Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Ped

private BU-Rente

155 posts in this topic

Hallo,

will mal berichten wie der Stand nach 4 Jahre streit mit der Nuernberger BU Versicherung ist.

War zum neuropsychologischen Zusatzgutachten bei dem Oberarzt von Prof.Gahn der ja meint ich hätte die chr.progrediente MS und nicht die schubförmige.Hatte aber gerade einen Schub.

So der Oberarzt hat jetzt in dem Gutachten geschrieben ich würde alles simulieren da der Intelligenztest gut ausgefallen ist können die Tests wo die Merkfähigkeit getestet wird nicht so schlecht ausfallen wie bei mir.Er schließt darauf das ich simuliere.Dabei war ich so müde als der Test losging ich konnte gar nichts dagegen machen.

Mein Anwalt ist total schockiert.

Der Gutachtermarathon geht also weiter.

Habe auch noch Corti genommen da ich ja gerade ein Schub hatte als der Termin für den Test war.Da der Gutachter nicht gefragt hatte ob ich ein Schub habe hat der Anwalt gesagt brauch ich nichts sagen.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Liebe PED

...ich raufe mir gerade die Haare, das ist ja megaunverschämt!

Wie kann ein Arzt einen Menschen als simulant hinstellen? wo doch bekannt ist, dass bei Erkrankungen wie MS die schwere der Symptome innerhalb des Erkrankungsverlaufs variieren kann!!!

Ich gebe Dir den einfachen Rat:

mach eine Reha in einer spezialisierten Rehaklinik!

Da wirst Du über einen längeren Zeitraum begleitet und beobachtet & getestet!

Mach alles mit was geht und sage ehrlich was nicht geht!

....und vorallen Dingen, sag den Ärzten und Psychologen und dem Sozialteam vor Ort, dass Du überzeugt bist, Deinen Beruf, den Du geliebt hast, nicht mehr ausüben zu können.

Du wirst daraufhin genau zu diesen Themen und Belastungen im speziellen befragt und beobachtet/ getestet und in der Regel dann realistisch eingeschätzt!

Bei mir wurde auch festgestellt, dass die kognitiven Leistungen, gemessen am Durchschnittswert sehr gut sind, jedoch bezogen auf die individuellen und beruflichen Anforderungen, definitif zur Berufsunfähigkeit führen.

Diese Aussage wurde bisher nicht einmal angefochten oder angezweifelt, s wurde kein weiteres Gutachten verlangt!!!

Ich habe in der Reha gezeigt, dass ich will!! Jedoch spätestens innerhalb einer Stunde mein Leistungsniveau zusammengesackt ist und ich stehend hätte einschlafen können vor Erschöpfung=Fatigue. Dann war ich mal beim Spaziergang 3 1/2 Std. fit, und ganz stolz...am nächsten Tag ging nicht mal eine 1/2 Stunde am Stück konzentrierte kognitive Leistung...

tja, nach 8 Wochen Reha war klar, ich habe alles versucht und meinen Zustand verbessert und stabilisiert. Aber für eine Berufsfähigkeit oder Arbeitsfähigkeit, hat es eben doch nicht mehr gereicht.... mit 54 Jahren und fast 40 Jahren Woraholic-Dasein ein Schock...aber ein gesunder.

Also mach Reha, lass Dich verlängern! und vor allem sprich DAS an WAS Dir wichtig ist AUCH die BU!!!

Ich drücke Dich und die Daumen,

dass die Odyssee einen guten Ausklang findet!

LG

Lotte

ps: entschuldige die Rechtschreibfehler...ich hatte keine Lust zu verbessern :-(

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Lotte,

danke für die lieben Worte, ich war in Reha und musste da eine Belastungserprobung machen,die ging über 3 Tage wurde da aber auch von Psychologen und Ergotherapeuten überwacht.Die haben ja die kognitiven Probleme und die Fatique festgestellt außerdem wurde ich dort von einem Neuropsychologen die ganzen 4 Wochen immer mit Computertests untersucht.

Bin ja auf Grund der Befund auch berentet.Nur die BU macht zicken.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Stand im vollständigen und vorläufigen Abschlussbericht der Reha auch explizit erwähnt:

1) Ist nicht mehr in der Lage, ihren Beruf auszuüben?

oder:

2) Ist auf Grund der gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Störungen nicht in der Lage, in ihrem Beruf zu arbeiten?

bei Satz 2) KANN ein Gutachten einen Rückgang der gesundheitichen Beeinträchtigungen und Störungen beschreiben. :( Und der Weg der ausgabenreduzierenden Versicherungs-Interpretationen IST FREI.

