Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Saja

Reha Kliniken

37 posts in this topic

ich fände es total super,wenn man hier ein "Forum:Reha Kliniken" erstellen könnte!Dort könnte vielleicht jeder mal über MutterKind und Reha Kliniken berichten.Ich habe noch nie eine Reha gemacht und überlege dieses Jahr eine zu beantragen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin Saja,

die Idee gefällt mir. Ich habe am 13.12.2012 eine Reha beantragt, bekam am 19.12.2012 die Information das mein Antrag bei der DRV in Berlin angekommen wäre und am 04.01.2013 hatte ich schon die Bewilligung für eine 4-wöchige Reha im Briefkasten.

Allerdings hab ich mich dann unter anderem mit meiner MS-Nurse besprochen und am 07.01.2013 einen Widerspruch, bezüglich der Reha-Klinik (die angebotene war mir zu nah), abgeschickt. In diesem Widerspruch hatte ich eine "Wunschklinik" angegeben.

Schon am 15.01.2013 hatte ich die Zusage für die von mir gewünschte Reha-Klinik für ebenfalls vier Wochen.

Allerdings muss ich mich nun bis Juni gedulden denn der voraussichtliche Beginn der Maßnahme,

wird ab der 24. Woche sein.

Dir viel Erfolg und liebe Grüsse

von Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Saja

Das Thema finge ich auch gut.

Ich hatte sehr schnell nach meinem Antrag eine Zusage!

Allerdings hat die DRV mir nicht die Möglichkeit einer Wunschklinik zugesagt, ich war aber auch nicht hartnäckig genug und war einfach froh, von zuhause weg zu sein und erstmal mit der Diagnose klarzukommen.

Heute kann ich nur jedem dazu raten, eine Kur oder Reha zu beantragen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo alle zusammen,

ich habe auch eine reha beantragt bei der DRV, aber noch nichts gehört??

wo kann man denn da nachfragen? oder vielmehr ich muss wohl noch abwarten...

lg espe

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

da mußt du abwarten,denke ich.

Die Idee mit den Rehakliniken finde ich super.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites
ich habe auch eine reha beantragt bei der DRV

Wann hast Du denn beantragt Espe ?

Hast Du schon eine Eingangsbestätigung der DRV ?

Ich meine dort stand drauf wo man nachfragen kann.... genau weiss ich es nicht.

Ich bin nämlich grad zu faul aufzustehen und in meinem Ordner nachzusehen ;o)

Liebe Grüsse

Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

Habe gehört bzw.gelesen,man kann eine Wunschklinik angeben.Da wäre es halt einfacher,ein wenig mehr über verschiedene Kliniken und Erfahrungen hier lesen zu können!!

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest

Hallo zusammen,

als MS-Erkrankter hat man durchaus das Recht auf eine Reha. Bevor man diese beantragt, sollte man sich

mit dem Neurologen absprechen. Natürlich hat man die freie Wahl der Klinik. Es muß natürlich eine

neurologische Rehaklinik sein.

Wenn man keine kennt, kann einem die DMSG einen Rat geben.

Viele Grüße

herzl

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo

Das find ich ja auch sehr gut das es diese seite jetzt gibt. Ich möchte auch eine Reha machen und weis ja garnicht wohin ich gehen soll und wo es auch gut ist. ich kann z.B. nicht mit zwei Leuten aufs Zimmer, weil ich extreme Schlafstörungen habe und ich beim kleinesen Mucks wach bin. ist das denn möglich bei einer Reha?

lg Martina

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

in Bad Buchau hast du Einzelzimmer.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

habe auch eine Reha bewilligt bekommen für 4 Wochen. Auch in Bad Buchau.

Ped, warst Du schon mal dort und wenn ja, wie ist die Klinik? Weil, die Zusage von der Rentenvers.anstalt habe ich zwar, aber von der Klinik habe ich noch nichts. Das kann ca. noch 3-4 Monate dauern. Ist dies richtig?

