Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Waldfee311

EU Rente

11 posts in this topic

Hallo Ihr Lieben,

Hab mal ein paar Fragen zur EU- Rente:

Bin 43, in der Probezeit wegen Krankheit gekündigt worden. Habe seit Februar gesicherte MS - Diagnose (Verdacht schon vor ca. 15 Jahren geäußert)

Vor gut 10 Jahren wurde bei mir auch noch Hashimoto festgestellt. Nun bin ich durch einen MS Schub auf dem rechten Auge fast blind (sehe nur noch wie durch eine Folie).

Ja ich denke, dass müsste doch für eine Teil EU- Rente reichen - oder wie seht Ihr das?

Andererseits habe ich auch ein bißchen Angst vor der Isolation, die bei Vollrente droht.

Schreibt mal wie Ihr damit umgeht und wie meine Chancen sind.

Danke und verregnete Grüße aus Sachsen

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich würde dir zu einer Reha raten.Dort sitzen Menschen ,die eine Sozialberatung mit dir durchführen und dann weißt du genau Bescheid.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo waldfee!

hattest du noch keine reha? dann mal dringend mit dem arzt besprechen und beantragen. ich denk, du hat gute chancen und oft bekommt man eine rente anhand des reha-berichtes!

Share this post


Link to post
Share on other sites

also ich finde das durchaus legitim, dass es heißt "reha vor rente!" es geht letztlich um die beiträge der steuerzahler. und die sollten schon sinnvoll eingesetzt werden.

Share this post


Link to post
Share on other sites

kam auf den ersten blick so rüber, besonders weil du geschrieben hast du könntest da "leider ein lied von singen". hab's falsch verstanden, sorry.

also ich hatte bislang nur eine reha und danach bin ich in teilrente. basis: der reha-bericht! und ich war zuvor nie länger krank, habe bis zur reha und danach gleich wieder voll gearbeitet (also bis das dann mit der rente geklrät war), auch wenn viele gemeint haben, so würde das nie was!

ist schon komisch, wie unterschiedlich das läuft!

p.s.: du bis aus den rehas mit dem rentenantrag entlassen worden? bei mir war es so, dass von seiten der reha-einrichtung der bericht an die drv ging und die nach ein paar monaten von sich aus auf mich zugekommen sind und mich aufgefordert haben, einen antrag zu stellen. wie gesagt, damals arbeitete ich wieder vollzeit

Share this post


Link to post
Share on other sites

bei mri ist es die drv berlin.

also ich kann mich nicht beklagen, aber es scheint wirklich os zu sein, dass eine gehörige portion glück benötigt wird.

dafür hakt es bei mir am versorgungsamt: kein sba, widerspruch auch abgelehnt. die reden zwar von einschränkungen im vergleich zu gesunden gleichaltrigen, die berücksichtigt werden, aber anscheinent ist eine eingeshcränkte erwerbsfähigkeit keine einschränkung nach deren verständnis. auch da kommt es auf die tagesform des sachbearbeiters oder gutachters an.

wünsch dir dann noch viel glück!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe den Eindruck, wenn man von der DRY auf Reha geschickt wird und nicht von der KK, dann klappt es eher. Ich hatte einen EU-Rentenantrag an die DRV üver den VDK gestellt, der wurde wie soll es sein abgelehnt. Mir wurde mit den Absageschreiben ein Rehaantrag zugeschickt den ich natürlich ausgefüllt zurückgeschickt habe. Gleichzeitig habe ich über den VDK einen Widerspruch eingelegt wegen der Ablehnung.

Keine 6 Wochen später wat meine Reha genehmigt und keine 4 Wochen später war ich schon auf Reha. Die Ärztin auf der Reha hat in den Bericht geschrieben, das ich nicht mehr arbeitsfähig bin. Dann bekam ich auch meine Rente.

Ich gehe auch davon aus, das DFu in den letzten 5 Jahren wenigstens 3 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hast. Weil sonst wird es mit der EU-Rente nix.

LG Longracer

Share this post


Link to post
Share on other sites

:kopfhoch::kopfhoch:Hallo du Liebe, habe seit 4 Jahren meine volle EU Rente. Bin auch auf einem Auge fast blind und auf dem anderen 60% sehbehindert. Habe Cerclagen nach Netzhautablösungen und diverse Operationen hinter mir. War vo 4 Jahren in der Reha und von dort aus wurde gleich meine Rente bearbeitet. Wenn du MS mit Augenbeteiligung hast, stehen deine Chancen sehr gut. Ich möchte dich ermuntern, das zu machen, denn du brauchst einen freien Rücken und vor allen Dingen keinen Stress. Ich habe in der Woche so viele Termine (Augenarzt, KG, Psychotherapie), ich würde das sonst gar nicht schaffen. Und Langeweile hatte ich bisher noch nicht. Ich kann mir Mittags meine Ruhe gönnen, siw ich so nötig brauche. Übrigens habe ich mir gegen die Einsamkeit einen kleinen Hund zugelegt. Wenn mal Traurigkeit aufkommt wenn meine Freundinnen von ihrer Arbeit erzählen, schaue ich sie an und sie guckt so verschmitzt, als wollte sie mir sagen:"dann hätten wir uns ja nicht kennengelernt" und alles ist wieder gut. Sieh es positiv, trauedich und mache dir deine Zeit dann schön. Es kommt immer auf deine innere Einstellung an. Ganz viel liebe Grüße, Kraft dein Vorhaben anzugehen und viel Glück von Reinhild (55).

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo @ Alle,

denkt auch mal daran, bei einer Ablehnung der EU Rente an das Sozialgericht.

Klage beim Sozialgericht ist kostenlos.

Man muß sich nicht alles gefallen lassen.

Wenn man beim VDK ist, ist es auch sehr gut.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja, das ist richtig:)

Nur ist es ein Nerven aufreibender Akt! Meine Klage geht im Moment über den VDK.

Ich muß nun am 27.6., zu einem, vom Gericht bestellten, Gutachter, ich bin mal gespannt was da raus kommt!

Ich kämpfe übrigends seit März 2011. Das ist schon sehr lange:(

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Maria,

ja das stimmt, es kann ein nervender streß werden.

Aber es sollte, wenn man hartneckig bleibt auch klappen.

Meistens geben die Leute kurz vor schluß auf und damit rechnen Die!

Also nicht unterkriegen lassen.

Drück Dir die Daumen!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this