Leider ist auf dem Weg zwischen Rechtsgrundlage, Rechtsanspruch und Recht bekommen, immer einer der meint SEINEN Gelbeutel hinzuhalten.

Mir wurde durch Formulirung 1) ein Rechtsanpruch aus einer ununterbrochenen AU gekündigt, weil ich ja dann BU und nicht mehr AU wäre....obwohl ich medizinisch noch AU bin...

Liebe PED,

das ist ein weites Feld der Formulierungskünstler.... :mellow: leider.

Ich drücke weiter die Daumen

LG

Lotte

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Lotte,

vielen Dank fürs Daumen drücken.

Habe erstmal Fristverlängerung beantragt und nächste Woche ein Neuropsychologisches Gespräch.

Werde ihr mal das Gutachten zeigen.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

ich fass es grad nicht, was du schreibst, ped!!! ist ja eine unverschämtheit von dem arzt. als ob man vier jahre lang oder wie lange der streit schon geht, simuliert!

geht ja mal gar nicht. ich glaub, bei so einer konifere (!!) hätte ich auch schlechte karten. sachen gibt's ...

wünsch dir alles erdenklich gute!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Echt unglaublich die Story....

Da hab ich wohl richtig Glück gehabt...

Am 25.9.14 BU beantragt bei der Allianz.. am 27.11.14 kam der Bescheid das sie zahlen bis ich 65 bin... ohne Gutachter oder sonstige Schikanen.

Dazu kam noch die 6 Monate rückwirkende Zahlung und natürlich die Beitragsfreiheit.

Und nochwas zu meinen Ausführungen weiter oben vom Januar 2014.

Ich habe schriftlich das ich in meinem bisherigen Beruf weiterarbeiten darf wenn ich will.. das würde aber mit zulasten meiner Gesundheit gehen.

Momentan mache ich immernoch Wiedereingliederung seit April 14 mit 4 Stunden... und werde die auch durchziehen bis zum bitteren Ende (Aussteuerung)... dann wird ALG 1 für 15 Monate in Anspruch genommen.

Meine Sozialleistungen sind also bis August 2016 gesichert.. bis dahin hoffe ich das die EMR durch ist.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo in die Runde,

das Drama geht weiter,war bei uns im Ort bei einer Neuropsychologin,die hat sich das Gutachten angeschaut und hat gemeint das es keine Tests waren die die Fatique und die kognitiven Probleme beweisen können und laut Briefkopf war das auch kein Neuropsychologe sondern nur ein Neurologe.Oberarzt am Städtischen Klinikum Karlsruhe.Sie macht jetzt mit mir die Tests die dafür in Frage kommen aber leider sind die bei Gericht nicht verwertbar da sie nicht von diesem bestellt wurde.Also nochmal Gutachter.Sie meinte das ist eine Frechheit zu behaupten ich würde simulieren.

Geht jetzt ins 5.Jahr dieser Streit.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ped,

mir fehlen die Worte...!

Bleib weiterhin stark und lass dich nicht unterkriegen!