LG Zaubermaus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin Zaubermaus.

Das ist richtig so !!

Aber auf Deiner Bewilligung von der DRV steht schon einmal ein "wahrscheinlicher" Termin.

Das heisst, da ist ne Woche angegeben.

Ich selbst habe auf meinem Bescheid der DRV die 24. Woche stehen gehabt (wäre der 10. Juni)

Nun habe ich gerade von meiner Wunschklinik als möglichen REHA-Beginn den Mai genannt bekommen.

Auch wurde ich von denen gefragt wann im Mai ich die REHA antreten könnte.

Da ich noch Anfang Mai für ein paar Tage mit einer Freundin weg fahre habe ich mal den 13. Mai angegeben.

*schaunwermal* und abwarten !! ;o)

Dir jetzt schon ganz viel Erfolg und neue Erkenntnisse

Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo an euch alle,

.

ich war vor zwei jahren in konstanz in der schmieder klink und habe beste erfahrungen dort gemacht.

klinik liegt direkt am bodensee und es sind alles einzelzimmer!!!!! was ja auch ziemlich wichtig ist.

außerdem ist direkt an der klinik eine bushaltestelle und die busse sind auch alle rolli-gerecht.

desweiteren kann ich nur sagen, dass ich selten ist es eine dmsg-zertifizierte kliik im leben so rückmsichtsvolle u hilfsbereite menschen getroffeen habe wie in dkonstanz, dass ziemlich rgut behindertengerechet ist. das war zumindest mein eindruck, den ich auch von rollifahrern bestuätigt bekommen habe. selbst bin ich agott sei dank keiner.

es handelt sich auch um eine dmsg-zertifizierte klinik.

solltet ihr mal schwierigkeiten haben, eine reha genehmigt zu bekommen, geb ich euch einen tipp:

geht für ein paar tage ins krankenhaus und laßt euch von dort aus direkt als anschlußheilbehandlung in eine reha-klinik einliefern. so umgeht ihr das ganze lange warten auf den rehabescheid, da eine ahb innerhalb kürzester zeit nach einem kh-aufenthalt zu genehmigen ist.

we diesbezüglich fragen hat, kann mich gerne anschreiben

lg an euch alle

kerstin

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo hier ist Gagu

Die Schmieder-Klink in Konstanz soll "SUPER" sein.

Es ist eine MS-Klinik

Ich war noch nicht dort,aber man hört nur gutes.

Es sollen auch alles Einzelzimmer sein.

Alles Gute

Edited by gagu

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Zaubermaus,

ja ich war schon in Buchau.

Schau das du in die MS-Gruppe kannst,die hat mir gut geholfen.

Mit dem Parken dort ist es schwierig.Die Klinik liegt in der Dorfmitte so das man alles erreichen kann.

Die Therapeuten sind super und man kann viele Fragen stellen.

Habe in der Klinik selber angerufen zwecks Termin,das ging dann ziemlich flott.

Wünsch dir eine schöne Zeit dort.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo,

wer von euch war zufällig schon mal in der kiliani klinik bad windsheim und kann mir vom aufenthalt berichten?

wäre sehr schön, wenn ihr mir mal schreiben könntet.

grüße

kerstin

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich werde demnächst das Thema Reha auch mit meinen Docs besprechen. Ich habe ja das Problem, dass ich nicht nur unsere Freundin habe, sondern auch noch Rheuma! Ausserdem will ich meine Lütte mitnehmen, nein vielmehr muss sie mitnehmen, was mir von der Rentenversicherung auch schon telefonisch bestätigt wurde, dass ich das dürfte, weil sie ja erst 3 ist und ich sie Hauptsächlich betreue.

Weiß jemand, ob es eine Reha-Klinik gibt, die sich mit beiden Krankheiten auskennt und in die ich meine Lütte mitnehmen kann?

