Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
SchnickSchnack

Krankengymnastik, Fitness-Studio?

26 posts in this topic

Hi, vielleicht kann mir einer von Euch was dazu sagen: HAb letzthin imm er viel Spass mit sich ausrenkenden Halswirbeln (mehrmals in paar Wochen wieder eingerenkt), deswegen zu Orthopäden, der ganz klar auf diverse Fehlstellungen (Hüfte, Halswirbelsäule) diagnostiziert.

Hat mir erstmal manuelle Therapie, also Massage verschrieben.

Okay, ganz nett, hilft halt gegen die Symptome wie die argen Verspannungen (und paar Übungen hab ich mir auch gleich zeigen lassen, aber das ist eben eigentlich nicht verschrieben).

jetzt war ich Mo wieder beim Ortho, dachte, ich krieg bestimmt KG verschrieben? Weil, was hilft es, an den Symptomen rumzudoktern? Nix da, auf mein Nachhaken gabs nur nochmal 6x manuelle Therapie.

Ich mein, ich will ja nicht meckern, ist ja schon was, aber das hatte ich Depp mir anders vorgestellt.

Weiteres Nachhaken brachte nur, ich solle besser nicht so viel am PC sitzen-

Lustig, ich bin ja auch nur Bürokauffrau, da meißeln wir alles in Stein, PC kennen wir da net!

Auf den Einwand (ja, ich hab ihn wirklich mal flockig gebracht) kam dann, okay, stimme schon.. Ich solle doch zu einem Fitness-Studio gehen und dort entsprechende Übungen machen.

jetzt frag ich Eucgh mal: Übetriebeen gesagt, ich gehe zu so nem MC Fit oder Jumpers, die eh ihren Leuten nur nen Hungerlohn zahlen.. und da kann mir dann hundert%ig einer die richtigen Übungen für meinen Nacken sagen?

Also.. irgendwie überzeugt mich das nicht so :-S

Interessant ja auch, meine Physio hatte mir mehr oder weniger schon gesagt, dass das genauso laufen würde.

Also mal meine Frage an Euch: Wie zum Henker habt Ihr es vielleicht hingekriegt, eben d o c h wirklich KG zu kriegen?

Weil irgendwie würd ich da denken, die wissen,was sie mir wirklich zeigen müssen.. in nem Normalo-Fitness-Studio bin ich mir da mal gar nicht so sicher.

Abgesehen davon hab ich ne lebhafte Abneigung dagegen. Ich mach gern Sport (3x/ Woche), aber danke nein so was. Vor allem, dass mir natürlich, wirtschaftlich versiert, jeder sagen wird, dass sein Studio mir da natüüüürlich helfen kann, wenn ich nachfrage.. na klar.

Eeben dachte ich, kann ich gg. nicht auch selber Termine bei meinem Physio zur KG machen? Blöd gesagt, 2-3, die zahl ich selbst, und weiß wenigstens,d ass man mir wirklich was sinnvolles, passendes zeigt?

Hm.

Also.. viele Fragen, die mir da durch den Kopf gehen.

Vielleicht kann mir aus der eigenen Erfahrung einer von Euch nen Tipp geben / berichten.

Würd mich freuen.

Simone

PS: Paar Übungen kenn ich ja, die, konsequent gemacht, vorbeugen. Aber da gibt´s bestimmt noch mehr/ anderes. Eben Ursache angehen, nicht nur Symptome :-S

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo SchnickSchnack,

das "PC-Problem" kenn ich auch. Wer den ganzen Tag am PC sitzen darf(MUSS), kann einfach nicht verspannt sein (hi,hi).

Mein Ortho hat mir KG verschrieben und ich hab bei meiner Physiotherapie 1x wöchentlich direkt KG in einer Rückengruppe, mehr aber auch nicht. Die Übungen wende ich manchmal bei Bedarf auch zu Hause an. Erkundige dich doch mal, ob sowas auch bei dir geht.

