Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Ped

private BU-Rente

155 posts in this topic

Guten Tag,

es tut mir sehr leid, dass du so einen Stress hast. Aber ich möchte gern nochmal festhalten, weil das hier wirklich falsch dargestellt wird und genau das immer diesen Hate auf Versicherungen auslöst.

Die Versicherung hat eine Leistung abgelehnt. Warum wissen wir aus diesem Beitrag nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass dies vielleicht auf Grund einer Verweisbarkeit der Fall ist, denn PED hat auch geschrieben, dass zwar der Job als Koch nicht mehr ausübbar war, aber ein Job als Kassierer möglich. Ich vermute also, dass hier in den Bedingungen (wie früher üblich) eine "abstrakte Verweisbarkeit" steht. Aber das ist nur Spekulation!

Es kam zu einer Klage und das Gericht hat einen Gutachter bestellt. Dieser hat "festgestellt", dass die klagende Partein nur simuliert.

Das hat zu noch mehr Stress geführt.... aber da hat die Versicherung primär nichts mit zu tun.

Just my two Cent!

@Famous: Hier verwechselst du etwas.... PED war nicht der Koch sondern ich. Bei mir ging alles glatt. Nach 6 Monaten Krankschreibung Antrag auf BU gestellt... Unterlagen bekommen... ausgefüllt... nach 2 Monaten  war die BU Rente rückwirkend durch... ohne Gutachter und den ganzen Schnick Schnack. Meine Versicherung war die Allianz.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Famous,

ich bin kein Koch sondern Kinderkrankenschwester und nicht mehr im Schichtdienst einsetztbar dank der Fatique.

Außerdem soll ich nicht lange Stehen,Sitzen,gebückt und kein Streß in der Arbeit haben laut Gutachter der DRV.Und mir oft Pausen gönnen.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wie jetzt,

kapier nix,

ich dachte, du bekommst schon volle Erwerbsminderungsrente von der DRB?

Jetzt schreibst du, du sollst nicht mehr im Schichtdienst, langes Stehen....oft Pausen....

Erwerbsminderung heißt doch, gar nicht mehr arbeiten.

Trotzdem, halt durch!!!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wie jetzt,

kapier nix,

ich dachte, du bekommst schon volle Erwerbsminderungsrente von der DRB?

Jetzt schreibst du, du sollst nicht mehr im Schichtdienst, langes Stehen....oft Pausen....

Erwerbsminderung heißt doch, gar nicht mehr arbeiten.

Trotzdem, halt durch!!!

Das ist ja das Problemm..

lt. DRV ist er voll erwerbsgemindert... lt. Versicherung kann er aber noch mehr als 50% in seinem Beruf tätig sein.

Alles nur Schikane der Nürnberger Versicherung die nicht zahlen will.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

kaum zu glauben.

Obwohl es von meiner Klage auf Erwerbsminderungsrente noch immer (Januar2015) nichts Neues gibt, bin ich dabei die Unterlagen fur die privaten EMR einzureichen. Wenn ich diese Odysee hier lese, wird mir ganz anders! Da ich auch noch nie ein Glückspilz war, wird mir sicher mit der Aachener das Gleiche passieren.

Toi.toi PED :)

Gruß Astride

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Astride,

drück dir die Daumen das du mehr Glück hast als ich.

Es gibt ja einige hier im Forum da war das kein Problem.

Ich würde es nicht mehr alleine einreichen sondern die paar € für ein Anwalt investieren,ich bin immer noch der Meinung das bei meinem Antrag irgendwas falsch lief.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Update: Nachdem mein Anwalt eine Stellungnahme zum Gutachten angefordert hatte, antwortete die Versicherung lediglich, dass bei erneuter Stellungnahme die Ärzte ( welche der Versicherung natürlich vorliegen) sie in ihren Ausführungen zu keinem abweichenden Ergebnis kämen " die Berufsunfähigkeit ist nicht dargetan"

Eine Ablichtung der Stellungnahme haben sie natürlich nicht mitgeschickt. Die musste mein Anwalt erst mal wieder anfordern. Ja,ja- so kann man auch Zeit schinden. Aber was rege ich mich auf- siehe Ped- gehe ja erst ins 2. Jahr. Und sarkastisch gesagt, wenn es lange genug dauert, bin ich irgendwann bei einer erneuten Begutachtung "berufsunfähig genug"

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

heuteAbend war im NDR " Markt im Dritten" genau dies ein Thema. Es scheint eine Taktik der Versicherungen zu sein, die Leistungszusagen möglichst weit zu schieben, um den Versicherten mürbe zu machen, damit dieser aufgibt. Ziel ist ganz einfach, dass die Versicherungen Geld sparen wollen. Selbst ein Vergleich kommt für die billiger.