Liebe Grüße

sissitt

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo sisitt,

wir hatten in der Praxis einen Rehafinder.

Da standen alle Rehakliniken in der BRD drin und die Schwerpunkte die sie behandeln.

Du kannst außerdem bei der Krankenkasse nachfragen die wissen das auch.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin Sissitt.

Geh mal auf die Seite vom DMSG,,,, da hab ich meine Klinik gefunden.

Da gibts nen "Klinik-Finder" zu allen möglichen Indikationen und auch Zertifiizierungen.

Viel Spass bei der Suche

Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

An den Admin,

Könntet ihr nicht bitte einen Thread einrichten für Reha Kliniken?!

Saja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ,

in der Schnieder Klinik in Konstanz kann man auch seine Kinder mitbringen , es sind Einzeilzimmer mit einem Schlafsofa vorhanden auf denen es sich schlafen lässt :) .

Die Therapien werden mit den Ärzten und  den Therapeuten auf den einzelnen abgestimmt .

Die Klinik befindet sich direkt am Bodensee . ImWinter leider etwas viel Nebelabertrotz allem sehr schön . Es gibt Medditerane Kost usw. für jeden was dabei .

Grüße ,

Kara 55

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich war bisher 3 x in REHA. Das erste Mal in Bad Wildbach, dann in der Schmieder Klinik in Allensbach und schließlich in diesem Frühling in der Schmieder Klinik in Konstanz. Ich kann sie nur jedem empfehlen. Es war wunderschön. Vor allem herrscht in Konstanz eine sehr familiäre Atmosphäre. Die Therapeuten sind alle sehr engagiert. Ich würde dort immer wieder hingehen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ihr alle,

war bereits 2x in Damp an der Ostsee vor Weihnachten und 1x im diesjährigen heißen Sommer in Flechtingen in Sachsen-Anhalt.

Damp ist Reha-klinik für viele verschiedene Erkrankungen und darum riesig aber auch DMSG-zertifiziert.

Flechtingen ist eine Akutklinik, darum für mich die Störung anreisender Patienten mit Krankenwagen täglich zumeist älterer Menschen.

Viele Rollifahrer, darum häufig Stau vor den 3 Fahrstühlen.

Während meines 6wöchigen Aufenthaltes in Damp konnte ich diverse Weihnachtsmärkte in Lübeck, Flensburg, Eckernförde und Schleswig genießen, da ich am Wochenende die Busausflüge mitmachte.

Muß man wenn man körperlich kann :) .

Damp bei Kiel kann ich euch wärmstens empfehlen.

Ist zwar riesig, aber direkt an der Ostsee.

Viele Kneipen und Restaurants umliegend fußläufig zu erreichen!

Zimmer sind Einzelzimmer wenn man wünscht, aber gibt auch Sofa ;) auf Zimmer.

Ich hatte einen wunderschönen Balkon mit großem Zimmer und es war super draußen, wenn es stürmt wer das mag.

Am nächsten Tag kann man dann auch direkt am Strand Bernstein und Hühnergötter suchen.

Ist echt entspannend am Wasser.  Lange Strandwanderungen sind möglich, auch Radausflüge.

Einkaufmöglichkeiten vorhanden von Bäcker bis kleinem Supermarkt und Reinigung und Frisör.

Gibt wunderbare Ausflüge mit Informationen über die Umgebung am Wochenende.

Eine arztbetreute MS-Gruppe während des Tages und 2x Woche MS-Treffen im Kaminzimmer.

Man lernt dort echt nette und gleichgesinnte Menschen kennen.

Ein wunderbares großes Innen-Schwimmbad von flach bis tief mit seitlichem Blick aufs Meer vor dem riesigen Beckenfenster.

Gibt Nordic Walking und Gymnastik direkt am Strand.

Fisch satt (Omega 3-säuren :-) )im Sommer direkt vom Kutter ist möglich.

Appartements für Familien direkt nebenan in Tippiholzhäusern und ein Apparthotel.

