Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
claudia19

pflege bahr... ja was denn nun?

17 posts in this topic

ich blick mal wieder absolut nicht durch... ist das was für uns oder nicht?

http://www.pflegebahr.com/

unter typ 1: ist erwähnt, dass man es gerade auch mit ms machen sollte.

gleich darunter les ich genau das gegenteil

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die Site wurde geändert! Zur Klarstellung: MS Kranke konnten sich bisher nicht zusätzlich über die gesetzliche Pflegepflichtversicherung hinaus versichern. Mit der Einführung der GEPV = geförderte ergänzende Pflege-Versicherung, genannt „Pflege Bahr" nach Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, kann sich jede volljährige Person versichern, die noch keine Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung erhält - also noch nicht pflegebedürftig ist. Diese Versicherung wird monatlich mit einem Zuschuss von 5 € gefördert. Es besteht Kontrahierungszwang d.h. der Versicherer darf aus gesundheitlichen Gründen den Antragsteller nicht ablehnen.

Leider ist über eine herkömmliche private ungeförderte Pflegezusatzversicherung nach wie vor kein Versicherungsschutz möglich, da MS bei allen Anbietern zu den Ablehnungsdiagnosen zählt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

danke für die info. ich finde die formulierungen auf der seitmehr als missverständlich udn somit alles andere als "ergonomisch".

also als noch nichtpflegebedürftiger ms'ler kann man die versicherung noch bekommen?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Claudia,

ja, die kannst Du bekommen. Habe grade meinen Versicherungschein für die Pflege Bahr zugeschickt bekommen und vorher ausdrücklich nachgefragt, ob es mit MS möglich ist. Weil die "normale" Pflegeversicherung mich vor 2 Jahren abgelehnt hatte.

Share this post


Link to post
Share on other sites

jetzt hab ich gerade den vergleich zw. barmenia und huk coburg bei stiftung warentest gelesen. da stand u.a., dass man sich, bei geringem einkommen (ich krieg ja die teilrente! hab also entsprchend weniger), das genau überlegen sollte, das im versicherungsfall das auf die grundversorgung angerechnet wird.... je mehr ich mich damit beschäftige, desto verwirrender find ich das

Share this post


Link to post
Share on other sites

Es ist ganz einfach: Nur wer etwas zu verlieren hat, für den macht der Abschluss einer Pflegezusatzversicherung Sinn!

Wer voraussichtlich bis zum Eintritt in den Ruhestand zu den unterdurchschnittlich Verdienenden zählen wird, sonst kein Vermögen hat und auch keine betuchten Angehörigen, braucht sich in der Tat keine Gedanken bezüglich einer Pflegezusatzversicherung zu machen: Er wird zu denen gehören, die von der Altersarmut betroffen sein werden und in Hartz IV abrutschen. Er wird als Pflegefall auf Kosten des Steuerzahlers "in einem Heim entsorgt" und das war es dann auch.... Nur in diesem Fall kommt der Staat für die durchschnittlich anfallenden Kosten von ca. 3000 € auf. Alle Anderen bekommen nur die Teilkaskoleistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung. Die betragen ca. 50% der anfallenden Kosten. Die Differenz muss der Pflegebedürftige dann allein schultern bis das Vermögen - falls vorhanden - aufgebraucht ist. Ist dies der Fall werden dann die Angehörigen wie z.B. Kinder oder Ehegatten in Regreß genommen. Erst, wenn dort nichts mehr zu holen ist, werden die Kosten vom Sozialamt ersetzt. Wer also die durchschnittlich zusätzlich zur Lebenshaltung anfallenden Kosten i.H.v. 1500€ aus eigenem Einkommen und Vermögen nicht aufbringen kann - oder will - der sollte sich schon Gedanken über den Abschluss einer Pflegezusatzversicherung machen: Für MS Kranke bleibt nur noch der Pflege Bahr und alternativ bei der ungefördereten Pflegversicherung gibt es noch einen Anbieter einer Pflegerente ohne Gesundheitsprüfung mit mindestens 12 Jahren Anspar- bzw. Wartezeit.

Die Alternative ist sonst: Aufbrauchen des vorhandenen Vermögens oder wenn keines vorhanden die Angehörigen damit zu belasten.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo pflegebahr.com,

bist Du aus der Versicherungsbranche oder warum willst Du die Pflegebahr sonst madig machen? Mit Pflegestufe1 wird man noch lange nicht im Heim "entsorgt"! Außerdem gibts kein Harz4 sondern Grundsicherung, weil man nicht mehr arbeitsfähig ist...Was man zur gesetzlichen Pflegevers. dazubekommt hängt natürlich vom abgeschlossenen Vertrag ab. Dann braucht man unter Umständen auch keine Grundsicherung mehr.

Außerdem ist es sicherlich ganz gut wenn man sich im Heim wenigstens noch nen Kaffee zusätzlich leisten kann;)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Entsorgt im Heim? Immerhin ein Drittel der Heimbewohner sind in die Stufe I eingestuft.

Laut Statisik des Bundesfamilienmnisteriums ist ein Drittel der Heimbewohner der Pflegestufe I zugeordnet. Das ist Entsorgung im Heim. Jeder, der sich für Thema Pflege interessiert, sollte sich mit den Veröffentlichungen des Bundesverdienstkreuzträgers und Pflegekritikers Claus Fussek beschäftigen:

"Ausgemustert, ausgesondert, endgelagert"

In seinem 2008 erschienenen Hauptwerk "Im Netz der Pflegemafia, wie mit menschenunwürdiger Pflege Geschäfte gemacht werden" beschreibt er anhand eines eigenen Archivs eine Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen, Misshandlungen oder Mängeln in der Organisation von Heimen.