Liebe Grüße

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ped und all die Anderen,

es scheint jetzt so, als könnte ich mich in Deine Problematik einreihen. Ich könnte heulen. Die letzten 2 Jahre hatte ich Teilerwerbsminderungsrente erhalten und hatte noch 25 Stunden die Woche gearbeitet. Eine REHA im Juli 2014 hat dann festgestellt, dass ich nur noch unter 3 Stunden täglich arbeitsfähig bin. Daraufhin beantragte ich die volle Erwerbsminderungsrente, die ich dann auch zum Jahresende 2014 unbefristet genehmigt bekommen habe. So weit so gut. Da ich bei einer Bank gearbeitet hatte, waren wir als Angestellte verpflichtet in eine Altersvorsorge für die Finanzwirtschaft BVV einzuzahlen (was ich auch 25 Jahre lang zwangsweise getan habe) Laut jährlicher Mitteilung zahlen Sie auch im Falle der Berufsunfähigkeit einen Betrag X. Die wehren sich natürlich nun mt Händen und Füßen. Es interessiere sie nicht, dass die DRV mich für erwerbsunfähig hält. Sie hätten eigene Kriterien für die Berufsunfähigkeit.Also musste ich zu zu einem von ihnen bestellten Gutachter. Nun erhielt ich vom BVV ein Schreiben, dass ihrer Meinung nach die Berufsunfähigkeit nicht gegeben sei und ich sogar mit "leichten Einschränkungen" voll arbeitsfähig in meinem bisherigen Beruf sei.Ist schon irgendwie eine Frechheit und arrogant, dass sie sich einfach über die Beurteilung einer unabhängigen Reha und meinem Arzt hinwegsetzen. Aber ist ja auch irgendwie klar-wenn die vom BVV bestimmten Gutachter zu meinen Gunsten entschieden  hätten, würden sie vom BVV künftig keine Aufträge mehr erhalten. Wie soll ich denn arbeiten, wenn ich mich nach Aufstehen, Duschen und Frühstück gleich wieder einen Moment hinlegen muss und als Rentner garnicht arbeiten darf? Als ob wir uns das Alles ausgesucht hätten. Jetzt klärt mein Anwalt, ob meine Rechtsschutzversicherung das übernimmt. Wie ich bei Dir-Ped-sehe, brauche ich wohl einen ganz langen Atem.

Geknickte Grüße

Nathalie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Liebe Nathalie!

Ich würde dagegen auf jeden Fall vorgehen. Erwerbsunfähigkeit ist mehr als Berufsunfähigkeit. Erwerbsunfähig heißt gar nicht mehr in gar keinen Beruf arbeiten zu können. Und wenn ein anderes Gutachten dazu kommt, dass du in deinem Beruf noch arbeiten kannst, dann kann nur eins der beiden Gutachten falsch sein. Also muss ein drittes "unparteiisches" Gutachten her. Da die DRV im Normalfall ziemlich harte Kriterien anlegt, kann ich mir kaum vorstellen, dass ein neutraler Gutachten dieses DRV-Gutachten "auseinander nimmt".

Ich wünsche dir viel Erfolg und gute Nerven!

Liebe Grüße

Astrid

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Nathalie,

bei mir geht es jetzt 5 Jahre,war jetzt bei einem Neuropsychologe der Tests mit mir gemacht hat die eindeutig beweisen das ich unter starker Fatique und kognitiven Probleme leide.Bin mal gespannt was das Gericht daraus macht da die Tests von mir in Auftrag gegeben wurden und normal nicht vor Gericht zugelassen sind da die Person nicht vom Gericht bestimmt wurde.

Aber es ist zumindest ein Denkanstoß für den Richter das die Gutachten die gemacht wurden nicht objektiv sind.

Jetzt zeigt sich ob ich einen guten Anwalt habe.

Bin gespannt wie ein Flitzebogen was da jetzt raus kommt.Wir denken alle es wird wieder ein Gutachter eingeschaltet.

Wünsche dir viel Glück muss ja nicht bei jedem so blöd laufen

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Mein Anwalt hat nun das Gutachten bekommen und ich habe jetzt am Montag einen Termin bei ihm, um alles Weitere mit ihm zu besprechen.Im Gutachten selbst steht drin, dass ich 131 min. lang "kognitiv belastbar" war-super-von den 131 min. waren 40 min. Gespräch und Tests und der Rest Wartezeit. Nichts Anderes hat mein Rehagutachten gesagt. Da wurde ich wenigstens am Stück getestet und nach 2 1/5 Stunden war der Ofen aus-also belastbar unter 3 Stunden. Außerdem sind nicht unwesentliche Dinge, die wir besprochen hatten garnicht erwähnt, nämlich dass ich bei meiner letzten Tätigkeit zwar 5 Stunden täglich körperlich anwesend war, aber die letzten 2-3 Stunden meine Kollegen hauptsächlich meine Arbeit übernommen haben.

Es fällt mir schwer, aber ich sollte mich darüber nicht so aufregen-der Anwalt wird schon wissen, was er daraus macht.

Ped, Dir drücke ich ganz fest die Daumen.Hast Du schon einen Gerichtstermin?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Nathalie,

danke fürs Daumen drücken.Nein einen Gerichtstermin habe ich noch nicht.So wie ich meinen Anwalt verstanden habe,muss ich auch nicht erscheinen,das entscheidet der Richter so und ich bekomme eine schriftliche Mitteilung.Da es über das Landgericht entschieden wird,ist das Urteil dann auch Rechtskräftig,wenn ich das richtig verstanden habe.