Von Fitnessstudios bin ich auch nur enttäuscht, kostet viel und nach der 2. Stunde kümmert sich keiner mehr um mich, weil, ich kenn ja die Geräte schon. Hab auch schon mehrere probiert - sah aber überall gleich aus.

Über meinen Arbeitgeber gibt es seit 4 Wochen einen 1x wöchentlich einen Joga-Kurs über 10 Wochen. Der AG zahlt 30 %, ich hoffe die KK zahlt 30% (hab´s eingerreicht, noch keine Antwort) und den Rest halt ich. Macht aber Spaß und ich finde es hilft. Zumindest bin ich hinterher immer viel entspannter.

Aber ich kann wirklich nicht klagen, mein AG ist schon sehr sozial. Und wenn die KK nicht zahlt, kann ich mir das trotzdem leisten, ist immer noch billiger als Fitnessstudio.

LG Damaris

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Simone, hallo Damaris

es gibt z.B. hier bei uns eine Physiopraxis und Rehabilitation, die an eine Orthopädische Klinik angeschlossen ist. Da gehe ich 2x wochentl. an die Geräte. Es ist super, weil da gibt es halt nur Physiotherpeuten und Innen. Die sind ständig ansprechbar. Heute kann man in vielen Physiopraxen auch privat an die Geräte, da die sonst oft nicht ausgelastet sind.

Das verschreibt mir aber auch der Neurologe. MS Erkrankte können das immer verordnet bekommen, in Folge und pausenlos, auch einzel Physio oder Massagen. Aus meiner Erfahrung weiß ich nun aber auch, dass es mir mehr bringt den ganzen Körper zu trainieren als nur den Schultergürtel. Oder er kann dir doch auch als MS-Erkrankte Ergo verschreiben. Das kann sogar der Orthopäge über einen langen Zeitraum.

Hofffe es hilft ein bischen weiter.

Liebe Grüße

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

hi DAmaris,

ja, das war eben auch mein Gedanke mit der Verschreibung KG. Aber wie gesagt, da meinte die Physio schon, ich solle mir mal nicht zu große Hoffnungen machen, auch wenn es absolut logisch ist,w as ich da sage (Ursache angehen, Massagen lindern ja immer nur die Symptome).

Hab halt auch im Kopf, ich frag die bei den Terminen immer mal wieder nach Übungen (paar kenne ich schon, wurden mir als sinnvoll bestätigt; paar haben sie mir gezeigt).

Von Fitness-Studios denk ich mir eben genau das,w as Du schreibst.. die erklären mir die Geräte, das wwar´s. Weil sie ja nun mal auch kein Physio sind,d er mich individuell betreut (betreuen kann).

Und ich denk auch, bevor ich da womöglich was mache, was eben NICHT gut für MEINEN Nacken ist ..

Dass mit dem AG hört sich ja gut an *auch wollen* Macht meiner leider gar nicht, die sparen an allen Ecken (unsere Monitore sind nicht mal höhenverstellbar, nur neigbar,das war´s. Eben das Billigste vom Elektromarkt, fertig).

wobei ich ihnen zu Gute halten möchte: Die kennen kleine Hemmungen bzgl. Physio-Termine in Arbeitszeit.

Man muss eher gehen? Kommt später? "Mach, das ist wichtig"

Termin läge womöglich mitten in der Arbeitszeit? "wenn´s nicht anders geht- das hat Vorrang"

Gehen halt davon aus, man gleicht das schon irgendwie aus, kontrollieren nichts..

Das ist echt mal Vertrauensarbeitszeit.

(wenn man das mal anders kennengelernt hat bei div. AG, dann weiß man das echt zu schätzen!).

Ich werd demnächst mal die Physio wegen "eigener KG" fragen.. Wär zwar nett, wenn die Kasse das bezahlt, aber wenn nicht- "egal", geht ja um mein Wohlbefinden.

Stellt sich ja auch die Frage, ob ich für nen lala-Fitness-Bla monatlich Betrag x zahle.. oder mal für wirklich sinnvolle Anleitung Betrag y, das passt dann aber auch definitiv auf meine Beschwerden.

