Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
claudia19

Zuzahlungsbefreiung: wie? wann? wo?

9 posts in this topic

Auf die Gefahr hin für etwas "doof" gehalten zu werden, aber so Behördenkram liegt mir einfach nicht, obwohl ich selbst auf einer arbeite.

Wenn ich die richtigen Daten beim Zuzahlungsrechner meiner KK eingegeben hab, müsste ich da künftig drunterfallen.

2012: Jan-Mai - voll berufstätig

Jun-Dez - Teilrentner

Wie dividier ich das auseinander?

Kann ich die Rente für 2013 daraus hochrechnen und der KK melden?

Kann man sich Zuzahlungen nachträglich erstatten lassen von der KK?

Muss das jedes Jahr neu gemacht werden?

Oder ist es besser, diese bei der Steuererklärung geltend zu machen?

Bei uns kommt schon einiges zusammen, mit drei Personen - mir als MSlerin, und Töchter mit anderen Krankheiten. Also es würde sich auf jeden Fall lohnen. Nur weiß ich einfach nicht, wie vorgehen...

Share this post


Link to post
Share on other sites

bei der Krankenkasse kann man einen Befreiungsantrag stellen, anruf genügt, die schickens dann

--weiss net obs das auch online gibt

lg gabi

Share this post


Link to post
Share on other sites

gabih: von meiner gibt es das auch online. aber dann ist das ja nachträglich und ich muss immer zuerst die jahresabrechnung abwarten. neulich in der apotheke war ein älterer herr, der hatte irgendwas vorgezeigt, auf die frage, ob er befreit sei, und dann ging das

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Claudia,

ich kann dir da helfen. Faustregel bei chronisch Kranken 1% des Brutto-Familieneinkommen im Jahr.

1. Anträge auf Zuzahlungsbefreiug von der KK anfordern einschl. Antrag auf "Chronisch Krank", ( evtl.auch für deine Kinder(?).

Den vom Arzt ausfüllen lassen.

Alle Qittungen, Rechnungen, alles wofür du ein Rezept oder eine Verordnung (z.b.Massage-Zuzahlung) bekommen hast, zusammen addieren und 1% von eurem Brutto-Einkommen ausrechnen. Alles darüber bekommt ihr zurückerstattet.

Das kannst du für mehrere Jahre rückwirkend machen. Da musst du aber deine Kasse fragen und die entsprechenden Anträge anfordern.

Für das neue Jahr 2013 rechnest du das Brutto-Einkommen hoch und wenn ihr 1% erreicht habt kannst du den Antrag auf Zuzahlungsbefreiung stellen. Ürigens für die ganze Familie. Der Antrag auf "Chronisch Krank" braucht nicht jedes Jahr neu mit eingereicht werden. Da sagt die Kasse Bescheid.

Bei Familien werde glaube ich auch noch Pauschbeträge angerechnet. Das weiß ich aber nicht genau.

Was für euch günstiger ist weiß ich nicht. Ich habe oft schon die 1% im April erreicht und stelle dann den Antrag. Ich muss sehr viele Medis nehmen und bekomme regelmäig Physio verordnet, da kommt 1% schnell zusammen.

Ich gehe mit meinen Anträgen dann immer persönlich zur KK. Da wird alles kontrolliert und ich kann Fragen vor Ort beantworten. Und dann bin ich den Rest des Jahres befreit.

Privatrezepte auch für Homöopatie kann dann bei den Steuern eingereicht werden. Wichtig ist, für alles was dein Arzt dir empfiehlt zu nehmen aber nicht auf ein Kassenrezept schreiben darf ein Privatrezept fordern (z.B. Allergiemittel)

So, ich hoffe das ich nichts vergessen habe, sonst frage.

Lieben Gruß

Catherine

Edited by Catherine55

Share this post


Link to post
Share on other sites

vielen dank, catherine!! jetzt seh ich klarer... ich hab ja schon die rente ein paar monate bekommen und das kann ich dann auch auf ein jahr hochrechnen für 2013.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja Claudia,

so kannst du das machen. Das geht aber auch mit dem Gehalt. Die Kasse interessiert dann der Iststand und nicht was noch evtl. im laufe des Jahres kommt.

Schön das ich dir helfen konnte.

Lieben Gruß

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Claudia,

befreit worden bin ich auch schon die letzten Jahre so wie Catherine es gesagt hat.

Hinzufügen möchte ich noch, dass Du wenn nach der Befreiungsantragsstellung noch was dazu kommt an Zahlungen, Du diese auch noch nachträglich einreichen kannst und dann das Geld nachträglich erstattet bekommst.

LG von vefri

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo vefri, hallo Claudia

ja stimmt vefri, dass habe ich vergessen zu schreiben, habe ich auch schon so gemacht. Gut das du daran gedacht hast.

Liebe Grüße

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this