versicherungsrechtlichen Voraussetzungen klärst.Wenn Du damals nicht von der DRV bei deinem Widerspruchs-Ablehnungsbescheid darauf hingewiesen wurdest Deinen Versicherungsschutz aufrecht zu erhalten, hast Du eine Chance! Begründe so auf jeden Fall Deinen Widerspruch!!! Sonst ist die Sache schnell entschieden. Die gesundheitlichen Aspekte werden erst geprüft, wenn Du die vers. Voraussetzungen erfüllst. P. S. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn der VdK vorab eine Akteneinsicht beantragt. (Nur zur Vorsorge, damit keine anschließenden "sinnvollen" Ergänzungen vorgenommen werden.)

LG Nicole

Edited by Caspari

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this