Netterweise hat mein Qigong-Lehrer ja auch immer individuelle Tipps für jeden, an dem ist echt was verloren gegangen (er gibt jedem individuelle Tipps grad für seine Sachen, sagt auch mal, wo er lieber nix zu sagt.. bemerkenswert)

LG

Simone

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Simone,

wenn du einen Behinderten Ausweis hast kannst du das Integrationsamt einschalten, oder auch die Rentenversicherung, da werden Kosten für einen "Leidensgerechten Arbeirtsplatz" übernommen. Dazu gehört auch ein höhenverstellbarer Bildschirm.

LG

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo.

Was hab ich schon deswegen rumgemurkst!

KG hätte ich sofort bekommen können, aber Massage - nein.

Pilates half bei mir super, aber ich mache es nicht mehr.

Habe momentan auch diese dauernden Schmerzen im HW-Bereich.

Ich grübele auch dauernd, ob mein immer wieder taub werdender Arm und die Hand jetzt damit zu tun haben oder mit der MS.

Also auch hier Fragen über Fragen :-)

Alles Gute,

Lieselotte

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Liselotte,

mir hat eine Masseurin das mal so erklärt. Die Kassen und wohl auch Ärzte gehen davon aus, dass Massagen keinen Heilungsefekt haben. Sie lindern zwar das Symptom greifen aber nicht so in den Heilungprozess ein, dass sich etwas verändert. Verkrampfte und verhärtete Muskeln haben ja eine Ursache und an der muss etwas verändertn werden. Ich glaube, da ist was Wahres dran.

Frage deinen Neuro nach Gerätetraining oder Einzelphysio, dass hilft auch gegen Muskelverspannungen und behebt auch die Ursache. Nicht immer auf Dauer, weil der Geist ist ja willig nur das Fleisch ist schwach, wie wir ja wissen :-). Und wenn es wieder gut ist machen wir ja auch nichts mehr, bis es dann wieder anfängt zu zwicken

Einen schönen Abend wünscht

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin @all.

Auch ich würde zu gern mal ein Gerätetraining ausprobieren.

Weiss auch nicht - wie am besten an ein Rezept dafür kommen.... oder wo kann ich das überhaupt machen.

Seit 8 Jahren mache ich Aqua-Fitness. DAS tut mir richtig gut.

Zahlen tu ich es selbst. Alle 10 Wochen ist Kassentag.

2x allerdings hatte ich jeweils ein Jahresrezept von meinem Hausarzt. Grund waren meine Bandscheibenvorfälle.

Übrigens Catherine, das "Fleisch" kann noch so schwach sein..... das mache ich immer !!

Ich kann gar nicht ohne.

Wie gesagt, jetzt suche ich noch etwas "trockenes"

2 Jahre war ich bei Mrs. Sporty aaaaaaaaaber, die Stepper hat mir mein von Arthrose befallenes Knie sehr übel genommen :o(

Ergo - weiter suchen !!

LG. Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich bin in dem selben Studio in dem mein Therapeut arbeitet.

Habe da den Hausfrauentarif 21€ im mon.von 7.30 bis 16.00 kann ich alles mitmachen und nutzen.Das training ist mit meinem Therapeuten abgesprochen.

LG ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

hm, vielleicht löcher ich dann beim nächsten Termin mal Neuro. Das Spannende ist ja, das definitiv die Fehlstellung der HW die Ursache ist. Und die ist ja was orthopädisches, nix neurologisches.

Deshhalb sollt man ja meinen, der Ansprechpartner ist der Ortho., nicht der Neuro.

Aber vielleicht muss man einfach nur vom Rücken durch die Brust ins Auge.. sprich Umweg führt zum Ziel?

Bissl beknackt find ich das ja schon

Immerhin ein gutes hat´s: Ich weiß mittlerweile gut zu unterscheiden, ob komisches Gefühl in Hand MS ist.. oder vom Nacken.

Ortho fragte letztens interessiert, woher ich das denn wüßte? Und fand die Erklärung logisch: Von MS-das kündigt sich an und ist quasi oberflächlich. Bei diesem.. lieg ich im Bett, alles ist okay. beweg mich falsch, es knackt im Hals.. und es kribbelt innendrin bis in die Finger.