Tolle Therapien wie Feldenkrais und Chi Gong.

Die Aussicht vom 14. Stock ist atemberaubend.

Das Treppentraining anstrengend, aber gut wenn man nicht vor den Aufzügen warten will.

Fast jedes Zimmer hat Balkon.

Allerdings wird Damp gerade umgebaut von Helios zu Medianklinik (oder umgekehrt?). Also anderer Träger.

Weiß nicht wie schlimm dort die Baustellen sind.

Ihr lest, Damp hatte mir wirklich sehr gefallen 2009 und 2011

und ich ärgere mich, das ich beim letzten Mal

keinen Widerspruch eingereicht hatte und nach Flechtingen mit dem Zug reiste ohne mich über

die dortige Klinik zu informieren.

Flechtingen in Sachsen-Anhalt kann ich empfehlen, wenn man im Sommer bei 32Grad Wärme auf

dem Einzelzimmer verträgt und Lichteinfall bei Tag und Nacht, da Rolläden fehlen und Lärm aus untenbefindenen Zimmern anderer Mitpatienten die stöhnten vor Schmerz und Hilferufe dank Medikamenten.

Aber das Holzrücken ist dort echt etwas tolles wenn man Pferde liebt. 

Es gibt dort Hippotherapie!!!

Für Schlösser und Burgenliebhaber ist die Gegend und auch der Ort Flechtingen mit Burg und großem See zu empfehlen. 

Hoffe euch reichen die Informationen. Bei weiteren Fragen meldet euch einfach oder schaut

bei der DMSG oder fragt eure Ärzte.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich poste jetzt einfach mal meine Klinikerfahrung mit Konstanz, die ich auch in Facebook gepostet habe. War das erste mal dort und werde immer wieder dahin gehen. Ich bin 31 Jahre alt und es waren auch viele junge Leute dort.

Meine Facebookrezesion für Konstanz:

4 Wochen Reha, die ruckzuck vorbei waren. Tolle Klinikatmosphäre (erst recht, wenn man Zimmer mit Seeblick hatte), Großteil der Patienten mit MS bzw. Gehirntumor, hatte Einbettzimmer (Kassenpatientin). Der Therapieplan konnte jederzeit bei individuellen Wünschen verändert werden. Die Therapeuten spitze!

Im UG befindet sich ein Schwimmbad, dass auch ausserhalb des Therapieplans zu bestimmten Zeiten genutzt werden kann. Tischtennisplatten befinden sich in der Sporthalle. Im Waschraum stehen zwei Waschmaschinen und zwei Trockner zur Verfügung - Waschmittel muss mitgebracht werden oder kann am Kiosk erworben werden. Im 2. Stock Milongeräte, die auch zu bestimmten Zeiten unter Aufsicht genutzt werden können. Vor der Klinik befindet sich die Bushaltestelle die direkte Anbindung in die Innenstadt hat. Als Patient kann der Bus kostenlos genutzt werden.

Meine Medikamente habe ich selbst mitgebracht.

Raucher dürfen im Klinikgelände nicht rauchen, jedoch gibt es einen Raucherpavillion in der Nähe der Parkplätze und somit blicken auch einige Patienten direkt auf diesen :( . Essen ist abends meist dasselbe - aber es gibt in Konstanz auch gute Restaurants um mal Abwechslung rein zu bringen.

Insgesamt würde ich die Klinik Schmieder in Konstanz jedem Patienten mit neurologischen Erkrankungen empfehlen. Wenn wieder Reha, dann nur Schmieder Klinik Konstanz - hier kann man richtig abschalten.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Beiträge und Mitteilungen eurer Erfahrungen! Auch ich darf am 11.11 meine erste Reha antreten. ;) ,es geht in die Mediclin Soltau. Ich bin schon ganz gespannt,aufgeregt und auch ängstlich. Werde euch danach hier berichten!

LG Sandra

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now