Hat der Pflege Bahr Zukunft? Feststeht. dass die SPD heute schon erklärt hat, den Pflege Bahr abzuschaffen, wenn sie an die Regierung kommt.

Für den Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein Vorstand vom Bund der Versicherten ist die Pflege-Bahr Versicherung zum Scheitern verurteilt. Die Gründe dafür: Fast jeder Antragsteller müsse aufgenommen werden - auch mit gesundheitlichen Risiken. Das würde die Beiträge früher oder später in die Höhe treiben. "Das ist ein versicherungsmathematischer Super-GAU", kritisiert Kleinlein das unausgegorene Projekt.

Edited by pflegebahr.com

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich denke so. Am sichersten ist es für uns einen Notgroschen unter die Matratze zu legen. Da bekommt das Geld zwar keine Kinder aber dafür kann uns das auch keiner wegnehmen!

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Catherine, da stimme ich dir voll zu.

Denn wie heißt es so schön,...

Sie wollen nur dein Bestes....

Dein Geld ;)

LG

Denise

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Vefri,

nee nee, auch das Geld aus dem Pflegebahr wird dir genommen im Pflegeheim. Alles was du selber hast wird dafür hinzu gezogen, bis die Un-Kosten gedeckt sind. Wenn es nicht reicht und nicht übrig bleibt, dann bekommst du ein Taschengeld, ich glaube das sind im Moment € 50,00.

Dafür kannst du dir dann z.B. deine Gesichtscreme, Deo, Tempo oder was sonst für dich wichtig ist, kaufen. Aber vielleicht möchtest du jemanden mal beschenke z.B. zu Weihnachten, das ist dann auch davon zu bezahlen. Oder du benötigst Kleidung, Schuhe, Medikamente, ja wer bezahlt den das???? Auch du. Nur wovon das alles?????

Wenn du Glück hast steuern deine Kinder etwas dazu, wenn sie nicht so wieso mit hunderten von Euros zu deiner Pflege hinzu gezogen werden. Nun wird ja noch überlegt in wie weit man die Schwiegerkinder heran ziehen kann ......

Das mit dem Kaffee schmicke dir mal ab. Steige heute schon auf Leitungswasser um, aber vielleicht kostest das dann ja auch schon pro Glas.

Also wie ich schon weiter vorne sagte. Spare bei Zeiten (unter der Matratze) dann hast du in der Not.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und ganz, ganz viele Tage, die nicht irgendwann im Pflegeheim enden.

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja super, dann kann ja meinen Vertrag gleich kündigen-erst sähen die Hoffnung und dann bekommt man gleich wieder eine reingehauen:als wenn wir nicht schon gestraft genug mit unserer Krankheit würden:(

Ach noch einen sch... Tag:(

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo vefri,

he, nicht gleich den Kopf in den Sand stecken und den Vertrag kündigen. Ich habe ja das "Schwärzeste Bild" gemalt, das passieren kann. Erstens müssen wir ja kein Pflegefall werden nur weil die MS bei uns zu Hause ist, zweitens gibt es ja langsam durchaus andere Wohnarten für ältere Menschen.

Ich bin nun 58 und meine Gedanken gehen in die Richtigung für "Inclusions-Wohnanlagen" oder Alt und Jung in einem Mietshaus in einer Genossenschaft, oder, oder oder. Ich denke wichtig ist, dass wir früh anfangen uns Gedanken darüber zu machen was wir im Alter wollen auch mal das Finanzielle Revue passieren lassen, wo stehen wir wenn wir in Rente gehen und sich daran orientieren.

Ich wünsche dir und allen schöne Ostertage.

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Catherine,

danke für Deine aufbauenden Worte:) Inclusions Wohnanlagen wären gut! Naja meinen Vertrag lasse ich mal bestehen und hoffe auf das Beste. Auch kein Pflegefall zu werden...mir gehts bloß schlecht bei dem Gedanken später wenn man mal Hilfe braucht im Stich gelassen zu werden und selbst nichts dagegen tun zu könnnen:(

Genug der trüben Gedanken-jetzt ist erst mal der Osterhase gefragt!:)

Auch von mir schöne Ostertage an Dich und alle anderen

Vera

Share this post


Link to post
Share on other sites

Halle vefri,

so ist schon viiiiiiiiiel besser. Gut so mit dem Vertrag, wenn er irgwann nicht mehr bezahlbar ist, beitragsfrei stellen. Ich versuche ja auch mein Mögliches, damit meine Kinder, die sich auf einen guten Weg gemacht haben und sich was mit ihrer Hände Arbeit erschaffen, (im wahrsten Sinne des Wortes) sind beide handwerklich tätig, nicht große Einbußen haben wenn der Fall der Fälle mal eintritt.

So und nun singen wir alle: "Liebe, liebe Sonne ........." kennt ihr doch sicher auch noch.

Schöne Ostern

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich zitiere mal meinen Lieblingsdichter (vielleicht kommt wer drauf, wer das iswt!)

Wer viel hat, der wird noch viel mehr dazu bekommen.

Wer nur wenig hat, dem wird das wenige genommen.

Wenn du aber gar nichts hast, so lasse dich begraben.

Denn ein Recht zu leben, Lump, haben nur,die etwas habe.

Wahre Worte seit 200 Jahren und wohl für alle Ewigkeit! schöne ostern!

Share this post


Link to post
Share on other sites
(vielleicht kommt wer drauf, wer das ist!)

Wenn das man nicht von Heine ist ! ;o)

LG.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this