Nicht, dass er das angezweifelt hat, aber irgendwie fand/find ich´s ja auch interessant, dass ich das mittlerweile zu unterscheiden weiss :-S

Dank Euch jedenfalls für Eure Antworten!

Löcher ich halt mal bei nächster den Neuro, der sucht eigentlich eh immer nach Lösungen, die einem wirklich was bringen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

@ Ute

:-) aus diesem Spruch klammere ich mich auch aus. Ich gehe ja auch regelmäßig an die Geräte und freue mich jetzt auch wieder auf das Radfahren. Nordic-Walken muss ich wieder versuchen. Die neue Hüfte macht so Probleme und ich kann weder längere Zeit zügig gehen noch große Schritte machen. Das nervt. Wenn die Grippe ganz überstanden ist fange ich wieder mit Aroha an. Das macht fit und Spaß und geht mit MS, neuer Hüfte und Asthma. Ach übrigens Qi Gong gehört auch noch dazu meinem Bewegungsdrang zu befriedigen und lange Spaziergänge am Strand.

Eine schönes und hoffentlich sonniges WE wünscht

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke für Deine Erklärung zur Massage, Catherine.

Viele Grüße,

Lieselotte

P.S. Nordic Walking mache ich sehr gerne, da ist aber die richtige Technik unerlässlich, sonst verkrampfen sich die Muskeln noch mehr in diesem sensiblen Bereich.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest

servus!

hab jetzt nicht gelesen, was vor mir hier geschrieben wurde, aber ich kann das problem nicht nachvollziehen.

du wolltest kg-rezept, hast mt-rezept bekommen.

sprich mit deinem physiotherapeuten, der kann ja mit dir auch kg machen. ist für ihn sogar garnicht uninterssant, da kg "billiger" ist als mt.

also mein physio ist da sehr flexibel. ich bring immer abwechselnd rezepte für kg oder mt, und er macht mit mir, was ich grad brauch...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Schon mal mit nem Physio geredet? Die kriegen ein Rezept und sind gehalten, GENAU DAS zu machen.

Im kleinen Rahmen können sie mal was anderes zeigen, aber NEIN, das habe ich schon mehrfach auch anderswo gehört. sie können NICHT einfach was anderes machen, als verschrieben.

Vielleicht ist das ja auch so ne Bayern-Land-Spezialität, aber wie gesagt (ich habe diverse Physios in Bekannten/ Vereins-kreis)- die können nicht einfach anders als verordnet.

Und wenn Du "das Problem nicht nachvollziehen" kannst.. dann lass doch einfach den Kommentar. Vielleicht hattest Du ja auch kein Interesse, Dir das genau durchzulesen.

Plattitüden sind überflüssig.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest

hatte gestern aus zeitmangel nicht alle beiträge zum thema gelesen, und hab das lediglich angemerkt, für den fall, dass ich jetzt was schreib, was schon 5 leute vorher empfohlen haben.

von mir war es wirklich nur ein gut gemeinter tip, mit dem phyiso zu sprechen ob er statt MT auch KG machen kann.

Habe dies schon bei mehreren physiopraxen bekommen, und es war nie ein problem.

tut mir leid, wenn meine mail falsch angekommen ist. wollte echt nur helfen!!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Liselotte,

da hast du wohl recht. Mit den Stöckern umgehen soll gelernt sein. Ich habe vorher Kurse in einer Physiopraxis gemacht und in der Reha habe ich dann noch einmal aufgefrischt.

Dir und allen einen schönen sonnigen Sonntag.

