Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
hexschle

BU abgelehnt

16 posts in this topic

Boah könnt so Kotzen: Meine Leistungsbeurteilung bezüglich BU kam. Habe Okt beantragt und war soweit alles ok und jetzt haben sie doch noch eine Lücke gefunden. Ich habe bei der Aufnahme der BU nicht angegeben, dass ich schwere psychische Probleme hatte. Wusste erst garnet was die von mir wollen, war ja vor der MS. Und ich habe doch nicht erwähnt das ich mal gemobbt wurde. Na klasse, Antrag abgelehnt, aus der Versicherung geschmissen und nun jeden Monat mit 650 Euro weniger leben.....

Weiß jemand was es kostet sich bei einem Anwalt Rat zu holen? Denn selbst will ich keinen Widerspruch so einfach einlegen. Steht drin, das ich fahrlässig gehandelt habe und vorsätzlich die Versicherung getäuscht habe.... Bin total fertig.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Weiß Kosten Anwalt nur aus einer arbeitsrechtlichen Sache: Da waren es für´s Erstgespräch 200€ plus MwSt.

Der Herr nahm sich damals wirklich Zeit, ich glaube, wir saßen 2h dort und er beriet wirklich gut.

Da Anwälte ja mit so was wie ner Gebührenordnung arbeiten (nennt man das so? Zu lange her), sind die Kosten für solche Leistungen eigentlich immer gleich.

Und.. scheu Dich nicht, einfach dort anzurufen, mußt Du ja eh wegen Termin, und sie das zu fragen!

Das muss einem gar nicht doof vorkommen- im Endeffekt ist ein Anwalt auch nix anderes als ein Dienstleister und natürlich möchte man da die Kosten wissen (die sich, wie gesagt, nicht unterscheiden dürften, Erstgespräch ist kostengleich, später geht´s nach Streitwert und auch da gibt´s Gebührensätze).

Ich drück Dir die Daumen!!

Und ehrlich: Ja, das ist zum K* mit diesen Hackentricks der Versicherungen!

GLG

Simone

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo hexschle,

das ist echt sch....anwalt würde ich auf jeden fall nehmen. hast du eine rechtsschutzversicherung oder einen anwalt im bekannten oder verwandten kreis? oder du bekommst evtl prozesskostenbeihilfe??

alles gute

lg espe

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo hexschle

versuch es doch mal über den VDK die haben auch mittel und wege wie sie dir helfen können

alles gute Alex

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

der VDK tritt nur in sozialrechtl.Fällen auf.

Bei der der Verletzung der Anzeigepflicht hast du denke ich keine Chance und du mußt froh sein,das sie dich nicht anzeigen.

Wenn du eine Rechtschutzsversicherung hast,kannst du dich bei denen Erkundigen die haben Anwälte die am Telefon Auskunft geben.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hexle -wiederspruch kannst und solltest du auf jefden fall einlegen das ist ja auch erstmal kostenfrei.

(Bründung ist dann, in etwa das du das damals explixit angegeben hast)

Das große Thema ist was, du wo, wie (schriftlich)ausgefüllt hast, wem du was mündlich erzählt hast.... (schriftlich ist dabei meist wichtiger) Daher suche bitte deine Durchschriften sofern noch vorhanden, oder las dir eine Kopie von der Versicherung zukommen. Hast du darin schriftlich angegeben, das du gemobbt wurdest und daher in Behandlung wars, kommen sie nicht raus. Hast du nur was von mobbing geschrieben, aber behandlung verneint wirds kniflig; Hast du das nur dem Vertreter gesagt und er hat für dich die Kreutze gemacht(natürlich bei nein) wirds ganz kompliziert, dan ist nämlich die erste frage ist er angestellter der versicherung? (ja=schonmal gut; wen beweisbar mus Versicherung zahlen) wen er das nicht ist/war dan kan man nur ihn Persönlich versuchen haftbar zu machen(zumindest für die bezahlten Beiträge), wenn er noch im Geschäft ist und eine Vermögensschadenshaftpflicht hat(te).Dan sehr entscheident, wer hat die kreutze im Gesundheitsbogen LAUT ANTRAG gemacht? (ist ein Kreutz am ende, bei Dir oder dem Vertreter) Ansonsten wie sieht es insgesamt mit Zeugen des Abschlußes aus, gab es noch andere ausser dem Vertreter/makler und Dir die noch wissen könnten ob du das angegeben hast?

Wenn du da viele Punkte sammel konntest, die Aussagen der vertreter oder jemand bei der Risiko Prüfung haben mist gebaut, lässt sich das evtl. sogar über den widerspruch klären, wenn nicht dan hillft nur der Anwalt. Aber googel doch mal die Prouzessquote und Erfahrungen mit der Eersicherung evtl. siehst du ja schon so das es sich dabei um eine Unternehmensstrategie handelt.(was sich ja auch möglicherweise positiv, in einem Prozes auswirkt wen viele gleichartige Vorkommnise vor Gericht, verhandelt werden/wurden)

Insgesamt ist Psyche ein NOGO, bei der BU und bedeutet das die Versicherung niemals ein Vertrag mit dir gemacht hätte, meist nichtmal mit Ausschluß Psyche.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich gehe ja gerichtlich gegen meine BU-Versicherung vor.(Nürnberger).

Habe gestern Post von meinem Anwalt bekommen,das ein Klagewiderspruch der Versicherung vorliegt.Jetzt muß ich meine ganze Tätigkeiten die ich als Arzthelferin gemacht habe ganz genau beschreiben.Er sagt so das es klein Doofi versteht.