Wünsch dir viel Glück und schreib wie es weiter geht bei dir.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo PED und NALLE.OE,

genau diese Erlebnisse bei euren Gutachtern solltet ihr beschreiben!

Viel Erfolg

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich war ja nun gestern beim Anwalt und da haben wir genau diese Dinge besprochen. Außerdem hat er mir dann die genaue Aufstellung der Tests mit Zeitangaben gezeigt. Da habe ich selbst mit meinem  "eingeschränkten Hirn" zusammenrechnen können, dass die Zeitangaben völlig falsch sind. Außerdem wird noch mit einfließen, dass eine andere, wenn auch kleine private BU, schon rückwirkend alles genehmigt hat (die haben ja schließlich die gleichen Vorraussetzungen-denke ich mal)

Also abwarten, das wird hoffentlich schon.

LG Nathalie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Private BU hat mit der gesetzlichen Erwerbsunfähigkeit garnichts zutun.

BU wird man schneller als EU...

Die BU sichert deinen Beruf ab... die gesetzliche EU deine allgemeine EU... wenn du also in deinem Beruf nicht mehr arbeiten kannst heisst das nicht, das du sonst nichts mehr machen kannst.

Habe im Moment das gleiche Problem... private BU zahlt... DRV zahlt nicht.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Sagt ja schon der name: berufsunfaehig versus erwerbsgemmindert.

Wobei ich auch gewisse probleme mit dem verstaendnis hab. Zumal andere, nach dem 1.1.1961 gebirene angeblich eine rente wegen berufsumfaehigkeit von der drv bekommen

Share this post


Link to post
Share on other sites

Das ist ja das Problem, dass ich nicht verstehe. Bei mir ist es ja umgekehrt. Die DRV zahlt ja und akzeptiert, dass ich weder in meinem noch in einem anderen Beruf arbeiten kann. Ich bin unbefristet berentet.Die BU stellt sich quer.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Dann würde ich der Versicherung aber richtig Dampf machen... Es kann ja nicht sein, das du EU bist von der DRV und gleichzeitig nicht BU für die Versicherung.

Wiedermal ein typischer Fall von Nichtzahlen wollen.... wie heisst denn das nette Versicherungsunternehemen das nicht zahlen will. Denke sollte man hier ruhig nennen damit Google es speichert.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Sagt ja schon der name: berufsunfaehig versus erwerbsgemmindert.

Wobei ich auch gewisse probleme mit dem verstaendnis hab. Zumal andere, nach dem 1.1.1961 gebirene angeblich eine rente wegen berufsumfaehigkeit von der drv bekommen

Eigentlich kann das nicht sein Claudia.. für uns jüngere gibt es diesen Berufschutz nicht mehr.

Wo hast du denn diese Info her ?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wir sind eine kleine reale ms gruppe und trwffen uns einmal im monat. Als ich da meine rente wg berufsunfahigkeit #eh nur teilrente) erwahnte und gesagt hab, das laege wohl auch mit daran, dass ich gerade noch 1960 geboren bin, haben zwei andere gemeint, sie haetten das auch und seien juenger

Hab mir deren rentenbescheid natürlich nicht zeigen lassen, aber wieso sollten sie sowas behaupten?

Share this post


Link to post
Share on other sites

"Versicherte, die vor dem 02. Januar 1961 geboren sind, können bereits eine teilweise Erwerbsminderung geltend machen, wenn sie berufsunfähig sind, also nicht mehr im erlernten Beruf arbeiten können und keine adäquate Stelle bekommen. Versicherte, die nach dem 01. Januar 1961 geboren wurden, müssen dagegen auch einen weniger qualifizierten Job annehmen, bevor sie Anspruch auf Erwerbsminderung haben."

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja, das ist ja bei mir so und ich war immer auch der Meinung, da nochmal Glück gehabt zu haben, da gerade noch 1960 geboren zu sein. Aber wie gesagt, irgendwie können das auch noch jüngere bekommen, und sogar eine Vollrente  wg Berufsunfähigkeit.

ich vermute mal, dass das halt nicht so ist, und sie irgendwas falsch verstanden haben.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now