Liebe Grüße

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

warum gibts ne massage wenn du mt verschrieben gekriegt hast?

mt-manuelle therapie

kmt-klassische massage therapie

kg-krankengymnastik

kgg-krankengymnastig gerätegestützt.

mt ist normalerweise höherwertiger als kg (der patient muss selber nicht ganz soviel leisten).

manchmal ist es auch nicht schlecht, wenn man einfach den therapeuten wechselt. ich hatte schon einige rezepte mit kg, da ich die rezepte in einem größeren reha-zentrum eingelöst habe, hatte ich nach jedem "abgearbeiteten" rezept die möglichkeit mir einen anderen therapeuten auszusuchen. nach dem 4. war ich zufrieden und bin seither bei ihm in behandlung geblieben.

dass du die kg selber bezahlst geht normalerweise nicht, weil du ein rezept mit einer diagnose dafür brauchst.

du kannst aber zu deinem hausarzt gehen und es dir als privatrezept ausstellen lassen. informier dich aber vorher wieviel das kostet weil du dann ein selbstzahler bist - belastet das budget deines hausarztes nicht.

viele grüße

andrea

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi,

ist halt ein doofes Geeier.. Der Ortho scheint das nicht so ganz ernst zu nemen (dabei ist er eigentlich ein guter),w ar schon ein Akt, weiter was verschrieben zu kriegen :-S

@ju_81, sorry, wenn ich das falsch verstand, im Moment nervt einiges, u.a. eben auch die Tatsache, das Ortho erst sagt, Fehlstand bliblablub, da gehen wir mal ordentlich ran und gut, dass sie da mitarbeitenw ollen.. und beim nächsten termon kriegt man dann suggeriert,w as man denn wolle, wär doch alles super bis auf die Beschwerden.

Manchmal frag ich mich, ob die Leute irgendwie echt verhuscht sind, frei nach dem Motto "hat MS, kann noch laufen, was willse denn".

Mroarh.

Da ist man dann vielleicht mal grantelig.

Werde m,al die Physio fragen, so wie Du sagst.. sie meinte zwar letztens generell "nix anderes als Verschreibung".. aber da redeten wir eben generell, vielleicht ist´s ja doch was anderes oders ie hat nen guten Tipp, wenn ich sie mal konkret drauf anspreche.

Schad ja nix und Freitag bin ich eh wieder da.

Nebenbei, ja, ist Manuelle Therapie, so´n Laie kennt da vielleicht erstmal nicht die Unterschiede :-S

Tut auch wirklich gut, aber hilft eben leider nicht dauerhaft.

Werde jetzt mal angehen, ob mein PC-Arbeitsplatz korrekt ist (ich glaube nicht, dass er das 100%ig ist, aber andererseits, nur daran kanns nicht liegen, hab letzthin an 3 verschiedenen Stellen gearbeitet, wo die Plätze überall anders waren).

LG und bitte überredte den Frühling, dass er mal bissl da bleibt!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich bekomme von Neuro ein KG Rezept außerhalb des Regelfalls (für 1 Jahr jeweils bei der Kasse genehmigen lassen).

Da geh ich zweimal die Woche hin. In meiner Therapiepaxis (auf dem Dorf) wird das gemacht was gerade anliegt, entweder KG so oder mit Geräten oder auch mal kleine Massagen wenns irgendwo kneift. Im Moment versucht er gerade den eingeklemten Ischias zu lösen. Extra Massagen lasse ich mir vom Orthopäden aufschreiben, da allerdings immer mit der Wartezeit von 3 Monaten zwischen den einzelnen Rezepten. Außerdem vom Hausarzt noch gelegentlich mal ne Lymphdrainage (ist super angenehm). Die Zuzahlungen gehen auch ganz gut ins Geld aber das ist es mir wert.

LG

Myflower

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich bekomme ein KG-Rezept und wir entscheiden Symptomabhängig was wir daraus machen an den Terminen.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Übrigens frag ich mich ja,w enn ich ja dern "NAchweis" über meine chron. Krankheit hab.. kann ich dann die Physio-Termine nicht auch als außerordentliche Belastung in der Steuererklärung angeben?

Das geht hja mit anderen krankheitsbedingten Kosten auch 8steht sogar drin: inkl. Praxisgebühr).

Also ich trag da immer fröhlich meine durch die MS verursachten Kosten ein (Zuzahlungen, bisher Praxisgebühr). Belege dazu. Ab damit.