Schaut mal, ob ihr einen Link findet. NDR Fernsehen Markt im Dritten.

Viel Glück euch.

marie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo noch einmal,

es gibt die Möglichkeit, die Sendung noch zu sehen. Wie ich oben beschrieben habe.

L. G. marie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

hab mir das heute morgen schon angeschaut und finde mich in dem ersten Beitrag wieder.

Habe auch darauf einen Kommentar geschrieben.

Was mich so aufregt ist das die Richter ja wissen wie die Versicherungen ticken und den Wahnsinn auch noch unterstützen.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke Claudia für den Link. Ganz schön frustrierend, wenn man sieht,dass das Ganze auch 12 Jahre gehen kann. Da bin ich ja mit knapp über einem Jahr richtig harmlos. Du hast Recht,Ped. Dass die Versicherungen so ticken, ist ja noch nachvollziehbar. Aber wieso die Richter? Bisher hatte ich die vage Hoffnung, wenn es erst mal bei Gericht ist, würde es schon funktionieren.

Das Wort "Simulation" ist bei mir noch nicht gefallen-kommt bestimmt noch.

Share this post


Link to post
Share on other sites
das liegt aber nicht alleine an den Richtern sondern viel mehr an unserer Gesetzgebung, die zuviele Schlupflöcher hat. Und Versicherungen haben bekanntlich eine ganze Armada von sehr guten Anwälten.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ped,

heute Morgen ist mir wegen eines Nachweises zur Fatique und kognitiven Problemen der Gedanke gekommen, des es vielleicht hilfreich ist ein Tagebuch hierzu zu führen.

Darin könnte man dann die täglichen Probleme notieren.

Als Nachweis für den Gutachter und das Gericht mag sich das vielleicht albern anhören, zumindestens kann man auf diese Weise die Dauerhaftigkeit dokumentieren.

Viele Grüße

Hans-Jörg

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ped,

ich habe noch mal im Internet recherchiert. Du findest dort einige Fundstellen zu Tagebuch und Fatique.

Das Folgende habe ich mal kopiert.

Handout 2P – Fatigue-Tagebuch
Liebe Patientin, lieber Patient,

dieses Tagebuch soll Ihnen helfen, mit Ihren Kräften besser zu haushalten.

Bitte schreiben Sie mindestens 14 Tage lang möglichst vollständig jeden Tag in die Tabelle, was Sie gemacht haben (z. B. Fenster geputzt, mit Kollegen telefoniert, geschlafen, spazieren gegangen usw.) und wie lange die Tätigkeit gedauert hat.

Geben Sie dann mithilfe einer Zahl von 0–10 an, wie müde/erschöpft Sie sich zu Beginn und nach Beendigung der jeweiligen Tätigkeit gefühlt haben. Wenn Sie eine 0 eintragen, bedeutet das, dass Sie überhaupt

nicht müde oder erschöpft sind („Null Müdigkeit/Erschöpfung“), wenn Sie eine 10 eingeben, bedeutet das die stärkste Müdigkeit, die Sie sich vorstellen können.

Natürlich können Sie auch alle Abstufungen dazwischen verwenden, so wie es Ihrer Müdigkeit bzw. Ihrer Erschöpfung zum Zeitpunkt des Eintragens am besten entspricht. Die Skala