Die Versicherung weißt auf meinen Entlassungsbericht der Reha hin,darin steht ich habe gesagt ich könnte mir vorstellen als Stationshilfe zuarbeiten.

Bei der Testung des neuropsychologen kam dann aber raus das ich an Selbstüberschätzung leide und garkeine Schichtarbeit machen darf.

Das muß ich jetzt alles wiederlegen.

Wollte schon aufgeben aber mein Anwalt sagt wir kämpfen weiter.

Zum Glück habe ich eine Rechtschutzversicherung.

Aber es geht ziemlich an die Substanz.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich find´s immer wieder erstaunlich wie sich die Versicherungen dagegen wehren bezahlen zu müssen.

Ich meine, wenn man mehrere Bescheinigungen von Ärzten hat, die belegen, dass man nicht mehr arbeiten kann, dann wird das schon seine Richtigkeit haben,oder?

Dass ich jetzt Cop füre 1500€ im Monat spritze, wird ja auch nicht von der KK auf´s genaueste geprüft, weil der Arzt es einfach verschrieben hat und die Sache damit erledigt ist.

Und 1500€ sind sicher mehr als manch einer von uns monatlich als BU bekommen würde.

Man, man, man, echt ätzend sowas.

Ich drücke dir die Daumen, dass dein Anwalt weiter für dich kämpft und dir ganz viel Durchhaltevermögen!!! :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Ped, durchhalten und kontra geben!

Natürlich ist der ganze Sch* schlauchend, ich denk da nur an 6 Monate Hickhack mit meinem ehemealigen Arbeitgeber, der so charmantw ar, mich sofort nach Diagnose-mitkrieg zu kündigen. Mit lauter Fehlöern in der Kündigung und als ich mich dann per Anwalt wehrte, ging die Schhlammschlacht los- ich kam mir wor wie am Pranger, dabei hatte ICH doch gar nix getan als krank zu werden.

Anfangs las ich noch jedes Schreiben der Gegenseite.. irgendwann meinte mein Anwalt "lesen sie´s nicht, das regt sie nur auf, was die schreiben ist unhaltbar und das kriegen die schriftlich" bzw. auch mal "die wissen ihre Diagnose, glauben sie, die versuchen jetzt nicht, die genau in diesem Schwachpunkt zu treffen, so dass sie einlenken?"

Echt, es war happig.. aber nachher war ich stolz, das durchgezogen zu haben.

(ja, da ging´s um ne Abfindung und deren Höhe, klar.. ehrlich gesagt: im Prinzip war mir das Geld an sich eigentlich egal, aber ich wußte, jeder Cent mehr k* die an. Insofern war´s mir recht, sie das so viel wie möglich kosten zu lassen, nachdem sie mich als langjährige Mitarbeiterin so sch* behandelten).

Und bei BU usw., da geht´s ja noch um ganz was anderes, da kann ich nur Daumen drücken für Durchhalten/ Durchziehen/ Erfolg haben!

Alles Gute!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Naja, erstmal is das ja ziemlich einfach, hast du das angegeben mit den psychischen Problemen? Wenn nein, Pech. Wenn ja nimm dir nen Anwalt. So läuft das nunmal.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo COal,

ich habe keine psychischen Probleme wie kommst du den da drauf?

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

@ Ped es geht um die Vorvertrageliche Anzeigepflicht Verletzung von Hexel.(Also rein was der Antrag her gibt, wenn sie/er es dem Vermitler gesagt hat und dieser Falsche Angaben im Antrag gemacht hat, kann das rechtlich anders aussehen)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

habe gerade deinen Beitrag gelesen und finde es eine Riesensauerei:mad:! Mir kommt gerade der Gedanke, dass man sich beim Vdk beraten lassen kann. Wenn man kein Mitglied ist, kann man dann auch erst eintreten. Ich bin schon seit 4 Jahren im Sozialverband und super zufrieden. Die sind immer auf dem neuesten Stand und sehr bemüht und es kostet auch nicht die Welt. Ich glaube bei einem Widerspruch, den sie für einen stellen, sind es zwischen 50 und 100€. Einfach mal anrufen und fragen, das kostet nichts und alles kann man sich nicht gefallen lassen, denn darauf bauen diese Gauner.:durchhalten:Ganz viel Glück von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Ped, dich meint ich nicht. Das war zum Ausgangspost gemeint. Man muß alles angeben, die drehen einem nunmal aus allem was, und wenn die Katze husten hatte.

Deswegen hat man ja das Gespräch wo man alles sagen muß.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

der VDK ist dafür nicht zuständig,nur für soziale Fälle aber nicht was die private BU angeht.Ich habe aber einen Rechtschutz der dafür eintritt.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Schon krass, ne, dass man nach nun nach auf den Trichter kommen muss, dass ne Rechtsschutz mit das Sinnigste sein kann,w as man sich zulegt. Eben weil alle immer gerne Beiträge kassieren, usw,, aber wenn dann mal die Reighe an ihnen ist,d ann versuchen sie mit allen Mitteln, aus der Verantwortung zu kommen.

Der zitierte Hamster, dessen sich bei Vertragsabschluss andeutetenden Husten man dummerweise vergass, was jetzt aber laut Unter§ zu Schluss§ im Sternchentext zu den AGB, die man extra anfordern muss und zu deren Verständnis man am besten Jura, BWL und Sprachwissenschaften studiert haben sollte mit jeweiligen Prof.Dr.-Abschluss..

Das HÄTTE man halt besser angegeben, denn so.. war das arglistiges Erschleichen von kommenden Leistungen, man hätte das mit dem depperten Hamster ja schließlich per Glaskugel vorausahnen können?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this