Für 2012 war´s haarscharf an der 1%-Grenze wegen Krankenkassenbefreiung. Sprich: bei KK hätt´s nix gebracht. Also ab in die Steuererklärung. Mal sehen,w as es diesmal bringt (da der Steuerbescheid immer mehrere hundert € Rückzahlung bringt, scheint´s ja auch was auszumachen)

JEDENFALLS, zurück zum Thema:

Mir sagte Physio, maximal 18 Termine werden verschrieben, dann 3 Monate Pause.

Das könnte ja dem von Myflower entsprechen?

Und die Variante mit Neuro werd ich definitiv im Sommer mit ihm ansprechen, wenn ich nächsten Kontroll-termin hab.

LG

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

wieviele behandlungen das werden kommt n bisschen auf den Indikationsschlüssel an bei z.b.

ex1a ists eine voraussichtlich kurze behandlungsdauer, bei

ex2a ists eine voraussichtlich längere behandlungsdauer... kommt also drauf an ob 1, 2, im Indikationsschlüssel steht.

Bei einem Rezept vom Neuro steht meistens zn2c drin, dann gibts sogar KG nach Bobath.

Bei der Erstverordnung und den zwei Folgeverordnungen kann man jeweils 6 X KG kriegen.

Bei Rezepten außerhalb des Regelfalls kann der Neuro die Verordnungsmenge selber festlegen.Die meisten machen 10x, dann wollen Sie einen wieder in der Praxis sehen und verschreiben das nächste. Da gibts keine Pause von 3 Monaten. Man muss eigentlich nur drauf achten, dass kein Kreuz bei Folge Verordnung drin steht, und dass der Arzt eine Medizinische Begründung drauf schreibt, sonst ists Rezept ungültig.

Wenn Ihr ein Rezept außerhalb des Regelfalls kriegt, versucht eine hohe Verordnungsanzahl zu kriegen. Ich hab meinem Neuro versprochen, dass ich regelmäßig zu Ihm komme. Das hat den Vorteil, wenn da eine Verordnungsmenge von 30 steht, spart man sich im gegensatz zu 10 er verordnungen 2x die Rezeptgebühr, also 20€ Den gesetzlichen Anteil für die Behandlungen muss man so oder so zahlen, da ist es dann auch egal ob man das auf einmal bezahlt oder 3 mal hin muss.

Der Nachteil an 30 mal ist, dass man sich das vorab von der KK genehmigen lassen muss. Dagegen 10 er verordnungen kann man einfach so einlösen.

Viele Grüße

Andrea

Edited by andrea81

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

die Genehmigung der Krankenkasse ist ganz einfach, Kopie des Rezeptes mit der Begründung des Arztes das die Verordnung über einen längeren Zeitraum notwendig ist an die Kasse mit nem 2-zeiler schicken. Genehmigt wird für ein Jahr, dann Genehmigung wiederholen. Ich berkomme immer ein Rezept mit 20 Verordnungen, die gesetzliche Zuzahlung beträgt für 20 Einheiten ca 50,00€. Andere Rezepte von anderen Ärzten bekomme ich auch nur nach gesetzlicher Vorgabe. Die Quittungen von allen Verordnungen reiche ich bei der Steuer mit ein.

LG

Myflower

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich bekomme immer das Rezept außerhalb des Regelfalls aufgeschrieben und musste das noch nie von der Kasse genehmigen lassen.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Schnick Schnack,

ich gehe 2 mal wöchentlich zur Krankengymnastik, weil meine Neurologin das für zwingend erforderlich hält. Es steht uns als MS-Erkrankte zu und fällt auch nicht in das Budget des verordnenden Facharztes. Tritt deinem Neuro mal gehörig auf die Füße, denn das ist das mindeste, was er für dich tun kann. Ich habe jetzt sogar ein Dauerrezept bekommen, dass ich nicht jedesmal in die Praxis muss, wenn die 12 KG aufgebraucht sind.

Ganz liebe Grüße und viel Erfolg!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this