unten veranschaulicht
dies.
Überhaupt keine Stärkste vorstellbare
Müdigkeit/Erschöpfung 0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10 Müdigkeit/Erschöpfung
Tragen Sie bitte nicht nur anstrengende Tätigkeiten ein, sondern auch solche, die Sie als neutral oder als erholsam erlebt haben. Sie können natürlich in jede Zeile mehrere
Tätigkeiten eintragen, wenn Sie z. B. zwischen 8 und 10 Uhr gefrühstückt haben und danach spazieren gegangen sind.
Zusätzlich schreiben Sie bitte für jeden Tag auf, wie müde oder erschöpft Sie sich
• morgens nach dem Anziehen
• mittags gegen 12 Uhr
• nachmittags gegen 16 Uhr
• abends gegen 20 Uhr
gefühlt haben, und zwar unabhängig davon, was Sie gerade getan haben.
Daraus ersehen Sie für jeden Tag, ob die Müdigkeit von morgens bis abends immer gleich ist oder ob es Unterschiede gibt, die Sie für die Planung Ihrer künftigen Aktivitäten
nutzen können. Wenn Sie z. B. sehen, dass Sie am Nachmittag immer fitter als morgens sind, können Sie versuchen, anstrengende Arbeiten in diesen Zeitraum zu legen.
Am Ende jeder Woche schreiben Sie bitte auf:
• Was hat mich in dieser Woche am meisten Kraft gekostet?
• Was hat mir in dieser Woche am meisten Kraft geschenkt?
• Worauf will ich künftig achten?
I. Fischer für die Deutsche Fatigue Gesellschaft e.V.
Aus: Heim/Weis: Fatigue bei Krebserkrankungen. © Schattauer GmbH 2015; www.schattauer.de

Share this post


Link to post
Share on other sites

@dreiklang: ich kenne solche tagebücher aber muss dir ehrlich sagen, das wär mir dann auch wieder zuviel. bin froh, wenn ich den alltag mehr schlecht als recht bewältige, dann noch so ein dtailliertes tagebuch? ne, nicht wirklich

Share this post


Link to post
Share on other sites

nicht dass dann bei den bu-fällen noch einer denk: patient hat ein sehr detaiiliertes und aufwendiges tagebuch geführt, der kann gar nicht berufsunfähig sein! man weiß nie, wie etwas ausgelegt wird,

Share this post


Link to post
Share on other sites

Du hast recht, egal was man macht, es wird einem ja meistens zum Nachteil ausgelegt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo,

ich führe Tagebuch seit der Reha,die Antwor tbekam ich von allen Gutachtern.Die Einträge sind nicht objektiv sondern kann man manipulieren.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Leider haben sie damit recht. Taugt lediglich als gedaectnisstuetze. Ich hab noch nie verstanden, dass das bei betroffenen immer als beweis gesehen wird. Wie auch bei mobbing.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

der Ärger reißt nicht ab,habe gestern eine Mail von meinem Anwalt bekommen das er nicht mehr in der Kanzlei tätig ist und er ach nicht weiß ob die Kanzlei die Akte raus rückt,denn ich müsste eine Kostennote zahlen.

Hab dann darauf in der Kanzlei angerufen die plötzlich sehr unfreundlich waren und habe gesagt,das weder ich noch meine Rechtschutzsvericherung etwas dafür können,wenn da Knatsch herrscht.

Dann wird die Akte nicht heraus gegeben,war die Antwort.

Super und mein Anwalt ist unter keiner Nummer zu erreichen,erst wieder im Juli.

Ich könnt kotzen,mit den Gutachtern Pech jetzt auch noch mit dem Anwalt.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Nicht zu fassen... Meinst du, das hat seine Richtigkeit so? Wuerde das der rechtschutzversicherung mitteilen und fragen, was zu tun ist

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr,

was ich so verwirrend finde, warum der Nachweis nicht durch ein Tagebuch geführt werden kann.

Ich kann Erschöpfungsempfindungen

und kognitive Beeinträchtigungen

Aufmerksamkeit und Konzentration 

Gedächtnis

Sprache

Geistiges Tempo

Flexibilität

doch ohnehin nur durch eigene Wahrnehmung zum Ausdruck bringen.

Beweisen kann man das nicht !

Also was wollen die Gutachter haben ?

Meinen gescannten Kopfinhalt ?

Viele Grüße

Hans-Jörg

Share this post


Link to post
Share on other sites

Eine gewisse fachliche Qualifikation sollte man den Gutachtern schon zu gestehen. Bei mir hat die Begutachtung mehrere Stunden gedauert.

Btw. Eine Depression wird auch ohne gescannten Kopfinhalt diagnostiziert, warum sollte dann der Arzt dies bei Fatique nicht können?

Gruß

Noworkteam

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now